Account Menu
  • Log in
  • Contact and legal information
  •  Dash
  • Search results
  •  Recent
  • Usage instruction
 All resources
By date

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
Browse
View all results

D5450-Last-will 

Full screen preview

Resource tools

File information File size Options

Original JPG File

1218 × 1352 pixels (1.65 MP)

10.3 cm × 11.4 cm @ 300 PPI

463 KB Restricted

Screen

631 × 700 pixels (0.44 MP)

5.3 cm × 5.9 cm @ 300 PPI

205 KB Download

Preview

Full screen preview

205 KB View
Alternative files

D5450 envelope

113 KB

D5450 page 2

356 KB
Resource details

Resource ID

5450

Access

Open

Resource type

Documents

ASC-ID

D5450-Last-will

Filed under

D021

Source/Collection

Arnold Schönberg Center - Wien

Period

1921 - 1925

Date

1923

City/Location

Mödling

Country

Austria

Named person(s)

Schönberg Arnold, Schönberg Georg, Schönberg Greissle Gertrude (Trudi), Schönberg Zemlinsky Mathilde

Keywords

Testament, last will

Annotation (alt. files included)

Mödling 3. November 1923. Durch den Tod meiner Frau ist das Testament, das ich vor einigen Jahren zu ihren Gunsten gemacht habe zum Teil unwirksam geworden. Soweit ich die Sachlage zu beurteilen vermag (die Gesetze kenn ich nicht) sind die Erbansprüche meiner Kinder als einzige Erben ohnedies klar und unanfechtbar. Jedenfalls ist es mein Wille, das alles was ich hinterlasse diesen beiden gehören soll. Und zwar sollen sie sich, wenn ich noch Verfügungen darüber zu treffen in die Lage komme, nach diesen richten; andernfalls aber sollen sie ohne zu streiten, sich gegenseitig mit Edelmut behandeln, einer die Interessen des anderen wahrend sich in meinen Nachlass teilen, güthlich teilen. Dabei sollen sie die in dem obenerwähnten Testament (das ich nicht zur Hand habe) aufgestellten Grundsätze berücksichtigen und alles, was ich als Nachträge hiezu hinzufügen werde. Wenn ich irgend kann, werde ich genaue Verfügungen über meinen künstlerischen Nachlass treffen. Ebenso werde ich vielleicht über Geschenke und Andenken bestimmen. Jedenfalls aber sind meine beiden lieben Kinder zum Teil bereits heute in den Geist eingeweiht, das bei jeder künstlerischen und moralischen Entscheidung den Ausschlag geben soll. So kann es ihnen, wenn sie sich vor Uebertreibungen hüten, nicht schwer fallen, das Rechte zu treffen. Eines möchte ich sagen: wenn sie in Not sind, dürfen sie alles zu Geld machen, was ich hinterlassen habe. Sie sollen aber trachten, dass sie nicht an der Not schuldig werden! Und: Sie sollen arbeiten und sich erhalten! Sie sollen unterscheiden zwischen sich und ihrer Mutter: Sie sind heute jung und können sich erhalten. Ihrer Mutter gab ich dieselbe Ermächtigung: aber sie konnte sich nicht selbst erhalten! Sie war so wehrlos!
Ich will dieser einstweiligen Verfügung bald weitere und genauere folgen lassen. Ich glaube, mein Wille ist hier klar ausgesprochen. Zeugen sind wohl nicht nötig. Arnold Schönberg
Eben finde ich das Testament vom 21.XI.1915. Hier steht schon das Meiste richtig darin. Schönberg

Search for similar resources