Account Menu
  • Log in
  • Contact and legal information
  •  Dash
  • Search results
  •  Recent
  • Usage instruction
 All resources
By date

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
Browse
View all results

D5451-Last-will 

Full screen preview

Resource tools

File information File dimensions File size Options

Original JPG File

1237 × 756 pixels (0.94 MP)

10.5 cm × 6.4 cm @ 300 PPI

338 KB Restricted

Screen

700 × 428 pixels (0.3 MP)

5.9 cm × 3.6 cm @ 300 PPI

161 KB Download

Preview

Full screen preview

161 KB View
Alternative files

D5451 envelope

154 KB
Resource details

Resource ID

5451

Access

Open

Resource type

Documents

ASC-ID

D5451-Last-will

Filed under

D021

Source/Collection

Arnold Schönberg Center - Wien

Period

1926 - 1930

Date

1926

City/Location

Berlin

Country

Germany

Named person(s)

Schönberg Arnold, Schönberg Kolisch Gertrud

Keywords

Testament, last will

Annotation (alt. files included)

für den Fall meines Todes und falls ich nicht in die Lage komme, vorher ein ordentliches Testament zu hinterlassen, verfüge ich heute, dass mein gesamter Nachlass an Geld, Gegenständen und Rechten sowie allen wie immer namenhabenden Werten in folgender Weise verteilt werden soll: Meine Frau erhält ein drittel des Gesamtwertes (Erträgnisse inbegriffen) als alleiniges Eigentum. Das zweite Drittel ist zu gleichen Teilen zwischen meinen Kindern zu teilen und geht ebenfalls vollständig in deren Eigentum über. Von dem restlichen Drittel soll meiner Frau Ertrag zeitlebens erhalten, mit der Bedingung jedoch, dass dieses Drittel falls sie sich verheirathet an meine Leibeserben als Besitz übergeht. Ebenso geht dieses Drittel im Fall des Todes meiner Frau in den Besitz meiner Kinder über. Ich erwarte, dass meine Erben Frieden und Freundschaft nach meinem Tode pflegen und sich in allem Streitfragen gütlich einigen. Ich empfehle ihnen sich im Streitfalle einem Schiedsgericht zu unterwerfen und erwarte, dass sie meinen Nachlass in künstlerischer Weise, aber ohne Pedanterie verwalten. Berlin Charlottenburg, den 22. April 1926 Arnold Schönberg

Search for similar resources