FROM: Universal-Edition A.G. |
1949.07.12 |
Abrechnung für Klavierauszüge "Von heute auf morge |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1909.00.00 |
Vertrag für folgende 11 Werke |
|
FROM: Verlag Dreililien |
1912.07.01 |
Juli 1. Saldo-Vortrag 1470- |
|
FROM: Verlag Dreililien |
1910.07.01 |
1907 1/4 An Saldo-Vortrag 1420- |
|
FROM: Verlag Dreililien |
1908.06.30 |
Juni 2. 3. An m. Zahlungen 60+60 |
|
FROM: Verlag Dreililien |
1909.06.30 |
1907 1/7 An Saldo-Vortrag zu uns. Gunsten 1420 |
|
FROM:Michelmann, Gottfried, Hessischer Rundfunk TO:Zillig, Winfried |
1949.05.18 |
"Pelleas und Melisande" ist am 18. April öffentlic |
|
FROM:Hessischer Rundfunk TO:Universal-Edition A.G. |
1949.05.18 |
Mit Schreiben vom 12.1.1948 überliessen Sie uns da |
|
FROM:Hessischer Rundfunk TO:Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte |
1949.05.18 |
Im Rahmen eines öffentlichen Konzerts am 18.4.1948 |
|
FROM:Universal-Edition A.G. TO:Register of Copyrights |
1941.08.30 |
We are handing you enclosed applications for renew |
|
FROM:Universal-Edition A.G. TO:Breitkopf & Härtel |
1916.09.01 |
Zurückkommend auf unser Telegramm und unseren spät |
|
FROM: Alter, Georg |
1923.02.27 |
ich könnte wenige Augenblicke meines Lebens dem je |
|
TO: Rice, William Clarke |
1898.12.02 |
Leo Hirschfeld Dram. Author | Journalist |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.10.02 |
|
|
TO: Berlin-Wilmersdorf, Finanzamt |
1931.02.16 |
Steuererklärung für 1930 |
|
TO: Korngold, Erich Wolfgang |
1945.09.30 |
May I express my and my family's deepest sorrow |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1911.08.14 |
Wir senden Ihnen mit gleicher Post per |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.30 |
|
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.11.29 |
ich erlaube mir hiemit meine Bedenken vorzubringen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1950.10.21 |
Enclosed a dummy of a manuscript paper, of which I |
|
TO: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1937.06.22 |
Anweisung für die Herstellung eines Klavierauszuge |
|
FROM: Vinaver, Chemjo, Jewish Agency for Palestine |
1950.05.29 |
Thank you for your kind letter of May 13th, which |
|
FROM: Béal Frères |
1914.01.29 |
Nous avons bien reçu la partition de PIERROT |
|
TO: Polnauer, Josef |
1951.04.11 |
Mr. Schoenberg has been sick for several weeks |
|
TO: Redlich, Josefine |
1902.04.27 |
meinen herzlichsten Dank für Ihren lieben Brief |
|
TO: Furtwängler, Wilhelm |
1933.10.19 |
Erledigung erwarten Abreise auf 25 verschoben. |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.04.25 |
Sie werden hiermit aufgefordert, folgende Beträge: |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1927.09.23 |
Einkommensteuerbescheid für den Steuerabschnitt Ka |
|
TO: Mahler, Alma Maria |
1929.07.00 |
Viele herzlichste Glückwünsche |
|
TO: Strickland, William |
1945.05.02 |
please, make it yourself. This pamphlet has been r |
|
TO: Slonimsky, Nicolas |
1949.09.13 |
To become recognized only after one\'s death ---- |
|
TO: Pisk, Paul Amadeus |
1949.09.16 |
Erst nach dem Tode anerkannt werden...! Ich habe i |
|
TO: Pisk, Paul Amadeus |
1951.00.00 |
Your kind expression of sympathy is deeply appreci |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1937.03.17 |
Thank you for your very kind note. |
|
TO: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1930.00.00 |
Herzlichstes Beileid |
|
TO: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1930.00.00 |
Arnold Schoenberg |
|
TO: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1937.06.11 |
I wanted to thank you personaly for the marvelous |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1936.08.13 |
[not seen] |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1927.07.25 |
Pay to the order of Arnold Schönberg $250.00 |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1927.07.12 |
Pay to the order of Arnold Schönberg $750.00 |
|
FROM: Berg, Alban |
1934.08.28 |
bitte legen Sie Beiliegendes auf den Geburtstagsti |
|
TO: Berg, Alban |
1932.05.09 |
Gertrud und Arnold Schönberg besitzen seit 7. Mai |
|
FROM: Berg, Helene |
1928.08.01 |
wir sind - entgegen unseren Plänen - immer noch da |
|
FROM: Goldschmidt, Adalbert von |
1902.02.05 |
Ich bestätige den Empfang der Partituren, der Klav |
|
FROM: |
1912.00.00 |
ich habe Ihnen zwar durch Zeml. viel Erfolg und Ve |
|
FROM: Werndorff, Marietta (Etta) |
1912.01.13 |
In einem [?] welches der Akad. Verband veranstalte |
|
FROM: Malks, Curd von[?] |
1917.05.06 |
dass Sie sich über die Höhe meiner Schuld nicht |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1000.00.00 |
Herzl. Grüsse |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1920.11.05 |
Habe schon deine l. Karte nach deinen Wünschen erl |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1913.04.25 |
dein liebes Schreiben |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1000.00.00 |
[...] aber soweit ich es weiss, nicht |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1914.07.14 |
Die, der lb. Mathilde und den Kindern recht herzli |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1928.07.30 |
Wir danken Euch herzlichst für die liebe Erinnerun |
|
FROM: Kusmitsch, Lotte |
1904.07.20 |
Verlobte |
|
FROM: Sachs, Benno |
1921.09.00 |
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Leider ist |
|
FROM: [unknown] |
1000.11.30 |
Herzlichsten Ostergruß |
|
FROM: Zweig, Fritz |
1911.07.25 |
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr |
|
FROM: Heubauer, Friedrich |
1911.01.24 |
Schönen Dank für den mir nachgesandten Brief, der |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.11.26 |
Dank für Ihren Brief. Ich bin am 5. Dez. wieder in |
|
FROM: [unknown] |
1911.08.06 |
Leider ausgeschlossen Sie noch einmal zu sprechen |
|
FROM: Rössler, Anton |
1923.09.19 |
Anbei beehre ich mich, Ihnen eine kurze Aufstellun |
|
FROM: Faistauer, Anton |
1911.02.17 |
Halte obige Ansprache aufrecht |
|
FROM: |
1000.12.31 |
ein alter Bekannter, auf den der letzte Rosé-Abend |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1900.00.00 |
der Brief hat mich gekränkt weil ich sehe, dass es |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1918.08.03 |
daran, dass ich meinen in der Karte angekündigten |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1900.06.30 |
Frl. Novakovic hat Trudes Brief gebracht und |
|
FROM: Hertzka, Emil |
1911.07.25 |
Soeben treffen Ihre lieben Schreiben vom 23. + 24. |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1000.00.00 |
Herzliche Grüße und Wünsche wie immer |
|
FROM: Stelmo, Matilde |
1924.10.12 |
Herzlichste Glück-Wünsche zu Ihrem werthen |
|
FROM: Bachrich, Ernst |
1921.09.13 |
zum Geburtstag 1921 in Dankbarkeit überreicht |
|
FROM: Kohn, Carla |
1944.00.00 |
We send you our very best wishes for your birthday |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1934.09.05 |
Nach der wunderschönen \"Schoenberg-Feier\" sitzen |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1924.00.00 |
empfangen Sie auch von mir herzlichste Wünsche zu |
|
FROM: |
1924.00.00 |
gratuliert herzlichst zum Geburstage |
|
FROM: Hauer, Artur |
1924.00.00 |
Georg und Medizinalrat Dr. Artur Hauer |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.02.15 |
Seit Mitte Januar ist die letzte Nachricht von Ihn |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.01.25 |
wie war es in Prag? Ohne mich? Ohne Sprecher? Ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1000.00.00 |
[not seen] |
|
FROM: Zemlinsky, Ida |
1915.06.28 |
Schönberg schrieb, daß Ihr auf ein paar Tage herko |
|
FROM: Zemlinsky, Ida |
1915.00.00 |
warum hören wir so gar nichts von Euch? Alex hatte |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.01.29 |
so sehr mir jede Förderung von Schönbergs Komposit |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.06.25 |
Seite Monaten habe ich keine Zeile von Wien erhalt |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.08.11 |
es wäre so lieb enn Sie mir eine Zeile nur senden |
|
FROM: Wolff, Hermann |
1913.08.08 |
In höflicher Beantwortung Ihres Geehrten vom 3. d. |
|
FROM: Wolff, Hermann |
1913.04.14 |
Die für den 2. Februar 1914 festgesetzte Aufführun |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1913.00.00 |
Deinen Brief vom 27. habe ich erhalten. Die beiden |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.04.13 |
Mödlinger Männer-Gesang-Verein. Johannes-Brahms-Fe |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.11.09 |
Schubertbund. 59. Gründungsliedertafel. Vortragsor |
|
FROM: Webern, Anton |
1000.00.00 |
Es ist an der Zeit, über Arnold Schönberg, den Dir |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1926.02.02 |
soeben erhielt ich deinen Brief vom 31.I. Hoffentl |
|
FROM: Zweig, Friderika St. |
1950.04.24 |
Mr. Waters entschuldigt sich noch keine Antwort ge |
|
FROM:Zillig, Winfried TO:Rosbaud, Hans |
1932.02.26 |
Darf ich Ihnen zu der Schönberguraufführung herzli |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1900.00.00 |
Sie, sehr verehrte gnädige Frau ja in Lugano meine |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.02.22 |
Liebesgaben. 1 pak sigaren en tabak |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.09.06 |
nimm meine besten Wünsche zu deinem heutigen Gebur |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.23 |
wir haben einen Brief aus Berlin vorgestern |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.14 |
ich habe vor einigen Tagen an Schönberg einen Brie |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.05.05 |
nicht viel Neues weiss ich zu schreiben. |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.05.09 |
ein Zufall führte mich hier eben mit Herrn und Fra |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.09.11 |
Eines nur tut not - dass wir plauschen. Siegreich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.09.09 |
auf das Verbot Fischers meine Möbel zu entnehmen, |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1915.10.31 |
Heinz bittet mich - Ihnen seine neue Adressse zu |
|
FROM: Königer, Maria |
1916.06.24 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief. Sie können gan |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.09.08 |
Ich habe mich sehr über Ihren Brief gefreut. Beson |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.07.10 |
wie mag es Ihnen und Herrn Schönberg in Murnau gef |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.04 |
Ich kann mich nicht darüber beruhigen [?] dass ich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.08 |
ich möchte Herrn Schönberg nicht mit der Rückantwo |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.08 |
ich denke Sie nannten mir gute Gründe |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.06.01 |
Aufruf und Einladung an alle musikalischen Kreise |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1927.00.00 |
Auf Grund unserer persönlichen Besprechungen und |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1949.04.09 |
Konto neue Werke | Abrechnung für Verlagstantiemen |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1948.02.24 |
Konto Neue Werke | Abrechnung für Verlagstantiemen |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1946.12.09 |
Konto Alte Werke | Abrechnung für Verlagstantiemen |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1946.02.02 |
Konto Alte Werke: Abrechnung für Verlagstantiemen |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1942.01.24 |
Abrechnung für das Jahr 1941 Verlagstantiemen "Al |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.02.04 |
Neue Werke. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.02.02 |
Gerneral Verrechnugs-Kto "Alte Werke" |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.02.04 |
für das II. Halbjahr 1928 | Alte Werke. |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.07.23 |
General-Verrechgs-Kto "Alte Werke" |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.07.23 |
Das I, Halbjahr 1928, AUfführungstant. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1948.00.00 |
Payment on account of Universal Edition, Vienna, A |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1915.00.00 |
Auszahlungskonto. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.08.28 |
Ich habe mich wiederholt bei Herrn Hirsch informie |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.06.06 |
Besten Dank für Ihre freundl. Zuschrift vom 29. Ma |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1926.05.07 |
Ich bestätige dankend den Erhalt des mir am 28. v. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1927.02.15 |
Verrechnungs-Kto. \"Alte Werke\" |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1927.01.11 |
General-Verrechnungs-Kto. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1927.01.12 |
Abrechnung für das II. Halbjahr 1926 Neue Werke |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.11.23 |
1 x F. Peturek, 6 grotteske Kl. St. Nr. 5817 Pr. 2 |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.11.18 |
Auszug aus der Kto. pro Diverse |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.10.28 |
3 x 5338 Schönberg op. 15, 15 Ged n. George |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.06.30 |
Abrechnung für das I. Halbjahr 1926 |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.06.01 |
1926. Januar 7 Saldovortrag S 9.975,74 || 1926. Mä |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.04.28 |
General-Verrechnungs-Kto. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.01.04 |
1925. Dez. 3 Zahlg. bar S[aldo] 500- |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.09.00 |
General Verrechnungs Kto. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.03.16 |
No. 33371 | 1 x 115 7. 1 x 335 12.- 1 x 314 6 1 x |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.03.13 |
No. 33358 | 1 x 2757 15,- 1 x 39 3,00 40% 33,50 |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.30 |
No. 31283 | 1 UE 930 w. 49 [ilg.] 44 % 23 | 1 \" \ |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.06 |
No. 30964 | 1 UE 824 309 | 15 750 2250 | 5900 % |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.04 |
No. 30956 | P.P. 1 x 12,40 25 % 40,- 30,- | 400 V. |
|
FROM: Allgemeine Gas-Gesellschaft |
1926.03.01 |
Bei Durchsicht unserer Bücher finden wir, daß Ihr |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.05.22 |
No. 28634 | je 1 Pd. Bach-Orgelwerke | No. I. II. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.10.23 |
No. 30520 | 1 Einladung Konz. No. 23 |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.05.17 |
No. 28445 | Gutschrift | In Faktur 22552 v. 11. Ma |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.05.11 |
No. 18552 | 1 U. E. 2075/77 | 1 E. Ch. 7.8. Ã 10 | |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.04.26 |
No. 28222 | 1 J.S. BAch sämtl. Orgelsonaten | 1 \" |
|
FROM: Städtisches Elektrizitätswerk der Gemeinde Wien |
1911.07.12 |
Stromkonsum-Rechnung der "Gemeinde Wien - städt. |
|
FROM: Bankhaus Gebrüder Gutmann |
1929.01.28 |
Konto S 1052/1 in Konto-Kurrent mit Bankhaus Gebrü |
|
FROM: Bankhaus Gebrüder Gutmann |
1928.12.31 |
Schilling/Kto. [Jahresabschlußbilanz] |
|
FROM: Wiener Bank-Verein |
1930.01.01 |
Wir beehren uns, Ihnen anbei den Auszug Ihrer wert |
|
FROM: Wiener Bank-Verein |
1929.12.31 |
st. 60 Königshofer Zement Akt. | 62 Oweag Akt. |
|
FROM: Wiener Bank-Verein |
1929.07.01 |
[Jahresabschlußbilanz] |
|
TO: United States Consul General |
1941.05.19 |
As announced in Mrs. Christine Olden's letter atta |
|
FROM: Travnicek, Käthe |
1923.00.00 |
Die besten Wünsche für baldige Besserung Ihnen |
|
FROM: Thalmann, M. |
1916.03.12 |
Heute habe ich den ersten Tag das Fieber etwas um |
|
FROM: Tapes, [?] |
1923.08.24 |
sende Ihnen und Ihrer lieben Familie die herzlichs |
|
FROM: Stelmo, Matilde |
1921.08.00 |
Vor allem danke ich vielmals für die schöne Karte |
|
FROM: Stelmo, Matilde |
1920.00.00 |
Vor allem empfangen Sie von mir viele herzlichste |
|
FROM: Stelmo, Matilde |
1915.05.04 |
Bitte verzeihen Sie mir, dass ich wieder schreibe. |
|
FROM: Breitner, Hugo |
1920.10.01 |
Ich erhielt Ihre freundlichen Zeilen und erkläre m |
|
TO: [unknown], K. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien |
1904.03.29 |
Fragebogen behufs Ausstellung eines Mittellosigkei |
|
FROM: Graf, Franz, Steiermärkisches Musikfest |
1907.04.20 |
Das Preisgericht für den in Rahmen des I. steierm. |
|
FROM: Hood, Richard B., FBI Federal Bureau of Investgation |
1942.10.31 |
I am enclosing herewith the postcard and letter wh |
|
FROM: [unknown], Wiener Bank-Verein |
1929.02.07 |
Wir empfingen Ihre Depesche lautend wie folgt: |
|
TO: United States Consul, Austria |
1941.05.09 |
In the matter of the application for Immigration |
|
FROM: Schumacher, L. |
1900.00.00 |
Die höchste Eigenschaft des Menschen, die Seele, |
|
FROM: Franz Schnaack, Inh. W. Schlott, Ingenieur |
1911.11.15 |
Rechnung für Herrn Schönberg, Zehlendorf |
|
FROM: Schenker & Cie |
1933.01.26 |
Relevé. Compte Anneé 1933 |
|
FROM: Rankl, Karl |
1918.00.00 |
Ihren Brief vom 31. I. erhielt ich erst gestern in |
|
FROM: Stiedry, Fritz |
1000.08.05 |
Erschrecken Sie nicht über die stationary: Wir hab |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1000.07.24 |
Wir sind wieder hier in den herrlichen Bergen u. |
|
FROM: Stiedry, Fritz |
1000.00.00 |
[...] bestehen. Ich schreibe Ihnen das alles, weil |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.09.14 |
Windisch läßt trotz Urgenz nichts von sich höre |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1916.04.02 |
Schon lange habe ich keine Nachricht von dir. Hoff |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1916.02.22 |
Ich habe schon lange keine Nachricht von Euch. |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1918.00.00 |
[not seen] |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1000.00.00 |
deine Karte habe ich erhalten. Sende dir gleich |
|
FROM: Kramer, Fritz |
1000.00.00 |
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Jahre sendet |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1000.00.00 |
Vielen, vielen Dank für die schöne Hutform. Ich |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
[...] Mitzi hat kein Mädchen und versorgt alles al |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1928.08.31 |
Vielen Dank für Brief, Karte. Ich habe mein |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1917.01.12 |
Wir haben hier bei Mama 1 1/2 herrliche[?] Tage ve |
|
FROM: [?], Poldy |
1914.07.05 |
vor allem herzlichen Dank für die Karte resp. Bild |
|
FROM: [?], Siegfried |
1912.07.08 |
Von meinem Urlaub sende ich Euch die besten Grüße |
|
FROM: Thalmann, M. |
1916.08.03 |
[...] ist jetzt ein paar Tage hier, was für mic |
|
FROM: [?], Poldy |
1915.05.21 |
ich bestätige dass Ihre l. Karte vom 1./IV die ich |
|
FROM: Stelmo, Matilde, Dr. Wander Actiengesellschaft |
1915.08.00 |
Vor allem bitte um Entschuldigung dass ich schon |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1916.00.00 |
Ihnen u. Herrn Schönberg die herzlichsten Grüsse |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1914.07.30 |
dein l. Schreiben habe erhalten und freut mich seh |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1000.00.00 |
direkte Wagen von Hietzing nach Weidlingen gibt es |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1916.10.20 |
Ihr lieber Brief mit den herzlichen Wünschen hat m |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1916.02.06 |
Ihre liebe Karte habe eben erhalten und beeile mic |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.10.23 |
Heinz's Adresse ist umgeändert und will ich sie so |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1915.10.13 |
recht innigen Dank für die lb. Grüsse. Heinz schr |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1915.09.25 |
Heinz brachte mir Ihre lb. Grüsse und freue ich mi |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1915.04.27 |
für Ihre liebe Karte danke ich herzlich, verzeihen |
|
FROM: Schoenberg, Nuria Dorothea |
1946.05.12 |
Harriet gave me this stationary yesterday, for my |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1000.00.00 |
Ich hab mich riesig gefreut dass du heute telefoni |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1909.06.23 |
[not seen] |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1916.12.15 |
Die besten Wünsche Dir und allen Deinen Lieben zu |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1911.07.15 |
Ich muss noch bis zum 15. des [Monats] im Spital b |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1940.00.00 |
vor allem: es geht ihm gut und es ist alles in Ord |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1918.03.25 |
Deine[n] lb. Brief freute mich sehr - ich wartete |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1916.06.29 |
Warum bekomme ich gar keine Nachricht von Euch? |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1916.04.23 |
Vielen herzl. Dank für Deine lb. Karte! Arnold ist |
|
TO: Schönberg, Pauline |
1915.07.10 |
Ich komme wahrscheinlich bereits morgen (Samstag) |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1000.00.00 |
[...] Mit Scherchen bin ich vorgestern endlich zu |
|
TO: |
1900.00.00 |
Sie werden erstaunt sein, daß ich nach so langer Z |
|
TO: Deutschdepot |
1932.00.00 |
Ueberweist telegrafisch an Georg Schönberg Moedlin |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1950.11.16 |
Wir sind schon ganz verzweifelt, weil wir von Euch |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1948.12.28 |
Wir haben dankend Eure beiden Briefe, den einen vo |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1948.03.17 |
In meinem und Mamas Namen die allerliebsten Osterg |
|
FROM:Schönberg, Georg TO:Deutsch, [Max] |
1939.07.20 |
Vor allem danke ich Dir für Deinen Brief und Deine |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1949-00.00 |
Statement of Composer´s Share. Suite for String Or |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1940.09.02 |
Final Installment as per contract signed June 1, |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1940.07.01 |
14th Installment as per contract signed June 1, 19 |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1951.00.00 |
Da Moedling / 2 11 9 6 1745 -- Einverstanden -- |
|
FROM: A. Wertheim G.m.b.H. |
1913.02.04 |
Abrechnung für Arnold Schönberg den 4. Februar 191 |
|
FROM: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition |
1912.02.03 |
Quittung über 14 Mark 40 Pf. für 1 Inserat 1 mal i |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1912.02.05 |
Sandte Ihnen für Ihre werte Rechnung und Gefahr la |
|
TO: Reik, Hugo |
1913.02.06 |
Posteinlieferungsschein. Postanweisung Nr. 21 |
|
FROM: Berliner Lokal-Anzeiger |
1912.02.03 |
Quittung 19 M. 20 Pf. für ein Inserat in Nr. vom 3 |
|
FROM: Horn & Raasch |
1912.02.03 |
Rechnung für Konzertdirektion Sachs, [ilg.] 500 E |
|
FROM: Ed. Bote & G. Bock |
1912.02.04 |
Berechnung über die Einnahme für die am 4. Februar |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1947.01.06 |
wir haben uns so sehr über Ihre lieben Worte und |
|
FROM: Roner, Hilda |
1923.05.16 |
Gestern bat mich mein Bruder an Sie zu schreiben, |
|
FROM: Roner, Hilda |
1923.05.09 |
Offenheit ist immer der beste Weg. Wir sind zu der |
|
FROM: Rodzinski, Artur, Philharmonic Symphony Society of New York |
1943.07.07 |
I am confirming herewith my intention of performin |
|
FROM: Bouvé, C. L., The Library of Congress |
1940.08.26 |
The Copyright Office has received your letter of |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1900.00.00 |
vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit Zeuge eine |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1941.08.03 |
Your letter of July 21st reached me here so I aske |
|
FROM: Preiser, Mitzi, Mode-Atelier Preiser |
1930.01.06 |
Ich erlaube mir Sie zu verständigen, dass ich heut |
|
FROM: Schumann, Georg, Preussische Akademie der Künste |
1928.12.03 |
Einladung zu einer Sitzung des Senats, Sektion für |
|
FROM: Amtsgericht Charlottenburg |
1928.11.12 |
In Sachen des Professors an der Akademie der Künst |
|
FROM: C.F. Peters |
|
String Orchestra, Orchestra and Choral Works |
|
TO: |
|
13 not "the" (that is every) musician but "only |
|
FROM: Newlin, Dika |
|
Schoenberg - Second String Quartet Op. 10 (1907-08 |
|
FROM: Novakovic, Olga |
1921.07.01 |
Ich denke sehr viel an Sie und hoffe, dass Sie all |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1900.00.00 |
[not seen] |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1923.08.02 |
Ich denke so oft ob es dir nun wieder ganz gut geh |
|
TO: Erste Militärdienst-Versicherungs-Anstalt, Lebens- und Kinderversicherungs-Gesellschaft |
1919.03.22 |
Ich Endesgefertigter Arnold Schönberg, Tonkünstler |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1914.06.25 |
Eben kommt Herr Staib mit Ihrem Bf. Es ist also |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1900.00.00 |
Changement d´Adresse |
|
FROM: [Direktion de l`Hotel Bristol] |
1929.01.17 |
REcu de M Schonberg App. No. 116 Montant de la Not |
|
FROM: [Direktion de l`Hotel Bristol] |
1929.02.14 |
REcu de M Schönberg App. No. 116 Montant de la Not |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.05.00 |
Vieering van het vijentwintigjarig jubileum van Gu |
|
TO: Schönberg, Georg |
|
[receipts of payments] |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1900.00.00 |
|
|
FROM: Mahler, Gustav |
1910.01.10 |
Das war lieb von Ihnen, mir so ausführlich zu schr |
|
FROM: Thalmann, M. |
1916.05.13 |
Ich habe heute leider umsonst telefoniert u. dann |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1934.09.24 |
We check your baggage from your door to any destin |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1911.08.16 |
1908. 7/2 1 Ullstein IV 24.42 / " 29./4 1 " " |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1938.08.25 |
1 Loos, Ins Leere gesprochen 5,50/1 Kielka, Adolf |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1947.06.03 |
FOR VALUE RECEIVED; I PROMISE TO PAY IN LAWFUL MON |
|
FROM: Linke, Karl |
1914.04.05 |
ja Sie haben recht, die Kartoffeln kamen nicht aus |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.09.13 |
Vor allem will ich Ihnen sagen, dass ich mich |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1949 |
Haben Sie herzlichsten Dank für Ihre so lieben Zei |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.11.10 |
dö Kronenkonto. wegen d/Verein für musikalische Pr |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.11.09 |
dö. Kronenkonto |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.11.08 |
Konto ordinario. Wir belasten Sie für unsere |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.11.07 |
Hollandgukdenkonto. Wir belasten Sie für auftragsg |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1922.12.31 |
[Jahresabschluß 1922] |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1912.09.27 |
Für heute nur sehr herzliche Grüße, nächstens ausf |
|
FROM: Lehner, Lucca Marie |
1941.02.10 |
heute bekamen wir die freudige Nachricht, dass Sie |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.03.22 |
[only envelope] |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.03.20 |
At the request of Mr. Paul M. Warburg we are sendi |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1949.02.26 |
[not readable] |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1923.04.09 |
Im Zuge der fortschreitenden Ausdehunung und künst |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.06.18 |
1 Sacco Anzug 1 rhg. auf Seide |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.05.27 |
3 Paar Socken à M 10,-- |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.10 |
1 Anzug grau Futter ausbessern, Hose neuer Umschla |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.31 |
1 Anzug braum Aermelseide ausbessern |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1927.03.01 |
1 Sacco Anzug 2 reihig |
|
FROM: Karsten, Otto |
|
[fragment from envelope] |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1930.00.00 |
Ich kann nicht sitzen, nicht stehen, nicht liegen |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1931.10.30 |
Ich konnte den maßgebenden Direktor erst jetzt err |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1931.10.13 |
Vielen Dank für Deine liebe Karte. Die Schuhe sind |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1931.10.02 |
Es ist wirklich eine Schweinerei und Undankbarkeit |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1931.08.11 |
Du hast recht, wir haben ausgezeichnetes Wetter. A |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1931.07.02 |
Verzeih, daß ich wieder so lange nicht geschrieben |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1929.08.29 |
Du hast mir mit Deinem lieben Brief (samt Photo) w |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1940.00.00 |
danke für Deinen Brief. Die Reise war sehr schön; |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.00.00 |
Einladung zur Subskription auf das Abonnement für |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1926.04.00 |
ich kann Dir leider nicht viel Erfreuliches berich |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1940.03.00 |
Itinerary: Kolisch Quartet |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1940.10.06 |
The New Scholl announces A Differen Approach to th |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1945.11.20 |
Please write all details about minneapolis what fo |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1944.02.20 |
I very much appreciate your quick action in order |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1944.07.10 |
Beautiful surroundings reminding of salzkammergut |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1941.00.00 |
Essex Fells. Music & Art Center |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1911.02.18 |
Die Wiener Ausstellun der Jungen. |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1912.09.27 |
|
|
TO: Schoenberg, Rudolf Ronald |
1950.05.14 |
This beautiful [shrine] surpasses words to tell. |
|
TO: Schoenberg, Lawrence Adam |
1948.07.31 |
I am glad you liked the pictures. For some unknown |
|
TO: Mahler, Alma Maria |
1918.08.27 |
Vor allem lassen Sie mich zum Sohn gratulieren! |
|
TO: |
1924.00.00 |
Josef Haidinger |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1921.01.01 |
Afschrift der rekening voor den heer A. Schönberg |
|
TO: Haarlemsche Bankvereeniging |
1921.02.00 |
Door dezen bericht ik U de goede ontvangs van het |
|
FROM: Grossman, Max |
1902.12.22 |
Mark Sechzig von Herrn Schönberg Berlin richtig er |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1938.00.00 |
vielen herzlichen Dank für das Affidavit, das wir |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1924.00.00 |
Wir haben bis heute, Mittwoch auf einen Brief von |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1920.12.14 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Ich freue mic |
|
TO: |
1957.00.00 |
Die Musik-Ãœberschwemmung |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1938.06.02 |
Gestern sind wir also glücklich gelandet. Wir ware |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1932.04.07 |
Im Nachtrag zu unserem gestrigen Schreiben bezügli |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1932.04.01 |
namens und im Auftrage unseres Mandanten, des Herr |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1931.11.03 |
In Sachen Melzer gegen Pflaume & Roth [...] ist in |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1930.12.06 |
in Sachen Waldheim Eberle ./. Schönberg [...] wird |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1930.05.23 |
In Sachen Waldheim Eberle gegen Schönberg [...] wi |
|
FROM: Waldheim Jos. Eberle & Co. |
1929.12.07 |
Da uns Herr Professor Schönberg bezüglich der Druc |
|
TO: Schönberg, Arnold |
19300520 |
Sie haben die Ihnen am 22. Januar 1930 zugestellte |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.02.19 |
Nach Auseis unserer Kassenbücher sind Sie noch im |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.08.01 |
Einkommensteuerbescheid für den Steuerabschnitt Ka |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.05.25 |
Unter dem Vorbehalte jederzeitigen Widerrufs wird |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.07.08 |
Received from Herrn Professor Arnold Schönberg |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.08.27 |
Die aus dem Postscheckkonto Berlin Nr. 121518 Arno |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1928.08.01 |
Veranlagungsbenachrichtigung über die Kirchensteue |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.00.00 |
Hundesteuer-Veranlagung für 1930 |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1900.00.00 |
[diverse Abrechnungen] |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1935.00.00 |
Die Schlußbilanz der G.d.T. i.L. ist soeben fertig |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1934.00.00 |
Hiermit überreichen wir Ihnen die Abrechnung für d |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1933.00.00 |
Zusammenstellung des Verbrauchs an Lizenzmarken im |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1932.00.00 |
Abrechnung 1932 für Aufführungen während der Zeit |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1923.04.00 |
Unsere Abrechnung für das Jahr 1923 über die Auffü |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1921.00.00 |
Abrechnung für das Jahr 1921 für Herrn Arnold Schö |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1920.00.00 |
Abrechnung für das Jahr 1920 für Herrn Arnold Schö |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1919.00.00 |
Abrechnung für das Jahr 1919 für Herrn Arnold Schö |
|
TO: |
1930.07.04 |
Vereinbarung |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1930.04.14 |
Im Auftrage des Herrn Professor Arnold Schönberg ü |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1911.07.08 |
[Uns]er Mitglied, Herr Komponist Arnold Schönberg |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1928.03.31 |
Aufführungen von 1.IV.1927-31.III.1928 |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1928.11.29 |
In Nummer 8 unserer Mitteilungen \"Der Schaffende |
|
FROM: Wechselstube Friedländer & Spitzer |
1911.01.25 |
Die nachstehend verzeichneten Wertpapiere versiche |
|
FROM: Franzkowiak, Edmund, Edmund Franzkowiak & Co. |
1928.06.25 |
Rechnung für Herrn Professor Arnold Schönberg |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1902.12.31 |
Sandte Ihnen für Ihre w. Rechnung u. Gefahr pr. 1/ |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1930.00.00 |
Ms. Barton and I have had remembered a lesson |
|
TO: Tinzl, Josef |
1923.08.14 |
Da ich Frau Schönberg schon im Mai dieses Jahres i |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1922.09.11 |
zum Geburtstag von Euch beiden sende ich die herzl |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.06.12 |
Die nächste Ausgabe des BTB Branchen-Fernsprechbuc |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.06.12 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.05.07 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.08 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.08 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.06 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.06 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.06 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.04 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.16 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.15 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.07 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.07 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.16 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.14 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.13 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1929.12.04 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Stuchly, Hans |
1928.09.27 |
Zur gefälligen Beachtung 1. Bitte Gebührenschuld |
|
TO: Stuchly, Hans |
1928.09.23 |
Auf die Ihnen übersandte Fernsrpechrechnung vom 6/ |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.25 |
Durch Fernsprecher wurde ein Telegramm ausgeliefer |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1900.00.00 |
Mit großem Bedauern habe ich gehört daß Du krank b |
|
FROM: Felix, Oskar |
1900.00.00 |
Oskar Felix |
|
TO: Schönberg, Gertrud |
1900.00.00 |
Danke für Deine liebe Karte; ich freue mich dass I |
|
TO: Schoenberg, Nuria Dorothea |
1938.04.24 |
Zu Deinem 6. Geburtstag wünsche ich Dir alles erde |
|
FROM: Felix, Oskar |
1923.06.17 |
Deine lieben Briefe |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1944.05.06 |
Carl Engel Dead; Music Publisher |
|
FROM: Winter, Hugo, Associated Music Publishers, Inc |
1943.11.27 |
We have just discoverred that through an error we |
|
FROM: Engel, Carl, G. Schirmer, Inc |
1940.12.10 |
Mr. Arnold Schoenberg has sent me a carbon copy of |
|
FROM: Schwartz, Ivan, Guild Recordings, Inc |
1940.12.10 |
This letter is written with the idea of clearing u |
|
TO: Aelberts, Pierre, Dynamo Éditions |
1940.00.00 |
Aelberts |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1911.01.25 |
Pol. Nr. 22.935 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1910.07.21 |
Zur Polizze 4722 |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1909.10.21 |
Wir bestätigen den Empfang Ihrer Postzahlung, welc |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1909.07.19 |
Zur Polizze 4722 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.07.01 |
Zur Polizze E 4722 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.02.24 |
Zur Polizze Nr. 501.004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1903.11.25 |
Polizze Nr. 501.004 |
|
FROM: Dorian, Frederick, Carnegie Institute of Technology |
1950.11.13 |
ich höre von Dr. Morrison, daß es Herrn Schönberg |
|
TO: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.05.23 |
In weiterer Beantwortung Ihres Briefes vom 15. Mär |
|
FROM:Verlag Dreililien TO:Kirchberger, Hans Fritz |
1918.04.13 |
In Beantwortung Ihres Briefes vom 15. März möchten |
|
TO: Verlag Dreililien |
1918.03.15 |
In der Angelegenheit des Herrn Schönberg habe ich |
|
TO: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.03.14 |
Ich habe ihre Zuschrift vom 12.d.Mts. nebst den Ak |
|
TO: Hinrichsen, Henri |
1918.03.14 |
Auf Grund der telefonischen Unterredung gestatte i |
|
FROM:Verlag Dreililien TO:Kirchberger, Hans Fritz |
1917.12.01 |
Anbei übersenden wir Ihnen einen Rechnungsauszug |
|
FROM:Verlag Dreililien TO:Kirchberger, Hans Fritz |
1917.10.01 |
In Beantwortung Ihres Briefes vom 3. September geb |
|
FROM:Kirchberger, Hans Fritz TO:Verlag Dreililien |
1917.09.03 |
Ich nehme ergebenst Bezug auf Ihr Schreiben vom 11 |
|
TO: Verlag Dreililien |
1917.07.11 |
In Beantwortung Ihres Briefes vom 18. Juni haben w |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.06.18 |
Ich erhielt Ihren Brief vom 10.Juni und sende Ihne |
|
FROM: Costa, Raffael da, Deutsche Allgemeine Zeitung |
1930.06.02 |
Ich schreibe für die \"Deutsche Allgemeine Zeitung |
|
FROM: Bear, Donald J., Denver Art Museum |
1937.07.07 |
Mr. James Sykes, Colorado College, Colorado Spring |
|
TO: Associated Music Publishers, Inc |
1942.07.29 |
Will you please advise by return mail if you can s |
|
TO: Barraud, Henry, Radiodiffusion francaise |
1948.09.22 |
Comme Monsieur Max Deutsch est un des musiciens at |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1911.01.26 |
Zur Polizze Nr. 629.407 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1910.10.24 |
Zur Polizze Nr. 622.995 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1907.07.06 |
Zur Polizze Nr. 501.004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1907.07.05 |
Empfangschein über eine Einlage von K 8 H 34, d. i |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1907.02.25 |
Zur Polizze Nr. 501.004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1906.11.26 |
Zur Polizze Nr. 501.004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1906.11.24 |
Empfangschein über eine Einlage von K 6 H 12, d. i |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1906.11.26 |
Zur Polizze Nr. 501004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1906.11.24 |
Empfangschein über eine Einlage von K 6 H 12, d. i |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1906.07.11 |
Zur Polizze Nr. E4772 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1905.11.01 |
Zur Polizze Nr. 501004 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1905.07.08 |
Zur Polizze Nr. 4722 |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1904.07.07 |
Empfangschein über eine Einlage von K 8 H 34, d. i |
|
FROM: K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1904.07.05 |
Empfangschein über eine Einlage von K 8 H 76, d. i |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1904.07.01 |
Polizze über eine Versicherung gegen den Schaden i |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1904.06.22 |
Zur Polizze Nr. 501004 |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1939.03.01 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1939.01.26 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.07.18 |
Wir überreichen Ihnen anliegend den Abschluß Ihres |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1936.07.14 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1936.01.15 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.00.00 |
Zinsen Rechnung für: 1938 |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.00.00 |
Zinsen Rechnung für: 1937 |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1936.00.00 |
Zinsen Rechnung für: 1936 |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.00.00 |
schuldet Reisevorschuss 60.- |
|
TO: Bankverein Filiale Suttnerplatz |
1920.00.00 |
sendet Gelbdrief express 300 Schilling an Georg Sc |
|
TO: Soter, [?] |
1939.08.04 |
vor 4 Wochen übergab mir Frau Freund einen Hilferu |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1949.12.24 |
A Christmas Canon for five voices |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.00.00 |
To have been associated with one of the great cult |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1949.01.23 |
Excerpt concerning Arnold Schoenberg which was tak |
|
FROM: Quimby, Arthur W., Cleveland Museum of Art |
1934.09.10 |
I would like to conclude arrangements for a lectur |
|
FROM: Carnegie Institute of Technology |
1941.01.13 |
Please furnish us the following: Re-recording of S |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1900.00.00 |
Je veux vous renouveler encore l'assurance de tou |
|
FROM: Koninklijk Concertgebouworkest |
1921.01.17 |
Onder verwijzing naar het schrijven van het Bestuu |
|
TO: [?] |
1921.01.17 |
Contemporary operas and ballets, along with concer |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1934.01.22 |
Memorandum of Agreement, made at Chicago, Illinois |
|
FROM: Jones, Richard C., Capitol Records, Inc |
1950.09.12 |
Roalty Statement |
|
FROM: Jones, Richard C., Capitol Records, Inc |
1950.09.12 |
Purchase order |
|
FROM: Schoenberg, Nuria Dorothea |
1950.11.13 |
I regret very much that I must write you this lett |
|
TO: Gerhard, Roberto |
1951.04.11 |
To Whom it may Concern: Mr. Schoenberg has been |
|
FROM: Berg, Helene |
1920.12.04 |
Du hast mir mit deinen lieben Worten, besonders |
|
FROM: Berg, Helene |
1914.07.15 |
hoffentlich sind Sie alle wohlbehalten in Murnau |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1912.00.00 |
Der Wiener Konzertverein wird in seinen Abonnement |
|
TO: Kolisch, Rudolf |
1927.03.22 |
Wir gestatten uns, Ihnen hiermit ergebenst zur Ken |
|
FROM: Braun, R. A. |
1949.03.04 |
Invoice. Neue Rundschau |
|
TO: Taylor, Noel Heath |
1938.12.16 |
In accordance with your letter of December 14th, w |
|
FROM: Julien, Léon, Léon Julien & Cie |
1921.01.02 |
Ontvangen van den Heer Schönberg, Brederodestr. 65 |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1950.01.17 |
The Juilliard String Quartet was heard to fine adv |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1926.07.23 |
Harnuntersuchung |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1913.08.11 |
Vielen Dank für Ihren lieben, lieben Brief. Es war |
|
TO: Julien, Léon |
1920.12.31 |
Bewijs van Storting |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1912.10.26 |
Aufstellung Verk. Nr. 230 |
|
FROM: Internationale Gesellschaft für neue Musik |
1946.01.21 |
Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung |
|
FROM: Ibach, A. Rudolf, Ibach kaiserlich und königlich Flügel- und Pianino-Fabrikant |
1919.06.30 |
Bei Abschluß meiner Bücher erlaube ich mir, Ihnen |
|
FROM: Ibach, A. Rudolf, Ibach kaiserlich und königlich Flügel- und Pianino-Fabrikant |
1917.09.25 |
Bei Abschluß meiner Bücher erlaube ich mir, Ihnen |
|
FROM: Postamt Berlin Südende |
1928.03.10 |
Rechnung über Fernsprechgebühren |
|
FROM: 128. Polizeirevier |
1928.03.10 |
Polizeiliche Abmeldung |
|
FROM: Goldbaum, Wenzel, Dr. Wenzel Goldbaum, Dr. Gerhard Jacoby, Rechtsanwälte und Notare |
1931.01.08 |
In Sachen gegen Waldheim-Eberle gegen Sie |
|
FROM: Benno Balan Edition |
1930 |
Ausgelegte Summen: Korrektur |
|
FROM: Benno Balan Edition |
1930 |
Auslieferung ARNOLD SCHOENBERG Oper von heute auf |
|
FROM: [unknown], Rokodruck, GmbH |
1930.01.29 |
\"Von heute auf Morgen\" |
|
FROM: Blumenthal, Max |
1931.01.03 |
In Sachen Professor Schönberg Reparatur-Angelegenh |
|
FROM: Basch, Walter, Rechtsanwälte am Kammergericht und den Landgerichten I, II und III |
1930.01.26 |
In Sachen Ostersetzer habe ich heute auf Grund Ihr |
|
FROM: Bach, David Josef |
1945.03.13 |
da sieht man, wie\'s geht. Meine Schreibhilfe lies |
|
FROM: Associated Music Publishers, Inc |
1940.??.?? |
In full payment of music rentals and performance |
|
TO: Associated Music Publishers, Inc |
1950.10.05 |
As music editor of the Test Development Department |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1943.01.27 |
To finish new version would take about a week |
|
FROM: Arnhold, Eduard |
1912.01.06 |
In Erledigung Ihrer eben mir zu Händen kommenden v |
|
TO: |
1930.00.00 |
[musical example] |
|
TO: |
1930.07.03 |
12 Messer |
|
TO: |
1930.00.00 |
Berg A |
|
TO: |
1930.00.00 |
[musical example] |
|
TO: |
1922.08.00 |
Boissevain: 12, 13, 14 |
|
FROM: Rassow, Gustav, Allgemeiner Deutscher Musikverein |
1902.11.00 |
Mitglieds-Karte für Herrn Arnold Schönberg Componi |
|
TO: American Society of Composers, Authors, and Publishers |
1940.12.05 |
I wanted at first to write a letter to Ascap, sayi |
|
FROM: B.I.E.M. Radiodifussion |
|
Radiodiffusion, réparation du ...me semestre 19.. |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1948.06.08 |
I am in posession of an official card affirming |
|
TO: ALACA |
1950.09.30 |
\"Die U.E. ist grundsätzlich dazu bereit, einen ge |
|
TO: |
1922.07.00 |
Berg: 3, 6 |
|
TO: |
1922.00.00 |
Berg: 6 |
|
TO: |
1917.00.00 |
April 1917 - 23.IX.1922 |
|
TO: |
1914.00.00 |
VI 31.I.1914 - 29.VII.1914 (10.XII.1915) |
|
TO: |
1910.00.00 |
Die W[illg.] der Natur, aber hier sind in der Part |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1913.08.19 |
einen recht eigentümlichen Fehler entdecke ich |
|
TO: |
1913.00.00 |
Autorengesellschaft Briefe 4/3 |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1912.00.00 |
Für die Verteilung der Vorschüsse auf die Werke |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
|
Tinctura Rathaniae Tinctura Myrrhae |
|
TO: |
|
NB Bitte freiwillig mir durch Herrn Greissle folge |
|
TO: |
1910.10.07 |
ich habe morgen nachmittag eine wichtige Probe und |
|
TO: Gutmann, Emil |
1913.11.02 |
ich bin, wie ich Ihnen schon sagte, principiell be |
|
TO: Winternitz-Dorda, Martha |
1912.02.05 |
|
|
TO: Thiele, Hermann |
1912.08.06 |
Posteinlieferungschein |
|
TO: |
1950.06.00 |
List of people who received a copy of STYLE AND ID |
|
TO: |
1914.00.00 |
Meine [Einkünfte] 1914 betragen: |
|
TO: Scheuerhorst, Diedrichs |
|
Anfrage 1) Sind Sie mit dem jetzigen deutschen Bil |
|
TO: |
1948.00.00 |
Application for Research Fund |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1906.06.23 |
1 paar Schnürschuhe aus |
|
TO: |
1928.00.00 |
Telegr. n. 100 |
|
TO: Möbel Versicherungs-Centrale G.m.b.H. |
1912.01.23 |
Posteinlieferungschein |
|
TO: |
1916.04.25 |
Hinter dem Bildstock auf dem Hügel steht eine 20 M |
|
TO: Ludwig, Martha |
1912.02.12 |
Posteinlieferungschein |
|
TO: |
1934.00.00 |
Vorstellung Ernst Kreneks |
|
TO: |
1925.00.00 |
Lesezeichen |
|
TO: Horwitz, Karl |
1911.08.16 |
Abschnitt. - Coupon. |
|
TO: |
1900.00.00 |
Bilder von Arnold Schönberg |
|
TO: |
1920.00.00 |
zeitig die Partitur meiner Bach Instrumentation. |
|
TO: |
1933.00.00 |
Arnold Schönberg und Frau bitten am |
|
TO: |
1943.09.00 |
Gas ration, September 1943 |
|
TO: Breitkopf & Härtel |
|
Posteinlieferungschein |
|
TO: Bibliothek August Scherl G.m.b.H. |
1912.03.12 |
Posteinlieferungschein |
|
TO: G. Mayers Apotheke |
1912.08.06 |
Posteinlieferungschein |
|
TO: |
1940.00.00 |
Multigraph letters sent to: Philip J. Inman, Willi |
|
TO: |
1929.09.21 |
Was verlangst Du (auf |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.16 |
mit diesem eine weitere Summe. Es ist noch lange n |
|
TO: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.00.00 |
Ihr Brief vom 1./IV. enttäuscht mich. Ich habe ang |
|
TO: Gelatt, Roland, The Saturday Review |
1951.05.01 |
I have received a note from Thomas Mann requesting |
|
TO: [?] |
1938.03.00 |
And therefore Mr ----- I congratulate you very hea |
|
TO: Webern, Anton |
|
Return receipt |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1933.00.00 |
CONTRACTS BETWEEN UNIVERSAL-EDITION, Vienna, and A |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1912.10.31 |
Als Abrechnung für das III. Quartal 1912 überweise |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1914.07.30 |
Als Abrechnung für das I./II. Quartal 1914 überwei |
|
TO: |
1944.02.25 |
a) Establish in two or three measures the key of |
|
TO: Universal-Edition A.G. |
1920.00.00 |
Entwurf einer Abmachung über die Entschädigung des |
|
TO: Seligmann, Maria |
1926.02.19 |
widerrufen Lebensmittelgeschenk übergebet gesandte |
|
TO: |
1951.05.03 |
Das Schwert des Prinzen Eugene |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1920.00.00 |
Herr D. Schunemann wird in [ilg.] im .. Semster an |
|
TO: G. Schirmer, Inc |
1930.00.00 |
this package contains: 1. a letter to Mr Greissle |
|
TO: G. Schirmer, Inc |
1936.00.00 |
suggest to use as title now: CHAMBERSYMPHONY opus |
|
TO: Scherchen, Hermann |
1924.10.00 |
Auszug aus meiner Antwort an Scherchen. Am 10. Okt |
|
TO: Morse, Rose, Philosophical Library |
1949.06.27 |
THIS PACKAGE CONTAINS: The Table of Contents and |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1946.06.28 |
Agreement, made in the City of New York, State of |
|
TO: |
|
I intended for a long time to publish my essays an |
|
FROM: Oxford University Press |
|
Wir haben mit der Universal Edition A.G. Wien über |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1924.08.11 |
Ich erhielt heute von Ihnen den Betrag von K 460.0 |
|
FROM: |
1930.04.26 |
|
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.26 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.17 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.07 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.05 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.04 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.04.03 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.14 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
FROM: International Society for Contemporary Music |
|
Der verlorene Haufen (The Lost Battalion) (Viktor |
|
FROM: Stein, Leonard, International Society for Contemporary Music, Los Angeles Chapter |
|
NOTE: This polemic against tyranny was written by |
|
TO: |
1940.00.00 |
Friede auf Erden - Berechnung der Herstellung von |
|
TO: |
|
fruit or vegetable - civilization or culture |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.27 |
Wir erkennen Sie für Postsch. Übwsg. der Akademie |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.22 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.03.08 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.21 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.17 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.13 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.11 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.08 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.02.01 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.15 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.17 |
Konto-Nummer; Alter Saldo; M. F.; Tages-Umsatz; We |
|
TO: Cohn, ? |
1928.00.00 |
Notizen zu unserer Abmachung über die Vermietung |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1941.08.07 |
75 - Photostat copies of SCHOENBERG "Friede auf E |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1939.11.29 |
Application is hereby made that Arnold Schönberg b |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1930.01.13 |
Seit Erteilung des letzten Posten-Auszuges nahmen |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1932.00.00 |
Beilage zur Steuererklärung 1932 des Arnold Schönb |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1950.00.00 |
P.S. There is a misunderstanding. Bomart does not |
|
TO: Bach Komittee |
1910.00.00 |
1. Schriftliche Erklärung von Strauss und Marx ". |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1940.03.03 |
Pay to the order of the Bank of America, to the c |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1940.03.03 |
Pay to the order of the Bank of America, to the c |
|
TO: Brunswick, Mark |
1938.06.23 |
wenn sie nur einmal das mitgemacht hätten, wie ich |
|
FROM:Webern, Wilhelmine (Minna) TO:Schönberg, Mathilde |
1916.07.11 |
vielen Dank für Ihren lieben Brief. |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1914.07.27 |
ich freue mich schon sehr auf unser baldiges Wiede |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.07.12 |
Die Einteilung zu den Marsch-Barn beim Regiment me |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.04.06 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief. |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.03.15 |
Gestern war ich in Görz meinen Mann besuchen. |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1915.05.06 |
seit [?] früh marschbereit. Abfahrt um 10h abends |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1914.05.21 |
Herzliche Grüße von einer Raxpartie |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1911.02.22 |
Dor. Anton von Webern Kapellmeister |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1916.10.22 |
Mit größter Freude habe ich von der |
|
TO: Webern, Anton |
1911.07.01 |
Nach unserer Unterredung im Weingarten habe ich |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1916.12.22 |
ich wünsche Ihnen, Herrn Schönberg Trudi und Görgl |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.04.16 |
Ich möchte mir eine Frage an Sie erlauben: wie den |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1914.12.18 |
Unsere innigsten Weihnachtswünsche. Erlauben Sie, |
|
TO: Schönberg, Mathilde |
1915.02.11 |
Herzlichen Dank für Ihren lieben Brief, der mir gr |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1930.12.00 |
Du wirst gewiß böse sein, daß ich so lange nicht g |
|
FROM: Wolzogen, Ernst von, Wolzogen's Theater |
1901.10.01 |
Die Direktion des Bunten Theaters beehrt sich, Ihn |
|
FROM: Hauer, Josef Matthias |
1923.12.00 |
Das Vorliegende ist meine Rede, die ich bei meinem |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.02.28 |
ich habe heute Dein Sextett gehört, das zwar nicht |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1924.09.00 |
[not seen] ...vom 15.-18. September veranstaltet |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.00.00 |
Ich bitte Dich, liebster Freund, mir recht bald wi |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1928.10.30 |
Prof. Nilius hat mir heute vormittag folgenden Kuh |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.04.00 |
ich freue mich riesig auf euren Besuch bei uns. Fr |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander, Deutsches Landestheater |
1914.08.26 |
wie kommt es, daß man gar nichts von euch hört?! I |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.08.23 |
wir sind also nach planmässiger Fahrt sehr gut hie |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.08.18 |
wir sind punkt 11h in Bodenbach angekommen. Glatte |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.08.00 |
wir sind nach einer furchtbaren Reise, die 18 Stun |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.04.00 |
ich habe heute erst von der Debicka Antwort bekomm |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.01.20 |
möchtest Du nicht schon Sonntag (25.) kommen? Ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.01.02 |
die Tage von Weihnachten bis gestern (1. Jänner) w |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.11.27 |
ich kann Dir heute nicht Alles schreiben was ich w |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.08.00 |
also nach deiner Methode: 1. Webern ist geordnet, |
|
FROM: Koehen, Toni |
1934.09.07 |
ich will mich doch von der Yetti nicht ausstechen |
|
FROM: Werndorff, Marietta (Etta) |
1934.09.07 |
Eben lese ich vom bevorstehenden Geburtstag Ihres |
|
FROM: Strauss, Richard |
1903.12.25 |
[not seen] |
|
FROM: Stein, Erwin |
1918.00.00 |
Die Gefertigten bestätigten mit ihrer eigenhändige |
|
FROM: Rankl, Karl |
1000.00.00 |
[pg. 2] Rechnung mit Kompaß, Mitgleidskartenausste |
|
FROM: Réthi, Else |
1911.10.11 |
Ich danke Ihnen, daß Sie mir schreiben, ich wäre |
|
FROM: Pieau, Walter |
1931.06.12 |
Nimm noch nachträglich meinen besten Dank für Dein |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1923.08.02 |
Gleich nachdem ich nach Hause gekommen war, habe i |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1000.00.00 |
Die Ohrgehänge habe ich seinerzeit mitgenommen und |
|
FROM: Strauss, Richard |
1902.11.05 |
Ich war heute bei Direktor Holländer: er versprach |
|
FROM: Budge, Helen |
1939.02.06 |
The enclosed list of music is to be used as the ba |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1923.04.24 |
Wir haben montag früh 9h eine letzten Probe |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1922.12.29 |
So bald als möglich habe ich aber wieder bei Ihnen |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1911.04.19 |
Sollte ich vergessen haben Ihnen meine Adresse zu |
|
FROM: Walter, Bruno, Bayerisches Hoftheater und Hofmusik |
1914.04.21 |
Meine Aufführung der "Gurre-Lieder" findet vorau |
|
FROM: Wright, Denis M. |
1923.07.01 |
Ich habe Herrn Rosenfeld schon gesehen, aber leide |
|
FROM: Wright, Denis M. |
1000.06.00 |
Bitte meine viele Fehler zu entschuldigen wenn ein |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1000.00.00 |
Ich freue mich von Herzen und über die Massen, Sie |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1942.05.23 |
I have your letter of May 17th., and to be frank, |
|
FROM: Winternitz, Josef |
1911.09.11 |
Den Inhalt Ihres gesch. Schreibens habe ich zur Ke |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.00.00 |
Ich danke Ihnen für Ihre frdl. Zeile. Die Hängende |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1906.08.14 |
Motiv zu einer symphonischen Dichtung der Bergstei |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1910.09.00 |
[not seen] |
|
FROM: Steiner, Lilly |
1933.12.25 |
Lilly Steiner--Weihnachten 1933. |
|
FROM: |
1911.09.13 |
Verzeihen Sie bitte, wenn ich als ein Unbekannter |
|
FROM: Winkler, Wilhelm |
1000.00.00 |
Herzliche Grüße aus dem schönen Huttau, das ich mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.06.00 |
anschließend an eine Karte vom Klopeinersee so ber |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.08.07 |
es drängt mich bis zu diesem [?]. Da ich den [?] w |
|
FROM: Westarp, Alfred |
1910.10.23 |
Drei Monate sind seit Ihrer letzten Karte verfloss |
|
FROM: Westarp, Alfred |
1910.07.20 |
Ich schreibe heut mit einem gewissen Behagen den T |
|
FROM: Westarp, Alfred |
1910.05.19 |
Mit Bezug auf Ihre Karte vom 24. Mai, beile ich |
|
FROM: Westarp, Alfred |
1910.03.11 |
Ich höre, dass Sie Ihr Quartett von [ilg.] zurückg |
|
FROM: Westarp, Alfred |
1910.01.29 |
Sie erinnern sich an jemanden, der vor etwa zwei J |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.01.17 |
ich bin so voll Glück über Deinen lieben Brief, da |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.07.18 |
sei vielmals bedankt für die Zeitschrift mit Deine |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.12.27 |
ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr es mich bed |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.06.21 |
wie hätte ich denn denken können, daß jemals noch |
|
FROM: Waring, Richard G., Music Teachers' Association of California |
1949.07.18 |
This Is An Urgent Letter to solicit your cooperati |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.05.03 |
ich danke Dir vielmals für Deine liebe Karte. Trif |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.04.15 |
die herzlichsten Osternwünsche Dir u. den Deinen v |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.03.07 |
längst schon wollte ich Dir schreiben, mich über V |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.01.11 |
vielen herzlichsten Dank für die lieben Neujahrswü |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.12.25 |
Die innigsten Weihnachtswünsche Dir und den Deinen |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.12.08 |
so glücklich war ich schon lange nicht als indem |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.09.13 |
die innigsten Wünsche zum Geburtstag von uns Allen |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.08.25 |
nochmals innigsten Dank für das Klavierstück u. al |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.08.22 |
Herr Rossbaud hat mir die große Freude bereitet |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.07.30 |
so lange schon bin ich ohne Nachricht von Dir! Mir |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.07.04 |
ich bin zur Zeit auf einige Tage im Spital "Rudol |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.08.16 |
Dein Brief hat mich unbeschreiblich erfreut. Ich d |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.06.03 |
das beiliegende Schriftstück ist ein Aufruf zur Er |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.05.18 |
unsere innigsten Glückwünsche zur Ankunft des Töch |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.04.22 |
nochmals vielen innigsten Dank für alles so unendl |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.04.15 |
nach einem wunderschönen Kolisch-Konzert. Haydn, V |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.03.17 |
endlich komme ich dazu, Deinen lieben Brief vom Fe |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.02.01 |
bitte, sei mir nicht bös: ich muß noch einmal auf |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.01.20 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Ich hatte nat |
|
FROM: Camuzzi, Siegfried, Akademischer Richard Wagner-Verein, Universität Graz |
1911.03.28 |
Als Obmann des Grazer Akademischen Richard Wagner |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1949.09.12 |
Congratulations on your birthday. Can you send the |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.12.20 |
vor allem noch vielen innigsten Dank für die liebe |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.11.26 |
ich bin nun die zweite Woche im Sanatorium Sulz-St |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.11.13 |
vielen Dank für Deine liebe, so besorgte Karte. Ic |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.10.22 |
ich hoffe, daß Du inzwischen meinen Brief bekommen |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.08.25 |
nach einer mehrtägigen Erholungstour in dem Gebiet |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.10.18 |
längst schon wollte ich Dir für "Moses und Aron" |
|
FROM: Violin, Moritz |
1000.00.00 |
Der Engel der mir Ihr Buch gesendet, waren Sie sel |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.09.22 |
ich kränke mich sehr darüber, nicht rechtzeitig an |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.09.08 |
wie DU siehst, war ich recht leichtsinnig: ich hab |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.07.15 |
Dein so überaus liebevoller Brief hat mich so glüc |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.06.17 |
ich bitte Dich vielmals, mir es nicht übel zu nehm |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.05.09 |
gestern, d. 8. V., dirigierte ich also Deine Begle |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.05.04 |
vielen Dank für die Aufklärungen. Morgen fahre ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.04.02 |
sei mir nicht böse, daß ich Dir nicht gleich auf D |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.01.30 |
sei vielmals bedankt für Deine Ratschläge u. Weisu |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.01.17 |
wir konnten also Dein London Radio-Konzert hören! |
|
FROM: Webern, Anton |
1931.01.07 |
ich danke Dir vielmals und innigst für Dein so lie |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.07.20 |
Anbei hoffentlich richtig des Gewünschte. Ich gebe |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.12.23 |
Die innigsten Weihnachtswünsche Dir u. Deiner lieb |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.12.05 |
Loos ist vorige Woche nach Pilsen abgereist: Benes |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.11.12 |
noch immer bin ich von den Ereignissen während Dei |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.09.29 |
wirklich wie vernichtet bin ich, da mir eben einfä |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.09.17 |
was hat Dir die "Ravag" geschrieben u. wozu hast |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.09.05 |
ich bin aufs äußerste darüber konsterniert, daß Du |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.08.21 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte vom 18. Sie |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.08.11 |
vielen Dank für die ausgezeichneten Bilder! Wir ha |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.07.30 |
es ist mir unsagbar peinlich, daß ich nicht heute |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.07.01 |
ich schrieb Dir schon, daß ich seit dem Frühjahr g |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.04.19 |
Deine in dem Düsseldorfter Theater-Programmheft an |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.03.16 |
endlich komme ich dazu, Dir wieder zu schreiben. Z |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.02.07 |
ich freue mich unendlich über den großen Erfolg De |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.01.30 |
so kann ich also doch leider nicht zur Premiere De |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.01.16 |
ich danke Dir vielmals für Deine ausführliche Nach |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.05 |
ich muß heute nach Klagenfurt fahren: ich habe da |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.01.07 |
eben las ich in der Zeitung, daß Kaminski an die S |
|
FROM: Webern, Anton |
1930.01.02 |
ich danke Dir 1000 Mal! Das war eine Freude u. Ãœbe |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.12.30 |
sei nochmals von ganzem Herzen bedankt für alles s |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.06.28 |
bitte vergiß nicht, Trudi zu sagen, daß ich sie h |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.12.03 |
gestern war also mein Konzert hier. Ich glaube mei |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.11.27 |
vielen Dank für Deine liebe Karte nach Frankfurt. |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.11.19 |
nach der Aufführung Deiner "verklärten Nacht". I |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.12.12 |
ich komme also Sonntag, d. 15 abends, 22h 25\' (An |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.11.21 |
leider war ich schon fort, als Dein Brief kam. Ich |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1929.11.18 |
Herr Greissle ersuchte mich gestern (nach einer Be |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1929.11.16 |
Mein Mann ist gestern früh nach München gefahren. |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.11.13 |
leider in großer Eile, da ich unmittelbar vor mein |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.09.12 |
sei vielmals und herzlichst beglückwünscht zu Dein |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.08.30 |
Wie glücklich war ich über Deinen lieben Brief u. |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.06.03 |
schon so lange bin ich ohne Nachricht von Dir - au |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.07.08 |
nun habe ich doch meinen ursprunglichen Plan, Dein |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.04.18 |
endlich, endlich komme ich wieder dazu, Dir zu sch |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.03.29 |
ich danke Dir vielmals dafür, daß Du mir erlaubst, |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.03.17 |
gestern erhielt ich bereits Deine Volkslieder-Bear |
|
FROM: Seligmann, Mischa |
1934.08.30 |
Ich sende Dir die allerherzlichsten Glückwünsche z |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.02.19 |
ich bin überglücklich über Deine großartigen Nachr |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.12.07 |
könnte ich sagen, wie ich mich freue. Heil! Heil! |
|
FROM: Webern, Anton |
1929.01.21 |
ich erfuhr durch Berg, was Du für mich gestern has |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.25 |
vielen innigsten Dank für Deine Karte. Ja aber um |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.22 |
wie sehne ich mich nach einer Nachricht von Dir. M |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.15 |
Du hast wohl an Deinem Geburtstag einen Brief von |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.12 |
wie herrlich ist Dein "Prospekt" zum Seminar für |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.03 |
ich kann Dir nur sagen: kein anderer Gedanke ist m |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.09.01 |
ich kann nichts anderes denken, als wie es Dir geh |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.08.24 |
heute abend fahre ich nach Hennersdorf, Mali u. Mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.12.29 |
wir danken Dir und Deiner lieben Frau Gemahlin vie |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.08.17 |
jeden Tag nehm ich mir vor Dir zu schreiben, aber |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.12.09 |
ich bin einer splenditen Einladung des Herrn Herli |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.07.18 |
ich schicke Dir gleichzeitig die "Jakobsleiter." |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.11.19 |
noch vielen innigsten Dank für Deinen letzten lieb |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.07.10 |
soeben erhielt ich die "Jakobsleiter". Welches Glü |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.11.15 |
Ursache Magenuebel. Schon Besserung. Hocherfreut u |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.11.04 |
die Durchleuchtung meines Magens hat ergeben, daß |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.07.06 |
ich bin [ilg.] |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.10.28 |
vielen innigsten Dank für Deinen so lieben, mich u |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.10.02 |
vielen herzlichsten Dank für Nummer 1 des "Allgem |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.06.24 |
ob Du kommen wirst? Paßte Dir, was ich Dir in mein |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.09.14 |
Herzlichste Wünsche |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.06.18 |
ganz in unserer Nähe hier ist eine ausgezeichnete |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.09.05 |
vielen herzlichsten Dank für Dein liebes, ausführl |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.06.13 |
innigsten Dank für Deine Karte. Wie freue ich mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.08.20 |
ich bitte Dich, es mir nicht übel zu deuten, daß i |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.07.22 |
viele herzlichste Grüße aus dem Hause "Wiener Ste |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.05.27 |
einstweilen bin ich vor allem traurig darüber von |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.05.12 |
nach der Aufführung der "verklärten Nacht" (böhm |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.07.13 |
vielen Dank für Deine liebe Karte aus Monaco Sie h |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.05.12 |
vielen innigsten Dank für Deine herrlichen Canons, |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.05.05 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief. De |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.04.24 |
Berg hat mir Deinen Aufruf bezüglich einer Vereini |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.01.01 |
ich danke Dir vielmals für Deinen Brief. Ja, ich d |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.04.17 |
heute also, 17. April 1928 haben wir den Wiener Er |
|
FROM: Webern, Anton |
1928.04.01 |
ich danke Dir vielmals für Deine liebe Karte aus B |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.11.25 |
hiemit überreiche ich Dir mein Trio. (Leider ist a |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.04.14 |
vergangenen Samstag abends nach mehr als halbstünd |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.05.23 |
endlich bin ich im Besitze Deiner "Suite." Ich s |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.03.27 |
ich danke Dir herzlichst für Deinen lieben Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.02.28 |
endlich komme ich dazu, Dir zu schreiben. Wie lang |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.01.17 |
Deinen "Pierrot" endlich wieder zu hören, war mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1927.04.06 |
am 31.III also haben wir Bergs "Kammerkonzert" a |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.12.26 |
ich danke Dir von ganzem Herzen für Dein liebes We |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.12.25 |
wohl habe ich lange nicht geschrieben, aber Du wei |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.08.23 |
Wir danken Dir und Deiner Frau Gemahlin vielmals f |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.06.19 |
nach der Aufführung Deines Bläserquintetts: Leise |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.06.15 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief u. die Übermit |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.06.10 |
nach der 4.Probe Deines Quintetts: Flöte u. Oboe ( |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.06.05 |
nach wochenlangem fast auschließlichem Studium Dei |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.05.08 |
vielen innigsten Dank für Deinen lieben mich so üb |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.04.27 |
endlich komme ich dazu, Dir zu schreiben: wie lang |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.03.31 |
vielen innigsten Dank für deinen lieben langen Bri |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.03.05 |
Herr Dr. Bach hat eine große Bitte an Dich und ers |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.03.03 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben ausführli |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.12.26 |
Du hast mir eine große Freude gemacht mit dem Quar |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.12.21 |
soeben erfuhr ich, daß mein [ilg.]-Befund vom Mil |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.12.17 |
noch vielen Dank für die zweite Karte aus Prag. He |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.12.03 |
Vielen innigsten Dank für Deine Karte aus Prag; fü |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.11.10 |
vielen Dank für Deinen wunderbaren Brief, für dies |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.11.07 |
wann wird der Krieg zu Ende sein? Ich habe meinen |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.02.09 |
ich sandte Dir gestern einen durch die Post an mic |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1916.10.22 |
wunderbar, herrlich. Ich danke Gott in höchster Fr |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.10.15 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Du sollst |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.09.30 |
ich bin in Graz zur augenärztlichen Untersuchung. |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.09.25 |
heute geht mein Urlaub zu Ende. Ich fahre mittags |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.02.08 |
soeben erhielt ich Deinen Brief vom 5.II.: ich dan |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.09.03 |
was wird denn jetzt wieder werden? Rumänien! Das S |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.08.25 |
wie es Dir wohl geht? Bist Du bereits in diesem |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.02.03 |
die I.M.G. hat auf das Programm des Züricher Musik |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.08.10 |
innigsten Dank für Deinen Brief. Das ist eine Nach |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.07.13 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte, Sie hat mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.07.07 |
gestern ist sie gekommen die B[ilg.]ausgabe Deines |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.06.27 |
gestern bin ich kriegsdiensttauglich geworden. Es |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.06.21 |
sei nicht bös, bitte, dass ich Dir so lange nicht |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.05.25 |
ich habe gestern um 4 Tage Urlaub nach Wien in Gra |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.05.17 |
Gott sei Dank, daß Du wieder zuhaus bist. Ich füh |
|
FROM: Webern, Anton |
1924.11.20 |
hiemit überreiche ich Dir herzlich die Partitur me |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.05.06 |
auf einer Patrouillen-Ãœbung hier heran gekommen. |
|
FROM: Webern, Anton |
1924.11.29 |
wir müssen morgen, Sonntag, nachm. nach Wien, um m |
|
FROM: [?], Minna |
1925.12.15 |
herzlichen Dank für die mir übergebenen 20 S. welc |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.04.21 |
vielen herzlichsten Dank fü Deinen Brief. Ich muß |
|
FROM: Webern, Anton |
1924.07.24 |
beiliegend: 1.) Deine Partitur der "Serenade" u. |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.04.06 |
vielen herzlichsten Dank für Deine Karte. Ja, wenn |
|
FROM: Webern, Anton |
1924.09.13 |
Tausend und abertausend innigste Glückwünsche, lie |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.03.31 |
ich danke Dir innigst für Deine Karte. Zuerst muß |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.09.12 |
unendlichen Dank für alles Gute, das Du mir in die |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.03.18 |
da ich befürchte, daß Du auch in Bruck Schwierigke |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.08.24 |
Ich kann und mag es gar nicht begreifen, daß - ve |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.08.02 |
wieder ein so schöner Erfolg Deiner lieben Bemühun |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.02.26 |
schon so lange bin ich ohne Nachricht von Dir. Ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.02.19 |
hätte ich am Dienstag in Wien sein können. Meine F |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.02.10 |
Trauer um meine Tätigkeit in Prag u. Befriedigung |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.07.30 |
vielen innigsten Dank für Deinen liebevollen Brief |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.07.26 |
viele herzlichste Grüße Dir u. den Deinen von die |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.01.29 |
es war wunderbar am Donnerstag. Dein Werk hat mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.01.27 |
wie schön wäre es, wenn Du jetzt da wärst. Es war |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.07.11 |
vielen innigsten Dank für all Deine Güte u. Mühe: |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.01.22 |
meine Enthebung ist also annulliert. Das steht abe |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.07.03 |
Dich wieder auf lange Zeit nicht sehen und spreche |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.06.06 |
es tut mir so leid, daß Du gestern abends nicht da |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.01.16 |
ich kann Dir nur wieder sagen, ich habe das Gefühl |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.01.05 |
ich hätte Dir schon viel öfter geschrieben, aber i |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.00.00 |
innigsten Dank Deiner Frau Gemahlin für Ihr Schrei |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.10.15 |
Leider reise ich anfangs nächster Woche auf einige |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.25 |
meine innigsten Weihnachtswünsche. Daß Du jetzt |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.24 |
ich möchte Dir noch sagen: wenn Du zur freiwill. A |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.13 |
übermorgen rückst Du ein. Ich kann es nicht begrei |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.10.07 |
Auf Wunsch der Firma C.A.Klemm, Dresden wurde sein |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.08.21 |
Ich werde trachten, Sie morgen, Montag, besuchen z |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.08.15 |
Es widerstrebt mir noch ein bißchen, Sie "Profess |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.08.02 |
zunächst meinen herzlichsten Glückwunsch zu der üb |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.04 |
ich danke Dir vielmals für Deinen Brief. Daß Du be |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.11 |
am Montag schrieb ich nach Prag man möge von dort |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.05 |
ich lese eben, daß die Einberufung die für 6. Dez |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.12.02 |
Du bist also auch bei der freiwilligen Assentierun |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.27 |
mein Vater schrieb mir heute: es müsse doch ein Ir |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.24 |
hast Du Dir schon alles wegen der Aufnahmen in ein |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.22 |
meine Frau telegraphirte mir mittags, daß Du am 6 |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.14 |
ich danke Dir vielmals für Deinen wunderbaren Brie |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.08 |
wohin hättest [Du] laut Landsturmlegetimationsblat |
|
FROM: Simons, Rainer, Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1910.05.12 |
Wenn schon die Hofoper den "Kotau"macht und mir |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.11.04 |
eben Steins Telegramm erhalten. Ich bin außer mir. |
|
FROM: [unknown], Wiener Kaiserjubiläums-Stadttheater und Volksoper |
1909.09.09 |
Wie Sie aus unseren Communiqués, die wir in den Ze |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.10.31 |
mein Vater will nicht, daß unser Sohn nach ihm hei |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.10.26 |
ich wollte Dir noch sagen, wie ich unausgesetzt wü |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.10.13 |
bald kommst Du wider zur Musterung. Du weißt, was |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.10.05 |
ich lese eben in der Zeitung, daß der Dich betreff |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.10.04 |
wie ist die Musterung ausgefallen? Ich bitte Dich, |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.28 |
ich bin wieder allein. Es ist ein schauerliches Da |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.28 |
Jalowetz u. Stein sind bei mir. Ich bin sehr froh. |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.19 |
mir ist eine Idee gekommen, wie ich vom Militärdie |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.14 |
ich danke Dir herzlichst für Deine Karte aus Wien. |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.05 |
das ist eine großartige Nachricht. Ich freue mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.00.00 |
ich bin auf einer Hochtour. Gestern bin ich auf di |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.08.31 |
ich muß heute wieder nach Leoben übersiedeln. Es i |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.09.03 |
bin glücklich und Dir mit größter Freude dienlich |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.08.24 |
ich habe schon so lange keine Nachricht von Dir. I |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.08.09 |
Du bist wieder in Berlin. Wirst Du zurückkommen na |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.29 |
ich danke Dir vielmals für die Zeitschrift. So hab |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.06.08 |
ich sehne mich schon so nach einer Nachricht von D |
|
FROM: Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1923.05.14 |
Das große Ereignis der Berliner Musik-Saison, die |
|
FROM: Wolzogen, Ernst von, Wolzogen's Theater |
1901.12.23 |
Vertrag welcher zwischen Herrn Arnold Schoenberg u |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.20 |
endlich heute habe ich Dein wunderbares Geschenk a |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.19 |
meine Frau hat mir eine schöne Füllfeder mitgebrac |
|
FROM: Wiener Konzerthausgesellschaft |
1951.00.00 |
Die Wiener Konzerthausgesellschaft erlaubt sich He |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1910.09.00 |
[not seen] |
|
FROM: [unknown], Wien, Bezirksamt für den 2. Bezirk |
1895.02.12 |
Laut einer Note des Magistrates Preßburg vom 2. |
|
FROM: Kering, [?], Wiener Adressbuch, Lehmanns Wohnungsanzeiger |
1923.10.30 |
Auf Ihr Geehrtes vom 28. d.Mts. hin bitten wir um |
|
FROM: [unknown], Wiener Künstler Siedlung |
1923.06.25 |
Ihr Geehrtes vom 21./6. aus Mödling ist der heutig |
|
FROM: [unknown], Wiener Künstler Siedlung |
1923.06.03 |
Die \"Wiener Künstler Siedlung\" baut für Künstler |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.11 |
ich habe mich geirrt: die gestern gekommenen Nachr |
|
FROM: Wiener Künstler Siedlung |
1000.00.00 |
Die Wiener Künstler Siedlung W.K.S. beehrt sich ei |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.09 |
ist Maeterlinks Beschimpfung nicht schon einfach l |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.07 |
ich möchte Dir sagen: ich bin jetzt täglich bei \" |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.06 |
Du warst hoffentlich nicht bös darüber, daß ich Di |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.22 |
ich muß Dich um Rat bitten: ich habe in Stettin ei |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.29 |
ich danke Dir herzlichst für Deine Mitteilungen. J |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.03 |
ich kann doch nicht nach Stettin kommen. Das Theat |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.25 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Ich habe d |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.18 |
heute erfolgte hier die Einberufung der drei jüngs |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.14 |
ich habe schon darauf gebrannt, beim "roten Kreuz |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.08 |
ich danke Dir noch vielmals für Dein liebes Telegr |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.04 |
ich habe heute an zwei Stellen--Magistrat u. Poliz |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.09.03 |
wir sind gestern abend nach Wien gekommen. Morgen |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.29 |
Dein liebes, so schönes Anerbieten auf Deiner Kart |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.31 |
Du wirst es wohl schon gelesen haben: seit 26. VII |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.28 |
wie danke ich Dir für Deine wunderbaren Worte. End |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.23 |
ich möchte nächste Woche nach Berlin kommen. Ich m |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.19 |
gestern abends erhielt ich Dein Telegramm. Vielen |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.12 |
gestern erhielt ich Deine Karte aus Murnau dort am |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.11 |
vor einiger Zeit hörte ich, daß der Briefverkehr |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.05 |
ich schrieb Dir früher eine Karte: ich meine nur, |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.05 |
ich bitte Dich, wo bist Du? Bist Du schon in Berli |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.01 |
ich wollte Dir telegraphieren, aber private Telegr |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.08.01 |
Die Möglichkeit unserer Einberufung rückt immer nä |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.31 |
zur Orientierung beiliegenden Zeitungsausschnitt. |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.28 |
ich freue mich ungeheuer über Deinen Brief. Denn j |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.26 |
Mobilisierung! Auch Landsturm? Bist Du beim Landst |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.25 |
vor ein paar Tagen erhielt ich von der Universal-E |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.20 |
ich muß es sagen: ich hatte Eindrücke von dieser N |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.17 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief. Wi |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.25 |
viele herzlichste Grüße. Wird Krieg sein? 6h ist |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.16 |
ich schicke Dir gleichzeiting eine Abschrift des z |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.13 |
ich möchte Dir etwas über die Verhältnisse hier, b |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Philharmonia-Verlag |
1923.09.14 |
Ihr Telegramm und Brief vom 11.ds.M. ist buchstäbl |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.11 |
ich wüßte schon so gern, wie es Dir und Deiner Fam |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.03 |
ich war heute vormittag beim Herzka und habe ihm d |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.07.02 |
ich danke Dir vielmals für Deinen Brief. Diese Ges |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.25 |
ich war also heute vormittag bei Hertzka. Er zeigt |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.24 |
ach, das ist schön, ich freue mich colossal. Und n |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.13 |
wir haben eben die Prospecte von Murnau angeschaut |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.18 |
gleichzeitig schicke ich Dir den Spechtartikel zur |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.11 |
Du wirst schon lachen diesmal; ich [bin] eben wied |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.10 |
wie soll ich Dir danken für Deine so überaus schön |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.09 |
vielen innigsten Dank für Deine letzten Briefe. Es |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.06 |
eben erhielt ich Deinen Brief. Ich schrieb sofort |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.06.04 |
ich schicke Dir gleichzeitig zehn Exemplare meiner |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.29 |
es ist mir äußerst unangenehm, daß Du durch die u |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.28 |
ich habe es gewagt, diesen Aufsatz zu schreiben. I |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.26 |
ich danke Dir herzlichst für Deinen Brief voll her |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.23 |
ich habe mich doch zu jener Wohnung in Stettin, um |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.10 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Wegen mein |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.05.02 |
ich schicke Dir gleichzeitig 2 Orchesterlieder von |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.04.23 |
ich bin seit vorgestern abend wieder in Wien. Die |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.04.16 |
ich vermute, daß Du wieder in Berlin bist. Ich war |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.04.09 |
auf dem Wege nach erinnerungs-schweren Orten: Preg |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.01.20 |
soeben erhielt ich von Berg die Nachricht, daß Dr. |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.04.08 |
ich danke Dir herzlichst für Deine Karte aus Regen |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.04.01 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Was Du mir |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.03.29 |
ich erhielt soeben einen Brief vom Stettiner-Direk |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.03.28 |
alles ist noch auf in mir von Deinem wunderbaren W |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.03.26 |
Stein hat soviel schöne Nachrichten gebracht. Ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.03.19 |
eben erhielt ich Antwort vom Stettiner-Direktor. S |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.03.15 |
das war eine wunderbare Zeit. Ich weiß gar nicht m |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.02.22 |
ich danke Die vielmals dafür, daß Du es möglich ge |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.02.18 |
ich habe gleich an Borrnttan geschrieben. Ich bin |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.02.16 |
Gott sei dank, daß es Dir schon besser geht. (Wie |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.02.12 |
ich erhielt heute von Jalowetz die Nachricht, daß |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.02.10 |
das thut mir sehr leid, daß Du solche Schwierigkei |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.01.31 |
so schnell waren diese wunderbaren Tage vorbei; un |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.01.23 |
wir kommen Sonntag gegen 12h nach Prag. Ich muß le |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.01.12 |
Stein hat einfach herrlich dirigiert. Wirklich es |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.01.09 |
ich kann Dir nicht sagen, wie schmerzlich mir das |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.01.03 |
vielen, vielen Dank für die schönen Bilderbücher. |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.06.07 |
nach der ersten, bis in die kleinsten Einzelheiten |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.06.03 |
wie wäre ich glücklich, könnte ich nur begreifen, |
|
FROM: Webern, Anton |
1923.01.27 |
noch vielen Dank für Deine so liebe Einladung am |
|
FROM: Seitz, Karl, Stadt Wien |
1930.11.08 |
Sie haben in Ihrem Schreiben vom 21. Oktober ds. J |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.12.25 |
Die innigsten Weihnachtsgrüße von Deinem Dir gänzl |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.11.28 |
zur Zeit bist Du von Wien noch gar nicht abgereist |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.12.30 |
vielen, innigsten Dank für Deinen lieben, schönen |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.09.07 |
mit dem Mozart-Verein habe ich so abgeschlossen: i |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.12.22 |
erlaube mir, Dir diesmal Goethes Gespräche mit Eck |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.12.20 |
vielen Dank für Deine lieben Karten. Ja, wenn ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.12.11 |
gestern hörte ich die IV. von Mahler. Es ist nicht |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.30 |
ich bin heute früh ganz allein auf die Ross gestie |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.08.06 |
alles wünscht, daß Du da wärest. Gestern abends He |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.24 |
Dein Brief, Dein wunderbarer Brief, ich bin noch z |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.15 |
gestern abends erhielt ich Steuermanns Nachricht w |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.12 |
ich schicke Dir beiliegend die 3 Quartettstücke, d |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.06.22 |
so gerne wäre ich noch zur Bahn gekommen, aber es |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.10 |
ich danke Dir vielmals für Deine Auseinandersetzun |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.11.06 |
vielen Dank für Deine Karte aus Dresden. Wenn ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.10.30 |
die Nachricht von der endgiltig gesicherten Auffüh |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.10.24 |
auf die Nachrichten hin, die mir Stein von Dir gab |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.10.12 |
ich danke Dir vielmals für Deinen Brief. Das tut |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.10.07 |
gestern las ich in der Wiener musikpädagogischen Z |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.09.29 |
ich bin schon sehr begierig zu erfahren, ob die Au |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.09.16 |
vielen Dank für Deinen Brief. Es ist wirklich ganz |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.09.14 |
ich las heute in einer Grazer-Zeitung daß der "De |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.09.10 |
neulich war ich in der Pariser-Tannhäuserbearbeitu |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.28 |
vielen Dank für Deinen Brief. Daß Du immerfort vo |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.21 |
vorgestern habe ich einen sehr netten Brief vom Pr |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.17 |
vor ein paar Tagen erhielt ich den beiliegenden Br |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.13 |
vielen Dank für Deine beiden Karten. Aus Deiner le |
|
FROM: Verein für musikalische Privataufführungen in Wien |
1923.09.13 |
Herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.10.28 |
ich leide darunter, daß ich nicht im Stande [bin] |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.09 |
eben war ich auf der Post den Brief den ich früher |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.09 |
ich erhielt heute früh von Herrn von Zemlinsky den |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.08.26 |
endlich komme ich dazu Dir zu schreiben. Ich war n |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.08 |
da� ich von Samstag bis Dienstag Dir keine Nachr |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.08.16 |
Mein Verlangen, Dich wiederzusehen, und Dir zu spr |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.06 |
ich war also gestern zum zweitenmale bei dem "Psy |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.05 |
vielen Dank für Deine Karte Ich zögerte bis heute |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.08.01 |
tausend Dank für Dein liebes Telegramm. Ich gehe n |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.31 |
sage bitte Du, wie soll ich es auffassen, daß ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.29 |
seit gestern abends bin ich in Prag. Ich habe heut |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.25 |
vielen Dank für Deine Karte von der Überfahrt und |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.20 |
seit Sonntag früh bin ich wieder in Mürzzuschlag. |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.17 |
ein schrecklich trauriges Ereignis ist der Grund, |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.10 |
vielen Dank für Deinen Brief. Das Benehmen des Her |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.07.01 |
ich kann Dir nicht sagen, wie traurig es mich mach |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.28 |
heute kam Dein lieber, schöner Brief. Ich danke Di |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.18 |
ich freue mich sehr darüber, daß Du wieder so sch |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.14 |
ich bin seit 2 Tagen in Wien. Heute fahr' ich abe |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.09 |
hier ist die "Waldheimat" Peter Roseggers. Ich b |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.05 |
schön ist es hier, aber wie schön wäre es erst wen |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.03 |
Ich besuchte heute Jalowetz von Mürzzuschlag aus. |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.06.03 |
vielen herzlichsten Dank für Deine Karte. Wie bin |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.05.24 |
ich habe schon das allergrößte Verlangen nach eine |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.05.15 |
ich werde im Sommer doch nicht in Tirol sein. Ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.05.05 |
da ich noch immer nicht aus Wien die größere Anzah |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.05.01 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Ich freute |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.28 |
ich warte schon mit Schmerzen auf eine Nachricht v |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.22 |
wir fahren morgen Mittwoch d. 23. IV nach Klagenfu |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.17 |
es ist mir einfach entsetzlich, daß ich Dir Ärger |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.12 |
vielen Dank für Deine Karte. Ich erhielt sie schon |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.09 |
eben sah ich in der Auslage einer Musikalienhandlu |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.06 |
wie Du aus den beiliegenden Schriftstücken sehn ka |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.05 |
ich danke Dir noch tausendmal und innigst dafür, d |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.17 |
vielen herzlichen Dank für Deine Karte. Ich war in |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.13 |
ich danke Dir vielmals für die Sendung der Partitu |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.11 |
ich gab eben ein Telegramm an Dich auf. Ich komme |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.04 |
Herr v. Zemlinsky hat mir auf meine Anfrage wegen |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.24 |
mein Urlaub ist bewilligt und ich reise morgen frü |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.20 |
nachdem Berg mir schon einmal mitgeteilt hatte, da |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.18 |
Du weißt es ja schon, daß wir nicht würdig waren |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.18 |
Die Sache mit meinem Urlaub steht jetzt so, daß ic |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.17 |
nun ist es endlich soweit gekommen, daß ich um Url |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.07 |
vielen Dank für die Partitur. Ich habe bereits an |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.04 |
Vielen Dank. Ich werde demnächst meine Lieder (ein |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.30 |
ich danke Dir tausendmal für Deinen schönen Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.07.13 |
durch Travnicek erfuhr ich, daß im schrecklichen G |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.25 |
wie bin ich begierig zu erfahren, wie die "Pellea |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.24 |
erlaube, daß ich Dir diesmal das Buch Roseggers " |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.07.03 |
Wie bin ich froh, daß diese unerhörte unglaubliche |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.17 |
ich denke unausgesetzt an Dich. Wie es wohl in Pet |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.13 |
Deine Rußlandsreise steht unmittelbar bevor; ich w |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.07 |
ich wollte Dir gleich Donnerstag abend schreiben, |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.04 |
vielen Dank für Deine letzte Karte. Ich freue mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.03.16 |
nur wenige Tage mehr u. Du bist wieder hier. Aber |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.12.01 |
ich danke Dir vielmals für die Karte aus Amsterdam |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.22 |
ich danke Dir und Deiner Frau Gemahlin vielmals fü |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.18 |
ich hoffe zuversichtlichst morgen (Dienstag) schon |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.17 |
gestern also dirigirte ich den "Waffenschmied." |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.01.06 |
vielen herzlichsten Dank für Deine lieben Weihnach |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.16 |
heute abend dirigire ich "Waffenschmied"; es wir |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.10 |
ich danke Dir herzlichst für das Bild. Das war hie |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.11.06 |
Ich habe Dir lange nicht geschrieben. Ich konnte n |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.27 |
vielen Dank für Deine Karte. Ich freue mich riesig |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.23 |
also nichts. Das ist schon ein Pech. Wir sind sch |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.17 |
ich bin noch immer gebannt von dem unerhörten Eind |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.13 |
Der Sonntag heute hat wunderbar begonnen: in der f |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.11 |
vielen herzlichen Dank für die Zeitschrift. Es ist |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.09 |
besten Dank für Deine Karte. Diese und mein letzt |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.06 |
aus dem "Glöckchen des Eremiten" ist doch nichts |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.10.02 |
ach, Dein so unendlich liebevoller Brief. Das verd |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.28 |
ich habe Dir solange nicht geschrieben. Ich habe f |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.22 |
nach einer wirklich glänzenden "Fidelio" Aufführ |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.17 |
Du hast vom Berg erfahren, daß ich ihm von Deinem |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.12 |
wie hat mich Dein Brief beglückt! Unsäglich! Wenn |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.10 |
heute habe ich von Simrock meine Kompositionen zur |
|
FROM: Webern, Anton |
1926.01.29 |
daß ich Dir nicht postwendend antworten konnte, qu |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.09.06 |
ich danke Dir und Deiner Frau Gemahlin noch vielma |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.29 |
ich habe gehofft morgen, Freitag, zu Dir kommen zu |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.25 |
ich danke Dir tausendmal für Deinen so unerhört li |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.22 |
heute erhielt ich von Tischer u. Jagenberg Deinen |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.18 |
wie hat mich Dein Brief beglückt. Wie freue ich mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.15 |
meine Frau und ich danken Deiner Frau Gemahlin und |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.09 |
wie danke ich Dir für Deine Bemühungen um mich. Da |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.07 |
verzeih', daß ich Dir Deine Karte nicht unmittelb |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.08.03 |
ich ärgere mich so, grad neulich als Jalowetz mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.31 |
wie danke ich Dir und Deiner Frau Gemahlin für die |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.24 |
ich hoffe, daß es mir möglich sein wird, mich für |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.26 |
soeben erhalte ich von Peters die Nachricht, daß e |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.23 |
wie glücklich macht es mich immer, wenn Du mir von |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.17 |
ich weiß noch immer nicht, wie ich es machen soll |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.17 |
ich habe gerade früher einen Brief an Dich geschri |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.13 |
ich erhielt soeben die Correctur der Orchesterstüc |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.12 |
Ich möchte bloß sehn, wenn etwa ein Nikisch Deine |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.07 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karten. Ich wußte |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.07.03 |
endlich schreibe ich Dir. Ich muß den ganzen Tag i |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.28 |
mein Vater, der aus anderem Grund gerade erst zu d |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.23 |
Der Direktor hat meinen Urlaub bewilligt. Es ist e |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.22 |
von Rosé war wirklich bereits ein Brief da. Der de |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.14 |
soeben las ich mit Schrecken Deinen Brief. Das ist |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.13 |
vielen Dank für Deinen Brief. Ich bin neugierig zu |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.10 |
eben erhielt ich vom Peters, dem ich meine hiesige |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.09 |
unendlichen Dank für Deinen so wundervollen Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.05 |
von Steuermann erhielt ich gestern abends Nachrich |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.04 |
wie gerne hätte ich schon wieder eine Nachricht vo |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.30 |
ich erhielt soeben von Berg die Nachricht, daß Ros |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.29 |
heute kam der Brief Deiner Frau Gemahlin. Meine Fr |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.28 |
seit Sonntag nachmittag sind wir hier. Mein Vater |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.24 |
Gott sei dank! Ich bin überglücklich über Deinen l |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.22 |
am Abend erhielt ich Deinen Brief. Der Bericht im |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.05.19 |
ich bin vor allem darüber betrübt, daß jetzt viel |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.10.05 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihre Karte. Ich habe |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.10.02 |
ich habe gerade ein Telegramm an Sie geschickt mit |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.30 |
Sie bleiben also in Berlin. Was ich Ihnen wünsche, |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.26 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihre Karte. Hoffentli |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.25 |
ich habe soeben das Melodram und den Schlußchor au |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.22 |
vormittag erhielt ich Ihren schönen Brief. Bezügli |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.20 |
soeben erhielt ich Ihren Brief vom 19. und das Tel |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.18 |
ich bin wieder in Wien. Erschrecken Sie nicht; ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.13 |
gestern früh erhielt ich den beiliegenden Brief. H |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.13 |
da ich morgen nach Prag fahre konnt ich mir leider |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.08 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihre so rasch erfolgt |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1913.07.09 |
Schon zwei Wochen sind es, seit ich zu Hause bin; |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.04 |
ich muß mit Bleistift schreiben weil ich keine Tin |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.02 |
ich bin überfroh durch Ihre Karte. Ich danke Ihnen |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.31 |
Leider geht es nicht, daß ich Sie am Starnbergerse |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.25 |
immer ist es mir so vorgekommen, daß ich im letzte |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.23 |
heute abermals habe ich Ihren Brief bekommen. Ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.21 |
am nachmittag nach Haus gekommen fand ich Ihre bei |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.19 |
soeben habe ich Ihren Brief an Berg gelesen (ich b |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.16 |
vielen Dank für Ihren schönen Brief. Ich finde kei |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.11 |
Ihr Brief hat mich mit Entsetzen erfüllt. Ja, um G |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.08.07 |
ich habe vor ein paar Tagen einen sehr langen Brie |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.29 |
es paßt wieder ganz zu mir, daß ich Ihren so uner |
|
FROM: Steuermann, Hilda |
1923.09.25 |
ich muß Sie vielmals um Verzeihung bitten meiner |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.27 |
ich bin am Velde Partie. Es ist sehr schön hier; |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.08.19 |
heute erhielt ich Ihren Brief und die lebhaft erwa |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.27 |
eben vor dem Aufbruch zur unserer Partie erhalte |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.08.14 |
wir sind nun schon eine Woche hier, es geht uns re |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.08.01 |
herzlichsten Dank für die Noten, die ich heute erh |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.07.29 |
ich bitte vielmals um Verzeihung wegen der Notense |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.07.11 |
ich habe während meines Aufenthaltes in Traunkirch |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.06.27 |
herzlichsten Dank für Ihre freundliche Mitteilung; |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.06.15 |
wie ich gestern erfahren habe beabsichtigen Sie vo |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.06.12 |
ich danke Ihnen herzlichst, daß Sie die Güte hatte |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.05.31 |
da ich bisher keine Antwort erhalten habe fürchte |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1923.05.26 |
erlauben Sie bitte, daß ich Ihnen für Ihr gütiges |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.09 |
Soeben hat mir die Post das Bild gebracht. Wie dan |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.06 |
ich bin immer fester entschlossen, nach Prag zu ge |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.06.30 |
ich bin am Klopeinersee und habe mir nicht ein |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.06.05 |
soeben habe ich Ihre Karte erhalten. Ich danke Ihn |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.31 |
ich habe ein große Bitte an Sie. Ich möchte Ihnen |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.24 |
der Tod Gustav Mahlers macht mich von Tag zu Tag t |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.17 |
was wird nur mit Mahler werden? Die letzten Nachri |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.10 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihre Karte. Ich fände |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.07 |
ich habe gerade den Aufsatz für die "Flugschrift |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.05 |
Stefan, Horwitz und ich sitzen im Kaffee des Weste |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.04 |
Horwitz hat mir erzählt, daß es Ihr Wunsch ist, |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.05.01 |
ich bin schon ganz in Ordnung mit meiner Wohnung u |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.04.14 |
ich habe meinen letzten Brief, der Antwort auf Ihr |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.04.10 |
ich danke Ihnen vielmals! Jetzt bin ich doch etwas |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.04.06 |
Ihre Karte hat mich erschreckt. Ich kann nicht dar |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.03.23 |
heute hat mir Jalowetz die Karte gezeigt, die Sie |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.03.21 |
vor ein paar Tagen sind Ihre Orchesterlieder gekom |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.03.09 |
auf Wunsch meines Vaters wurden diese Anzeigen |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.02.23 |
ich habe mir gerade einige Stellen aus Ihrem D-mol |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.02.19 |
ich habe lange geschwiegen. Es war so sonderbar. |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.01.17 |
Sie haben mir mit dem "musikalischen Taschenbuch |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.01.12 |
Sie schreiben mir gar nicht mehr. Die Aufführung |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.01.10 |
heute um elf die Aufführung meiner "Passacaglia" |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.01.02 |
Eben habe ich in den "Münchener Neueste N." |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.01.01 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihren Brief. Leider |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.12.24 |
Ich habe von der U.E. ein Schreiben bekommen, das |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.12.04 |
gestern habe ich, wie vorgestern, habe ich [!] die |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.11.28 |
es wird sich in Kürze eine große Veränderung in |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.11.13 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihren Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.11.09 |
ich wollte Ihnen schon längst schreiben, aber nur |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.10.25 |
aus Ihrer Karte an Jalowetz ersehe ich, daß Sie |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.10.16 |
ich habe neulich einen Brief von Berg bezüglich di |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.10.08 |
Ich muß Ihnen gerade heute schreiben: heute ist ja |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.09.24 |
heute ist mir geschrieben worden, daß an mich von |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.11.12 |
ich muß mich zuerst entschuldigen: es tut mir sehr |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.30 |
soeben habe ich Ihre liebe Karte bekommen. (Brief |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.30 |
ich lasse Ihrer Frau vielmals danken für den liebe |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.15 |
es kann mich nur Ihr lieber Brief etwas beruhigen. |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.22 |
ich habe heute die Klavierauszüge und Partituren |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.19 |
ich habe die Noten und Ihren Brief heute erhalten. |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.12 |
das umstehende Bild gibt einen lausigen Begriff vo |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.10 |
zuerst: wie soll ich Worte finden für Ihren so sch |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.08.04 |
Ich habe jetzt ein wunderbares Buch gelesen. Wirkl |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.07.21 |
ich schicke Ihnen "Wappenschild" u. "Wenn Vögle |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.07.13 |
danke vielmals für Ihren langen schönen Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.07.27 |
ich schicke heute die andern 4 Auszüge sammt Part |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.07.16 |
Heute habe ich in der "Presse" von Ihrer Berufun |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.07.06 |
ich freue mich darauf, die Klavierauszüge zu mache |
|
FROM: Steuermann, Clara |
1948.09.17 |
May I tell you once more how happy I was to see yo |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.06.23 |
Ihre Karte und mein letzter Brief haben sich gekre |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.06.14 |
Die Sache in Teplitz war die: Ich habe mit einem G |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.05.25 |
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Karte. Heute hab |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.05.19 |
Gestern habe ich zum erstenmale dirigiert; "gesch |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.05.13 |
[ilg.] |
|
FROM: Webern, Anton |
1910.04.10 |
wenn es Ihnen recht ist, so besuche ich Sie morgen |
|
FROM: Hertzka, Yella, Universal-Edition A.G. |
1947.11.19 |
Zum Zwecke der Klarstellung Eigentumsverhältnisse |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.08.30 |
Ich glaube nicht, daß ich die Sache mit Coblenz v |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.08.20 |
ich habe Ihnen neulich geschrieben, daß ich durch |
|
FROM: Steinecke, Wolfgang |
1950.01.01 |
Die besten Wünsche für das Jahr 1950 |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.07.28 |
jezt sitz ich wieder in der "Tinte"! Der Directo |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.07.25 |
Es ist nicht möglich, daß ich hier bleibe. Ich hab |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1923.09.11 |
Nehmen Sie bitte meine und meiner Frau innigste Wü |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1923.08.10 |
Haben Sie vielen Dank für die Erlaubnis, Ihre Werk |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1923.07.23 |
Ich bedaure sehr, nicht die Möglichkeit gehabt zu |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1923.05.14 |
diesmal will ich Ihnen, da ich schon Ende dieser W |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.06.16 |
Heute möchte ich gern in Wien sein: im "Volksthea |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1923.04.10 |
Vor allem danke ich Ihnen für das Wohlwollen, das |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.12.21 |
Noch ist alles auf in mir – und ich habe jetzt dam |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.12.08 |
Ein Ganze-Verein, der etwas ähnliches will wie der |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1922.12.27 |
Vor allem möchte ich Ihnen und Ihrer werten Famili |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.12.06 |
Ich habe schon viele schöne Sachen gesehn. Am |
|
FROM: Webern, Anton |
1907.09.02 |
Als Sie mich hier im Sommer einmal fragten, ob ich |
|
FROM: Stein, Erwin |
1922.06.00 |
Sie sind kleiner als es gebräuchlich ist, aber ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1906.07.29 |
Ihre Karte traf mich in Wien nicht mehr, und so is |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.05.28 |
Nachdem uns hier keine bessere Gesellschaft zur Ve |
|
FROM: Stein, Erwin |
1000.00.00 |
Soll ich in der Gutheil Angelegenheit trotz allem |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1925.05.13 |
Die Universal-Edition wird in diesem Jahre zum ers |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1925.04.14 |
Ich teile Ihnen höflischst mit, daß Herr Norbert |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.10.24 |
Wir entsprechen gerne einem Wunsche des Herrn Dari |
|
FROM: Hess, [?], Börsenvereins der deutschen Buchhändler |
1926.12.10 |
Bestimmungen über den Copyright-Schutz deutscher B |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.10.01 |
Soeben ist die Partitur von Krenek's "Symphonisc |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.09.19 |
Soeben ist Ihre "Kammersymphonie" in der Bearbei |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.09.11 |
Leider kann ich meine Absicht, zu Ihnen nach Traun |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.08.20 |
Die katastrophalen Verhältnisse in Deutschland zwi |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.08.16 |
Ich bin gestern nach ca. 14 tägiger Abwesenheit na |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.07.20 |
Wir bitten Sie, uns die von Ihnen beanstandete Abr |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.07.11 |
Aus Ihrem humoristischen Schreiben vom 6. d.M. ers |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.07.02 |
Soeben ist der "Leitfaden zu Schönberg's Harmoni |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.06.25 |
Ich versuche es heute, Ihnen einen neuen Vorschlag |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.06.02 |
Die für den litographischen Druck bestimmten Licht |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.06.02 |
Wir danken Ihnen für die uns eingesandten Erlagsch |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.06.02 |
Soeben ist der Klavierauszug 4m[ain]s der "Glückl |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.05.30 |
Wir teilen Ihnen höfl. mit, daß wir Ihnen heute d |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.05.25 |
Im Besitze Ihres gestrigen Schreibens möchte ich v |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.05.09 |
Von dem soeben erschienenen Klavierauszug von "Pi |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.04.21 |
Wir entsprechen gerne einer Anregung des Komponist |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.03.26 |
Wir entsprechen gerne einer Anregung des Komponist |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1000.00.00 |
Ich habe mir auf einen gewissen Antrag hin eine ci |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1911.03.22 |
Wir teilen Ihnen höfl. mit, daß wir Ihnen mit glei |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1911.02.01 |
Im Besitze Ihrer gesch. Karte teilen wir Ihnen höf |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1909.08.31 |
Mit bestem Dank bestätige ich den Empfang der eing |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1909.07.28 |
Von meiner Urlaubsreise zurückgekehrt, finde ich I |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1909.07.05 |
Auf Ihre geschätzte Zuschrift vom 2. ds. teile ich |
|
FROM: Bodet, Jaime Torres, UNESCO |
1949.03.28 |
This year the world is celebrating the first cente |
|
FROM: Unger, Max |
1923.05.17 |
Ich bin Ihnen allerdings eine Antwort auf Ihre fre |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1913.01.24 |
Please forgive the very long delay in replying to |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1912.10.20 |
I received your letter of a few days ago, and put |
|
FROM: Travnicek, Josef |
1923.08.14 |
Allerbeste Gluckwünsche sendet dankberst ergebenst |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin, Melos: Zeitschrift für Neue Musik |
1923.09.23 |
Ich erhalte heute Nachricht von Frau Freund, daß |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin, Melos: Zeitschrift für Neue Musik |
1923.09.13 |
Ich entnehme Ihrem letzten Schreiben, daß eine Ü |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin |
1923.07.27 |
Ich empfange soeben einen längeren Brief von Herrn |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin |
1923.07.25 |
Ich schlage nach meiner bisherigen Übersicht über |
|
FROM: Tischendorf, Katharina |
1923.04.24 |
Ich habe Ihnen vor einigen Tagen geschrieben, alle |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin |
1923.06.07 |
Ich komme soeben aus den "Gurreliedern." Die Auf |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin |
1923.06.02 |
Ich habe durch Ihre Zusage der persönlichen Mitwir |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin, Melos: Zeitschrift für Neue Musik |
1923.05.27 |
Ich werde Mittwoch oder Donnestag (30. oder 31. Ma |
|
FROM: Csmarich, Rudolf |
1910.01.15 |
Reflexionen sind Fußstapfen durchgegangener Ereign |
|
FROM: Windisch, Fritz Fridolin, Melos: Zeitschrift für Neue Musik |
1923.04.29 |
Ich darf wohl annehmen, daß Sie \"über die Musikal |
|
FROM: Temming, Max |
1923.06.23 |
Auf Anregung Ihres Schülers, des Herrn H. H. Stuck |
|
FROM: |
1000.00.00 |
Sende Ihnen und Ihren lieben Familie die herzlichs |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1921.02.01 |
Sie haben mir mit Ihrem lieben Brief eine außerord |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1922.05.00 |
Meilleurs Souvenirs |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1922.06.01 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief. Ich habe an A |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1922.05.17 |
Es ist mir eine große Freude, Ihnen mitteilen zu |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1920.08.19 |
Ich sehe Ihren Standpunkt Prunière gegenüber natür |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1920.08.08 |
Ich habe jetzt das Kleine Buch geschrieben und hof |
|
FROM: Stuckenschmidt, Hans Heinz |
1923.07.24 |
Wie ich höre sind im Anschluß an den von Herrn Ruf |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.09.06 |
To statement of August 22, 1946, $200.00 |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.08.22 |
To professional services rendered and disbursem |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1945.12.06 |
Du wirst wohl schon erfahren haben, was für ein en |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1946.04.02 |
Verzeih mir, daß ich erst heute Deinen so freundli |
|
FROM: Strauss, Richard |
1905.02.26 |
Es ist mir dieses Jahr unmöglich zu kommen. Wenn S |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.07.10 |
Ich dank Ihnen vielmals für den Brief. Wenn ich m |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.12.27 |
Ich dank Ihnen für den Brief. Von Jalowetz habe i |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.12.13 |
Ich dank Ihnen vielmals für Ihren langen Brief. Ic |
|
FROM: Stransky, Josef |
1000.09.06 |
In Wien erst einen Vertrauensmann zu suchen, der I |
|
FROM: Stransky, Josef |
1922.08.18 |
Unsere etwas plötzliche Abreise von Wien verhinder |
|
FROM: Stransky, Josef |
1922.08.31 |
Das war eine angenehme Ãœberraschung, Ihren Brief z |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1931.12.05 |
Your letter has just arrived and I reply immediate |
|
FROM: Stokowski, Leopold, Philadelphia Orchestra |
1929.11.12 |
In case you and the League of Composers come to mu |
|
FROM: Stokowski, Leopold, Philadelphia Orchestra |
1929.11.10 |
Thank you for your letter about Adolf Loos. I will |
|
FROM: Stokowski, Leopold, Philadelphia Orchestra |
1929.10.13 |
Forgive me for bothering so busy a man as I know y |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1949.08.29 |
We are planning to perform your Voice of the Fores |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.11.19 |
Wir bitten um Entschuldigung, daß wir Ihnen anfrag |
|
FROM: Stokowski, Leopold, Philadelphia Orchestra |
1920.03.15 |
I hope you will permit me unbekannterweise to addr |
|
FROM: Atterberg, Kurt, Kungl. Musikaliska Akademien |
1951.03.31 |
Hierdurch beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß |
|
FROM: Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.10.04 |
Ihr w. Schreiben vom 3. ds. haben wir erhalten; wi |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.09.30 |
die, durch die Universal-Edition uns eingesandten |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1949.00.00 |
No. 81255, The attached check is in payment of the |
|
FROM: Stock, Frederick A., Chicago Symphony Orchestra |
1913.11.03 |
Musicians and music lovers in Chicago should feel |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.09.07 |
Es ist nicht unbedingt nötig, daß Sie die Partitur |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1949.04.06 |
Statement of Composer\'s Share, Concerto for Cello |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.09.01 |
Heute empfingen wir die Antwort des |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1949.03.01 |
Semi-Annual Royalty Statement from G. Schirmer, In |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.08.13 |
Das uns mit Ihrem Geehrten vom 11.ds. avisierte Ma |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1948.09.01 |
Semi-annual Royalty Statement from G. Schirmer, In |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1948.03.01 |
Semi-annual Royalty Statement from G. Schirmer, In |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.08.08 |
Zufolge gefl. Mitteilung daß Herrn Emerich Balabán |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1945.05.28 |
The attached check is in payment of the following |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1945.04.27 |
The attached check is in payment of the following |
|
FROM: [unknown], Rózsavölgyi & Co, k. k. Hofmusikalienhandlung und Verlag |
1910.07.19 |
Wir beabsichtigen im Programme einer von und zu ar |
|
FROM: G. Schirmer, Inc |
1945.03.28 |
The attached check is in payment for the following |
|
FROM: Schreker, Franz |
1912.10.25 |
Bitte sprechen Sie sofort mit dem Tenor Berger von |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1911.09.19 |
ihr müßt mir verzeihen daß ich erst heute zu Euere |
|
FROM: Schirmer, Gustave |
1938.12.12 |
Further to wire regarding Brahms piano quartet NBC |
|
FROM: Schirmer, Gustave |
1938.11.28 |
In the absence of Mr Carl Engel we beg to inquire |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.06.00 |
Sie sind nicht nur nicht gekommen, sondern ich hab |
|
FROM: Scherchen, Hermann, Ars Viva Verlag |
1953.07.18 |
Aufführungerechte Schönberg, Von Heute auf Morgen |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1949.08.02 |
leider hat sich auch das nicht durchführen lassen |
|
TO: Scherchen, Hermann, Ars Viva Verlag |
1950.06.17 |
Graz ist sicher noch das alte Nazinest, sodaß es |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1000.00.00 |
Eure lieben Karten habe [ich] erhalten und freut e |
|
FROM: Roner, Hermann |
1931.12.24 |
Erlaube mir heute nach langer Zeit wieder ein rech |
|
FROM: Roner, Hermann |
1923.05.18 |
Nachdem Ihre Frau Gemahlin sich beklagt hat, daß |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1923.05.13 |
Beim Anfang der Jury-Sitzungen der Internationalen |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1913.08.02 |
Die l[iebe] [ilg.] Karten haben wir erhalten bes |
|
FROM: Roner, Hermann |
1923.06.04 |
Seit gestern hat unser schöner Saal zum ersten Mal |
|
FROM: Roner, Hermann |
1923.05.26 |
Soeben erhalte ich Ihren lieben Brief u. will Ihne |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1916.12.29 |
Heute kam ein Brief an Fritz von der liebe Trudi |
|
FROM: Roner, Hermann |
1923.04.17 |
Empfangen Sie für sich und die Ihren meinen herzli |
|
FROM: Roner, Hilda |
1923.04.17 |
Auch wir sind schon auf Nadeln so lange ohne Nachr |
|
FROM: Roner, Hilda |
1923.04.02 |
Zwischen Wien und Mödling über Traunkirchen vers |
|
FROM: Schalk, Franz |
1911.08.00 |
Entschuldigen bitte die abermalige Verzögerung. Ic |
|
FROM: Schalk, Franz |
1000.00.00 |
Die Schwierigkeiten Ihrer Orchesterwerke sind in d |
|
FROM: Schalk, Franz |
1910.01.12 |
Ich habe leider am Freitag eine der überflüssigste |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1912.00.00 |
Heute haben wir Französisch zurückbekommen, ich ha |
|
FROM: Rodzinski, Artur |
1000.07.30 |
Will try my best to play the S + B Piano Quartet |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.09.10 |
Viele herzlichste Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag |
|
FROM: Rodzinski, Artur, Philharmonic Symphony Society of New York |
1945.04.09 |
It was with the greatest gratitude that I received |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.07.25 |
Windisch schreibt mir, daß Wiener Musiker für Pier |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.07.16 |
Meine Frau und ich danken Ihnen, Ihrer Frau und Ih |
|
FROM: Rodzinski, Artur, Philharmonic Symphony Society of New York |
1945.01.16 |
I have just seen Mr. Greissle, who told me you wer |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.07.11 |
Viele herzliche Grüße von Ihrem Stein Ihnen und Ih |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.06.26 |
ich schicke Ihnen das Verzeichnis der französische |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.06.02 |
Vielen Dank für die Stichanweisungen. Ich hab sie |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.05.09 |
Die Universal-Edition hat die Korrektur des Leitfa |
|
FROM: Stein, Erwin |
1923.03.12 |
Vielen Dank für Ihren Brief. Den Pierrot-Auszug ha |
|
FROM: Rodzinski, Artur, Philharmonic Symphony Society of New York |
1944.02.15 |
I received your letter and have asked for the part |
|
FROM: Salten, Felix, Jung-Wiener Theater "Zum lieben Augustin" |
1901.06.02 |
ich erwarte Sie morgen Mittwoch von ½ 5-5h. im The |
|
FROM: Schönberg, Mathilde |
1923.01.22 |
sind gesund. Alles in Ordnung. Grüße. |
|
FROM: Beck [?], [?], Geographisches Institut und Landkarten-Verlag Julius Straube |
1909.02.13 |
Wir ließen Ihnen heute 50 Expl. per Postnahme obi |
|
FROM: Hollaender, Gustav, Stern'sches Konservatorium der Musik |
1903.09.03 |
Auch gestern Mittwoch sind Sie nicht nach dem Kons |
|
FROM: Stein, Erwin |
1922.08.30 |
ich bekam heute Antwort von Herrn Reinhart (Winter |
|
FROM: Schönberg, Mathilde |
1909.06.24 |
[pg. 2] haben wird. Wie geht es Dir, freust Du Dic |
|
FROM: Réti, Rudolf |
1000.00.00 |
Gestern hatte ich die Ehre Ihre Stücke für Klavier |
|
FROM: Stransky, Josef |
1922.10.15 |
Der Brief des Herrn Greissle erreichte mich in New |
|
FROM: Stransky, Josef |
1922.09.10 |
Sechzig Dollars abgesandt, papiert schleunigst. Gr |
|
FROM: Stransky, Josef |
1922.08.30 |
Reflektiere bin sehr erfreut Brief folgt Herzliche |
|
FROM: Southern California Symphony Association |
1935.01.19 |
This Agreement made the 19th day of January 1935, |
|
FROM: Southern California Symphony Association |
1935.09.19 |
AGREEMENT, executed at Los Angeles, California, Se |
|
FROM: Moe, Henry Allen, John Simon Guggenheim Memorial Foundation |
1940.01.22 |
I beg to acknowledge, with the thanks of the Found |
|
FROM: Stokowski, Olga |
1920.06.13 |
Mein Mann und ich wollen Sie während dieser anstre |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.06.24 |
Ich bedaure, daß Sie unseren Aufführungen nicht be |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.05.31 |
Der "A capella. Chor 1925 " ist noch unter den fri |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1950.04.20 |
Yes my wife and I are both Catholic. She is a good |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1949.09.29 |
The self portrait has just arrived and we are deli |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1949.09.17 |
RCA Victor writes as follows-"no change was made |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.05.26 |
Nach der Probe des Chors "Friede auf Erden" hab |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1946.08.17 |
It was a pleasure to receive your letter, and I am |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.05.20 |
Ich schicke Ihnen anbei einen Programmentwurf für |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1945.09.01 |
Thank you for the three pages of the Fanfare which |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1923.05.11 |
Vom 17.-24. sind hier [Aufführungen] neuer Musik u |
|
FROM: Stokowski, Leopold, Hollywood Bowl Association |
1945.06.26 |
During July and August I am conducting eight symph |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1944.08.07 |
Thank you for giving me the duration of your Secon |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1944.08.02 |
Can you tell me the duration of your Second Kammer |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1944.07.28 |
I am studying your Second Kammersymphonie and am g |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1944.02.09 |
Thank you for your telegram which has just arrived |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1943.10.16 |
If agreeable to you, I would like to conduct your |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1943.06.02 |
Thank you for the delightful evening I spent with |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1943.05.25 |
I have planned my programs for next season, and I |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1939.10.18 |
Mrs. Josef Hofmann has purchased a box for the con |
|
FROM: Stokowski, Leopold |
1939.10.18 |
We had the first rehearsal last night of Waldtaube |
|
FROM: Schmid, Josef |
1911.06.26 |
Mit bangem Herzen, welches seit der Bekanntschaft |
|
FROM: Schmid, Josef |
1911.07.02 |
Um Ihre Zeit nicht zu viel in Anspruch zu nehmen S |
|
FROM: Stein, Erwin |
1922.07.14 |
ich hab die Harmonielehre in der Weise durchgearbe |
|
FROM: Réti, Rudolf |
1000.00.00 |
Für das Geschenk, das Sie mir mit Ihrem Briefe mac |
|
FROM: Starbird, Arthur H. |
1923.00.00 |
Der Unterzeichnete, ein junger Amerikaner der scho |
|
FROM: Stein, Erwin |
1922.07.07 |
vom Pierrot-Ensemble hab ich zustimmende Antworten |
|
FROM: Starbird, Arthur H. |
1923.11.07 |
Bin ein bißchen krank. Der Herr Doktor sagt ich mu |
|
FROM: Starbird, Arthur H. |
1923.11.05 |
Habe schon drei Tage Kopfweh. Einen solchen habe i |
|
FROM: Starbird, Arthur H. |
1923.08.18 |
Ihr willkommener Brief hat drei Tage her bei mir |
|
FROM: Stein, Erwin |
1921.01.00 |
1) Unter welchen Bedingungen kann man der "Ika" |
|
FROM: Spemann, A., J. Engelhorns Nachfolger, Verlagsbuchhandlung |
1923.04.20 |
Da ich die Absicht habe, in meiner Eigenschaft als |
|
FROM: Simon, Willy, Carl Simon Harmoniumhaus |
1916.08.26 |
Wir erhielten heute durch die K.K. priv. Österreic |
|
FROM: Seybert, Victor |
1923.11.03 |
Erst heute gelange ich dazu, Ihnen zu schreiben |
|
FROM: Seybert, Victor |
1923.11.05 |
Ich erlaube mir höfl. Sie in Kenntnis zu setzen, |
|
FROM: Seybert-Model, Lisette |
1923.09.13 |
Innigste Wünsche herzlichste Grüße |
|
FROM: Seybert, Georg |
1923.09.13 |
ich wünsche Ihnen noch recht oft wie heute aufrich |
|
FROM: Schulz, Viktor |
1930.03.30 |
Entschuldigen Sie vielmals, wenn ich Sie mit eine |
|
FROM: Reinhart, Hans |
1923.06.25 |
Noch ganz in der Herrlichkeit Ihres prachtvollen a |
|
FROM: Schrimpf, Karl |
1923.07.17 |
Soeben Ihr geschätztes Schreiben erhalten, gestatt |
|
FROM: Schorsch, A. |
1947.05.05 |
Wenn mir etwas das Recht gibt, an Sie zu schreiben |
|
FROM: Schorsch, A. |
1947.05.02 |
Weil der große Ethiker, der Dichter und Diener der |
|
FROM: Reiner, Fritz |
1944.10.25 |
Many thanks for your kind acknowledgement of my go |
|
FROM: Reiner, Fritz |
1944.07.27 |
I am very sorry to hear that there is no reduced v |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1911.09.21 |
Bin heute hier eingetroffen. Meine Adresse ist vor |
|
FROM: Stein, Erwin |
1914.06.18 |
Ich komme Samstag oder Sonntag, wann schreibe ich |
|
FROM: Rebner, Adolf |
1911.06.21 |
Ich habe Ihnen vor längerer Zeit unserer |
|
FROM: Rebner, Adolf, Quartett Rebner |
1910.08.31 |
Herrn Zemlinsky verdanke ich Ihre Adresse, da |
|
FROM: Schau, Elizabeth |
1923.04.23 |
Es war eine sehr sehr große Überraschung als die P |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1911.07.10 |
Die Mama hat mir geschrieben, daß mein Gesuch wege |
|
FROM: Schönberg, Gertrud |
1000.00.00 |
Sie sagen Du seist noch kein Menschenleben, weil D |
|
FROM: Schönberg, Gertrud |
1000.00.00 |
Obwohl ich weiß, daß ich von uns 2en ganz allein |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.00 |
Ergebnis telefonischer Anfragen folgende: In Ausse |
|
FROM: San Francisco Art Association |
1949.03.15 |
In presenting \"The Western Roundtable on Modern A |
|
FROM: Ratz, Erwin |
1923.09.13 |
Herzlichste Glückwünsche senden |
|
FROM: Stefan, Paul |
1923.07.07 |
Wie Ihnen wohl schon Dr. Wellesz geschrieben hat, |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.16 |
Also endlich bin ich heute so weit daß ich nicht |
|
FROM: Stefan, Paul, Musikblätter des Anbruch |
1923.04.28 |
Die von Ihnen gewünschte Adresse Hauer\'s ist: Wie |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.00 |
Kleine Unterhaltungen von Eure [ilg.]weg Görgi (An |
|
FROM: Speiser, Maurice J., Maurice J. Speiser Law Offices, Speiser & Speiser, Law Offices |
1936.03.25 |
I have your kind favor of the 18th with reference |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.00 |
Ich habe heute Geld und Brief bekommen. Wie Du mi |
|
FROM: Rankl, Karl |
1923.09.13 |
Herzlichste Glückwünsche und Grüße zum Geburtstage |
|
FROM: S.M.V. Rothschild |
1909.06.12 |
beehre ich mich mitzuteilen, daß Herr Baron von |
|
FROM: Rosé, Justine (Ernestine) |
1000.00.00 |
mein Mann schrieb mir heute, ich möchte Ihnen zur |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.00 |
[pg. 3] Windel worden und aufräumen müssen. Und |
|
FROM: Rufer, Josef |
1947.01.06 |
es möge ein gutes Omen sein, daß Ihr Brief v.7.Dez |
|
FROM: Sonderling, Jacob, Society for Jewish Culture |
1939.00.00 |
Im Falle von Zweifel bitte ich Sie jederzeit über |
|
FROM: Supan, Susanne |
1951.01.11 |
Gestern bekamen wir einen Brief von einem Herrn Ho |
|
FROM: Rössler, Anton |
1923.10.17 |
Mit besten Empfehlungen an Ihre Frau |
|
FROM: Roemer, Ernst |
1948.03.21 |
Eine Bitte: Würdest Du so lieb sein und Arnold Sc |
|
FROM: Supan, Susanne |
1950.01.23 |
Wir haben dankend Deinen letzten Brief erhalten. |
|
FROM: Rudolf, Carl, C.G. Röder, GmbH |
1910.02.16 |
Wir haben mit großem Interesse Ihre Maschine und |
|
FROM: Rudolf, Carl, C.G. Röder, GmbH |
1909.04.30 |
Wir empfingen Ihr Schreiben vom 28.d.M. und haben |
|
FROM: Supan, Susanne |
1948.12.06 |
Lange muß man immer auf ein Briefchen von Euch war |
|
FROM: Siloti, Alexander |
1914.06.03 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief. Am 8. Februar |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1946.09.29 |
Ich danke Dir für Deine Geburtstagswünsche, der di |
|
FROM: Siloti, Alexander |
1913.01.09 |
Herzlichen Dank für Ihre lieben Zeilen--Wir, unser |
|
FROM: Siloti, Alexander |
1912.11.17 |
Bitte, bitte, seien Sie mir nicht böse wegen meine |
|
FROM: Siloti, Alexander |
1912.10.25 |
Erst heute komme ich dazu Ihnen zu schreiben um me |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1946.02.28 |
Dieser 2. Brief ist ja eigentlich mein 4. Denn de |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.12.25 |
Vor allem vielen Dank für das herrliche Lebensmitt |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.09.30 |
ich bin so froh Ihnen einen ganz besonderen Erfolg |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.10.06 |
ich bin sehr deprimiert über folgende Sache, bitte |
|
FROM: [unknown] |
1923.06.22 |
Zur Eingabe vom 28. Mai unter Rückschluß der Beil |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.09.29 |
Steuermann erzahlte mir von dem Zustand Ihrer Frau |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1938.06.12 |
ich habe bis jetzt leider noch keinerlei Erfolg mi |
|
FROM: Reichenberg, [?] |
1910.10.08 |
Darf ich Sie bitten nur jedenfalls senza obligo Ih |
|
FROM: Reichenberg, [?] |
1910.10.06 |
Unbekannterweise erlaube ich mir mich an Sie in fo |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1936.02.12 |
Vielen Dank für das Febergeld. Ich habe es gester |
|
FROM: Seligman, Walter Herbert |
1923.09.13 |
herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.07.27 |
vielen Dank für Ihren Brief. Ich komme natürlich n |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.06.21 |
bitte lassen Sie mir schreiben, ob ich am 30.d. au |
|
FROM: Reichwein, Leopold |
1923.05.24 |
In der Universal Edition erfuhr ich, daß Sie 2 Cho |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.06.10 |
die gestrige, vorgestrige, "Gurrelieder" Aufführ |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.04.26 |
man hat mich hier in einer unglaublichen Weise beh |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1933.05.00 |
Von uns allen die herzlichsten Glückwünsche an Dei |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.09.09 |
zu Ihrem Geburtstag senden ich und meine Frau Ihne |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1932.05.06 |
Habe heute Deinen Brief und RM 50 erhalten und dan |
|
FROM: [unknown], Reclams Universum, Illustrierte Wochenschrift |
1923.06.19 |
Wir erlauben uns, mit einem höflichen Ersuchen Ihr |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.04.11 |
Ihre Stellungnahme zum Berliner Verein hat die hel |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.09.29 |
Konzert glänzend verlaufen. Innigsten Dank und Grü |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1928.07.10 |
Endlich kann ich Dir schreiben. Bis heute bin ich |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1926.07.30 |
sind über Mond-Wolfgang-Aussee- und Grundelsee im |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1911.10.05 |
Besten Dank für Ihre freundliche Karte, über die i |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1926.08.01 |
Ich war heute, deinem Auftrag gemäß in der U.E. |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1911.04.08 |
Gerade dieser Tage hatte ich vor Ihnen zu schreibe |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1911.01.30 |
Sie dürfen gewiß nicht glauben, daß ich auf Sie |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1910.02.11 |
Herzlich danke ich Ihnen für Ihren so überaus lieb |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1910.01.26 |
Sie werden mir hoffentlich nicht allzu übel nehmen |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1923.08.16 |
Befinden vorzüglich komme Freitag [?] bis Samstag |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1910.11.09 |
So leid hat es mir getan, daß ich hier in Berlin |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1923.08.13 |
Befinden vorzüglich heute Rast herzl[iche] Gruß |
|
FROM: Newman, Robert, Queen's Hall Orchestra |
1913.06.20 |
On behalf of the Directors I have the pleasure to |
|
FROM: Perpessa, Harilaos |
1947.05.28 |
Sie haben mir mit Ihren lieben Zeilen eine große |
|
FROM: Pella, Paul |
1923.06.19 |
Ich war ein paar Tage an der Ostsee und habe Ihnen |
|
FROM: Pella, Paul |
1923.06.14 |
Sie haben von allen, die hier waren, wohl schon üb |
|
FROM: Pella, Paul, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1923.05.19 |
Ich danke Ihnen sehr für den Brief und Ihre mir da |
|
FROM: Pella, Paul |
1923.05.13 |
Ich habe eine sehr, sehr große Bitte an Sie. Ich m |
|
FROM: Reik, Hugo, Patentanwälte Reik & Urbantschitsch |
1911.01.10 |
Wir erlauben uns mitzuteilen, daß diese Anmeldung |
|
FROM: Reik, Hugo, Patentanwälte Reik & Urbantschitsch |
1910.12.03 |
Wir beehren uns Ihnen bekanntzugeben, daß das Pate |
|
FROM: Reik, Hugo, Patentanwälte Reik & Urbantschitsch |
1910.11.11 |
Bei der Revision unserer Bücher finden wir, daß Ih |
|
FROM: Ondracek, Josef |
1910.09.26 |
Die Angelegenheit denke ich, wäre am besten etwas |
|
FROM: Urbantschitsch, Adolf, Patentanwälte Reik & Urbantschitsch |
1910.04.29 |
Den in Sachen dieser Patentanmeldung ergangenen Vo |
|
FROM: Reik, Hugo, Patentanwälte Reik & Urbantschitsch |
1910.03.31 |
Wir erlauben uns zu erinnern, daß der Termin zur |
|
FROM: Posa, Oskar C. |
1906.00.00 |
[not seen] |
|
FROM: Posa, Oskar C. |
1906.10.02 |
[not seen] |
|
FROM: Posa, Oskar C. |
1904.07.07 |
[not seen] |
|
FROM: Byam, Marion E., American Red Cross |
1945.11.03 |
Enclosed please find a message from Austria which |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1945.08.17 |
Ich war "untergetaucht". Meine Frau hat mich ger |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1923.09.18 |
Erledigt ärztliches Zeugnis. Kann im Zug abgegeben |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1923.09.14 |
Empfehle Krankenwagen. Gruß. |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.10.06 |
Das Silberzeug etc. habe ich bereits an Frau von Z |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.09.23 |
Ich habe gestern und heute in Ihrer Wohnung teleph |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.08.31 |
soeben bin ich vom Gericht gekommen, wohin ich in |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.08.24 |
Gleich nach Erhalt Ihrer Sendung fuhr ich in Ihre |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.08.16 |
Wegen der Kündigung Ihrer Wohnung brauchen Sie nic |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.08.10 |
Die Aufträge die Sie mir in Ihrem Briefe erteilt h |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1911.08.08 |
da ich bis heute keine Nachricht von Ihnen erhalte |
|
FROM: Polignac, Princesse de |
1000.00.00 |
Chez elle la Vendredi 3.. Juin | 10 1/.4 |
|
FROM: Platschek, Adolf, Möbel-Commission |
1922.06.29 |
Mein Schwager Herr Georg Alter aus Prag hatte die |
|
FROM: Stewart, Reginald, Peabody Conservatory of Music |
1949.10.27 |
I understand that you will be in the eastern part |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1922.12.25 |
Herzliche Weihnachtsgrüße und gesegnete frohe Tage |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1923.09.04 |
Olly und ich danken Ihnen herzlichst für Ihre freu |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1923.07.09 |
Für Ihr liebenswürdiges Erinnern, welches mich hoc |
|
FROM: Kerr, Alfred, Pan |
1911.03.07 |
Es wäre wertvoll für uns wenn Sie uns, zur Veröffe |
|
FROM: Ochs, Siegfried |
1909.07.24 |
Sehr gern würde ich Ihre Musik herausbringen. Aber |
|
FROM: Ott, Fanny |
1941.04.23 |
Nach einem Leben schaffensreicher Arbeit, dem Wohl |
|
FROM: Orienter, Clara |
1910.10.00 |
In einer fröhlichen Runde von lauter ehemaligen gu |
|
FROM: Oppenheimer, Max |
1909.09.08 |
bitte vergeben Sie mir das lange Nichtbeantworten |
|
FROM: Mäurer, Gustav, Österreichischer Musik- und Sangesbund |
1923.06.03 |
Die gerfertigte Hauptleitung des Österr. Musik- un |
|
FROM: Paul, Johann, Österreichischer Musik- und Sangesbund |
1923.06.01 |
Der gefertigte Bundeszahlmeister bestätigt hiermit |
|
FROM: Schweide, Iso Brante, Österreichische Künstlerhilfe |
1923.10.31 |
Wir bestätigen dankend Ihren freundlichen Brief vo |
|
FROM: Schweide, Iso Brante, Österreichische Künstlerhilfe |
1923.10.22 |
Wir beehren uns Ihnen beiliegend eine Kopie unsere |
|
FROM: Nixon, Roger Alfred |
1949.02.15 |
I will make every effort to arrive at your home at |
|
FROM: Newlin, Dika, Western Maryland College |
1949.01.28 |
Today the typed copies of The Relationship to the |
|
FROM: Colbert, Henry, New Friends of Music |
1949.04.20 |
I am sorry that it took so long to acknowledge rec |
|
FROM: Colbert, Henry, New Friends of Music |
1940.11.05 |
Thank you very much for your kind letter. I am gla |
|
FROM: Neumann, Robert |
1911.06.20 |
Freitag vor Pfingsten heimgekehrt fühlte ich mich |
|
FROM: Neumann, Robert |
1911.03.01 |
Ich beeile mich, Ihre frdl. Anfrage, die ich erst |
|
FROM: Wagner, [?], Niederösterreichische Statthalterei |
1910.07.08 |
Das k.k. Ministerium für Kultur und Unterricht hat |
|
FROM: Myers, Rollo H. |
1949.06.01 |
I am in receipt of your letter of May 21st re Musi |
|
FROM: Marc, Maria |
1911.10.24 |
am 3ten Tag der Arbeit am "Bl[auen] Reiter" denken |
|
FROM: Moll, Carl |
1910.06.18 |
Ich habe über Ihren Fall noch reiflich nachgedacht |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1951.06.19 |
Thank you for your kind letter. Certainly there is |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1951.06.08 |
I am glad you received the two packages of the mat |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.11.22 |
I feel very sorry that you didn\'t hear the broadc |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.10.25 |
Packages arrived safely. Thanks very much. |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.10.06 |
Just two words to ask you the following favor: The |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.08.02 |
I can\'t thank you enough for your wonderful lette |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.06.27 |
I must confess that your last letter hurt me more |
|
FROM: Reed, Faith |
1950.05.11 |
When I wrote to you the other day I forgot to answ |
|
FROM: Reed, Faith |
1950.05.07 |
Mr. Mitropoulos is away in Italy now, and he will |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1950.04.08 |
Thank you for your so kind letter. Be assured that |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1948.12.09 |
Probably you received a letter addressed to me, be |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1948.10.29 |
I want to tell you what a satisfaction it was to m |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1948.10.10 |
I thank you so much for your so kind and generous |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri, Minneapolis Symphony Orchestra |
1945.12.01 |
Enjoyed performance immensely, we think we did a g |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri, Minneapolis Symphony Orchestra |
1945.11.19 |
I am deeply distressed, is there not any possibili |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri, Minneapolis Symphony Orchestra |
1946.05.07 |
Must leave Minneapolis immediately for New York an |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri |
1945.11.10 |
I was so happy to receive your letter. It will be |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri, Minneapolis Symphony Orchestra |
1945.11.02 |
Concert Friday ends 10:30 but is far from airport |
|
FROM: Mitropoulos, Dimitri, Minneapolis Symphony Orchestra |
1945.10.10 |
I feel sorry that I have to be the last to write y |
|
FROM: Gaines, Arthur J., Minneapolis Symphony Orchestra |
1945.09.29 |
On behalf of Mr. Dimitri Mitropoulos and the offic |
|
FROM: Milhaud, Darius |
1920.09.29 |
L’admiration que j ai pour votre musique me pousse |
|
FROM: Milhaud, Darius |
1920.00.00 |
J’ai bien reçu votre aimable carte et je m’empress |
|
FROM: Milhaud, Darius |
1928.12.28 |
Nous faisons un agréable voyage en Tunisse. |
|
FROM: Milhaud, Darius |
1923.02.27 |
Quelle joie de retravailler Pierrot Lunaire[.] Je |
|
FROM: [unknown], Mercurbank: Bank & Wechselstuben-Actien-Gesellschaft "Mercur" |
1923.10.30 |
In Folge Ihres werten Auftrages von heute zahlten |
|
FROM: König, Rudolf Otto, Der Merker |
1919.07.18 |
Unter höflicher Bezugnahme auf unsere telephonisch |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1918.03.28 |
Wir bitten Sie, da Claude Debussy gestorben ist, u |
|
FROM: König, Rudolf Otto, Der Merker |
1911.05.20 |
Mahler ist tot. Was er denen die ihn liebten und w |
|
FROM: König, Rudolf Otto, Der Merker |
1911.05.08 |
Trotz heftigster Kämpfe ist es weder Herrn Specht |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1911.04.21 |
Ich schrieb Ihnen neulich wegen einer aus Graz erf |
|
FROM: König, Rudolf Otto, Der Merker |
1910.11.28 |
Im Auftrage unseres Herrn Specht, der leider etwas |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1910.10.26 |
Im Nachtrag zu unserem letzten Gespräch will ich r |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1910.10.21 |
Die Zeit ist denn doch zu kurz geworden, um Ihre B |
|
FROM: Specht, Richard |
1910.10.15 |
Im nächsten Heft des \"Merker\" schreibt Herr Dr. |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1910.08.02 |
Wenn Sie nicht anders wollen! Mir tuts leid. |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1910.01.12 |
Gerade will ich mich zu Ihrer Probe aufmachen--da |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1909.09.26 |
ich habe den heutigen Sonntag zur Arbeit verwendet |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1909.09.14 |
Es freut mich sehr, auf einen Artikel von Ihnen re |
|
FROM: Specht, Richard, Der Merker |
1909.09.10 |
Empfangen Sie den verbindlichsten Dank für Ihre Zu |
|
FROM: Specht, Richard, Zeitschrift für Musik und Theater |
1909.09.02 |
Wir übersenden Ihnen beiliegend das unten angeführ |
|
FROM: Mengelberg, Willem, Koninklijk Concertgebouworkest |
1920.05.00 |
Arnold Schönberg zur Erinnerung an unser erstes Ma |
|
FROM: Marez Oyens, G. H. de, Koninklijk Concertgebouworkest |
1920.05.00 |
Het Uitvoerend Comité heeft de eer Herrn Arnold Sc |
|
FROM: Mengelberg, Willem, Mahlerfeest |
1920.05.00 |
Wij hebben de eer U uit te noodigen tot "de Thee |
|
FROM: Mengelberg, Willem, Koninklijk Concertgebouworkest |
1920.05.00 |
Meinem lieben Freunde Arnold Schönberg zur Erinner |
|
FROM: Marschalk, Max |
1000.00.00 |
Artur Schnabel hat den Konzertsänger Arthur van Ew |
|
FROM: Marschalk, Max, Verlag Dreililien |
1906.11.00 |
An Fried habe ich geschrieben, und Ihre Orchesterl |
|
FROM: Verlag Dreililien |
1911.03.09 |
Wir erlauben uns Ihnen beiliegend den Rechnungsaus |
|
FROM: Mann, Heinrich |
1930.11.14 |
es ist doch nicht kränkend, von jemandem zu sagen, |
|
FROM: Mann, Heinrich |
1930.11.10 |
darf ich Ihnen vorschlagen, den Aufruf in der ange |
|
FROM: Malipiero, Gian Francesco |
1925.08.23 |
Je repons à votre questionaire, mais le seul conse |
|
FROM: Mahler, Gustav |
1906.11.17 |
Heute dürfte es schwer gehen. Im nächsten Vorstell |
|
FROM: Mahler, Gustav, K. k. Hof-Operntheater |
1904.12.13 |
Herzlichen Dank für Ihre lieben Zeilen, die mich s |
|
FROM: Mahler, Gustav, K. k. Hof-Operntheater |
1905.01.15 |
Unsere Hoffnungen sind schnell und gründlich zu Wa |
|
FROM: Mahler, Gustav |
1910.06.02 |
Also auf Wiedersehen morgen (Freitag) zwischen 9-1 |
|
FROM: Mahler, Gustav |
1910.05.25 |
Eben fällt es mir ein, daß ich Montag abends Probe |
|
FROM: Mahler, Gustav |
1894.05.15 |
Nehmen Sie meinen herzlichsten Dank für Ihre liebe |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1920.01.00 |
Ravel lässt Sie sehr grüßen und Ihnen sagen, dass |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.05.00 |
Hier ist es gottvoll--Und da kommt heute ein Brief |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.09.00 |
Es war zu traurig, dass Ihr nicht doch nach Venedi |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1921.07.00 |
Ich habe im Juni geschrieben und innig gebeten, d |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1913.11.00 |
Innigen Dank für Ihren lieben Brief. Es ist coloss |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1945.11.00 |
Alles Liebe für Euch Beide! |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1910.10.00 |
Ich habe eben Ihre Phantasie zu Ende gelesen u. ha |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1912.04.16 |
Unsere Freude--unser Wunsch--Sie dieses Jahr in Wi |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1909.00.00 |
Anbei Ihre Manuscripte--mit einer Bitte. Ich lasse |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.04.00 |
Unser Gespräch und Deine Erregung geht mit nicht a |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.05.18 |
September--wie schön es hier ist, und dann packe s |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.05.18 |
Ich danke Dir für Deinen wunderbaren Brief. Ich we |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1923.09.11 |
drahte ob Besuch mit Korngold Freitag nachmittag a |
|
FROM: [unknown], Die Musik |
1910.06.06 |
gewiß interessieren uns Ihre Aphorismen; senden Si |
|
FROM: Schuster, Bernhard, Die Musik |
1910.08.10 |
mit gleicher Post erhalten Sie Ihr Manuskript wied |
|
FROM: Sabin, Robert, Musical America |
1949.09.07 |
The statistics which you sent to me did not affect |
|
FROM: Murphy, James P.J. |
1950.08.20 |
I received your letter and was made most happy tha |
|
FROM: Murphy, James P.J. |
1950.08.08 |
I am taking the liberty of writing to you in the h |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1942.05.22 |
I have your letter of May 15, 1942, and, above all |
|
FROM: Internationale Stiftung "Mozarteum" |
1922.08.07 |
Bitten und hoffen sehr Ihre allseits ersehnte Anwe |
|
FROM: Morrison, T., Morley College Concerts Society |
1949.03.08 |
The Morley College Concerts Society, which, as you |
|
FROM: Galerie Miethke |
1910.08.03 |
ich erlege Ihnen unter einem im Auftrage des Herrn |
|
FROM: Gerdine, L., Miami University |
1950.02.20 |
In planning our lecture series for the next academ |
|
FROM: Senatra, Edoardo, Il Messaggero |
1923.07.27 |
Es wäre zu viel zu verlangen daß Sie sich an mich |
|
FROM: Wien, Steueradministration für den IV., V. und X. Bezirk |
1925.11.10 |
Ihr Bekenntnis zur Einkommensteuer für das Jahr 19 |
|
FROM: Schulhoff, Erwin |
1920.03.22 |
auch bin ich wohl noch bei Ihnen in unliebsamer Er |
|
FROM: Löwenthal-Marocic, Anka |
1923.04.02 |
Ihre rec. Brief vom 24./III. 1923 wurde mir hieher |
|
FROM: Mankewitz[?], [?], F. J. Marcan-Verlag |
1924.11.06 |
Zusammen mit unserer Postkarte vom 2. Oktober cr. |
|
FROM: Marcan, Fritz Jacob, F. J. Marcan-Verlag |
1923.08.01 |
Obwohl wir noch ohne Antwort auf unser Schreiben v |
|
FROM: Marcan, Fritz Jacob, F. J. Marcan-Verlag |
1923.06.05 |
der Marcan-Block-Verlag beabsichtigt, in Gemeinsch |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1923.08.13 |
Carl läßt herzl[ich] für das ihn per Postsparkasse |
|
FROM: McBride, Charles |
1950.10.10 |
I am sorry to hear that Mr. Schoenberg is unable t |
|
FROM: Staatliche Kommission für das Volksliederbuch der Jugend |
1929.00.00 |
Die Kommission bittet um Bearbeitung der beigefügt |
|
FROM: Lütge, Karl |
1929.08.14 |
Ihre Antwortkarte erhielt ich gestern, die Bearbei |
|
FROM: Loos, Claire |
1931.00.00 |
Vor allem vielen Dank für Ihre vielen schönen Brie |
|
FROM: Loos, Adolf |
1930.12.00 |
Adolf Loos dankt herzlich für die freundlichen Glü |
|
FROM: Loos, Claire |
1930.11.31 |
Hier sende ich Ihnen den Aufruf, mein Mann schlief |
|
FROM: List, Kurt |
1948.12.05 |
Besten Dank für Ihren Brief über Schirmer's. Am |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.11.02 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, wie üblich, |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.10.18 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, wie üblich, |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.10.02 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, wie üblich, |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.09.17 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, der Mercurban |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.03.03 |
Auftragsgemäß sandten wir heute der dortigen Mer |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.08.03 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, der Mercurban |
|
FROM: Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.07.28 |
Wir haben die Ehre, Ihnen unter diesen Falten den |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.07.20 |
Auftragsgemäß vergüteten wir: der hiesigen Amst |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.07.14 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, der Mercurban |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.07.23 |
Für die, Ihrer Weisung entsprechend, der Mercurban |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.06.19 |
Im Besitze Ihrer Depesche vom 16. ds. teilen wir I |
|
FROM: [unknown], Lippmann, Rosenthal & Co |
1923.06.15 |
Anbei senden wir Ihnen f 200.-- Scheck auf uns, wo |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.23 |
Heute, Samstag Nächtigung im Habsburghaus. Herzlic |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.00.21 |
Nun vorläufiger Endpunkt meiner Fußreise. Bis 10. |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.00.25 |
Nun vorläufiger Endpunkt meiner Fußreise. Bis 10. |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.19 |
Herzl[iche] Grüße von Ihrem ergebenen Linke. |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.28 |
Jetzt bin ich erst ein paar Tage von Wien weg und |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.00 |
heute über das Gamsalp aufgestiegen. Herzl. Ihr |
|
FROM: Linke, Karl |
1917.05.31 |
hier sende ich Ihnen einen Aufsatz, der heute in d |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.10.10 |
Schon seit Wochen wollte ich diesen Brief schreibe |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.23 |
Ich bin gleich zu Polnauer gelaufen und habe mir d |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.08.17 |
Ich bin seit 14. Aug. in Wien und war gestern bei |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.07.28 |
Es ist mir leider trotz der \"umfassendsten\" Erku |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.06.22 |
Eben macht mich der Verlag der Fackel auf folgende |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.06.01 |
Sie habe in das Buch eine so feine Bemerkung hinei |
|
FROM: Linke, Karl |
1911.02.11 |
Ich habe Kiehtraiber nochmals wegen der Karte gefr |
|
FROM: Linke, Karl |
1910.07.22 |
Ahhh--nichts sage ich, als so ein langes ahhh. Ich |
|
FROM: Linke, Karl |
1910.07.19 |
Eben habe ich den Aufsatz über Sie angefangen. Ich |
|
FROM: Linke, Karl |
1910.00.00 |
Tausend liebe Grüße! Nehmen an--im Prinzip! Bin in |
|
FROM: Linke, Karl |
1910.03.17 |
Es ist erst 6 Uhr früh und ich stehe nie so zeitig |
|
FROM: Linke, Karl |
1910.03.07 |
Ich bin ganz außerstande, auch nur einen einfachen |
|
FROM: Linke, Karl |
1909.10.31 |
Es ist, wie wenn man einem Magneten nahe wäre, wen |
|
FROM: Lieser, Lilly |
1922.09.13 |
Dieser Brief ist so [?], daß ich nach Jahren (heut |
|
FROM: Spivacke, Harold, The Library of Congress |
1951.02.09 |
An illness which has kept me from the office for s |
|
FROM: Spivacke, Harold, The Library of Congress |
1950.09.18 |
When I returned from my vacation, I found on my de |
|
FROM: Cary, George D., The Library of Congress |
1948.03.03 |
Your recent letter addressed to Mr. Richard S. Hil |
|
FROM: Bouvé, C. L., The Library of Congress |
1942.05.11 |
In response to your letter of April 30, search was |
|
FROM: Levy, Franz |
1923.05.30 |
Durch die Freundlichkeit der Universal-Edition bin |
|
FROM: Leonard, A.[?], Konzertdirektion Leonard |
1911.05.18 |
Ich empfing Ihre werten Zeilen u. können Sie versi |
|
FROM: Leonard, A.[?], Konzertdirektion Leonard |
1911.05.09 |
In höfl. Erwiderung Ihrer werten Zeilen vom 8. d. |
|
FROM: Leonard, A.[?], Konzertdirektion Leonard |
1910.08.17 |
Wie Ihnen wohl schon durch Herrn Fried bekannt ist |
|
FROM: Lemberger, Emil, Alois Lemberger: Schafwoll, Halbwoll, und Baumwollwaren Fabriken |
1910.10.26 |
ich danke Ihnen herzlich für Ihren lieben Brief; e |
|
FROM: Leinert, Mathilde |
1917.10.17 |
wir erachteten heute, daß ich Ihnen, die von mir b |
|
FROM: Langlie, Warren M. |
1947.00.00 |
Thank you for letting me change for this week. Whe |
|
FROM: Lange, Francisco Curt, Universidad Nacional de Cuyo |
1951.05.18 |
Thanks for your letter of May 11. I have written t |
|
FROM: Louis, Rudolf, Münchener Neuste Nachrichten |
1910.12.25 |
in meiner Eigenschaft als Concertreferent der Münc |
|
FROM: Devree, Charlotte, Look Magazine |
1949.09.19 |
Please wire if you approve quotation from your let |
|
FROM: Liebenthal, Ite |
1912.08.08 |
zur Erinnerung an dem 8.August 1912 in Carlshagen |
|
FROM: Lamm, Minnie[?] |
1911.01.09 |
Ich soll Sie vielmals von Frau Gutheil grüßen und |
|
FROM: Kulka, Heinrich |
1938.12.06 |
wie soll ich meine große Freude über das Testimoni |
|
FROM: Krüger, Viktor |
1000.00.00 |
Hoffentlich haben Sie meinen Brief schon erhalten. |
|
FROM: Krüger, Viktor |
1910.00.00 |
Da ich nochmals nach Leitmeritz muß bin ich in |
|
FROM: Krüger, Viktor |
1912.10.11 |
Ihre l. Karte über Wien heute erhalten, bin schon |
|
FROM: Krüger, Viktor |
1911.09.06 |
Warum nun gerade ich das Pech haben, von Ihnen mis |
|
FROM: Krenek, Ernst |
1924.01.22 |
ich möchte mir erlauben, Sie während meiner hoffen |
|
FROM: Kraus, Karl |
1910.03.18 |
Meine mörderische Arbeit entschuldigt noch die Ve |
|
FROM: Kraus, Karl |
1909.01.21 |
Ich stehe Ihrer Kunst ferne, aber um des Zeitschri |
|
FROM: Kraus, Karl, Verlag "Die Fackel" |
1909.01.15 |
Ich habe leider kein anderes Schreibpapier zu Hand |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1948.02.25 |
After examining the scores we have decided that it |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1948.02.04 |
We have received your letter of January 1, which r |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1948.01.21 |
Your package containing bound original score and c |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1947.10.17 |
You will find enclosed a check for $1,000.00 in fu |
|
FROM: Koussevitzky, Serge, Boston Symphony Orchestra |
1947.09.02 |
Dr. Koussevitzky is now in Europe and has asked me |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1947.07.14 |
We are very happy to have your letter and to know |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1944.04.28 |
Please send greeting and any musical inscription c |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1944.04.25 |
You will receive by mail paper for greeting to doc |
|
FROM: Grant, Margaret, Koussevitzky Music Foundation |
1944.04.24 |
As you may know a group of American Composers are |
|
FROM: Koussevitzky, Serge |
1947.10.04 |
Just arrived, thank you manuscript. Forwarding hon |
|
FROM: Koussevitzky, Serge, Rachmaninoff Fund |
1946.09.16 |
Before the National Supervisory Committee undertak |
|
FROM: Koussevitzky, Serge, Koussevitzky Music Foundation |
1944.05.28 |
At the annual meeting of the Board of Directors of |
|
FROM: Koussevitzky, Serge |
1944.04.08 |
Thank you for telegram which am communicating to b |
|
FROM: Koussevitzky, Serge, Koussevitzky Music Foundation |
1944.04.01 |
It gives me great pleasure to inform you that the |
|
FROM: Koons, Walter Emmet Charles, National Broadcasting Company, Inc |
1934.04.14 |
Following our conversation in your dressing-room a |
|
FROM: Bear, Donald J. |
1937.08.20 |
According to contract signed with Alexander F Haas |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1934.08.00 |
vielen Dank für Deine Karte mit dem großzügigen K |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1950.09.13 |
Are in spirits with you best wishes. |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1949.00.00 |
[not seen] This singer is very different from the |
|
FROM: [unknown], Funk-Stunde Aktiengesellschaft |
1930.04.12 |
Für Ihren freundlichen Brief vom 2. d. Mts. danke |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1939.10.00 |
Große Sieg der Verbindeten! Es war wirklich so gut |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1923.09.20 |
ich danke Ihnen sehr für Ihren lieben Brief. Ich b |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1923.09.08 |
Ich sende Ihnen die allerherzlichsten Glückwünsche |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1923.07.17 |
Von einer wunderbaren Hochtour durch die Ötztaler |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1932.03.19 |
Meine Nerven sind wieder einmal schuld daran, daß |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1931.12.01 |
Daß Du überhaupt an die Möglichkeit einer Spanienr |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1929.03.03 |
Meine Tel. No.: U47-2-58. Ich komme jetzt von Hofr |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Heute sollte ich gar nicht schreiben, denn ich bin |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Vielen Dank für die fleißigen Nachrichten und die |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Bis jetzt bin ich über Eure Berichte sehr zufriede |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Hoffentlich gehr es Arnold wieder ganz gut. Trotzd |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1920.00.00 |
Ich hatte eine Nachricht aus Triest erwartet u. wa |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1920.00.00 |
Ihr werdet sicher böse sein, solange keine Nachric |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Vielen, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Es wa |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1929.00.00 |
Hoffentlich erreicht Dich mein Brief noch in Cap M |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.09.13 |
Die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstage |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Du kannst Dir vorstellen, wie entsetzt ich über De |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Die Hitze hier ist gräßlich, es ist nur zu hoffen, |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Mischa ist heute früh mit seinem Vater fortgefahre |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Deine Brief habe ich heute in der Wohnung vorgefun |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich habe schon längere Zeit keine Nachricht von Di |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag. |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich verstehe nicht, daß ich schon 14 Tage keine Na |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich bin noch immer hier und möchte am liebsten gar |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich bin sehr unglücklich, daß es Dir nicht gut geh |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich bin furchtbar deprimiert da Rudi mir geschrieb |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1000.00.00 |
Ich schreibe in der Wök, darum mit Bleistift. Viel |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1932.05.24 |
Ich fahre Freitag d. 27 nach Berlin. Ich hoffe Ihr |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1931.08.31 |
Nachdem ich mir schon geradezu Sorgen gemacht habe |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1931.08.09 |
Jetzt bin ich endlich soweit nicht in Steinmetz[?] |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1930.07.00 |
Vergebens warte ich bis heute auf Nachricht von Eu |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1930.06.09 |
Ich bin sehr froh, daß Ihr mit dem Costüm zufriede |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1930.06.05 |
Noch schnell bevor ich mich lege, ich habe schon w |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1930.04.06 |
Wir haben leider vergessen Maaß zu nehmen. Bitte |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1928.08.11 |
Ich habe vergessen mich für das Geld zu bedanken, |
|
FROM: Königer, Paul |
1913.00.00 |
ich bitte um Nachricht ob Sie vorberufen worden si |
|
FROM: Königer, Maria |
1916.10.16 |
Samstag ist eine Kiste Erdäpfel an Sie abgegangen. |
|
FROM: Königer, Maria |
1916.09.30 |
Heute habe ich ein Kistl Birnen an Sie abgeschickt |
|
FROM: Königer, Maria |
1916.08.22 |
Immer noch habe ich nicht gedankt für Ihren lieben |
|
FROM: Königer, Paul |
1916.05.11 |
Verzeihen Sie meine Schweigsamkeit. Das ganze |
|
FROM: Königer, Paul |
1911.10.09 |
ich danke Ihnen für Ihren Brief, für die Güte und |
|
FROM: Königer, Paul |
1914.09.02 |
eben bekam ich Ihren Brief und die nette Karte. Da |
|
FROM: Königer, Paul |
1914.07.17 |
ich danke Ihnen recht herzlich für die Glückwünsch |
|
FROM: Königer, Paul |
1914.07.03 |
Wir haben gestern ein Mädchen bekommen und wir fre |
|
FROM: Königer, Paul |
1914.06.01 |
ich möchte Ihnen so gerne einmal schreiben, wenn i |
|
FROM: Königer, Paul |
1911.10.02 |
ich wollte, daß ich schon in Berlin wäre. Nur das |
|
FROM: Königer, Paul |
1911.09.22 |
nach den Nachrichten, die ich von den Herren Weber |
|
FROM: Königer, Paul |
1911.09.07 |
als ich durch eine zufällige Verbindung erfuhr, |
|
FROM: Königer, Paul |
1911.04.05 |
Mein Vater ist gestern gestorben. Ich bitte auf Do |
|
FROM: Klug, Paul |
1941.11.19 |
Es ist erst über ein halbes Jahr her, daß ich Ihr |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1941.06.12 |
die 13 Punkte, die Paul beiliegend einschiebt und |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1941.05.15 |
einen Namensvetter von Ihnen - Herr Jacob Schönber |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1941.03.14 |
Auf meine und meines Sohnes Briefe aus Antwerpen u |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1939.12.18 |
In der ersten Junihälfte 29 schrieb ich Ihnen eine |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1939.06.11 |
ich danke Ihnen herzlichst für Ihren lieben Brief |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1938.12.30 |
Wiener Freunde, die ich derzeit in der Schweiz auf |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1918.02.21 |
Gruß hätte ich Ihnen mir mehr aus dem Innsbruck Gr |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1924.03.17 |
Ich wollte Sie Samstag vor 8 Tagen besuchen - erfu |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.11.01 |
Es ist ein Uhr nachts - nach der Aufführung Ihrer |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.08.15 |
In größter Eile. - Oestwag hat für Valdemar zugesa |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.08.10 |
Habe ich Ihnen schon für Ihren Brief nach Dänemark |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.07.24 |
Besten Dank für Ihre Zeilen - gern käme ich Sie be |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.08.07 |
Verzeihen Sie das schlechte Briefpapier - aber ich |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.05.05 |
Schon die ganzen Tage seit ich bei Ihnen war - wol |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1923.04.04 |
Ich denke mit Freude an meinen letzten Kopenhagene |
|
FROM: Klenau, Ingeborg von |
1923.04.04 |
Ich danke Ihnen herzlichst für Ihre liebe Zeilen |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1922.07.31 |
Sie werden vielleicht wissen, daß ich in Kopenhage |
|
FROM: Klenau, Paul von |
1922.11.09 |
Eben aus Kopenhagen wieder nach Wien zurückgekehrt |
|
FROM: Klemperer, Otto, Vereinigte Stadttheater Köln |
1920.09.23 |
Die hiesige Post frägt bei mir an, ob ein vom Juli |
|
FROM: Klemperer, Otto |
1919.12.18 |
ich erlaubte mir schon ein Mal im Sommer Ihnen von |
|
FROM: Klemperer, Otto |
1919.07.30 |
Verzeihen Sie bitte wenn ich Sie heute mit einem S |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1923.03.26 |
Ich bin ein paar herrliche Schneetage bei Frühling |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1922.00.00 |
In der Stille der Tage am Meer lasse ich oft das v |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1921.12.16 |
Ich schrieb Ihnen am 4. November [?] habe bis heut |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1923.06.21 |
Ich komme erst heute - auf mein Gartenheim - dazu |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1923.02.27 |
Ich freue mich, Dir berichten zu können, daß "die |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1922.08.08 |
Ich habe heute früh bei meiner Ankunft Deinen lieb |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1922.12.31 |
Paul Scheinpflug möchte sehr gerne im Frühsommer d |
|
FROM: Kleiber, Erich, Stadttheater Düsseldorf |
1921.11.07 |
Heute kann ich Ihnen nun mitteilen, daß ich Ihre |
|
FROM: Kleiber, Erich |
1921.05.08 |
Ich weiß nicht, ob Sie sich noch unserer flüchtige |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1921.01.22 |
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß mi |
|
FROM: Kindler, Hans |
1927.02.26 |
Will you accept commission to write chamber orches |
|
FROM: Kindler, Hans |
1923.06.23 |
Vielleicht erinnern Sie sich meiner: ich hatte die |
|
FROM: Kestenberg, Leo, Preussisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung |
1928.06.26 |
Ihr Brief, der eine Aufklärung beabsichtigt, verdu |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.03.04 |
Piper ist ein Manuscript-Sammler. Sein Vater hat e |
|
FROM: Kaltenborn, Fritz |
1924.09.23 |
Zum Geburtstage Ihnen von uns die allerherzlichste |
|
FROM: Kaltenborn, Fritz |
1923.02.26 |
Empfangen Sie meinen herzlichen Dank für das köstl |
|
FROM: Klein, Hermann |
1910.08.16 |
Bin erst jetzt von einer Tour durch Schweiz und It |
|
FROM: Klatte, Wilhelm |
1923.10.22 |
Der Umstand, daß die leitenden [ilg.] unseres ame |
|
FROM: Klatte, Wilhelm |
1923.07.04 |
Da wegen des deutschen \"Kapitalflucht-Gesetzes\" |
|
FROM: Klarfeld, Pauline |
1923.09.12 |
Belieben Sie meine herzlichsten Glückwünsche zu Ih |
|
FROM: Klarfeld, Pauline |
1923.06.28 |
Die Bitte, die ich mir hiermit Ihnen vorzubringen |
|
FROM: Karlsruher Verkehrsverein |
1922.12.19 |
Karlsruher Herbstwoche mit Pelleas und Melisande |
|
FROM: Klarfeld, Pauline |
1923.07.05 |
Besten Dank für Ihre guten, weisen, schönen Worte! |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1920.06.03 |
Rechne bestimmt auf Dein Kommen Generalprobe Mitw |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1911.09.00 |
Wenn Sie so oft Schnakerl haben, als wir von Ihnen |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1914.08.00 |
Ich hätte Ihnen schon längst geschrieben, wenn ich |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1911.01.00 |
Vielen Dank für die schöne Überraschung, die Sie m |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1911.08.00 |
Innigsten Dank für Ihren Brief, der mich überglück |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1911.07.00 |
Nun ist’s so gekommen, wie ich's eigentlich glei |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1910.10.00 |
Vielen Dank für Ihre Karte, die mich ungemein gefr |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1910.09.00 |
Der Ãœberbringer dieses Briefes bat mich um ein Emp |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1913.06.00 |
Ich danke Ihnen vielmals für die Übersendung des P |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1913.11.25 |
Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck der wunderv |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1913.08.00 |
Ich habe den Eindruck, dass Sie nicht mit der glei |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1913.06.00 |
Ich glaube, es ist besser, wenn ich Sie nicht erst |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1909.05.00 |
Nun bin ich schon über 14 Tage hier und bin mir no |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1923.06.00 |
Nun ist auch die dritte Gurreliederaufführung vorb |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1930.06.05 |
Ich habe jetzt endgiltig in Murnau in der Villa Wi |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1930.00.00 |
Die hiesige Gesellschaft für neue Musik plant seit |
|
FROM: Rufer, Josef |
1923.06.09 |
gestern u. heute zwei Aufführungen, unvergleichlic |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1923.05.31 |
Ich habe furchtbar lange nichts von mir hören lass |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1927.00.00 |
Ich fühle mich sehr bedrückt, weil ich Dir immer n |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1914.01.07 |
In der Eile unseres Abschieds bin ich gar nicht da |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1914.09.27 |
Es tut mir furchtbar leid, dass Sie doch nicht zu |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1914.09.10 |
Ihren 40. Geburtstag haben wir uns wohl etwas ande |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1914.03.02 |
Ich habe den Parsifal dirigiert!!!! es war relativ |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1911.03.25 |
Ist es nicht ein merkwürdiges Zusammentreffen, das |
|
FROM: Stefan, Paul |
1910.11.26 |
ich habe vor München noch nicht |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1910.12.16 |
ich habe heute zum erstenmale den "Waffenschmied |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich, Stadttheater Danzig |
1910.11.13 |
Nun ist alles - oder wenigstens das Schwerste - gu |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.08.06 |
darf ich Dich Mittwoch gegen Mittag besuchen? Hage |
|
FROM: International Society for Contemporary Music |
1949.07.31 |
The International Society for Contemporary Music, |
|
FROM: Hartmann, [?], Internationale Gesellschaft für neue Musik |
1946.01.21 |
Wie Sie ja bereits wissen, hat sich gleich nach de |
|
FROM: Marx, Josef, Internationale Musikstelle |
1000.00.00 |
Aus der beiliegenden Denkschrift wollen Sie freund |
|
FROM: [unknown], Institut für neuzeitlichen Fernunterricht |
1933.01.25 |
Ihre Anmeldung zur Teilnahme an dem von uns verans |
|
FROM: Copley, Richard |
1934.01.18 |
I want to discuss with you the possibility of an a |
|
FROM: Hull, A. Eaglefield |
1925.05.12 |
The translation of Dr. Egon Wellesz\'s book on you |
|
FROM: Horenstein, Jascha |
1923.06.26 |
Die Kammermusikwoche in Frankfurt a.M. unter Leitu |
|
FROM: Honegger, Arthur |
1922.07.01 |
Durch Egon Wellesz erfahre ich daß es Ihnen angene |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf, G. Schirmer, Inc |
1943.11.02 |
Your air mail package, containing score of orchest |
|
FROM: Hirschmann, Ira Arthur, New Friends of Music |
1938.06.20 |
Thank you for your letter. I know too well the cir |
|
FROM: Heseltine, Philip, The Sackbut |
1920.11.20 |
Director Hertzka, who was recently in London, havi |
|
FROM: Heinzen, Carl |
1923.11.01 |
Vermutlich hat Sie mein Brief vom 17/IX nicht erre |
|
FROM: Heinzen, Carl |
1923.09.17 |
Jetzt noch komme ich dazu, Ihren freundlichen Brie |
|
FROM: Heinzen, Carl |
1923.07.28 |
Da Ihre fünf Orchesterstücke für den kommenden Win |
|
FROM: Heinzen, Carl |
1923.06.03 |
Hoffentlich sind Sie mittlerweile in den Besitz me |
|
FROM: Heinzen, Carl |
1923.05.06 |
Herr Dr. Gà l hatte die große Liebenswürdigkeit, me |
|
FROM: Heifetz, Jascha |
1936.01.17 |
Having just recently returned from England I found |
|
FROM: Hauer, Josef Matthias |
1923.07.14 |
Zunächst meinen herzlichen Dank für Ihre Mühen! Ic |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.09.22 |
Wir danken Ihnen für Ihren Brief vom 18. ds. und w |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.09.12 |
Wir gestatten uns heute, Ihnen unter Kreuzband den |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.09.06 |
Von Herrn Hermann Scherchen erhielten wir heute di |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.09.10 |
Wir senden Ihnen heute sicherheitshalber noch eine |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.08.31 |
Wir können Ihnen mitteilen, daß wir Ihnen heute d |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.08.24 |
Wir danken Ihnen für Ihren Brief vom 16. ds. und w |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.08.15 |
Wir sandten Ihnen heute mit eingeschriebener Post |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.27 |
Wir danken Ihnen für Ihr Schreiben vom 23. und wer |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.23 |
Wir danken Ihnen vielmals für Ihr geehrtes Schreib |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.13 |
Wir danken Ihnen für Ihre Schreiben vom 9. und 10. |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.07 |
Wir danken Ihnen für Ihr geehrtes Schreiben vom 29 |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.26 |
Wir empfingen dankend Ihr w/ Schreiben vom 21. und |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.20 |
Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung vom 17. ds. u |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.27 |
Einliegend erlauben wir uns Ihnen höfl. einen Brie |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.27 |
Wir empfingen dankend Ihr w/ Schreiben vom 23. ds |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.20 |
Wir sandten Ihnen heute die Korrektur der Klaviers |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.09 |
Wir senden Ihnen heute pr. Post eine neue Stichpro |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.06.02 |
Anbei senden wir Ihnen eine Postkarte von Herrn He |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.05.18 |
Anbei senden wir Ihnen die gewünschten Stichproben |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.05.07 |
Wir danken Ihnen für Ihre Briefe vom 30.April und |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.04.23 |
Wir danken Ihnen für Ihre geehrte Zuschrift vom 20 |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.03.28 |
Wir danken Ihnen für Ihren Brief und die uns freun |
|
FROM: Husserl, Ignatz |
1906.04.00 |
Bestätige dankend den Empfang von 36 Kronen. hocha |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1923.07.06 |
Wir senden Ihnen heute die Korrektur der Orchester |
|
FROM: Horwitz, Karl |
1911.07.12 |
Hier ist es noch viel schöner als ich gedacht hatt |
|
FROM: Hoffmann, Rudolf Stefan |
1000.00.00 |
Jetzt wo die ganze Meute wieder hinter Dir her ist |
|
FROM: Hoffmann, Karel |
1909.09.24 |
Gestern habe ich Ihnen Ihre Werke zurückgesandt! I |
|
FROM: Hoffmann, Karel |
1909.06.06 |
Darf ich Sie im Namen des Böhm. Streichquartetts b |
|
FROM: Hodgson, Hugh, University of Georgia |
1950.12.21 |
Is the enclosed picture of the \'cellist actually |
|
FROM: Herz, Adolf |
1923.12.01 |
Verzeihen Sie, wenn ich Ihre Zeit kurz in Anspruch |
|
FROM: Herz, Adolf |
1923.12.06 |
Ich empfing heute früh Ihren lieben Brief, Ihr gro |
|
FROM: Hentsch, Edith |
1923.03.03 |
Ihre reizende Karte mit dem Plan von Mödling nach |
|
FROM: Heller, Hugo, Hugo Heller & Cie |
1910.09.23 |
Als Eröffnungstermin der Ausstellung bleibt also D |
|
FROM: Heller, Hugo, Hugo Heller & Cie |
1910.08.26 |
Bei meiner Rückkehr vom Urlaub finde ich Ihr gesc |
|
FROM: Heller, Hugo, Hugo Heller & Cie |
1910.08.01 |
Erst heute komme ich dazu, auf die Angelegenheit I |
|
FROM: Helfferich, Robert |
1910.11.01 |
ich habe Ihr Werk heute abend mitgespielt als Cell |
|
FROM: Hauck, Isidor Jr., Isidor Hauck, Düren, Fahrrad- und Eisenwaren-Großhandlung |
1923.04.05 |
Mit Bedauern vermisse ich Ihre Antwort auf mein an |
|
FROM: Hashimoto, Qunihico |
1937.09.09 |
I send you the pictures of which I had taken in Lo |
|
FROM: Hämmerle, Theodore H. |
1902.00.00 |
erlaubet sich Ihnen anbei eine Rezension von Rich |
|
FROM: Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1913.07.02 |
Drahtet ob Amsterdam, Haag achtundzwanzig dreißig |
|
FROM: [unknown], Kompass, Allgemeine Kredit- und Garantieanstalt |
1923.05.29 |
Entsprechend Ihrem mündlichen Auftrag haben wir im |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1911.03.17 |
Von einer mehrtägigen Geschäftsreise zurückgekehrt |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1911.02.03 |
Den Bürstenabzug Ihres Beitrages habe ich erhalten |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1911.01.18 |
Mit bestem Dank bestätige ich den Empfang des Manu |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1911.01.07 |
Es freut mich, daß Sie mit dem Arrangement des Sch |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1911.01.03 |
Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen mitteilen |
|
FROM: Gutmann, Emil |
1911.01.03 |
Der heutige Schönberg-Abend brachte Ihnen einen gr |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.29 |
Eben erhielt ich Ihr geschätztes Schreiben vom 28. |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.29 |
Ende Februar erscheint der vierte Jahrgang des von |
|
FROM: Pohl, G., Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.20 |
Im Besitze Ihrer geschätzten Zuschrift vom 18.ds. |
|
FROM: Pohl, G., Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.16 |
Wir empfingen Ihre gefällige Zuschrift vom 15.Deze |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.10 |
Besten Dank für Ihr geschätztes Schreiben nebst Pr |
|
FROM: Pohl, G., Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.12.08 |
Wiederholt bitten wir Sie freundlichst um gütige U |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.11.28 |
Ich bin Samstag den 3.Dezember einen halben Tag in |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.11.23 |
Vielen Dank für Ihr geschätztes Schreiben vom 22.d |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.11.19 |
Die Vereinigung, die Ihr Sextett in der Tonhalle z |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.11.05 |
Da ich soviel Schönes über Ihr herrliches Sextett |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.11.02 |
Zunächst möchte ich Sie zu Ihrem großen Berliner |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.10.28 |
Ich beeile mich Ihnen mitzuteilen, daß nunmehr die |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.10.22 |
Besten Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Es wäre |
|
FROM: Gutmann, Emil, Ausstellung München 1910 |
1910.10.03 |
Morgen Dienstag bin ich in Wien und würde mich fre |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.09.16 |
Also abgemacht--Ihren Münchener Abend habe ich nun |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.09.06 |
Auf Ihr Geehrtes vom 4.ds.beeile ich mich Ihnen mi |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.08.24 |
Soeben erfahre ich, daß das Rosé-Quartett am 14.F |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.08.16 |
Ihr geschätztes Schreiben vom 14.ds.bestens danken |
|
FROM: Pohl, G., Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.08.12 |
Ihr freundliches Schreiben vom 11.ds.erhielt unser |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.08.09 |
Ihre werten Zeilen vom 7.ds.dankend bestätigend, s |
|
FROM: Gutmann, Emil, Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.07.27 |
Nach mehrtägiger Abwesenheit zurückgekehrt, empfin |
|
FROM: Pohl, G., Konzert-Bureau Emil Gutmann |
1910.07.26 |
Ihr geschätztes Schreiben vom 24.Juli empfingen |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.10.30 |
ich danke Ihnen für Ihren lieben Brief--nehme gern |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1920.00.00 |
Sie haben sicher recht für einen Erfolg zu [?] |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1921.06.00 |
Im 2.Hefte des \"Merker\" habe ich schon Ihren Auf |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1920.00.00 |
regen Sie sich nicht auf es ist alles gut. Die Sce |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1911.08.29 |
ich habe Ihnen noch nicht für Ihren lieben Brief |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.12.13 |
ich habe leider noch nichts Ernstliches zu Ihren L |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.10.20 |
bitte beschimpfen Sie mich nicht immer! Ich bin Ih |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.08.13 |
mit Ihrem lieben Brief zugleich kam heute früh die |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.08.09 |
gerade als ich gestern im Begriff stand Ihnen zu s |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.04.29 |
es passiert oft, daß, wenn man sich über etwas ärg |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.04.11 |
ich freue mich daß Ihr Mädchen wieder wohl ist |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1910.03.12 |
ich möchte Ihnen nur sagen daß ich unsere Verabred |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1909.04.21 |
ich habe Sie heute morgen erwartet--haben Sie dann |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1909.04.18 |
wollen Sie mich Mittwoch vormittag vielleicht um 1 |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1909.03.01 |
Ihr Brief hat mir viel Freude gemacht--ich danke I |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1909.01.23 |
ich werde für Sie am Dienstag um ein paar Sitze ei |
|
FROM: Gutchë, Gene |
1951.05.08 |
You have no idea what great pleasure your construc |
|
FROM: Gutchë, Gene |
1951.04.30 |
Thank you for your letter of 11 April. I am very s |
|
FROM: Moe, Henry Allen, John Simon Guggenheim Memorial Foundation |
1945.01.24 |
I acknowledge your letter of January 22nd and resp |
|
FROM: Moe, Henry Allen, John Simon Guggenheim Memorial Foundation |
1944.12.00 |
I beg to acknowledge, with the thanks of the Found |
|
FROM: Moe, Henry Allen, John Simon Guggenheim Memorial Foundation |
1942.12.00 |
I beg to acknowledge, with the thanks of the Found |
|
FROM: Stravinsky, Igor |
1919.05.27 |
Ihr w. Schr. vom 24.4.19 dankend erhalten. Ich sän |
|
FROM: Reimann, Max |
1941.02.26 |
In der Beilage gestatte ich mir Ihnen ein Schreibe |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1912.00.00 |
Wie geht es Dir? Hast Du viel zu tun? Ich habe Dir |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1909.06.25 |
Hast Du meinen 1.Brief schon angefangen? Und wenn |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1949.01.13 |
Jacqueline Mernick Felix Greissle Married |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.09.10 |
ich bin tief beglückt, Ihnen folgendes sagen zu kö |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1948.09.13 |
viele herzliche Glückwünsche. Ich wollte ich könnt |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1946.06.00 |
My not writing was not negligence. It is almost ti |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1939.04.00 |
bitte sei mir nicht böse, daß ich Dich solange ohn |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1942.01.01 |
moechtest Du so lieb sein, mir so bald als moeglic |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1940.09.03 |
ich habe mich sehr gefreut, von Dir nach so langer |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.08.06 |
[not seen] |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf, G. Schirmer, Inc |
1944.11.03 |
Enclosed you will find one sample page of the band |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf, G. Schirmer, Inc |
1944.10.28 |
Enclosed you will find a letter from Mr. Wallenste |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf, G. Schirmer, Inc |
1944.03.25 |
Incidentally I just learned that Koussevitzky is s |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf, G. Schirmer, Inc |
1943.10.18 |
It does not matter very much that you are arrangin |
|
FROM: Richter, John H. |
1940.07.23 |
Implore you to cable State Department and Consulat |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1941.05.20 |
vielen Dank fuer Deinen lieben Brief und die Bilde |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1930.00.00 |
die \"Rudis\" spielen das Streichquartett am 14.Ma |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1937.07.20 |
vielen Dank für den Zuschuß, der mir viel schwere |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1937.10.30 |
vielen Dank für Deinen Brief. Ich bin sehr betrübt |
|
FROM: Downes, Agnes |
1934.03.01 |
As my husband is extremely pressed with work, I am |
|
FROM: Downes, Ralph W., Princeton University |
1934.01.15 |
We were very much disappointed to hear of your ind |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1937.06.11 |
vor allem: Deiner Frau und Dir meine herzlichste |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1926.03.16 |
Es bleibt mir nichts anderes übrig als auch Dir ge |
|
FROM: Goeritz, [?] |
1929.11.02 |
Sie irren, wenn Sie in Ihrem Brief behaupten, ich |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1927.04.10 |
den Kindern geht es besser. Die Impfung hat ausgez |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1926.05.07 |
Vielen Dank für Deinen und Papas Brief. Ich hatte |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1927.05.01 |
Deine letzten 3 Sendungen, Zuckerln, Geld, Brief, |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1937.03.00 |
[not seen] sind, und unsere Kinder sind doch nahez |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1937.06.11 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Ich freue mic |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1935.08.15 |
besten Dank für Deine Karte. Du wirst recht böse s |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1937.12.09 |
heute, 9.XII. kam Dein Brief mit Weihnachtswünsche |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1937.04.09 |
Wir sind heute bei uns vereint, um den 14. Geburts |
|
FROM: Kopsch, Julius, Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1928.06.30 |
Wir überreichen Ihnen die Abrechnung unserer \"Ans |
|
FROM: Panket[?], [?], Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1928.06.21 |
Die von der Schallplatten- und Notenrollen-Industr |
|
FROM: Kopsch, Julius, Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1927.04.12 |
Wir überreichen Ihnen die Abrechnung unserer \"Ans |
|
FROM: Schattmann, Alfred, Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1927.04.00 |
Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 3. A |
|
FROM: Guttman-Rice, Melanie |
1923.08.06 |
Von Ida höre ich ab und zu von Euch und jedesmal w |
|
FROM: Hagemann, Paul, Fr. & Ed. Gotschalk |
1923.07.23 |
Ich wollte Ihnen seit 2 a 3 Wochen schreiben aber |
|
FROM: Hagemann, Paul, Fr. & Ed. Gotschalk |
1923.04.05 |
Bei meiner Rückkehr von Berlin habe ich Ihren lieb |
|
FROM: Gál, Erna |
1944.11.26 |
Many thanks for your kind letter! Surely you have |
|
FROM: [unknown], Gesandtschaft der Republik Österreich |
1923.05.28 |
Anläßlich der in der Zeit vom 2. bis 9. Juni d.J. |
|
FROM: Gängl, Hubert von |
1923.04.28 |
Baronin Hilda Roner sandte mir Ihren freundlichen |
|
FROM: Mardersteig, Giovanni, Genius: Zeitschrift für Werdende und Alte Kunst |
1919.11.19 |
Wir haben in diesem Sommer schon einmal im Briefwe |
|
FROM: [unknown], Gisela-Verein |
1912.08.19 |
Wir besitzen Ihre w. Zuschrift v. 15.d.M. und teil |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1928.09.04 |
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Zeilen, aus dere |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1933.10.16 |
Ich habe Ihren Brief vom 9. ds. M. bekommen und wa |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1933.07.27 |
Die Regelung Ihrer Angelegenheit ist mir schon sei |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1930.03.04 |
Ich danke Ihnen sehr für die Empfehlung des Herrn |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1928.06.20 |
Vielen Dank für Ihre Zeilen vom 30.Mai die mir die |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1928.11.12 |
Ich habe vor 14 Tagen und jetzt mehr wiederholt ve |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1920.08.14 |
Da ich eine Zeitlang nicht hier war, so ist Ihre S |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1920.04.11 |
Seit 3 Tagen wieder in Wien, gestatte ich mir die |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1920.03.18 |
Ich komme erst heute dazu, Ihnen in einigen Worten |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1920.02.21 |
Da ich bettlägerig bin, nur einige Worte. Vor ei |
|
FROM: Furtwängler, Wilhelm |
1919.08.09 |
Ich habe den lebhaften Wunsch, eines Ihrer neuen W |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1923.03.02 |
Aus meiner, nun wieder ganz friedlichen Heimat sen |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1924.08.15 |
wir sind hier glücklich angekommen und sitzen - sc |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1923.09.11 |
Seit fast einer Woche ist Mitzi eifrig beschäftigt |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1923.08.22 |
wir kamen bei Regen in Wien an, gestern war es mor |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1923.08.23 |
Ich habe aus Irrtum das Recept, das ich in Ebensee |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1923.07.05 |
ich möchte Freitag nachmittag nach Traunkirchen ko |
|
FROM: Winslow, Amy, Friends' Relief Mission |
1923.10.08 |
Nach dem Gespraeche, daß ich heute frueh mit der j |
|
FROM: Winslow, Amy |
1923.05.29 |
Noch einmal schicke ich ein Formular und bitte um |
|
FROM: Winslow, Amy, Friends' Relief Mission |
1923.05.17 |
Noch einmal wünsche ich meinen herzlichen Dank aus |
|
FROM: Winslow, Amy, Friends' Relief Mission |
1923.05.14 |
Diesmal werde ich selber den Brief schreiben, und |
|
FROM: Winslow, Amy, Friends' Relief Mission |
1923.04.21 |
Wir haben nunmehr über den Plan einer Hilfe für Mu |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.08.28 |
Ich bin am Donnerstag den 31ten in München (Hôtel |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.08.23 |
Cassirers Verhalten ist unglaublich! es gibt auch |
|
FROM: Fried, Oskar |
1910.08.09 |
Ich habe das Paket mit den Gurre-Liedern erst am F |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.07.26 |
Ich teile Ihre Entrüstung! Auch scheinen Sie mit |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.07.11 |
mit Cassierer habe ich gestern gesprochen! ich gla |
|
FROM:Fried, Oskar TO:Universal-Edition A.G. |
1911.04.27 |
die Partituren von Schoenberg sind am Dienstag den |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.04.19 |
Ich habe nächste Woche Gelegenheit 3 Stunden mit O |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.07.06 |
In größter Eile will ich Sie nur fragen, was Sie |
|
FROM: Fried, Oskar |
1911.01.24 |
soeben habe ich die Partitur an den Edition Verlag |
|
FROM: Fried, Oskar |
1910.10.12 |
ich habe gestern eine Gesamtprobe Ihres Werkes \"P |
|
FROM: Fried, Oskar |
1910.09.25 |
ich glaube nicht daß Sie recht haben! Herr Direkto |
|
FROM: Fried, Oskar |
1910.07.18 |
Pelleas und Melisande wird diesen Winter bestimmt |
|
FROM: Mandyczewski, Eusebius, Schwestern Fröhlich Stiftung Wien |
1904.07.06 |
Das Curatorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung zu |
|
FROM: Freund, Marya |
1000.00.00 |
Ce que vous me dites de la dernière exécution pari |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.10.14 |
Sie haben durch Steuermann u. Herrn v. Zemlinksky |
|
FROM: Freund, Marya |
1921.12.06 |
Pierrot unbeschreiblicher Erfolg. Grüßen. |
|
FROM: Freund, Marya |
1000.00.00 |
Ich war in der Carmen-Aufführung mit der vollkomme |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.09.25 |
von Fräulein Nova Rovis hörte ich, dass die Reise |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.09.05 |
ich habe heute gesehen, dass mein Arbeiten Sie seh |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.08.02 |
tausend Dank für Ihren Brief, Amerika betreffend, |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.07.07 |
nur zwei Worte um Ihnen zu sagen daß mein Impresar |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.06.25 |
Ihren Brief vom 21. erhielt ich heute und beantwor |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.06.16 |
ich habe eben heute folgenden Vorschlag für Sie au |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.06.15 |
vor allem aller, allerherzlichste Glückwünsche zur |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.06.07 |
eben erhalte ich diesen Brief, dessen Kopie ich Ih |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.05.10 |
Mein Brief vom 17 März kommt mir eben als \"unbest |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.03.16 |
Die Revue musicale will die Mai Ausgabe zur Hälfte |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.02.27 |
Morgen hier in Brüssel wieder eine französische Pi |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.01.06 |
Prunières bittet mich um die Worte aus Ihrem Brief |
|
FROM: Freund, Marya |
1923.01.03 |
gesegnet seien die Schüler die den genialen Gedank |
|
FROM: Frederick, Kurt, Albuquerque Civic Symphony Orchestra |
1948.11.05 |
Survivor from Warsaw made tremendous impression up |
|
FROM: Grandpierre, Ludwig, Sängerchor des Lehrervereins zu Frankfurt am Main |
1923.08.23 |
Um Sie Ihrem Wunsch gemäß auf dem Laufenden zu hal |
|
FROM: Grandpierre, Ludwig, Sängerchor des Lehrervereins zu Frankfurt am Main |
1923.05.05 |
Unser Dirigent, Herr Professor Gambke, hat die fes |
|
FROM: Stadt Frankfurt am Main |
1923.04.00 |
Am 18.Mai jährt sich zum 75. Male der Tag, an dem |
|
FROM: Finke, Fidelio F. |
1923.02.26 |
Ihre Sendung und die beiliegenden freundlichen Sch |
|
FROM: Ferroud, Pierre Octave |
1923.03.06 |
Seit lange schon, wünschte Ich Ihnen zu schreiben. |
|
FROM: Ferroud, Pierre Octave, Société du Salon d'Automne, Artistes Lyonnais |
1922.10.29 |
Der \"Quatuor Crinière\", dessen Sie den Namen hie |
|
FROM: Ferroud, Pierre Octave, Société du Salon d'Automne, Artistes Lyonnais |
1922.10.25 |
Es ist ja schade daß die Antwort der U.E. mir so s |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1000.08.16 |
endlich habe ich von Dir einen Brief bekommen. Ich |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1000.11.07 |
Deine liebe Karte so auch das Geld haben wir. Hätt |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1000.00.00 |
Ich habe heute die 2 Schecks zur Bank getragen doc |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1000.00.00 |
Du wirst doch meine Karte erhalten haben doch hast |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1939.08.22 |
Eben traf Euer Brief ein der mich sehr beunruhigt |
|
FROM: Verlag "Die Fackel" |
1923.10.27 |
Wir beehren uns Ihnen die beiliegende Verständigun |
|
FROM: Dermée, Paul, L'Esprit Nouveau: Revue Internationale d'Esthétique |
1920.00.00 |
J\'ai l\'honneur de venir vous demander votre coll |
|
FROM: Dermée, Paul, L'Esprit Nouveau: Revue Internationale d'Esthétique |
1920.08.13 |
J\'ai l\'honneur de vous annoncer la publication p |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1922.12.25 |
Ihrem verehrten Meister Arnold Schoenberg zu Weihn |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1923.09.13 |
herzlichste Glückwünsche zum Geburtstage |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.05.25 |
Von dem Verlag Dreililien erhielt ich den aus der |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.04.15 |
Von dem Verlag Dreililien erhielt ich den aus der |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.03.15 |
In der Angelegenheit des Dreililien-Verlags habe i |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.03.12 |
Nachdem ich von meiner Reise zurückgekehrt bin, ha |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.02.07 |
Ich habe auf der Reise das Aktenmaterial eingehend |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.02.02 |
Ich erhielt Ihren Brief vom 29.Januar 1918 und beh |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1918.01.23 |
In Sachen Verlag Dreililien nehme ich Bezug auf me |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.12.04 |
In Sachen Verlag Dreililien sende ich Ihnen Abschr |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.10.04 |
Von dem Verlag Dreililien erhielt ich den aus der |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1937.03.02 |
Vorgestern erhielt ich Eure Karte--mit gleicher Po |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1934.02.15 |
Keine Gefahr. |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1929.11.13 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Wir haben Pra |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1932.10.09 |
herzlichsten Dank für Deinen Brief und die Bilder. |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1928.07.21 |
Da ich nicht weiß, ob meine Karte angekommen ist, |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1930.06.10 |
recht herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag! |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1932.05.31 |
vielen Dank für Deinen Brief, vor allem für Dein I |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1928.05.06 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Wenn Du Dich |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1930.01.05 |
Nun wirst Du Dich wieder über mein langes Schweige |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1930.07.00 |
meine herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtst |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1929.02.15 |
ich bin durch die Umstände hier so verzweifelt, da |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1929.10.30 |
ich bitte Sie vielmals die übergebenen Stimmen nac |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1929.12.11 |
nun ist es fast 1 Monat her, seit ich meinen Brief |
|
FROM: Greissle, Arnold |
1947.12.09 |
Ich schreibe Dir nur einige Zeilen um Dir zu sagen |
|
FROM: Goldschmied, Rudolf |
1940.03.11 |
Von meinem Neffen Alfred, dem Sohn meines Bruders |
|
FROM: Waldheim Jos. Eberle & Co. |
1929.12.16 |
Verbesser Neudruck erforderl Seit. gegen |
|
FROM: Waldheim Jos. Eberle & Co. |
1929.12.10 |
Wir bestätigen den Eingang Ihres werten Schreibens |
|
FROM: [unknown], Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1911.06.03 |
Die Umêlecka Beseda in Prag, welche Ihr \"Sextett\ |
|
FROM: [unknown], Musikgruppe der Umêlecká Beseda |
1911.02.05 |
Die Musikgruppe der Umêlecká Beseda in Prag/deutsc |
|
FROM: Weinberger, Josef, Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1911.01.11 |
Wir haben den P.T. Mitgliedern unserer Gesellschaf |
|
FROM: [unknown], Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1910.04.02 |
Unter höflicher Bezugnahme auf unser Schreiben vom |
|
FROM: [unknown], Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1910.02.10 |
Die Universal-Edition A.G. teilt uns Ihren Wunsch, |
|
FROM: [unknown], Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1908.12.29 |
Ohne uns in eine Diskussion über die Einzelheiten |
|
FROM: Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1930.06.14 |
In der ausserordentlichen Hauptversammlung vom 22. |
|
FROM: Partsch[?], [?], Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1929.07.10 |
Zur Vervollständigung unserer Kartothek bitten wir |
|
FROM: Martin, [?], Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1929.01.18 |
Wir erlauben uns, Ihnen in gefl. Erinnerung zu bri |
|
FROM: Strauss, Richard, Genossenschaft deutscher Tonsetzer |
1928.11.27 |
Der Vorstand der \"Genossenschaft zur Verwertung m |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.09.03 |
Ich erlaube mir Ihnen in der Abschrift Durchschlag |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.08.07 |
Ich nehme Bezug auf meinen Brief vom 12. Juli d.J. |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.07.12 |
Von dem Verlag Dreililien erhielt ich den aus der |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.06.18 |
Ich erhielt Ihren Brief vom 10.Juni und sende Ihne |
|
FROM: Kirchberger, Hans Fritz |
1917.05.26 |
Frau Dr. Zehme sprach mit mir über Ihre Angelegenh |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1950.05.26 |
Auf Wunsch des Herrn Arnold Schönberg bestätigen w |
|
FROM: Dolbin, Benedict Fred |
1911.08.29 |
Wir sprachen eben von Ihnen. Wir hoffen dass es |
|
FROM: Russell, Ross, Dial Records |
1950.00.00 |
I might add that I do not really appear in any of |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1941.06.25 |
Die amerikanische Schutzfrist Ihrer Werke | op. 15 |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.07.01 |
Wir überweisen heute für Rechnung laut Ihrem Auftr |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.06.01 |
Wir überweisen heute für Rechnung laut Ihrem Auftr |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.05.25 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.05.23 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.05.21 |
Wir überweisen heute für Rechnung laut Ihrem Auftr |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.05.21 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1938.05.21 |
Wir überweisen heute für Rechnung laut Ihrem Auftr |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.07.14 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.07.14 |
Wir überreichen Ihnen anliegend den Abschluß Ihres |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.06.30 |
Den uns mit Ihrem Schreiben vom --- übersandten Ab |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.01.27 |
Wir überreichen Ihnen anliegend den Abschluß Ihres |
|
FROM: [unknown], Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1937.01.27 |
Auf Ihrem Konto wurden heute folgende Buchungen ge |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1936.12.31 |
Den uns mit Ihrem Schreiben vom xxx übersandten A |
|
FROM: Dent, Edward Joseph, International Society for Contemporary Music |
1923.01.27 |
Im Namen der Delegiertenkonferenz der August 1922 |
|
FROM: Dehmel, Richard |
1912.12.29 |
Da haben wir einander ja eine wahre Neujahrsfreude |
|
FROM: Dehmel, Richard |
1912.12.15 |
Ihr Brief hat mir eine hohe Freude bereitet, wohl |
|
FROM: Damrosch, Walter |
1934.02.07 |
The creative artist like an explorer should always |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1943.08.07 |
We are having a wonderful time with the Cowells at |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1936.09.00 |
I am delighted that the manuscript is finished! Wi |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1950.02.13 |
I am so sorry to know that the people of the Unive |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1927.08.00 |
I am very happy to know that you have permitted me |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1927.07.00 |
I am so distressed to hear from Kindler that you h |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1937.07.14 |
Greetings to you and family Please telegraph me co |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1937.01.04 |
Best greetings to you, Kolisch and University Pres |
|
FROM: Levine, Marks, Radio Corporation of America |
1936.11.03 |
Mrs. Coolidge anxious to know if it would be possi |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1936.08.27 |
Please telegraph collect Wendell Hotel Pittsfiel |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1937.08.17 |
Manuscript safely received, mailing check today, w |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1936.08.14 |
I have received the copy of the letter which you s |
|
FROM: Tischer & Jagenberg Musikverlag |
1923.01.15 |
Konto-Auszug Schönberg Op. 13 [ilg.] Der Autor erh |
|
FROM: Cooke, James Francis, Etude: a monthly musical journal, Etude Music Magazine, Etude: the music magazine |
1923.05.16 |
In October next The Etude Music Magazine will cele |
|
FROM: Tischer, Gerhard, Tischer & Jagenberg Musikverlag |
1923.01.12 |
wir bestätigen Ihre Zeilen vom 9. d. M. Es ist uns |
|
FROM: Pierik, T.[?], Koninklijk Concertgebouworkest |
1923.07.28 |
Antwortlich Ihres Schreibens vom 17.d.M. teile ich |
|
FROM: Tischer, Gerhard, Tischer & Jagenberg Musikverlag |
1922.10.04 |
In Beantwortung Ihrer merkwürdigen Zuschrift vom 2 |
|
FROM: Johnson, Thor, Cincinnati Symphony Orchestra |
1951.01.22 |
It is with great satisfaction that I can report to |
|
FROM: Johnson, Thor, Cincinnati Symphony Orchestra |
1951.01.21 |
Gurre-Lieder rehearsals progressing splendidly, ou |
|
FROM: Johnson, Thor, Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.11.13 |
May we anticipate the [pleasure] of having your da |
|
FROM: Johnson, Thor, Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.10.10 |
Please know that I am extremely grateful to you fo |
|
FROM: Smith, Martha M., Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.09.22 |
In answer to your letter of July 15, I have delaye |
|
FROM: Waltenberger, Esther, Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.07.26 |
Please allow me to thank you in behalf of Mr. John |
|
FROM: Johnson, Thor, Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.07.19 |
On next February 2 and 3, we are planning the comp |
|
FROM: Smith, Martha M., Cincinnati Symphony Orchestra |
1950.07.11 |
I received the note written by Richard Hoffmann, A |
|
FROM: Casella, Alfredo, Corporazione Delle Nuove Musiche |
1924.02.22 |
j\'ai le plaisir de vous dire que la Corporazione |
|
FROM: [unknown], Le Courrier Musical et Theâtrale |
1929.01.15 |
Unsere nächste Pracht-Nummer wird zur Kammer-Musi |
|
FROM: Freund, Marya |
1921.12.06 |
nach dem Pierrot noch zwei Worte! - große Erregung |
|
FROM: Clausetti, Pietro |
1923.10.27 |
ich bin nicht ganz sicher, ob Sie sich wohl an mic |
|
FROM: Clark, Edward, The Musical Times, The Musical Standard, London |
1911.12.18 |
Sie werden inzwischen den Aufruf im Pan bekommen h |
|
FROM: Clark, Edward, The Musical Times, The Musical Standard, London |
1911.08.29 |
Ich antworte auf Ihren letzten Brief nur weil Sie |
|
FROM: Clark, Edward, The Musical Times, The Musical Standard, London |
1911.09.06 |
Ich habe wegen Ihrer Ãœbersiedlung nach Berlin meh |
|
FROM: Camuzzi, Siegfried |
1911.04.13 |
Eben schrieb ich an Frau Gutheil-Schoder und an da |
|
FROM: Brunswick, Mark, Placement Committee for German and Austrian Musicians |
1938.08.09 |
Mother has written me about how you have tried so |
|
FROM: Brennan, W.H., Boston Symphony Orchestra |
1934.01.15 |
We all wish to express our regret that you were pr |
|
FROM: Bodanzky, Ada Elise Adele |
1000.00.00 |
Danke besonders herzlich für Ihre lieben Worte der |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1913.08.31 |
Vielen Dank für Deinen warmherzigen Brief. Er mach |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1912.12.14 |
Vielen Dank für Deinen Brief. Die Aufführung Deine |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1912.12.05 |
Ich bin so mit Arbeit überhäuft, daß ich eine Paus |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1912.11.20 |
Ich konnte nicht sofort auf Deine Zeilen antworten |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1912.11.13 |
Vielleicht, sogar wahrscheinlich hast Du schon von |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1912.10.02 |
Es freut mich daß Du über mich eine bessere Meinu |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1910.06.05 |
Ich benutze die Ferien Sonntag-Nachmittag um Dir e |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1910.01.12 |
Durch einen puren Zufall war ich verhindert, Dir |
|
FROM: Bodanzky, Artur |
1910.02.06 |
Also Dein Material wird bereits geschrieben. |
|
FROM: Bodanzky, Artur, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater Mannheim |
1909.12.13 |
Schönen Dank für Deinen Brief. Ich hätte Dir schon |
|
FROM: Bodanzky, Artur |
1909.10.11 |
Bitte schicke mir Dein Monodrama und wenn ich es |
|
FROM: Mangold, F.R., Black Mountain College |
1939.05.17 |
Dr. Heinrich Jalowetz, who is applying for a |
|
FROM: [unknown], K. k. Postamt |
1915.02.06 |
Zum Schreiben vom 1.[Februar?]: Die gemeinschaftli |
|
FROM: Berg, Alban |
1933.04.15 |
verbringe mit Deiner lieben Frau und Blunzi die Os |
|
FROM: Berg, Alban |
1933.03.08 |
ich bin eben von München zurückgekehrt, wo die Jur |
|
FROM: Berg, Alban |
1933.02.01 |
Tausend Dank für Deinen sehr sehr lieben Kartenbri |
|
FROM: Berg, Alban |
1933.01.25 |
Glaub' mir: so glücklich, wie in diesen Tagen, wa |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.12.30 |
Ein recht, recht Glückliches Neues Jahr! wünschen |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.12.22 |
heute früh ging per Post eine kleine Weihnachtsgab |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.12.13 |
nun bin ich wieder, für die nächsten 3-5 Monate fe |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.11.21 |
ich bin ein Schwein: einen so lieben und langen Br |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.09.10 |
mit gleicher Post geht ein dreibändiger Roman an |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.08.26 |
über zwei Monate lang hab' ich Dir nicht geschrie |
|
FROM: Webern, Anton |
1932.06.21 |
nach \"Friede auf Erden\", \"Lichtspielmusik\", Be |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.05.12 |
gestern erfuhr ich - auf dem Umweg Stein - Frau Do |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.04.29 |
ich habe Dir sehr lange nicht geschrieben; mir sch |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.03.01 |
die erste Schlacht ist geschlagen (gestern Wozzeck |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.02.16 |
Dein langer Brief (vom 19.Jänner) hat mich unsägli |
|
FROM: Berg, Alban |
1932.01.16 |
ich muß Dir heute in meiner Eigenschaft als Vorsta |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.12.20 |
zu meinen kleinen Geschenken die mit gleicher Post |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.12.23 |
gestern habe ich endlich Dein Manuskript bekommen |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.12.10 |
ich habe solange nichts von mir hören lassen, weil |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.10.31 |
Du hast ja so recht!!! (wie immer). Ich sollte mi |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.10.20 |
heimgekehrt, finde ich Eure sehr liebe Karte aus |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.10.11 |
hierher wurde mir Dein Brief (mit Gerhard´s) nachg |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.10.01 |
Dank Dir, mein liebster Freund, vielmals für Deine |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.09.19 |
das ist ja wunderbar! Ich hab' ja gar nicht geahn |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.09.10 |
ich hätte Dir so gerne zu Deinem Geburtstag eine |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.08.27 |
Dein lieber, lieber Brief hat mich ungeheuer gefre |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.08.06 |
nun sind wir gerade 2 Monate hier u. solange ist |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.06.06 |
natürlich bist Du nicht schuld, daß wir solange ni |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.02.13 |
ich habe Dir seit meiner Rückkehr von London nicht |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.12.30 |
in Essen, aufgenommen nach der Generalprobe des " |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.04.03 |
Dein liebevolles Telegramm hat mich (und Helene) |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.03.14 |
Dank für Dein liebes Telegramm. Indessen ist eine |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.03.06 |
voellig unwidersprochener ungemein grosser warmer |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.03.01 |
längst schon wollte ich Dir schreiben. Aber, nunme |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.02.21 |
diesmal ist es wieder eine ganz ausgezeichnete Auf |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.02.02 |
allerinnigste glueckwuensche dir und deiner lieben |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.02.01 |
ganz im gedanken bei dir und deiner oper gruessen |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.01.30 |
bis zum letzten Augenblick habe ich gehofft, zur |
|
FROM: Berg, Alban |
1931.01.14 |
hier und in London hörte ich von dem wundervollen |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.01.30 |
Die "Musik" bat mich um meinen Beitrag für ihr |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.01.04 |
eine halbe Stunde nach Deiner Neujahrs-(Visit=) Ka |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.12.10 |
Dein lieber lieber Brief ist ein Lichtblick in den |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.12.05 |
seit unserer Rückkunft vom Land hatte ich derart |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.11.11 |
unbeschreiblich schoene auffuehrung kollossaler |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.10.00 |
es ist mir - wie in der ganzen letzten Zeit - nich |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.09.10 |
wir hätten Dir zu Deinem Geburtstage gerne rechtze |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.08.26 |
ich hoffe, daß Dich dieser Brief erreicht, obwohl |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.05.07 |
Euer Telegramm hat mir wahnsinnige Freude gemacht- |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.04.04 |
ich habe wohl noch nie ein Buch mit so großer Span |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.03.10 |
wir wollen Dir und Deiner lieben Frau nur nochmals |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.01.19 |
die Aufführungen der Gurrelieder sind vorüber und |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.02.17 |
Wenn ich Deinen wunderbaren, Deinen lieben, lieben |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.01.01 |
ich danke Dir und Deiner lieben Frau (auch im Name |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.12.20 |
Dir und Deiner lieben Frau die allerherzlichsten W |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.12.07 |
mit dem Dir längst angekündigten Brief wartete ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.11.26 |
In größter Eile, vor Postschluß, liebster Freund: |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.11.06 |
das Bewußtsein, Dich in intensivster Arbeit in Roq |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.10.25 |
Das war, mein liebster Freund, eine große Enttäusc |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.09.10 |
zu Deinem Geburtstag wünschen wir Dir - das, was |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.09.01 |
Über Deinen Brief mit den vielen Mitteilungen über |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.08.18 |
Mit über 14tägiger Verspätung sind wir, mein liebs |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.07.09 |
Eure Karte hat uns riesig gefreut. Wir vermuteten |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.04.26 |
seit meinem letzten Brief, in dem ich Dir leider |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.04.10 |
Tausend Dank, mein liebster Freund, für Deine fre |
|
FROM: Berg, Alban |
1928.03.30 |
ich wollte Deine liebe Karte noch vor meiner Abrei |
|
FROM: Berg, Alban |
1927.05.16 |
tausend Dank für Deine so lieben Zeilen. Du kannst |
|
FROM: Berg, Alban |
1927.05.11 |
vorgestern erhielt ich, von der U.E. zugeschickt, |
|
FROM: Berg, Alban |
1927.02.24 |
ich komme mit einer großen Bitte: mir nämlich in |
|
FROM: Berg, Alban |
1927.01.25 |
mich erfüllt - obwohl ich tatsächlich kaum Zeit ha |
|
FROM: Berg, Alban |
1927.01.10 |
wir danken Dir u. Deiner lieben Frau innigst für |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.12.27 |
Tausend innigen Dank, mein lieber verehrter Freund |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.12.21 |
wir wünschen Dir und Deiner lieben Frau ein recht |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.11.10 |
Gestern konnte ich Dir, mein liebster Freund, nur |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.11.09 |
Die soeben stattgehabte (nicht-öffentliche) Genera |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.09.13 |
Auf diesem Büttenpapier hätte ich dem Shaw zum 70. |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.08.16 |
Herzlichsten Dank, liebste Freunde, für die Karte |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.05.28 |
daß ich Dir solang - es sind 2 1/2 Monate - nicht |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.03.13 |
Heut ist, liebster Freund, einmal Deine Alte Garde |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.03.13 |
ich habe Dir längere Zeit nicht geschrieben; teils |
|
FROM: Berg, Alban |
1926.01.21 |
Dank Dir, mein liebster Freund, innigst für Deine |
|
FROM: Berg, Alban |
1929.04.16 |
das war ein Abend gestern von eigentümlicher Schön |
|
FROM: Berg, Alban |
1924.07.24 |
Ich hätte Dich, liebster Freund, so gerne noch vor |
|
FROM: Berg, Alban |
1924.03.25 |
beiliegender Ausschnitt dürfte Dich interessieren. |
|
FROM: Berg, Alban |
1924.01.31 |
Diesen Sonntag werde ich nicht zu Dir hinaus komme |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.12.29 |
Deiner und Trudes lieben Einladung können wir leid |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.12.08 |
Vielen Dank für Deine liebe Karte. Leider erreicht |
|
FROM: Berg, Helene |
1923.11.20 |
Alban sagte mir, dass Du die Absicht hattest diese |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.11.14 |
ich habe lang nichts von mir hören lassen: Die Abr |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.12.03 |
Steuermann hat Dir sicherlich ausgerichtet, warum |
|
FROM: Berg, Helene |
1923.11.23 |
ich bin so traurig, dass ich Dienstag nicht dabei |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.09.21 |
Wie Du, liebster Freund, aus umstehender Stampigle |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.09.10 |
Mehr noch als sonst im Jahr, sind diese ersten Sep |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.09.02 |
wir sind in großer Sorge um Mathilde. Seit meinen |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.08.07 |
Schoffeur schätzt Ankunft zwischen 12 u. 1/21. |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.08.03 |
Die Aufführung der Georgelieder war zwar nicht seh |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.08.01 |
Seit 2 Tagen hier hatte ich heute endlich die 1. |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.07.12 |
Nun bin ich über eine Woche hier, seit einigen Tag |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.07.05 |
Seit gestern nachmittag sind wir hier u. als erste |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.06.06 |
das Konzert gestern ist glänzend verlaufen. Reihen |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.06.04 |
gestern war die 2. Probe unseres Konzerts. Die ers |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.06.02 |
die erste Probe ist vorüber u. sie ist sehr gut ve |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.05.18 |
ich bin auf einige Stunden in Mödling (bei Webern |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.02.23 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. In Eile - dam |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.01.27 |
bisher konnte ich Deine Adresse nicht erfahren. Nu |
|
FROM: Berg, Alban |
1923.01.00 |
ich erlaube mir mitzuteilen, daß der Klavierauszug |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.11.19 |
ich habe mich wegen der Kleiderfrage informiert. |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.10.17 |
unsere Absicht, Sonntag nachmittag zu Euch hinausz |
|
FROM: Berg, Helene |
1922.09.09 |
zu Deinem Geburtstag schicke ich Dir tausend herzi |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.08.25 |
ich wollte Dir schon seit längerer Zeit schreiben, |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.08.01 |
Expressbrief hier erhalten u. mit Anweisungen weit |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.31 |
soeben Deinen Expressbrief samt 3 Kopien erhalten |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.28 |
Du wirst erstaunt sein, nun doch von hier einen Br |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.17 |
ich möchte Dir so gerne einmal ausführlich schreib |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.04 |
Nur die kurze Mitteilung, lieber Freund, daß das R |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.04 |
Deine liebe Ansichtskarte an uns beide kam 1 Stund |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.07.01 |
Gestern Abend sind wir endlich heimgekehrt. Unser |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.06.12 |
mit großem Bedauern höre ich, daß aus dem Pierrot- |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.06.02 |
bin gestern abend hier angekommen und grüße Dich u |
|
FROM: Berg, Alban |
1922.04.16 |
Fröhliche Ostern, mein liebster Freund, Dir und de |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.12.19 |
endlich sind die wichtigsten Ereignisse vorüber u. |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.09.09 |
wie gerne würde ich, wie die Vielen, die an Deinem |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.09.01 |
tausend Dank für die liebevolle Bewilligung meines |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.08.24 |
der 1.Sept. rückt heran und ich kann das Ziel, das |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.08.12 |
mit der heutigen Post habe ich Deinen Brief und de |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.08.04 |
Wir sind nun 10 Tage hier. Nachdem - was Arbeit be |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.07.21 |
ich wollte deine liebe Karte mit einem Brief beant |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.06.28 |
Die Anfertigung beiliegender 2 Listen, deren Zusen |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.06.08 |
Ich wollte das letzte Vereinskonzert u. die letzte |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.02.28 |
Ich muß Dir, lieber verehrter Freund, die traurige |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.02.20 |
Nun ist's nur mehr ein Monat, daß wir getrennt si |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.02.12 |
Dank Dir vielmals, liebster Freund, für Deinen Bri |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.02.03 |
Anbei, liebster Freund, die Kopie des Briefs vom |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.01.21 |
anbei die Kopie des Briefes, den ich Dir vor 5 Tag |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.01.30 |
Ich muß Dir, liebster bester Freund, vor allem für |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.12.27 |
das ist unser neues Briefpapier, das wir ohne Adre |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.12.12 |
Dein prachtvoller Brief vom 6.Dez. an uns alle kam |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.12.08 |
Eine wichtige Frage, lieber verehrter Freund: würd |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.12.04 |
Du wirst indes meinen Brief erhalten haben, worin |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.11.26 |
Soeben kam der Brief Deiner lieben Frau an meine. |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.11.17 |
Deinen lieben Brief vom 12. d.M. habe ich erhalten |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.10.15 |
ich beabsichtige schon seit Tagen Dir ausführlich |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.09.10 |
Dein Besuch, lieber guter Freund hat mich tief beg |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.09.01 |
nach einer 17stündigen, mit unbeschreiblichen Str |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.08.14 |
ich wollte Dir immer schon folgendes erzählen, bes |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.07.27 |
ich bin durch Zufall auf obige Eigentümlichkeit ge |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.07.21 |
ich erhielt - auf zweifachem Umweg - 4000K vom Kom |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.07.09 |
Ich schreibe mit Bleistift, da ich es im Freien tu |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.07.06 |
Bevor ich dazu komme, Dir lieber verehrter Freund, |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.05.08 |
Auf einer offenen Karte, damit es schneller die Ze |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.03.28 |
Erreicht Dich, lieber verehrter Freund diese Karte |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.02.21 |
seit Wochen - nein: seit einem Monat will ich dir |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.01.15 |
Briefe dauern hier furchtbar lang, auch Expressbri |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.08.29 |
soeben erhalte ich Rufers, in Deinem Auftrag gesch |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.08.19 |
in Eile, damit der Brief u. Prospekt noch rechtzei |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.07.29 |
die Tage hier sind von einer Eintönigkeit, daß ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.07.05 |
ich erhalte soeben 800K (3 Monatsraten und 1 Propa |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.06.08 |
Auf der "Flucht" vor den Jugoslavien u. Serben s |
|
FROM: Berg, Alban |
1919.06.01 |
ich habe Dir nicht einmal Adieu gesagt. Einen Tag |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.11.30 |
Ich bin gezwungen Dich zu bitten, mich von meiner |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.08.06 |
ich kann Dir heute die für mich sehr erfreuliche M |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.07.23 |
nun sind's gerade 8 Tage, daß ich hier bin und ic |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.07.11 |
Ich bin noch in Wien! Mein Urlaub wurde "aus Dien |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.06.24 |
ich muß Dir heute schreiben, nachdem ich gestern, |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.03.24 |
ich habe die kommende Woche am Charfreitag nachmit |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.03.28 |
da mein Telephon interurban noch immer nicht gebra |
|
FROM: Berg, Alban |
1918.09.02 |
Wieder in Wien, wieder im Joch. Bei meinen nächste |
|
FROM: Berg, Alban |
1917.08.13 |
Nun sind's 10 Tage, mein lieber Herr Schönberg, |
|
FROM: Berg, Alban |
1916.02.09 |
Anbei, lieber Herr Schönberg, der Ausschnitt aus |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.11.30 |
Ich glaube es wird doch besser sein, wenn ich das, |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.07.27 |
Stein hat mir geschrieben, daß Frau Lieser Ihnen |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.07.15 |
ich bleibe hier ca. 14 Tage und will das 3te der |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.07.12 |
ich sah Webern in Frohnleiten am Bahnhof. Der Zug |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.06.20 |
Danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals für |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.06.14 |
Stein telephonierte mir, daß die Verspätung der Ge |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.06.14 |
Danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals für |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.06.03 |
Ihr Telegramm vom 1. hat sich mit der telegraphisc |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.06.01 |
gestern den 31./V sandte Ihnen die Bank 500K. Frau |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.05.21 |
das vorgestrige Telegramm Steuermanns hat mich übe |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.05.17 |
ich bin mit der Lesung der 3.Korrektur der "Erwar |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.05.06 |
Vielen herzlichen Dank für Ihren lieben Brief vom |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.04.30 |
beiliegende Karte kam eben an. Der Schönberg-Mahle |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.04.16 |
Über das Concert kann ich Ihnen, lieber Herr Schön |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.04.11 |
Nun, lieber Herr Schönberg, die im gestrigen Expre |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.04.10 |
ich habe Ihnen sowohl einmal in einem Telegramm |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.03.30 |
auf Ihre gestern eingelangte Karte vom 24. d. M. |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.03.19 |
ich erfuhr im Landesvert. Min. folgendes: Das Gesu |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.03.18 |
Ich hätte Ihnen, lieber Herr Schönberg, ja so gern |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.03.11 |
In großer Eile (zwischen zwei unaufschiebbaren Adm |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.02.25 |
Eben bekam ich, lieber Herr Schönberg, Ihre Karte |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.02.15 |
Sie haben, lieber Herr Schönberg aus einem meiner |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.02.04 |
ich habe, als Sie mir vor einem Monat mitteilten, |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.01.27 |
Wenn ich tauglich befunden worden wäre, müßte ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.01.18 |
Die Nachricht, daß Sie, mein lieber Herr Schönberg |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.12.27 |
das ist wie verhext: am 9. machst Du in London die |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.12.20 |
wenn heuer meine Weihnachtswünsche etwas verfrüht |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.12.04 |
Deine zustimmenden Worte zu meiner "Arie" haben |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.11.09 |
Innigsten Gruß, Euch, Ihr Lieben, von Gera und Sch |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.09.10 |
seit meinem letzten Brief--es war der, wo ich das |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.08.07 |
mit den netten Fotos hast Du uns eine Riesenfreude |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.07.22 |
tausend Dank für Deine liebe Karte! Wir sind seit |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.06.03 |
auf Wiedersehn Samstag. Freitag ist hier der "Woz |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.05.18 |
Endlich kann ich, liebster Freund, wieder ein Lebe |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.04.21 |
das ist noch nicht vorgekommen, daß ich zwei so wi |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.04.11 |
wir kommen eben von Düsseldorf, wo gestern die "W |
|
FROM: Berg, Alban |
1915.01.06 |
Ich danke Ihnen, liebster Herr Schönberg, vielmals |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.12.29 |
Zum Neuen Jahr wünsche ich Ihnen, lieber Herr Schö |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.12.15 |
Nachhause gekommen fand ich Ihre Karte vor, und da |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.12.14 |
wieder einmal auf einige Tage in Kärnten. Ich kann |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.11.27 |
Ich war heut bei der Musterung und wurde für "unt |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.09.28 |
Ich danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals |
|
FROM: Berg, Helene |
1914.09.08 |
bitte nehmen Sie auch von mir die herzlichsten und |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.09.08 |
ich schicke Ihnen mit gleicher Post eine Rolle Not |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.08.27 |
Ich brauche Ihnen, lieber guter Herr Schönberg, ni |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.08.24 |
Aufs Gerathewohl schreib ich Ihnen nach Berlin. Ic |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.08.02 |
Sie können sich gar nicht vorstellen wie schön es |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.06.28 |
Vermutlich sind Sie, lieber Herr Schönberg, schon |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.07.20 |
Morgen fahren wir nach Trahütten. Die Adresse ist |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.07.09 |
Stein hat mir erzählt, daß Sie gefragt hätten, war |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.06.08 |
aus drei Gründen habe ich einige in der vorigen Wo |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.05.10 |
Wie Sie, lieber Herr Schönberg, vielleicht wissen, |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.04.10 |
ich wünsche Ihnen und Ihrer lieben Familie recht a |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.04.05 |
beigefügter Zeitungsausschnitt dürfte Sie interess |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.03.28 |
Es war mir nicht möglich, lieber Herr Schönberg, |
|
FROM: Berg, Alban |
1914.03.26 |
der Fotograf hat mich mit den Copien so lange wart |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.12.15 |
dieser Brief:express, damit Sie ihn noch vor Ihrer |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.12.09 |
Ich schick' Ihnen, lieber Herr Schönberg, anbei |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.12.03 |
Verzeihen Sie, lieber Herr Schönberg, wenn ich die |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.11.27 |
ich hab Ihnen gestern über die Führer-Angelegenhe |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.11.26 |
wie Sie wissen werden, findet im März also doch |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.10.31 |
Ich bitte Sie, lieber Herr Schönberg, beiliegenden |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.10.21 |
Auf Stein's Anfrage wegen der geplanten Gurrelied |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.10.16 |
da herauf sind wir heute gestiegen. Es ist schon S |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.10.03 |
Ich habe Ihnen, lieber Herr Schönberg, seit meinem |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.09.10 |
Ich will Sie, lieber Herr Schönberg, in den letzte |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.08.16 |
Aus beiliegender Copie meines Briefes an Herrn Zem |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.08.09 |
Beiliegendes Blatt aus der letzten Muskete dürfte |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.08.02 |
Ich dank Ihnen lieber Herr Schönberg, vielmals für |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.07.24 |
Vielen Dank, lieber Herr Schönberg, für Ihre liebe |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.07.19 |
Eben kam Ihr lieber Brief, lieber Herr Schönberg, |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.07.00 |
Ihr Bild vom Fotografen Ehrfurt ist endlich angeko |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.07.09 |
Ich danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.06.22 |
Ich habe eine Bitte, lieber Herr Schönberg! Ich we |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.06.14 |
Eine Unmenge dringlicher Angelegenheiten, die ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.05.31 |
Sie haben indessen gewiß meine Karte aus Villach e |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.05.29 |
Nachdem Webern nicht auf den Berghof kommen konnte |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.05.27 |
Sie werden erstaunt sein, mich in Villach zu wisse |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.05.15 |
ich wollte Ihren lieben Brief, der mich ungemein |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.05.06 |
ich habe Ihre neue Adresse nicht gewußt, konnte si |
|
FROM: Berg, Alban |
1920.10.28 |
meine Absicht Dir über unsere erste selbständige V |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.04.24 |
Ich hab Ihnen, mein lieber Herr Schönberg, eigentl |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.04.04 |
der Tag hat nichts neues gebracht. Die Zeit hat me |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.04.03 |
in großer Eile und - mitten zwischen 2 Stunden - |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.04.02 |
ich wollte Ihnen heute in aller Ruhe schreiben, |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1923.08.00 |
Verzeihen Sie, daß ich so lange von mir nichts hör |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.03.13 |
Ich komme eben von Frau Dr. Bum. Sie hat - so viel |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.03.04 |
Vielen Dank, mein lieber Herr Schönberg für Ihre |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.03.02 |
mit Förstel hat sich noch nichts entschieden. Es |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.02.01 |
ich wollte die ersten Correkturproben abwarten, eh |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.01.17 |
ich mache mir entsetzliche Vorwürfe, daß ich Ihren |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.01.13 |
Auf Ihre liebe Karte, lieber Herr Schönberg, betre |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.01.10 |
Ich bin eben mit Buschbeck beisamm. Er sagt mir |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.01.09 |
Ihre Karte hat mich über alle Maßen glücklich gema |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.24 |
eine wichtige Frage: Gurrelieder Partitur Seite |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.03 |
Ich danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.29 |
Vielen Dank lieber Herr Schönberg, für die liebe |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.27 |
ich war eben bei Hertzka der mir die vermutliche |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.23 |
ich kam gestern von meiner Reise heim u. erfuhr, |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.17 |
Wie Sie, lieber Herr Schönberg, am Poststempel seh |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.14 |
Von einem Vortrag Linkes, "der Freie Kinderaufsat |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.12 |
Ich muß Sie, lieber Herr Schönberg, um etwas wicht |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.05 |
Ich schick Ihnen hier Herr Schönberg in Eile eine |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.11.03 |
Ich bin sehr unglücklich, lieber Herr Schönberg, |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.28 |
Tausend Dank für Ihren lieben Brief. Nur 3 Tage |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.25 |
In Eile teile ich Ihnen, lieber Herr Schönberg, |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1923.05.00 |
Ich danke Ihnen vielmals für die Annahme der Widmu |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1923.04.13 |
Vor allem möchte ich der gnädigen Frau und Ihnen a |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1923.04.13 |
meine Arbeiten von Herzka in Verlag genommen Sonat |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.22 |
Hertzka sagte mir gestern Ihren Vorschlag zu der A |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.18 |
Ich erhalte eben die Karte mit den vielen Untersch |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.09 |
Ich muß Sie, lieber Herr Schönberg mit folgendem |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.10.06 |
Ich danke Ihnen, lieber guter Herr Schönberg, viel |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.09.21 |
Ihre Karte von "Rheingold", die mir zuerst nach |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.09.18 |
Ich fahre also, lieber Herr Schönberg, morgen von |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.09.11 |
umstehend der Versuch den Blick in die Ebene bei |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.09.05 |
ich habe gestern abends die Clavierauszüge an die |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.08.19 |
Ich danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, vielmals |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.08.15 |
Vielen Dank, lieber guter Herr Schönberg, für Ihre |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.08.12 |
ich danke Ihnen vielmals u. auf's allerherzlichst |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.08.03 |
Ich schicke Ihnen hier, lieber Herr Schönberg, nun |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.30 |
ich erhalte eben von der U.E. den I.Theil, an dess |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.25 |
Ich komme eben, lieber Herr Schönberg, von der Pos |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.23 |
verzeihn Sie vor allem den Bleistift. Ich liege se |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.20 |
Verzeihen Sie, lieber Herr Schönberg, meine Ungedu |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.16 |
Mir fällt gerade ein: der Klavierauszug muß numeri |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.14 |
Vielen Dank lieber Herr Schönberg für Ihre liebe K |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.09 |
Gestern abend hier angekommen, fand ich Ihre 2 lie |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.05 |
Ich sende Ihnen, lieber Herr Schönberg, hier den |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.07.02 |
ich komme eben von Hertzka u. erfahre, daß Ihnen |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.06.29 |
wenn du nur da wärest! Es war wunderbar herrlich! |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.29 |
Es ist so furchtbar spät, lieber guter Herr Schönb |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.25 |
diesmal nur in Eile einen kurzen Bericht: Ich bin |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.22 |
Nur in Kürze, lieber Herr Schönberg, da ich tatsäc |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.15 |
Von Webern erfahre ich von dem schmerzvollsten Tra |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.05 |
Wieder nur in Eile, lieber Herr Schönberg, da mir |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.06.01 |
von Zemlinsky erfahre ich eben, daß er nicht siche |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.05.31 |
einen Theil der ersten Correkturen hab ich bereits |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.05.25 |
das waren wieder ein paar Tage fürchterlicher Aufr |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.05.19 |
Hier sind, lieber Herr Schönberg, die corrigierten |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.05.11 |
Anbei, lieber verehrter Herr Schönberg, den ersten |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.05.01 |
beiliegend ein Programm eines Concerts, das ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.04.23 |
Ihr Brief hat mich sehr sehr beglückt. Daß es mir |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.04.16 |
Ich muß Ihnen lieber, lieber Herr Schönberg noch |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.04.13 |
Kurz nach Abgang meiner gestrigen Briefes |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.04.12 |
Wieder nur mit Bleistift, lieber verehrter Herr Sc |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.04.03 |
Ich bin genötigt, Ihnen, lieber Herr Schönberg wie |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.03.13 |
Nur wegen der Rechnung von Riegels Wittwe! Ich ha |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.03.18 |
Ich hatte also Samstag, mein lieber Herr Schönber |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.03.10 |
ich wollte Ihnen gleich nach meiner Heimkunft schr |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.02.21 |
Ihr lieber neulicher Brief hat mich sehr sehr gefr |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.02.17 |
Ihr Brief hat mich sehr traurig gestimmt. Ich habe |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.02.14 |
Ich habe Ihnen jetzt, lieber guter Herr Schönberg, |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.02.06 |
ich habe Ihnen lang nicht geschrieben, daran war |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.01.26 |
Da ich Ihnen, lieber Herr Schönberg, noch vor dem |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.01.23 |
Ein gestern geschriebener Brief sollte die Verzöge |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.01.18 |
ich komme direkt von Bahr, habe natürlich einstwei |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1912.01.15 |
Ich war eben bei Moll. Er ist verreist, kommt aber |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.01.11 |
Ich wollte Ihnen heute, lieber Herr Schönberg, ein |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.30 |
Wieder nur ganz kurz, lieber guter Herr Schönberg. |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.23 |
Ihr Brief hat mich sehr unglücklich gemacht. Das, |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.22 |
Zwei Dinge erwuchsen mir aus der Lektüre dieses |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.20 |
es gibt zwar nicht viel Neues aber das wenige will |
|
FROM: Berg Eger, Smaragda |
1912.00.00 |
Da ich nicht ganz wohl war, sogar stundenweise das |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.16 |
gestern kam Ihre liebe Karte mit der Ansicht von |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.14 |
Ich habe eine Bitte, lieber verehrter Herr Schönbe |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.12 |
In aller Eile nur, lieber Herr Schönberg, weil ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.10 |
In große Eile, verehrter Herr Schönberg, (denn ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.10 |
Friede auf Erden hatte einen einmütigen ziemlich s |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.09 |
Ich habe heute die Veränderungen gemacht u. bin ti |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.08 |
Ich habe mit einem Brief an Sie, lieber Herr Schön |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.08 |
Ich wollte Ihnen, lieber Herr Schönberg, gleich di |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.12.06 |
Verzeihen Sie, lieber guter Herr Schönberg den Ble |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.28 |
Ich habe Ihnen, lieber Herr Schönberg, noch immer |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.23 |
Um Sie, lieber verehrter Herr Schönberg nur im Lau |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.20 |
Endlich komme ich dazu, lieber verehrter Herr Schö |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.12 |
Ich habe, lieber guter Herr Schönberg, nur die Pos |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.06 |
Sie dürfen nicht bös sein, lieber guter Herr Schön |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.11.03 |
Ich danke Ihnen vielmals, lieber guter Herr Schönb |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.31 |
Um Sie, lieber Herr Schönberg, nur zu orientieren: |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.21 |
Nur rein sachlich, lieber Herr Schönberg, damit |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.28 |
nun ist mir klar, warum unsere Aktion so wenig Erf |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.26 |
Nur das Wichtigste, lieber Herr Schönberg. Die 50K |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.24 |
ich habe gestern u. heute eine große große Freude |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.20 |
Ich danke Ihnen, lieber Herr Schönberg, für Ihren |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.18 |
daß Sie mir einen so lieben Brief geschrieben habe |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.14 |
Ich komme wieder, Sie, lieber Herr Schönberg, mit |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.12 |
Der Ãœbersiedlungsschein wird Ihnen, lieber Herr Sc |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.07 |
Ich komme gerade von Ihrer Wohnung. Sie ist ganz |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.06 |
Nun ist gestern Ihr Möbelwagen weggegangen. Ich gl |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.02 |
Wieder nur eine Karte, lieber Herr Schönberg. Ich |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.10.01 |
Eben vom Packen kommend kann ich Ihnen nur schleun |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.30 |
Telegramm, Expreßbrief u. Ausschnitt aus dem Wr. |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.28 |
das Telegramm haben Sie wohl erhalten u. hoffentli |
|
FROM: Bachrich, Ernst |
1920.06.12 |
Arnold Schönberg zur Erinnerung an die Gurrelieder |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.26 |
Vor allem will ich, lieber verehrter Herr Schönber |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.25 |
Ich habe trotz oftmaligem Urgieren noch immer nich |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.22 |
Verzeihn Sie, lieber Herr Schönberg, daß ich mit |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.20 |
Gestern abend erhielt ich endlich Ihre Schrift, di |
|
FROM: Berg, Alban |
1913.01.22 |
ich mache eben die entsetzliche Bemerkung daß in |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.17 |
Bis jetzt habe ich von Dr. Rosenfeld keine Zeile e |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.13 |
Da ich gestern abend hier ankam, wurde mir Ihr Bri |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.10 |
ich reise also definitif den 12. d. M. Dienstag na |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.09.01 |
Ich habe Ihre so liebe Karte, deren Inhalt mich so |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.25 |
Gleicht das nicht der Herberge in der Christus geb |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.08.21 |
Eben kehre ich von der Bahn zurück, wohin ich Webe |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.31 |
ich danke Ihnen vielmals für Ihren lieben Brief. |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.21 |
Ich hab Ihnen, lieber Herr Schönberg, lang nichts |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.08.21 |
Das waren die schönsten Tage dieses Sommers; wir |
|
FROM: Berg, Alban |
1912.12.06 |
Wieder kann ich Ihnen, lieber Herr Schönberg, nur |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.08.13 |
Ich schrieb Ihnen, mein lieber Herr Schönberg, vor |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.08.03 |
Nun habe ich auch den Schluß der Harmonielehre bek |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.07.29 |
Wie Sie aus meiner Karte von heute nachmittag erse |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.07.25 |
Ich erhalte eben (Dienstag abends) die Fortsetzung |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.07.24 |
Ich sende Ihnen, verehrter Herr Schönberg, anbei d |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.07.21 |
Gestern kamen die Fahnen bis S. 88 incl. und die N |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.07.18 |
Ich wollte Ihnen, lieber verehrtester Herr Schönbe |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.06.30 |
ich bin schon einige Tage in Wien. Ich wollte natü |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.06.16 |
Ich wollte Ihnen, lieber, verehrter Herr Schönberg |
|
FROM: Berg, Alban |
1911.06.01 |
Endlich kann ich Ihnen, lieber, verehrter Herr Sch |
|
FROM: Buxbaum, Friedrich |
1910.00.00 |
Ich freute mich sehr über die hoffentlich richtige |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1910.04.18 |
Sehr erfreut war ich über die Interpretation Ihrer |
|
FROM: Philipsen, Carl Bernhard |
1910.03.02 |
Mit bestem Dank bestätige ich Ihnen den Empfang Ih |
|
FROM: Bachrich, Ernst |
1923.09.14 |
zur Wiederkehr Ihres werten Geburtstages erlaube i |
|
FROM: Botstiber, Alois |
1909.03.02 |
Wie sehr der endliche Erfolg Ihres Werkes mich erf |
|
FROM: Bollew, Joseph A., WCB Artists & Concert Management, Inc |
1951.03.26 |
Dr. Sigmund Spaeth & Mr. Wm. Perlman, with whom I |
|
FROM: Bok, Mary Louise Curtis |
1933.10.00 |
[not seen] If members of your family are with you, |
|
FROM: [unknown], K. k. Privilegirte Allgemeine Österreichische Boden-Kredit-Anstalt |
1912.07.03 |
Im Auftrage d.H. Commercialrt. Fritz Redlich und f |
|
FROM: Bienenfeld, Elsa |
1911.07.11 |
viele herzlichste Grüße Ihnen und Ihrer lieben Fra |
|
FROM: Hodgson, C. W., Coca-Cola Bottling Company of Ohio |
1947.08.13 |
I thought you would be interested in knowing that |
|
FROM: Ahlert, Fred E., American Society of Composers, Authors, and Publishers |
1948.12.31 |
The following is our agreement: The undersigned (h |
|
FROM: Beer, Gustave, ALACA |
1947.06.00 |
Nach langen, muehevollen Verhandlungen, ueber die |
|
FROM: Reinhart, Werner |
1923.07.26 |
Verzeihen Sie, wenn ich erst heute und nur sehr ei |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1936.07.01 |
es hat mich sehr gefreut, einige Zeilen von Ihnen |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1928.08.06 |
Und tatsächlich hat uns der \"Zufall\" jedenfalls |
|
FROM: Kandinsky, Wassily, Bauhaus Weimar |
1923.04.24 |
ich habe gestern Ihren Brief bekommen, der mich au |
|
FROM: Kandinsky, Wassily, Bauhaus Weimar |
1923.04.15 |
ich habe mich sehr über Ihren Brief gefreut, und n |
|
FROM: Kandinsky, Wassily, Bauhaus Weimar |
1922.07.03 |
ich war sehr enttäuscht, als ich nach Berlin kam u |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1914.06.10 |
Ihr Vermieter, der Herr Josef Staib, läßt Sie rech |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1914.06.10 |
Also alles in Ordnung. Hoffentlich sind Sie zufrie |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1914.06.04 |
--in Eile--I. Frau Anna Andre. Haus 2-5 Min[uten] |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1914.05.07 |
Wir meinen, das Holzhäuschen am See ist zu klein, |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1914.05.07 |
eben haben wir ein vorzügliches alleinstehendes Hä |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1914.05.05 |
Es freut uns sehr, daß Sie und Ihre Familie im Som |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1914.03.27 |
heute ist die Mappe gekommen mit Ihrem Brief und d |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1914.02.05 |
oft wollte ich Ihnen einige Zeilen schreiben. Und |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.10.23 |
Ihr Brief hat mich sehr gefreut. Fein, daß Sie so |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.08.22 |
das ist ja das dumme und was mich immer ärgert, da |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.08.20 |
Schon seit vielen Wochen habe ich den Wunsch, Ihne |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.08.02 |
Sie sollten auf solche Gedanken nicht kommen! Es i |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.04.25 |
wie geht\'s? Sie haben uns ganz vergessen. Waren S |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.03.28 |
Eben bekomme ich die Nachricht, daß Ihre Clavierst |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.03.15 |
Beim Durchlesen der allerletzten Correktur fällt m |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.03.09 |
Schnell ein Geschäftsbrief. Kandinsky begrüßt Ihre |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.03.04 |
allerherzlichste Glückwünsche von uns beiden und v |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.02.00 |
herzlich mit Ihnen |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.02.06 |
wir freuen uns sehr, daß es so gut mit dem Concert |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.01.27 |
Danke vielmals für Ihre freundlichen Zeilen. Morge |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1912.01.18 |
Will Ihnen nur schnell mitteilen, daß Ihr Artikel |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.01.16 |
Es tut mir sehr leid, daß ich Ihnen etwas Unangene |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1912.01.13 |
wirklich schäme ich mich sehr. Es ist aber keine S |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.12.20 |
Vielen Dank für die Briefe und besonders für die a |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.12.16 |
teilen Sie mir doch bitte schnell Ihre Preise mit. |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.12.15 |
Vielen herzlichen Dank für Ihr Bild, Ihr Buch und |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.12.06 |
Wir 3 haben in den \"M. N. N.\" einen Bericht über |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.11.16 |
Ihr Brief hat mich sehr gefreut. Fein - die vielen |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.10.07 |
Haben Sie heute gefühlt (d.h. heute besonders), da |
|
FROM: Münter, Gabriele |
1911.09.27 |
Hier kommt die Erinnerung! Bitte, seien Sie doch s |
|
FROM: Marc, Maria |
1911.09.00 |
am dritten Tag der Arbeit am "Blauen Reiter" denke |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.09.19 |
Unsere Münchener Adresse ist: Ainmillerstr. 36 I |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.09.18 |
Mittwoch od. Donnerstag muß ich in München sein |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.09.07 |
Besten Dank für den Brief. Gerade gestern habe ich |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.08.29 |
Gestern das Telegramm, heute den Brief erhalten. V |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.08.25 |
Ich freue mich, daß ich Sie doch zu sehen bekomme. |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.04.09 |
Mit ganz besonderem Vergnügen schicke ich Ihnen me |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.02.06 |
Vielen Dank für die Sendung. Es tut mir sehr leid, |
|
FROM: Schreker, Franz |
1930.12.15 |
schönen Dank für Deine Karte. Ich bin sehr erstaun |
|
FROM: Schreker, Franz |
1930.04.22 |
Es hat mir herzlich leid getan, Euch nicht mehr ge |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1929.02.13 |
Im Grunde hast Du ja recht. Es kommt bei allen die |
|
FROM: Schreker, Franz, Deutsche Gesellschaft für Ton und Bild |
1929.01.30 |
Die neugegründete \"Deutsche Gesellschaft für Ton |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1928.12.20 |
Zunächst möchte ich Dir und Deiner lieben Frau all |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1928.11.09 |
Ich danke Dir für Deinen lieben Brief. Wegen der B |
|
FROM: Schreker, Franz |
1928.08.03 |
Wir senden alle herzliche Grüße! Wie geht es Euch |
|
FROM: Schreker, Franz |
1928.06.26 |
Dein Brief hat mich sehr beruhigt. Das Wesentliche |
|
FROM: Schreker, Franz |
1928.06.14 |
Ich vermisse eine Antwort von Dir auf 2 Briefe. D |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1928.03.25 |
Dir zu allererst herzlichsten Dank für Deine liebe |
|
FROM: Strauss, Richard |
1911.08.26 |
ich bin leider fast die ganze nächste Woche in Mün |
|
FROM: Strauss, Richard |
1909.09.02 |
Es ist mir sehr schmerzlich, Ihnen Ihre Partituren |
|
FROM: Strauss, Richard |
1909.07.30 |
Noten erhalten. |
|
FROM: Strauss, Richard |
1909.07.22 |
Meine Programme sind zwar für nächsten Winter scho |
|
FROM: Strauss, Richard |
1908.09.27 |
Ihre Werke habe ich erhalten und mit großem Intere |
|
FROM: Strauss, Richard |
1908.05.20 |
Meine Programme für nächsten Winter sind leider sc |
|
FROM: Strauss, Richard |
1906.09.11 |
Ich dirigiere vorläufig nur 2 philharmonische Conc |
|
FROM: Strauss, Richard |
1905.02.22 |
Habe gar nichts mehr von Ihrem Verein gehört u. da |
|
FROM: Schreker, Franz |
1912.06.00 |
Herr N. hat mir heute das Ganze als einen \"Scherz |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.10.00 |
Besten Dank für die Partitur, sie entspricht volls |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.09.15 |
Ich kann Ihnen die Partitur erst Montag (oder Dien |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.09.14 |
Schrieb Ihnen gestern an Ihre Wiener Adresse--z |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.09.11 |
Trotzdem ich--leider--nicht weiß, ob diese Karte |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.09.19 |
ich werde versuchen, die Partitur copieren zu lass |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.09.00 |
Unter dem frischen Eindruck der ersten Probe teile |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.02.21 |
Bitte dringend, senden Sie mir vielleicht durch ei |
|
FROM: Strauss, Richard |
1904.11.11 |
Wenn es mir irgend möglich, will ich zum 11. März |
|
FROM: Strauss, Richard |
1903.04.21 |
Bitte, kommen Sie doch morgen Früh 11 Uhr zu mir, |
|
FROM: Strauss, Richard |
1903.01.19 |
Bitte, bringen Sie mir die Originalpartitur meines |
|
FROM: Strauss, Richard |
1902.11.25 |
Wollen Sie sich morgen Mittwoch nachmittag 5 Uhr p |
|
FROM: Strauss, Richard |
1902.11.06 |
Ich brauche von meiner Partitur den Teil, wo der 4 |
|
FROM: Strauss, Richard |
1902.09.15 |
Freitag Vormittag bin ich zu Hause bis 12 Uhr! |
|
FROM: Schreker, Franz |
1911.01.31 |
Spät--aber doch! Am 17. Februar kündige ich für da |
|
FROM: Schreker, Franz |
1910.00.00 |
Direktor Weingartner hat heute meine Oper--angenom |
|
FROM: Schreker, Franz |
1910.02.13 |
Es ist mir augenblicklich nicht möglich, zu Ihnen |
|
FROM: Strauss, Richard |
1902.04.15 |
Sie treffen mich täglich von 3 bis 4 Uhr zu Hause! |
|
FROM: [unknown], Königlich ungarisches Ministerium für Landesverteidigung |
1915.05.31 |
Ich setze Sie in Kenntnis, daß ich Ihre Berechtigt |
|
FROM: Mayer, [?], K. k. Patentamt |
1912.06.19 |
Nachdem Sie nunmehr Ihren Wohnsitz nicht im Inland |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1910.02.26 |
Im Besitze Ihrer Mitteilung vom 25. Februar 1910 z |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1910.02.26 |
Ãœber Ihre Anzeige vom 24. Februar 1910 teilen wir |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.06.24 |
Im Besitze Ihrer Mitteilung vom 22. VI. 1908 zeige |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.06.23 |
Ãœber Ihre Anzeige vom 20. Juni 1908 teilen wir Ihn |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.02.17 |
Ãœber Ihre Anzeige vom 15. II. 1908 teilen wir Ihne |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1908.02.17 |
Ãœber Ihre Anzeige vom 13. Februar 1908 teilen wir |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1904.07.08 |
Im Besitze Ihrer Mitteilung von 6. Juli 1904 zeige |
|
FROM: Lampel, [?], K. k. privat Oesterreichische Versicherungs-Gesellschaft "Donau" |
1909.11.01 |
Auf Grundlage des zu Polizze Nr. 501004 mit unsere |
|
FROM: Schönberg, Arthur |
1939.05.21 |
Vor einiger Zeit hatte sich Dr. Eichberg, nach Dir |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1916.11.24 |
Ihr Brief war mir eine der erfreulichsten Ãœberrasc |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1914.11.19 |
Ihre gute Nachricht war mir herzlichst willkommen. |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1912.07.29 |
schade, nun haben Sie meinen harmlosen Brief übelg |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1911.09.16 |
ich komme eben zurück von den wenigen 14 Tagen Fer |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1910.07.18 |
Ich werde Ihr 2. Stück noch einmal durchnehmen u. |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.10.07 |
mein scheinbares Schweigen ist einfach dadurch erk |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.08.29 |
in der Voraussetzung--daß Sie meinen letzten Brief |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.08.26 |
Ihren Brief, so interessant er ist--wenn auch mit |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.08.20 |
Ihr letzter Brief ist ein interessantes Dokument, |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.08.02 |
Ich erhalte Ihren Brief rechtzeitig genug um ihn |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.07.26 |
Ich empfing Ihre Stücke und den begleitenden Brief |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1909.07.16 |
ich habe mich über das Vertrauen, welches aus Ihre |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1903.10.14 |
Ich habe Pelleas u Melisande erhalten--und bis zu |
|
FROM: Busoni, Ferruccio |
1903.09.14 |
Ihr Brief hat mich erfreut, interessiert u. auf Ih |
|
FROM: Collins, Russell |
1939.00.00 |
First of all, I wish to apologize for not having a |
|
FROM: Steuermann, Clara |
1951.01.27 |
Concerning your negotiations with Williams a |
|
FROM: Olmo[?], Gamel[?] |
1000.00.00 |
Le mande a el duco que le llevase los zapatos y no |
|
FROM: Berg, Alban |
1930.08.13 |
ich bin ganz bestürzt über das Mißverständnis, das |
|
FROM: Engel, Carl, The Library of Congress |
1934.02.07 |
Mrs. Coolidge hat mir gesagt Sie hätten ihr geschr |
|
FROM: Berg, Alban |
1921.01.16 |
morgen geht wieder die Post. So kann ich Dir wiede |
|
FROM: Schoenberg, Nuria Dorothea |
1940.00.00 |
Good wishes dear dad, nobody shall be mad. I will |
|
FROM: Schoenberg, Rudolf Ronald |
1000.00.00 |
Ice cream is good cake is too, but best of all: I |
|
FROM: Leibowitz, René |
1950.09.08 |
Ich sende Ihnen hiermit meine herzlichste[n] Glück |
|
FROM: Dallapiccola, Luigi |
1950.09.10 |
je vous prie de bien vouloir accepter mes voeux le |
|
FROM: Frederick, Kurt |
1950.09.11 |
This letter is to convey my greetings to you and t |
|
FROM: Newlin, Dika, Syracuse University |
1950.09.13 |
What a pleasure to receive, on \"your\" day, the g |
|
FROM: Kraus, Else C. |
1950.09.05 |
Zu Ihrem Geburtstage moechte ich nicht versaeumen, |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1950.09.06 |
Nun ist im Sturmschritt wieder ein Jahr vorbeigela |
|
FROM: Kowalski, Max |
1950.09.11 |
Sie werden sich wundern, von hier aus einen Brief |
|
FROM: Ratz, Erwin |
1950.09.05 |
Von meinem Urlaub bitte ich Sie, meine innigsten W |
|
FROM: Dessau, Paul |
1950.09.03 |
Der dreizehnte September nähert sich. Ich hoffe, d |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1950.09.13 |
Most heartfelt wishes for happiness, health and pr |
|
FROM: Khuner, Felix |
1950.09.13 |
Most cordial congratulatîons for your birthday |
|
FROM: Craft, Robert |
1950.09.12 |
Not three men in a thousand but only one. Blessing |
|
FROM: Steuermann, Clara |
1950.09.12 |
Congratulations and all best wishes for your birth |
|
FROM: Winter, Hugo |
1950.09.13 |
Happy birthday to you dear master |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1950.09.13 |
Warmest congratulations from all of us |
|
FROM: Kirchner, Leon |
1950.09.14 |
A VERY HAPPY BIRTHDAY. |
|
FROM: Achron, Marie |
1950.09.12 |
Sincerest wishes on the occasion of your birthday |
|
FROM: Gerhard, Roberto |
1950.09.15 |
Many happy returns and all good wishes fond love |
|
FROM: Lutyens, Elisabeth |
1949.12.31 |
Our sincere affectionate and devoted greetings wit |
|
FROM: Reinhardt, Lally |
1950.09.13 |
Our very best wishes on this day |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1950.09.14 |
I was deeply unhappy not being able to see you yes |
|
FROM: Stein, Fritz, Genossenschaft dramatischer Schriftsteller und Komponisten in Wien |
1949.09.21 |
Leider haben wir von Ihrem 75. Geburtstag erst aus |
|
FROM: Bowron, Fletcher, City of Los Angeles |
1949.09.12 |
For the past half century you have exercised treme |
|
FROM: [unknown], Wien, Bezirksvorsteher des 24. Bezirkes |
1949.10.15 |
Durch den Besuch Ihres Herrn Sohnes bei mir bin ic |
|
FROM: Marks, Herbert E., Edward B. Marks Music Corporation |
1949.09.09 |
Permit me to convey to you, on behalf of this hous |
|
FROM: Sittner, Hans, Akademie für Musik und darstellende Kunst |
1949.09.09 |
Zu Ihrem 75. Geburtstag spreche ich Ihnen im Namen |
|
FROM: Häfner, Herbert, Internationale Gesellschaft für neue Musik |
1949.09.05 |
Unter den zahllosen Gratulanten aus aller Welt, di |
|
FROM: Lustig-Prean, Karl, Konservatorium der Stadt Wien |
1949.08.03 |
Darf ich mich zuerst vorstellen. Ich war unter Fel |
|
FROM: Blomdahl, Karl-Birger |
1949.09.15 |
Als der musikalische Ratgeber der Zeitschrift |
|
FROM: Wolfsohn, Hermann, Saint Mary Abbots Hospital |
1949.08.23 |
My father has just written to me from Jerusalem to |
|
FROM: Berg, Helene |
1949.09.29 |
Ich möchte Dir nochmals - nicht nur öffentlich, wi |
|
FROM: Hoffmann, Richard, Sr. |
1949.09.04 |
Kindly accept my family\'s and my own most cordial |
|
FROM: Ackerman, R. |
1949.09.14 |
Impelled by Mr. Albert Goldberg\'s article in the |
|
FROM: Nachod, Hans |
1949.09.06 |
Geburtstagsbriefe fielen mir immer schwer. An Dich |
|
FROM: Togni, Camillo |
1949.09.08 |
Allow me to write to you, as I hope you\'ll get my |
|
FROM: Guttman-Rice, Melanie |
1949.09.13 |
In Gedanken feiere ich heute Ihren Geburtstag mit |
|
FROM: Rathaus, Karol |
1949.09.13 |
To your 75th birthday: never has such great achiev |
|
FROM: Reich, Willi |
1949.09.06 |
Zu Ihrem 75. Geburtstag wünsche ich Ihnen vor alle |
|
FROM: Newlin, Dika |
1949.09.08 |
It may be that in the next few days someone will a |
|
FROM: Patting[?], Ernst |
1949.09.20 |
Als würdige Feier Ihres Geburtstages und zum Segen |
|
FROM: Schloss, Julius |
1949.09.10 |
Herzlichst Ihr ergebener |
|
FROM: Schmid, Josef |
1949.09.11 |
Zu Ihrem 75. Geburtstage wünsche ich Ihnen alles B |
|
FROM: Krasner, Louis, Syracuse University |
1949.09.11 |
May I express my congratulations to you and my gra |
|
FROM: Ruvina-Rothmund, Ingeborg |
1949.09.13 |
zum heutigen Geburtstag! Alles Dir endenklich Gut |
|
FROM: Heims-Reinhardt, Else |
1949.09.13 |
Sie begehen heute Ihren 75t Geburtstag! Da möchte |
|
FROM: Canty, John F. |
1949.09.12 |
I hope you will find it possible to favor me with |
|
FROM: Simon, Erich |
1949.09.10 |
Die ganze musikalische und geistige Welt, oder wen |
|
FROM: Torberg, Friedrich |
1949.09.11 |
Sie werden in diesen Tagen so viel Störungen und s |
|
FROM: Wessel, Mark |
1949.09.11 |
In New York last week I met again your son-in-law, |
|
FROM: Strang, Gerald, Long Beach City College |
1949.09.14 |
I'm sorry not to have seen you on your birthday, |
|
FROM: Steinecke, Wolfgang |
1949.09.13 |
Ich muß mich sehr entschuldigen, daß ich bisher no |
|
FROM: Stadlen, Peter |
1949.09.10 |
Es drängt mich, Ihnen nochmals zu sagen, wie ungeh |
|
FROM: Stuckenschmidt, Hans Heinz |
1949.09.08 |
an Ihrem 75. Geburtstag werden so viele Bekenntnis |
|
FROM: Eames, Henry Purmont, Claremont Colleges |
1949.09.25 |
All the musical world is paying tribute to you & t |
|
FROM: Eisner Eyn, Stella |
1949.09.13 |
Ein Wort von Goethe - \"Es kommt doch am Ende dara |
|
FROM: Hutcheson, Ernest |
1949.10.01 |
Please excuse me for my failure to send you a gree |
|
FROM: Wagner, Wolfgang W., The Canon |
1949.09.24 |
In this country whose main motto is \'near enough |
|
FROM: Barati, George |
1949.09.16 |
Allow me to congratulate you on your birthday and |
|
FROM: Travnicek, Josef, Johannesburg Symphony Orchestra |
1949.09.22 |
Ihr 75. Geburtstag ist Anlaß für die über die g |
|
FROM: Danenberg, Emil |
1949.09.14 |
Please excuse this very delayed note of greeting t |
|
FROM: Kraus, Else C. |
1949.09.04 |
Im Vorgedenken an Ihren baldigen Geburtstag möchte |
|
FROM: Schmid, Josef |
1949.09.13 |
zu Ihrem Geburtstage von ganzem, aufrichtigstem |
|
FROM: Violin, Moritz |
1949.09.12 |
Ich muß ein wenig weitschweifend als erstes die B |
|
FROM: Deutsch, Max |
1949.09.03 |
um sich vor Ihnen, der alles weiß und dies unausl |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1949.08.28 |
Zum 60ten, 65ten, 70ten, und nun zum 75ten! Es ist |
|
FROM: Fraenkel, Wolfgang |
1949.09.14 |
Zu meinem größten Bedauern hatte ich keine Gelegen |
|
FROM: Krüger, Viktor |
1949.09.04 |
Nun haben Sie lange keine Nachricht von mir erhalt |
|
FROM: Gradenwitz, Peter |
1949.08.31 |
This is to send you my own and my family\'s very b |
|
FROM: Kahn, Erich Itor |
1949.09.07 |
Zu Ihrem Feste - welches wir alle glücklich auch a |
|
FROM: Hanson, H. Endicott |
1949.09.12 |
I wish to bother you for one thing, if you do not |
|
FROM: Heller, Adolph, Center Theatre |
1949.09.09 |
Empfangen Sie zu Ihrem Geburtstage die herzlichste |
|
FROM: Koblitz, Milton S. |
1949.09.13 |
Permit us to extend to your our heartfelt congratu |
|
FROM: Rufer, Josef |
1949.09.05 |
ich hoffe daß dieser Brief Sie an Ihrem Geburtstag |
|
FROM: Ratz, Erwin |
1949.09.02 |
Anläßlich Ihres 75.Geburtstages bitte ich Sie, auc |
|
FROM: Grünwald, Karl |
1949.09.17 |
Als Ihr treuer, aufrichtiger Freund und das Beduer |
|
FROM: Lawrence, Allen |
1949.09.04 |
In the March-April 1944 issue of the magazine, Mod |
|
FROM: Kowalski, Max |
1949.09.07 |
In der großen Schar derer, die in der ganzen Welt |
|
FROM: Leibowitz, René |
1949.09.12 |
Ich erhalte soeben beide Telegramme von Leonard St |
|
FROM: Lafite, Peter, Österreichische Musikzeitschrift |
1949.08.30 |
Schönsten Dank für die Übersendung des hochinteres |
|
FROM: Kallir, Rudolf F. |
1949.09.13 |
Vor einer Reihe von Wochen habe ich mir erlaubt Ih |
|
FROM: Dessau, Paul |
1949.09.06 |
Den besten Anlaß, den ich nehmen kann, um Jhnen n |
|
FROM: Leibowitz, René |
1949.09.06 |
Hiermit möchte ich Ihnen meine herzlichsten Glückw |
|
FROM: Lachmann, Erich |
1949.09.13 |
herzlichste Glückwünsche zum 75. Geburtstage |
|
FROM: Hoffmann, Emanuella Maria |
1950.07.02 |
Our thoughts are very often but in particular, now |
|
FROM: Osswald, Iselin |
1949.09.18 |
es ist ja ein bißchen spät zum Gratulieren, aber |
|
FROM: Remus, Susanne |
1949.09.13 |
Die aller herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1949.09.03 |
vor allem die besten Glückwünsche und das dankbar |
|
FROM: Kraus, Else C. |
1949.09.13 |
Wir gedenken Ihrer und haben Sie sehr gefeiert. 10 |
|
FROM: Remus, Susanne |
1949.09.13 |
Zu Deinem Geburtstag die allerherzlichsten Glückwü |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1949.08.20 |
Zu Deinem gloreichen 75. Geburtstag wünsche ich Di |
|
FROM: Adler, Oskar |
1949.09.10 |
Vor allem vielen und herzlichen Dank für das avisi |
|
FROM: Freund, Marya |
1949.09.10 |
nun bist Du fünf und siebenzig Jahre auf dieser bl |
|
FROM: Odets, Clifford |
1949.09.11 |
Happiest birthday to you on the 13th!!! We think o |
|
FROM: Searle, Humphrey |
1949.09.01 |
This is to send you my very warmest greetings and |
|
FROM: Stiedry, Fritz |
1950.09.11 |
Mir tut das Herz weh, daß ich nicht wie im Vorjahr |
|
FROM: Pisk, Paul Amadeus, University of Redlands |
1949.09.08 |
Ich weiß, daß ich ein paar Tage zu früh bin, aber |
|
FROM: Sessions, Roger |
1949.09.12 |
I am sending you this note by Miss Jeanne Shapiro |
|
FROM: Greissle, Felix Anton Rudolf |
1949.09.13 |
meistens machen Leute viele Worte, wenn sie zu ein |
|
FROM: Sloan[?], Scott |
1949.09.13 |
Mere words do not suffice to let you know [how] pl |
|
FROM: Mishell, Robert |
1949.09.13 |
A birthday note to keep in touch with someone we l |
|
FROM: Backelis, Rose Shomer, Mailamm |
1949.09.13 |
Each happy wish this card conveys is most sincerel |
|
FROM: Kevin, [?] |
1949.09.13 |
with best wishes |
|
FROM: Tichener, Birdie |
1949.09.13 |
With all good wishes |
|
FROM: Carpenter, Patricia |
1949.09.13 |
My best wishes, Mr. Schoenberg, at the time of you |
|
FROM: Körner, Theodor, Stadt Wien |
1949.09.13 |
Der Wiener Stadtsenat hat Ihnen mit Beschluß |
|
FROM: Stagen, William E., Jewish Club of 1933, Inc |
1949.09.13 |
Our heartiest congratulations on your 75th birthda |
|
FROM: Nixon, Roger Alfred |
1949.09.19 |
Congratulations on your seventy-fifth birthday |
|
FROM: Monteux, Pierre |
1949.09.13 |
Sincere congratulations from one of your many admi |
|
FROM: Mahler, Fritz |
1949.09.13 |
Sincere congratulations on your seventy-fifth birt |
|
FROM: Schirmer, Gustave |
1949.09.13 |
Greetings on this milestone in your life and in th |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1949.09.12 |
Many happy returns. Many years of health and well |
|
FROM: Steuermann, Clara |
1949.09.13 |
Most heartfelt thoughts and all best wishes for yo |
|
FROM: Stein, Erwin |
1949.09.12 |
With warmest congratulations and sincerest wishes |
|
FROM: Wallenstein, Alfred |
1949.09.13 |
My warmest greetings to you on this day and sincer |
|
FROM: Winter, Hugo |
1949.09.12 |
Heartiest congratulations and best wishes |
|
FROM: Koellreutter, Hans Joachim, Grupo Musica Viva Brasil |
1949.09.14 |
Herzliche Glückwünsche [zum] 75 Geburtstag |
|
FROM: Zeisl, Eric |
1949.09.13 |
Many happy returns on this historic day to one of |
|
FROM: Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger |
1949.09.14 |
Erlauben sich Ihnen verehrter Meister anläßlich |
|
FROM: Rankl, Karl |
1949.09.12 |
A thousand cheers and many happy returns this our |
|
FROM: |
1949.09.11 |
Heartiest congratulations best wishes and good hea |
|
FROM: Rohr, F. |
1949.09.13 |
To the greatest living musician our deepest respec |
|
FROM: Buhlig, Richard |
1949.09.12 |
Very good wish for your birthday and for many more |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1949.09.13 |
Zum 75. Geburtstag die allerherzlichsten Glückwüns |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1949.09.12 |
All my warmest wishes and thoughts for your birthd |
|
FROM: Bomart Music Publications |
1949.09.13 |
We are extending best wishes to the most distingui |
|
FROM: Aron, Paul |
1949.09.13 |
Far away from the heart of living music. Forced t |
|
FROM: Arlt, Gustave Otto |
1949.09.13 |
We join with your many friends and countless admir |
|
FROM: Achron, Marie |
1949.09.12 |
Heartiest congratulations on the occasion of your |
|
FROM: Monath, Hortense, New Friends of Music |
1949.09.13 |
Please accept the expression of our greatest admir |
|
FROM: List, Kurt |
1949.09.13 |
Will you accept my sincerest wishes and deep respe |
|
FROM: Baum, Vicki |
1949.09.13 |
To the patriarch of the great composers and still |
|
FROM: Hinnenberg-Lefèbre, Margot |
1949.09.12 |
verehrungsvolle Glückwünsche |
|
FROM: Dessau, Paul |
1944.09.13 |
mit meinen Wünschen zu Ihrem Geburtstage möchte ic |
|
FROM: Hanna, Irene |
1944.09.28 |
Nehmen Sie bitte meine etwas verspäteten Glückwüns |
|
FROM: Bauer, Julius |
1944.10.05 |
Heute erst erfuhr ich, daß Ihr 70. Geburtstag, de |
|
FROM: Langlie, Warren M. |
1944.09.13 |
Happy Birthday from all of us. You never need to w |
|
FROM: Kohn, Carla |
1944.09.12 |
Zu Ihrem siebzigsten Geburtstag möchten wir Ihnen |
|
FROM: Mayer, Ernst |
1944.09.10 |
als ich heute in der \"Times\" las, daß Sie diese |
|
FROM: Klemperer, Lotte |
1944.09.10 |
Am 13ten ist Ihr Geburtstag & es tut mir so sehr l |
|
FROM: Lisner, Henry |
1944.09.13 |
I want to wish you sincere greetings on this your |
|
FROM: Toldi, Julius |
1944.09.13 |
Unsere herzlichste Gratulation und innigsten Glück |
|
FROM: Lincoln, Daniel |
1944.09.13 |
Birthday Greetings. Best wishes for the happiest o |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1944.09.11 |
It is a lucky coincidence, that my first act after |
|
FROM: Newlin, Dika |
1944.09.09 |
Once again your birthday draws near - and since th |
|
FROM: Achron, Marie |
1944.09.12 |
Erlauben Sie mir herzlichst zu Ihrem 70-sten Gebur |
|
FROM: Sopher, Bernard |
1944.09.12 |
Ich möchte mich Ihren vielen Verehrern anschließen |
|
FROM: Toch, Ernst |
1944.09.12 |
Mit der herzlichen Ergebenheit und Dankbarkeit ein |
|
FROM: Simon, Erich |
1944.09.10 |
Ihr siebzigster Geburtstag ist ein willkommener An |
|
FROM: Korngold, Erich Wolfgang |
1944.09.13 |
Lassen Sie mich in dem Kreise derjenigen, die heut |
|
FROM: Diamond, David |
1944.09.10 |
May I, on your seventieth birthday, send you my si |
|
FROM: Putterman, David J. |
1944.09.11 |
Seventy years--young! God bless you with many mor |
|
FROM: Lachmann, Erich |
1944.09.12 |
Nehmen Sie--diesmal \"in writing\"--unsere allerin |
|
FROM: Horner, Maria Katharina (Käthe) |
1944.09.11 |
Als eine von denen, die das Glück und die Gnade er |
|
FROM: Manschinger, Kurt |
1944.09.12 |
Auf die Gefahr hin, daß Sie diese Zeilen vielleich |
|
FROM: Cooke, James Francis, Presser Foundation |
1944.09.22 |
May I be one of those who are congratulating you a |
|
FROM: Hoffmann, Rolf |
1944.09.13 |
Bis ins pianissimo schön erfüllten meisterlichen |
|
FROM: Hodgson, Hugh, University of Georgia |
1944.09.25 |
I want you to know I am thinking about you, and th |
|
FROM: Schmid, Josef |
1944.09.11 |
von ganzem Herzen alles Beste zu Ihrem 70. Geburts |
|
FROM: Fuchs, Viktor |
1944.09.12 |
in der großen Schar Ihrer Freunde und Verehrer wi |
|
FROM: Osborn, Max |
1944.09.13 |
Ich habe zwar nur einmal die Freude und das Glueck |
|
FROM: Klatzkin, Jacob |
1944.09.15 |
ich bitte Sie, meine herzlichen Glückwünsche anläß |
|
FROM: Winter, Hugo, Associated Music Publishers, Inc |
1944.09.12 |
My thoughts and those of AMP are with you today. G |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1944.09.12 |
Please include me among your many appreciative and |
|
FROM: Horenstein, Jascha |
1944.09.10 |
bitte empfangen Sie die sehr herzlichen Wünsche zu |
|
FROM: Hilb, Emil |
1944.09.13 |
Es geht mir beinahe gegen den Strich einem mentale |
|
FROM: Leichtentritt, Hugo |
1944.09.10 |
In der musikalischen Welt kann Ihr siebzigster Geb |
|
FROM: Rebner, Adolf |
1944.09.13 |
Anläßlich des schönen Festtages sende ich Ihnen h |
|
FROM: Herbert, Walter, New Orleans Opera House Association |
1944.09.12 |
On the occasion of your seventieth birthday, I wan |
|
FROM: Strang, Gerald |
1944.09.11 |
For the second time your birthday approaches and w |
|
FROM: Khuner, Gertrude Henrietta |
1944.09.13 |
\"Happy Birthday\". May this birthday bring all th |
|
FROM: Kahn, Erich Itor |
1944.09.11 |
Ich habe leider nie das Glück gehabt Ihr Schüler |
|
FROM: Schwarz, Paul |
1944.09.11 |
Es ist lange her, daß wir einander nicht gesehen |
|
FROM: Zilzer, Wolfgang A. |
1944.09.13 |
Just read about you in the papers and sincerely wi |
|
FROM: McManus, George S. |
1944.09.13 |
This brings you our heartfelt congratulations and |
|
FROM: Wines, George M. |
1944.09.12 |
First, may I offer my sincere congratulations on y |
|
FROM: Hutcheson, Ernest |
1944.09.11 |
I read in yesterday\'s New York Times that you wil |
|
FROM: Ranshofen-Wertheimer, Egon, American University |
1944.09.09 |
Gestatten Sie einem Ihnen Unbekannten, Ihnen zu Ih |
|
FROM: Polgar, Alfred |
1944.09.11 |
Höchst lächerlich das Getue, das jetzt um Sie gema |
|
FROM: Gradenwitz, Peter |
1944.08.08 |
vor mir liegt Ihr Dankbrief für die Glückwünsche z |
|
FROM: Yates, Peter, Evenings on the Roof |
1944.10.22 |
Some messages are too lovely for us to keep them t |
|
FROM: Clurman, Harold, RKO Radio Pictures, Inc |
1944.09.11 |
I understand that the 13th of September is your se |
|
FROM: Tansman, Alexandre |
1944.09.12 |
May I convey my heartfelt congratulations for your |
|
FROM: Brunswick, Mark, Black Mountain College |
1944.09.12 |
In devotion to the creator Black Mountain Col |
|
FROM: Allen, Leroy W. |
1944.09.27 |
I feel very neglectful in not having written or pa |
|
FROM: Breuer, Robert |
1944.09.02 |
It is with pride and pleasure that I am sending yo |
|
FROM: Reese, Gustave, G. Schirmer, Inc |
1944.09.08 |
The approach of your seventieth birthday will doub |
|
FROM: Zweig, Fritz |
1944.09.10 |
Erlauben Sie mir Ihnen - auch im Namen meiner Frau |
|
FROM: Kestenberg, Leo |
1944.09.08 |
In deep admiration and gratitude for all you have |
|
FROM: Klein, Walther |
1944.09.08 |
Ich habe das große Glück gehabt, ungefähr gleichze |
|
FROM: Greissle, Hermann, United States Department of the Army |
1944.09.01 |
I want to start out in wishing you a happy birthda |
|
FROM: Neumann, Alfred |
1944.09.11 |
bitte nehmen Sie, zu Ihrem siebzigsten Geburtstag |
|
FROM: Odets, Clifford, RKO Radio Pictures, Inc |
1944.09.11 |
Wednesday, the 13th, is your 70th birthday and the |
|
FROM: Frank, Serge |
1944.09.18 |
Erlauben Sie, daß auch ich mich dem Chorus der Gra |
|
FROM: Halma, Harold |
1944.09.18 |
Although I\'m a little late in my congratulations |
|
FROM: Reiner, Fritz |
1944.09.11 |
I am honored to join with my colleagues today in p |
|
FROM: Adler, Oskar |
1944.09.11 |
All my thoughts and thankful wishes are with you |
|
FROM: Gál, Erna |
1944.09.11 |
Fondest wishes |
|
FROM: Gerhard, Roberto |
1944.09.12 |
Many happy returns of 13th September every good w |
|
FROM: Varèse, Louise |
1944.09.13 |
Affectionate greetings and many happy and fruitful |
|
FROM: Dorian, Frederick |
1944.09.13 |
Much has changed since the days of Türkenstraße |
|
FROM: Stein, Erwin |
1944.09.12 |
All our warmest wishes and congratulations. |
|
FROM: Rankl, Karl |
1944.09.12 |
Sincere and best wishes. Many happy returns. |
|
FROM: Reich, Anton |
1944.09.12 |
Kindest congratulations. Love and respect, |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1941.07.03 |
Unsere Glückwünsche zur Geburt des kleinen Lawrenc |
|
FROM: Gorton, Ronald W. |
1948.09.13 |
Please allow me to congratulate you, Prof. Arnold |
|
FROM: Mack, Cecelile B. |
1948.09.13 |
Birthday greetings, thinking of you all. |
|
FROM: Newlin, Dika |
1948.09.07 |
Happy birthday. Best wishes. And may happiness be |
|
FROM: Klemperer, Otto |
1940.09.13 |
Many happy returns always most cordially |
|
FROM: Hilb, Emil |
1948.09.13 |
Our heartiest congratulations and sincere wishes f |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1948.09.13 |
For Your Birthday. This little four leaf clover is |
|
FROM: Newman, Alfred |
1940.09.14 |
Another distinguished year to you with affection |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1948.09.13 |
Allerherzlichste Wünsche und Grüße zum Geburtst |
|
FROM: Lisner, Henry |
1940.09.13 |
Many happy returns of the day and may there be man |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1948.09.12 |
Terribly concerned about right presentation of Qua |
|
FROM: Winter, Hugo |
1948.09.13 |
Best wishes [on] your birthday. As ever yours. |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1948.09.13 |
Many happy returns. Best heartfelt wishes. |
|
FROM: Steuermann, Clara |
1948.09.13 |
Congratulations and all best wishes for your birth |
|
FROM: Lert, Hans |
1948.09.13 |
That 13 certainly is a lucky date for the musician |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1940.09.13 |
All the best and heartiest wishes and greetings fr |
|
FROM: Newlin, Dika, MacDowell Colony |
1948.09.13 |
Congratulations and best wishes for fruitful years |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1948.09.12 |
Very best birthday wishes. Enjoyed your Trio perfo |
|
FROM: Toldi, Julius |
1948.09.13 |
Heartiest congratulations and best wishes to your |
|
FROM: Gerhard, Roberto |
1948.09.13 |
Many happy returns heartiest good wishes to you al |
|
FROM: Achron, Marie |
1948.09.13 |
Heartiest congratulations many happy returns enjoy |
|
FROM: Adams, Jack, W. Colston Leigh, Inc |
1945.08.24 |
Anna Kullmer the young American conductor will p |
|
FROM: Schmid, Josef |
1945.09.07 |
Most sincere wishes for your birthday and a long l |
|
FROM: Schmid, Josef |
1948.09.14 |
Most sincerely happy birthday to you. Many happy r |
|
FROM: Schmid, Josef |
1940.09.12 |
Very sincerely happy birthday to you and the kinde |
|
FROM: Klemperer, Lotte |
1941.03.18 |
Das a Leben! Herzl. Grüße. | So far so good |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.14 |
viele herzlichste und ergebenste Grüße an Dich, De |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1936.09.02 |
Herzlichste Glückwünsche zum Geburtstag von |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1932.05.09 |
Von Salzburg zurückgekehrt, fand ich hier Dein lie |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1919.09.09 |
Die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1931.07.28 |
Unkraut verdirbt nicht! Ich kraksle wieder fleißig |
|
FROM: Casella, Alfredo |
1922.10.13 |
Nous dinons avec Varèse - il désire avoir votre no |
|
FROM: Berend, Anna |
1948.10.21 |
Wir haben Ihren lieben Brief bekommen, Sie haben u |
|
FROM: Berend, Anna |
1948.09.17 |
Sei nicht böse daß ich Dich wieder mit meinen |
|
FROM: Berend, Anna |
1948.07.18 |
Warscheinlich wirst Du sehr überrascht sein von me |
|
FROM: Schönberg, Else |
1945.04.15 |
I was glad to hear from uncle David Bach that you |
|
FROM: Berend, Anna |
1934.00.00 |
Ich hab im Radio glücklich gehört, daß Sie leben u |
|
FROM: Feder, Melanie |
1941.05.15 |
Zu meiner großen Freude erhielt ich so unerwartet |
|
FROM: Feder, Melanie |
1941.03.13 |
Durch Otti habe ich erfahren, dass bei Euch ein Sö |
|
FROM: Feder, Melanie |
1938.07.16 |
Vor einigen Tagen übergab mir meine Schwester eine |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1938.06.18 |
viele der glücklichen Erinnerungen der Sachsenköni |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1938.06.18 |
Euer Kartengruß v. 22./4. hat uns sehr erfreut und |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1928.07.30 |
Wir danken Euch herzlich für die liebe Erinnerung. |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1914.07.31 |
Dir, der lieben Mathilde und den Kindern recht her |
|
FROM: Schönberg, Margit Eleonore |
1928.12.16 |
Recht herzliche Weihnachtsgrüße senden Dir Deine |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1000.00.00 |
[not seen] aber soweit ich es weiß, nicht z |
|
FROM: Kusmitsch, Lotte |
1901.07.29 |
k.k. Hofopernsängerin Lotte Kusmitsch, Schriftstel |
|
FROM: Schönberg, Pauline |
1913.04.25 |
Dein liebes Schreiben so auch das Geld habe erhalt |
|
FROM: Kramer, Fritz |
1915.09.11 |
Ich gratuliere Dir zu Deinem Geburtstag und wünsch |
|
FROM: Steib, Josef |
1914.08.06 |
Sende Ihnen die besten Grüße von München. Es geht |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1920.11.05 |
Habe sofort Deine l. Karte nach Deinen Wünschen er |
|
FROM: Blumauer, Inge |
1000.12.00 |
Wieder ein Weihnachtsfest ohne Euch. Öde ist es um |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1927.04.06 |
I am lying [in] bed, with a bad lumbago. As I hav |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1927.02.13 |
I suppoge[!]-you forget to remember me! but I hope |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1927.04.09 |
Ich habe mein Zimmer gewechselt. Bin sehr traurig, |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1000.00.00 |
Auf diesem Papiere schreibe ich Dir allein. Wie ge |
|
FROM: Travnicek, Josef |
1000.12.21 |
Die herzlichsten Weihnachtswünsche Ihnen, verehrte |
|
FROM: Kramer, Fritz |
1912.11.18 |
Die schönen Bücher die Ihr mir zum Geburtstag gesa |
|
FROM: Roner, Hermann |
1934.09.11 |
Zum morgigen Tag bitte ich Sie verehrter Meister m |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1934.09.03 |
Wie gerne hätte ich Ihnen meine Wünsche zum 60ten |
|
FROM: Gradenwitz, Peter |
1934.09.03 |
Es scheint mir mehr in Ihrem Sinne zu sein, wenn i |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1934.09.10 |
Mit gleicher Post senden wir Ihnen das neue Heft v |
|
FROM: Schönberg, Heinrich |
1934.09.05 |
Dein letzter Brief, den ich inzwischen bereits bea |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1934.09.03 |
Vor meiner Abreise von hier, 6 Uhr früh, erinnere |
|
FROM: Felix, Oskar |
1934.09.13 |
Meine herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Sechzigs |
|
FROM: Sachs, Benno |
1934.09.04 |
erlauben sich, Ihnen, sehr verehrter Herr Schönber |
|
FROM: Gerhard, Roberto |
1934.09.04 |
Unsere Gedanken, die viel öfter bei Ihnen sind als |
|
FROM: Gerhard, Leopoldina "Poldi" |
1934.09.03 |
Vom ganzen Herzen wünsche ich Ihnen alles, alles G |
|
FROM: Heifetz, Benar Olga |
1934.08.27 |
Ich habe schon seit langer Zeit das grosse Bedürfn |
|
FROM: Ornstein, Hans |
1934.09.02 |
Ich habe bedauert, auf meine beiden Briefe ohne An |
|
FROM: Ornstein, Beate |
1934.09.09 |
ich finde eben eine Karte von Ihnen mit einer ganz |
|
FROM: Reich, Willi |
1934.11.01 |
Anbei gestatte ich mir, Ihnen das soeben erschiene |
|
FROM: Bivolarevic, Dimitrije |
1934.09.00 |
Zum Ihren 60 jährigen Jubiläum gratulieren Ihnen E |
|
FROM: Kraus, Else C. |
1934.08.24 |
Ob dieser Brief Sie noch erreicht zu Ihrem Geburts |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1934.09.08 |
Besten Dank für Ihre liebe Karte. Herr Stein teilt |
|
FROM: Klatzkin, Jacob |
1934.09.21 |
ich bitte Sie, meine herzlichen Wünsche anläßlich |
|
FROM: Höchster, Emil |
1934.09.01 |
Wenn ich auf zwei Schreiben, die ich an Sie richte |
|
FROM: Wolfsthal[?], Olga |
1934.08.27 |
erlauben Sie auch mir, Ihnen in größter Verehrung |
|
FROM: Hines, Alma |
1934.09.13 |
Congratulations and Best Wishes on your Birthday |
|
FROM: Hinrichsen, Henri, C.F. Peters |
1934.08.28 |
Wie ich aus den deutschen Zeitungen ersehe, begehe |
|
FROM: Klatzkin, Jacob |
1934.09.08 |
Herzliche Wünsche für Rosch-ha-Schona von Ihrem Ja |
|
FROM: Klarfeld, Pauline |
1934.09.02 |
An diesem Tage, da Ihnen von nah und fern Glückwün |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1934.09.02 |
Gestatten Sie uns allen Ihnen zu Ihrem 60. Geburts |
|
FROM: Kowalski, Max |
1934.10.03 |
Ich gestatte mir, Ihnen nachträglich zu Ihrem 60. |
|
FROM: Kalmus, Alfred |
1934.09.03 |
den vielen Wünschen, welche Ihnen in diesen Tagen |
|
FROM: Zenk, Ludwig Karl Maria |
1934.09.09 |
Das herzlichste Bedürfnis, Ihnen meine Huldigung z |
|
FROM: Schönberg, Gertrude |
1934.09.13 |
mit all den vielen Gratulationen, die Du zu diesem |
|
FROM: Rankl, Karl |
1934.09.06 |
Am 13. September ist Ihr 60. Geburtstag. Es tut mi |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1934.09.05 |
Wie Sie wissen ist es leider seit Jahren unmöglich |
|
FROM: Bach, David Josef |
1934.08.30 |
zu Deinem 60. Geburtstag nahen wir uns mit unseren |
|
FROM: Goehr, Walter |
1934.09.09 |
heute möchte ich Ihnen auf das herzlichste zu Ihre |
|
FROM: Pisk, Paul Amadeus |
1934.09.03 |
Diese Zeilen sollen kein gewöhnlicher Gratulations |
|
FROM: Schacht, Peter |
1934.09.01 |
Zu Ihrem 60. Geburtstage sende ich Ihnen meine her |
|
FROM: Lewy, Leo |
1934.09.06 |
Zu den vielen Gratulanten in diesen Tagen gesellt |
|
FROM: Schönberg, Georg |
1934.09.13 |
vor allem: die herzlichsten Glückwünsche zum 60. G |
|
FROM: Schwarzmann, Norbert |
1934.09.13 |
Anläßlich Ihres heutigen Geburtstages bitte ich Si |
|
FROM: Jonasz, Anton |
1934.09.16 |
Zu schöner Erinnerung an unsere Jugendzeit (Musikv |
|
FROM: Remus, Susanne |
1934.09.09 |
Die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag |
|
FROM: Apostel, Hans Erich |
1934.08.24 |
Ihr sechzigster Geburtstag soll auch für mich der |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.08.30 |
Sei zu Deinem 60. Geburtstage von mir, meiner Frau |
|
FROM: Schwarz, Paul |
1934.09.23 |
senden etwas verspätete-aber nicht minder herzlich |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1934.09.13 |
In der Kirche habe ich heute Ihres 60. Geburtstage |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1934.08.29 |
Wieder ein gemeinsamer Geburtstag getrennt! Das is |
|
FROM: Stuckenschmidt, Hans Heinz |
1934.09.12 |
Herzliche und verehrungsvolle Glückwünsche in tr |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1934.09.12 |
Innigste Wünsche Segensreiche Jahre/Glücklich |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1934.09.12 |
Best wishes for a happy birthday indeed we shall |
|
FROM: Klemperer, Otto |
1934.09.16 |
Herzlichste Glueckwuensche verehrungsvoll |
|
FROM: Rózsa, Béla |
1934.09.13 |
Greetings on your birthday. Wish I could be there |
|
FROM: Figueras, Angles |
1934.09.13 |
Herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Behrendt, [?] |
1934.09.13 |
Innigste Glückwünsche |
|
FROM: Maristany, Carles (Charles T.) |
1934.09.13 |
Heureux soixante answer |
|
FROM: Herbert, Walter |
1934.09.13 |
Herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft |
1934.09.12 |
Your letter Aug 27 recd, permit control board for |
|
FROM: Stransky, Josef |
1934.09.12 |
Just received here at Nineteen East Sixty Fourth S |
|
FROM: Krenek, Ernst |
1934.08.19 |
erlauben Sie mir, meine aufrichtigsten Glückwünsch |
|
FROM: Rufer, Marie Antonie |
1934.08.30 |
mein Mann liegt leider an einer saftigen Grippe un |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1934.08.29 |
Die Jahre, in denen sich Deine beiden letzten Lebe |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1934.09.02 |
ich bedaure es sehr, daß ich diesen Tag nicht mit |
|
FROM: Stein, Erwin |
1934.09.03 |
Ihr Geburtstag stellt uns vor eine Aufgabe, der wi |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1934.09.13 |
Zu Deinem 60. Geburtstag die allerbesten Wünsche. |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1934.09.05 |
Zu Ihrem 60. Geburtstag gedachte ich Ihnen als bes |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1934.09.17 |
Ihre Karte mit der Nachricht, daß Sie tatsächlich |
|
FROM: Eisler, Hanns |
1934.09.04 |
Ich habe Ihren Entwurf erhalten und schicke densel |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1934.09.10 |
ich höre - von einem mehrwöchentlichen Aufenthalt |
|
FROM: Stiedry, Fritz |
1934.09.01 |
Wir denken oft jener Berliner Jahre, Ihrer Wohnung |
|
FROM: Ratz, Erwin |
1934.09.04 |
Zu Ihrem sechzigsten Geburtstage möchte auch ich I |
|
FROM: Stiedry, Fritz |
1934.09.21 |
Man bat mich, für die Festschrift, die anläßlich |
|
FROM: Kleiber, Erich |
1934.09.17 |
ich weiss, dass Sie in diesen Tagen Ihren 60. Gebu |
|
FROM: Berg, Alban |
1934.09.05 |
Mit Deiner Karte vom 17. Aug. hast Du mir, liebste |
|
FROM: Schmid, Josef |
1924.09.11 |
Zu Ihrem 50. Geburtstage erlaube ich mir Ihnen aus |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1924.09.13 |
Ich habe mich zwar schon in effigie bei Ihnen eing |
|
FROM: Roner, Hermann |
1924.09.13 |
Lebhaft gedanke ich am heutigen Tage Ihrer u. hätt |
|
FROM: Frischauf, Hermann |
1924.09.13 |
Da ich so Schweres mit Ihnen durchlebte, leihe ich |
|
FROM: Hoffmann, Rudolf Stefan |
1924.09.13 |
Nimm auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an. |
|
FROM: Straß, I. |
1924.09.13 |
Ein Ihnen ganz Unbekannter, der einmal flüchtig mi |
|
FROM: Stein, Markus, Manzsche k. u. k. Hof-Verlags- und Universitäts-Buchhandlung |
1924.09.13 |
Gestatten Sie auch mir, daß ich mich der stattlich |
|
FROM: Reinhart, Hans |
1924.09.10 |
Zu Ihrem goldenen Ehrentage, der durch Freund Sche |
|
FROM: Nachod, Walter Josef |
1924.09.12 |
Da ich aus allen Blättern entnehme, daß Du morgen |
|
FROM: Scherzl, L.[?] |
1924.09.11 |
Der kommende 50. Geburtstag ist für den Österreich |
|
FROM: Heller, Max Paul |
1924.09.13 |
Ich lese von Ihrem 50. Geburtstag, der gefeiert wi |
|
FROM: Klein, Walther |
1924.09.17 |
Bitte, nehmen Sie meinen verspäteten, aber darum n |
|
FROM: Wilhelm, Hugo |
1924.09.13 |
Zur ganz besonderen Ehre gereicht es mir Gelegenhe |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.01.26 |
Sie haben mir große Freude mit Ihrem Brief bereite |
|
FROM: Kandinsky, Wassily |
1911.01.18 |
Entschuldigen Sie bitte, daß ich ohne das Vergnüge |
|
FROM: [unknown] |
1922.06.26 |
besten Dank für Ihren freundlichen Brief und die d |
|
FROM: Schreker, Franz |
1931.06.13 |
Eine Beruhigung--man hat mir über die Presse telep |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1931.06.11 |
Entschuldige, ich habe Schünemann gebeten, Dir zu |
|
FROM: Schreker, Franz |
1931.05.29 |
Es ist sehr schade, daß Ihr nicht kommt. Ob ich de |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1931.05.20 |
Wir haben nun die Aufführung für den 5.Juni festge |
|
FROM: Schreker, Franz, Staatliche akademische Hochschule für Musik in Berlin |
1931.04.25 |
Du hast vollkommen recht. Ich bin durch mancherlei |
|
FROM: Schreker, Franz |
1930.09.18 |
es ist furchtbar schade, aber ich kann leider nich |
|
FROM: Schreker, Franz |
1930.09.08 |
mir geht es ähnlich wie Dir. Sehr erholungsbedürft |
|
FROM: Newlin, Dika, MacDowell Colony |
1949.09.12 |
On your seventy-fifth birthday we pay tribute to y |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1949.09.12 |
In alter Verbundenheit denken wir Ihrer und Ihres |
|
FROM: Willinger, Margaret |
1949.09.13 |
Admiration and best wishes |
|
FROM: Rosenstock, Joseph |
1949.09.12 |
Please accept my most sincere congratulations |
|
FROM: Bois, Curt |
1949.09.13 |
Our very best wishes and many happy returns |
|
FROM: Reinhardt, Lally |
1949.09.13 |
We want to express our heartfelt congratulations o |
|
FROM: Feuchtwanger, Lion |
1949.09.12 |
sehr herzliche Glückwünsche. |
|
FROM: Pelton, Felice |
1949.09.13 |
Congratulations and best wishes. Sorry Jackie |
|
FROM: Varga, Tibor |
1949.09.12 |
Very many happy returns of this day and best wishe |
|
FROM: Viertel, Salka |
1949.09.13 |
My most reverent and heartfelt wishes on this |
|
FROM: Krenek, Ernst |
1949.09.12 |
May this day find you in good spirits health peace |
|
FROM: Dorian, Frederick |
1949.09.12 |
Respectful regards and affectionate wishes |
|
FROM: Cort van der Linden, Rudolph |
1949.09.13 |
Hearty congratulations. Am wishing you luck and |
|
FROM: Goldschmied, Hedi |
1949.09.12 |
Very best wishes for your birthday and many happy |
|
FROM: Frederick, Kurt |
1949.09.13 |
Heartiest congratulations and many happy returns o |
|
FROM: Auber, Stefan |
1949.09.13 |
With deepest admiration I congratulate you on your |
|
FROM: Gerhard, Roberto |
1949.09.12 |
Many happy returns letter follows our deepest reve |
|
FROM: Lehner, Eugene |
1949.09.15 |
Let me humbly join in the celebration of your birt |
|
FROM: Langlie, Warren M. |
1949.09.12 |
Congratulations and sincere good wishes on your bi |
|
FROM: Coolidge, Elizabeth Sprague |
1949.09.13 |
Congratulations and affectionate wishes for many m |
|
FROM: Hanzl, Rudolf |
1949.09.14 |
An Ihrem heutigen 75. Geburtstag sind die Wiener P |
|
FROM: Juilliard Quartet |
1949.09.12 |
Our warmest greetings on your birthday. The ple |
|
FROM: Kirchner, Leon |
1949.09.13 |
Very happy birthday. |
|
FROM: League of Composers, Inc |
1949.09.13 |
On this your seventy fifth birthday we send you fr |
|
FROM: Bach, David Josef |
1924.08.14 |
Ich will Dir nur ganz kurz sagen, daß Deine vielf |
|
FROM: Bachmann, Oskar |
1924.09.21 |
Zum statthabenden Namenstage erlaubt sich Ihnen ei |
|
FROM: Soeser, Ferdinand Leopold, Schubertbund |
1924.09.19 |
Die Musikstadt Wien hatte in diesen Tagen Anlaß zu |
|
FROM: [unknown], Wiener Kaufmännischer Gesangverein |
1924.09.22 |
Die ergebenst gefertigte Leitung des Wiener Kaufmä |
|
FROM: Kurzbach, Paul |
1924.09.12 |
Hierdurch gestatte ich mir, Ihnen zum 50. Jubeltag |
|
FROM: Haeller, Othmar |
1924.09.13 |
Aus zweifachem Anlasse gestatte ich mir, Ihnen mei |
|
FROM: Schünemann, Georg |
1924.09.12 |
Erlauben Sie auch mir, daß ich Ihnen zu Ihrem 50. |
|
FROM: Herz, Josef |
1924.09.16 |
Lassen Sie auch mich einen der vielen Contrapunkte |
|
FROM: Runke[?], D.J.[?], Wiener Männergesang-Verein |
1924.09.16 |
Der Wiener Männergesang-Verein bittet Sie, zu Ihre |
|
FROM: Violin, Eduard |
1924.09.16 |
Als aufrichtiger Bewunderer Ihrer Kunst und Ihres |
|
FROM: Pieau, Walter |
1924.09.17 |
Es hätte nicht erst dieses Anlasses bedurft, daß |
|
FROM: Liebenthal, Erna |
1924.09.22 |
Ich erlaube mir Ihnen das Programm der Conzertes z |
|
FROM: Schweinburg, Fritz |
1924.09.13 |
Zu Ihrem 50. Geburtstage wünsche ich Ihnen alles n |
|
FROM: Pascotini, Rosalie |
1924.09.13 |
Rosalie Baronin Pascotini geb. Baronin Schweiger-L |
|
FROM: Tinemann, [?] |
1924.09.13 |
Familie Reg. Dr. Tinemann gratuliert herzlichst zu |
|
FROM: Herschel, Viktor |
1924.09.11 |
Herr und Frau Viktor Herschel geben, herzlich grat |
|
FROM: [unknown], Wiener Philharmonischer Verlag |
1924.09.13 |
Mit den herzlichsten Glückwünschen zum 50. Geburts |
|
FROM: Sachs, Elly |
1924.09.12 |
erlauben Sie, daß ich Ihnen anläßlich des morgigen |
|
FROM: Steinberg, William |
1924.09.13 |
zu Ihrem 50-sten Geburtstag Kammersinfonie heute z |
|
FROM: Hansen, Wilhelm, Wilhelm Hansen Musik-Forlag |
1924.09.12 |
die herzlichsten glueckwuensche zum fuenfzigjaehri |
|
FROM: Schwarzmann, Norbert |
1924.09.13 |
herzlichen Glückwunsch zur Vermählung und zum mo |
|
FROM: F. J. Marcan-Verlag |
1924.09.14 |
Herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Prag, [?] |
1924.09.13 |
zum Geburtstage und zur Vermählung meine herzlich |
|
FROM: Liebenthal, Erna |
1924.09.13 |
herzlich ergebene Glückwünsche. |
|
FROM: Eichberg, Friedrich |
1924.09.13 |
zu deinem fünfzigsten Geburtstage die allerherzlic |
|
FROM: Hass, Joseph |
1924.09.10 |
Zu Ihrem 50. Geburtstage meine aufrichtigsten Wüns |
|
FROM: Steiner, Lilly |
1924.09.10 |
Empfangen Sie von mir und von meiner Familie die w |
|
FROM: [unknown] |
1924.09.02 |
Nehmen Sie, bitte, von mir die wärmsten und aufric |
|
FROM: Seligmann, Maria |
1924.09.10 |
Innigste Glückwünsche zum B. Hoffentlich ist das G |
|
FROM: Hinrichsen, Henri, C.F. Peters |
1924.09.11 |
Unter den zahlreichen Gratulanten zu Ihrem 50. Geb |
|
FROM: Engel-Miller, Berta |
1924.09.11 |
erlauben Sie, daß ich mich mit meinen besten Glück |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1924.09.15 |
zwar 2 Tage später - aber dafür ebenso herzlich be |
|
FROM: Mäurer, Gustav, Musik- und Gesangschule Mäurer |
1924.09.13 |
Es gereicht mir zur Freude, Ihnen anläßlich Ihres |
|
FROM: Förster, Jakob |
1924.09.14 |
Anläßlich Deines 50. Geburtsfestes sowie Deiner Ve |
|
FROM: Stiassny, Arnold |
1924.09.15 |
Ihren Geburtstag will ich nicht vorübergehen lasse |
|
FROM: Simons, Rainer |
1924.09.14 |
Zum fünfzigsten Geburtstag von Herzen alles Gute u |
|
FROM: [unknown] |
1924.09.13 |
Empfangen Sie auch von mir die herzlichsten Wünsch |
|
FROM: Wangler, Franz |
1924.09.13 |
Erlaube mir Ihnen meine besten Wünsche zum werten |
|
FROM: Weigl, Karl |
1924.09.16 |
verspätet aber doppelt herzlich kommen meine Glück |
|
FROM: Krenek, Ernst |
1924.09.08 |
die \"Musikblätter des Anbruch\" haben mich seiner |
|
FROM: Schreker, Franz |
1924.09.10 |
Zu Deinem 50. Geburtstage sende ich Dir viele und |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1924.09.00 |
Ich bin sehr sehr traurig. Erst finde ich eine Kar |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1924.09.12 |
Es fügt sich, dass mich mein Beruf gerade zu Deine |
|
FROM: Polnauer, Josef |
1924.09.12 |
Seit Anfang dieser Woche bettlägerig wegen starker |
|
FROM: Mayer, Hans |
1924.09.13 |
Wenn ich mir erlaube, Herr Schönberg zu schreiben |
|
FROM: Stöbel, W. [?], Evangelische Kirche A.B. |
1924.09.13 |
Sie werden am heutigen Tage von vielen ehrende und |
|
FROM: Herz, Adolf |
1924.09.14 |
Zu Ihrem 50. Geburtstag sende ich Ihnen, hochvereh |
|
FROM: Löwenthal-Marocic, Anka |
1924.09.12 |
Soeben höre ich von Ihrer Vermählung u. beeile mic |
|
FROM: Pascotini, Karl Ferdinand |
1924.09.13 |
Zu Deinem Festtage entbieten Olly und ich Dir unse |
|
FROM: Mahler, Alma Maria |
1924.09.13 |
sehr traurig, daß ich nicht mit euch feiern |
|
FROM: Jalowetz, Heinrich |
1924.09.13 |
allerherzlichsten Glückwünsch zur Vermählung und |
|
FROM: Gutheil Schoder, Marie |
1924.09.13 |
nach zwei sehr guten stimungsvollen mit begeistert |
|
FROM: Keming[?], Egon |
1924.09.20 |
Trotzdem Sie mir mein, um ein Autogramm bittendes |
|
FROM: Blumauer, Ottilie |
1924.09.13 |
Zu Deinem 50. Geburtstag und gleichzeitig zu Deine |
|
FROM: Weisselberger, Friedrich |
1924.09.12 |
Dem Revolutionär Arnold Schönberg, dem Erlöser der |
|
FROM: Wiener Konzerthausgesellschaft |
1924.09.13 |
die Direktion der Wiener Konzerthaus Gesellschaft |
|
FROM: Kraus, Karl |
1924.09.13 |
herzlichen Glückwunsch |
|
FROM: Kalmus, Edwin F., Universal-Edition A.G. |
1924.09.26 |
Ich habe zwar nicht das Vergnügen, Sie persönlich |
|
FROM: Reinhart, Hans |
1924.09.19 |
Auch unser \"Winterthurer Tagblatt\" hat - durch u |
|
FROM: Berg, Alban |
1924.08.25 |
In höchster Freude gratulieren Dir und Deiner Frau |
|
FROM: Keldorfer, Viktor, Schubertbund |
1924.09.13 |
Die Vollendung Ihrer 50. Lebensjahres bedeutet für |
|
FROM: Hoffmann, Werner |
1938.12.22 |
Wir haben geheiratet! |
|
FROM: Reichert, Walter |
1928.06.07 |
Ich bin an der hiesigen Technischen Hochschule mit |
|
FROM: |
1929.03.05 |
Telegrafieret Ankunft. Herzliche Grüße. |
|
FROM: BBC British Broadcating Corporation |
1933.10.04 |
Bedauren daß Sie nicht kommen können aber Gratulie |
|
FROM: Schönberg, Gertrud |
1929.09.20 |
der Bearbeiter des Klavierauszugs hat erst vor ein |
|
FROM: [unknown] |
1930.00.00 |
...Steinhard erbitte allerdringenst termin.-+++ |
|
FROM: Posa, Oskar C. |
1906.10.25 |
sehr gute Aufführung. großer erfolg. posa. |
|
FROM: Clark, Edward |
1928.12.15 |
Gurrelieder Programme leider damals ausverkauft gr |
|
FROM: C[...?], Squier |
1940.03.21 |
I have your very cordial and friendly note. You n |
|
FROM: Filene, Therèse Estelle |
1934.03.14 |
It is with keen anticipation that we are looking f |
|
FROM: Sciini[?], Peter H. |
1950.01.04 |
As a student of composition I am a great admirer o |
|
FROM: Fantiréner, [?] |
1927.00.00 |
Merci, cher Monsieur, de votre petit mot = je n'a |
|
FROM: Condé, R.H. |
1912.03.25 |
Tout d\'abord, laissez-moi vous dire toute mon adm |
|
FROM: Condé, R.H. |
1912.04.13 |
Je m\'empresse d\'écrire à M. Lejeune. La presse a |
|
FROM: Herschel, Helene |
1919.09.13 |
Arnold Schönberg zum 45. Geburtstag verehrungsvoll |
|
FROM: Horwitz, Karl |
1924.01.15 |
Am 19. und 20. Juni (Samstag und Sonntag) um 7h fi |
|
FROM: Hinrichsen, Henri |
1918.06.11 |
Nehmen Sie vielen Dank für Ihre freundlichen Zeile |
|
FROM: Deutsch, Max |
1918.08.10 |
Ich wurde am 30. Juli durch Granatsplitter verwund |
|
FROM: Schnielin[?], Anja |
1922.05.17 |
Sehr verbunden wäre ich Ihnen, wenn Sie mit ein pa |
|
FROM: Schmidt, Franz |
1000.00.00 |
Gestatten Sie mir, Ihnen in nachfolgendem eine Bit |
|
FROM: Skorfut, Heinrich |
1915.09.25 |
Gestatte mir nach Kenntnisnahme, daß die Her |
|
FROM: Skorfut, Heinrich |
1915.10.18 |
Durch Mitteilung meiner Frau brachte in Erfa |
|
FROM: Stucken, Eduard |
1913.11.16 |
Haben Sie herzlichsten Dank für die zwei Notenheft |
|
FROM: Schmidt, Jul. |
1914.05.23 |
besten Dank für Ihren werten Brief. Ich verstehe |
|
FROM: Volksschule in Königstetten, Niederösterreich |
1929.12.28 |
Wir Schulkinder von Königstetten in Niederösterrei |
|
FROM: Volksschule in Königstetten, Niederösterreich |
1928.12.31 |
Die Kinder der Volksschule in Königstetten in Nied |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1936.11.23 |
Wir haben hier eine kleine "House-warming" Zusam |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1913.05.08 |
Nachdem wir alle, jeder nach seinem Besten, durch |
|
FROM: Smith, Carlton Sprague |
1950.02.00 |
We have just heard a beautiful intimate performanc |
|
FROM: Schreker, Franz |
1914.03.28 |
Es ist glänzend ausgefallen. Ein großer Erfolg-- |
|
FROM: Rebner, Adolf |
1911.11.21 |
Herzl[ichen] Dank für Ihren Brief. Wir werden Ihr |
|
FROM: Schwarz, Joseph[?] |
1924.09.12 |
Herzlichsten Glückwunsch zum Geburtstage und Vermä |
|
FROM: Herbert, Walter |
1924.09.12 |
Herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Schnabel, Artur |
1924.09.13 |
aus alter liebenvoller Bewunderung senden herzlich |
|
FROM: Berg Eger, Smaragda |
1924.09.13 |
dem verehrten Meister die besten Wünsche zum Gebur |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Philharmonia-Verlag |
1924.09.13 |
herzliche Geburtstagswünsche |
|
FROM: Stoessler, Eugen |
1924.09.13 |
die allerherzlichsten Glückwünsche und besten Grüß |
|
FROM: Seybert-Model, Lisette |
1924.09.12 |
herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Schwarzmann, Norbert |
1924.09.13 |
herzlichste Glückwünsche zum heutigen Festtage |
|
FROM: Eisner Eyn, Stella |
1924.09.13 |
dem Fünfundzwanzigjährigen Fünfziger ein donnernde |
|
FROM: Stein, Sofie (Sophie) |
1924.09.13 |
von ganzem Herzen meine Glückwünsche |
|
FROM: Moser, Alfred |
1924.09.13 |
dem großen Meister die herzlichsten Glückwünsche |
|
FROM: Herlinger, Ruzena |
1924.09.13 |
Die herzlichsten Glückwünsche zum 50. Geburtstage |
|
FROM: Steinbauer, Othmar |
1924.09.12 |
herzlichste Glückwünsche und Grüße |
|
FROM: Ullmann, Viktor |
1924.09.12 |
herzlichste Glückwünsche von Viktor und Martha |
|
FROM: Schlosser, Josephine |
1924.09.13 |
wir begrüßen Sie aufs herzlichste zu Ihrem 50. Ge |
|
FROM: Serenadenensemble |
1924.09.13 |
Das Serenadenensemble sendet dem verehrten Meister |
|
FROM: Kramer Glöckner, Pepi |
1924.09.13 |
Es gratuliert herzlichst in Verehrung |
|
FROM: [unknown] |
1924.09.13 |
In aufrichtigster Verehrung die ergebungsvollsten |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1924.09.13 |
Zum Festtage der Musik wünschen Glück Gesundheit u |
|
FROM: Stampfer, Eva |
1924.09.12 |
die herzlichsten Glückwünsche |
|
FROM: Scherchen, Hermann |
1924.09.00 |
in herzlichem Gedenken bei Ihnen. Grüße ich Sie i |
|
FROM: Königer, Paul |
1924.09.16 |
Herzlichsten Glückwunsch. Wollte selbst kommen. |
|
FROM: Travnicek, Josef |
1924.09.13 |
die herzlichsten Glückwünsche unserem geliebten |
|
FROM: Dzimitrowsky, [?] |
1924.09.13 |
die herzlichsten Glückwünsche und Grüße zu Ihrem |
|
FROM: Alter, Georg |
1924.09.13 |
den herzlichsten Glückwunsch zum fünfzigsten Geb |
|
FROM: Kaltenborn, Fritz |
1924.09.13 |
herzlichste Glückwünsche zum Geburtstage |
|
FROM: Rosé, Arnold |
1924.09.14 |
Herzlichste Gratulation |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1923.09.13 |
die herzlichsten Glückwünsche, in steter Verehrung |
|
FROM: Rebner, Adolf |
1924.09.13 |
dem verehrten Jubilar herzlichste Glückwünsche |
|
FROM: Graf, G. |
1916.01.28 |
Ihre Waldtaube hat kolossal eingeschlagen ich |
|
FROM: Schimitzek, Hans |
1932.06.22 |
Wir haben sehr bedauert, daß Du heute nicht unter |
|
FROM: Dahl, Viking |
1920.05.22 |
Vier ganz unpolitische schwedische Kunststudenten, |
|
FROM: Dent, Edward Joseph |
1933.06.12 |
Viele herzlichste Grüße aus dem Amsterdamer Musik |
|
FROM: Kraus, Else C. |
1949.10.05 |
es waren sogar viele Leute da, ausverkauftes Haus. |
|
FROM: Freund, Marya |
1913.06.23 |
Ein großer Erfolg für die Gurrelieder heute - vie |
|
FROM: Hoffmann, Richard, Sr. |
1944.12.14 |
Many thanks for your letter of the 17th Oct. which |
|
FROM: Steib, Josef |
1915.08.13 |
Sende Ihnen die besten Grüße. Bin seit d. 28. Juni |
|
FROM: Dessau, Paul |
1948.09.08 |
Ich muss Ihnen eingestehen, dass meine Wünsche für |
|
FROM: Goldschmied, Alfons |
1940.02.01 |
Heute Ihren l. Brief vom 16. d.M. erhalten, und be |
|
FROM: Winkelmayer, Matthias |
1922.11.07 |
Ich habe eine Geige die in allen Dingen meinen Anf |
|
FROM: Fleischer, Arthur |
1938.06.01 |
verzeihen Sie bitte, dass ich erst heute Ihnen mei |
|
FROM: Fleischer, Arthur |
1938.05.12 |
Ich bin seit dem Jahre 32 wieder hier in Wien gela |
|
FROM: Klug, Ludwig |
1918.03.06 |
Lese gerade in der "Zeit" vom 1.3. den schönen |
|
FROM: Freund, Marya |
1928.12.31 |
Profondément déçue. Mille voeux pour meilleure san |
|
FROM: Scheinpflug, Paul |
1923.07.24 |
Gurrelieder fanden hier enthusiastische Aufnahme, |
|
FROM: Werndorff, Marietta (Etta) |
1912.01.13 |
Ich danke Ihnen für Ihre letzte Karte ich habe mic |
|
FROM: Schuch, Ernst von |
1911.09.24 |
Danke Ihnen sehr für Übersendung der Partitur die |
|
FROM: Artolezio, F. |
1928.10.13 |
Ich komme heute mit einer großen Bitte zu Ihnen. |
|
FROM: Broesike-Schoen, Max |
1923.05.17 |
Ihre mir seinerzeit freundlichst zugesandten Äusse |
|
FROM: Bachrich, Ernst |
1921.02.18 |
Am 20. Jänner wurde mir die Ehre zuteil, im zweite |
|
FROM: Schönberg, Berta (Bertel) |
1916.10.07 |
Heute bitte ich Sie von Herzen mir den großen |
|
FROM: Beukers van Ogtrop, Jo |
1921.08.04 |
Alles erledigt. Sie bekommen Bestätigung vom |
|
FROM: Beukers van Ogtrop, Jo |
1921.08.10 |
Meinen herzlichen Dank an die Traunkircher Tafelru |
|
FROM: Beukers van Ogtrop, Jo |
1922.06.00 |
Herzlichen Dank für Ihre Karte, die uns via Münche |
|
FROM: Beukers van Ogtrop, Jo |
1921.07.12 |
Es freut mich Ihnen mittheilen zu können, dass jet |
|
FROM: Buxbaum, Friedrich |
1913.08.07 |
Sehr erfreut über die mir so lieben Grüße, drücke |
|
FROM: Gärtner, Eduard |
1902.02.22 |
Der Hauptgrund warum ich erst jetzt ein Lebenszeic |
|
FROM: Gothov, Ilian |
1923.10.11 |
Kleine Geister können mir nichts nützen, so frage |
|
FROM: Jontof, Margarete |
1938.11.10 |
Ohne Wissen meines Mannes erlaube ich mir Ihnen ei |
|
FROM: Erfurth, Hugo |
1912.11.17 |
Ich bin sehr froh darüber, daß Ihnen Ihre Bildniss |
|
FROM: Fränkel, Jacques |
1912.10.10 |
Ein Abend wie der gestrige zeigt mir erst, wieviel |
|
FROM: Fränkel, Alfred Oskar Vincenz |
1912.09.03 |
Nach vielen Irrfahrten ist mir erst heute Ihr Gruß |
|
FROM: Fränkel, Jacques |
1901.10.02 |
hoffentlich kann ich daraus, daß bis heute keine w |
|
FROM: Fuchs, Hugo Chanoch |
1928.03.11 |
Die Saxonia-Loge des U.C.B.B. gibt heute noch eine |
|
FROM: Schnoff, [?] |
1918.02.00 |
Ihren Brief vom 13.I. erhielt ich erst gestern in |
|
FROM: Magda, Ioannis |
1000.07.02 |
Da es mir leider an all jenen Verbindungen fehlt, |
|
FROM: Coeuroy, André, La Revue Musicale |
1923.03.05 |
Wir beabsichtigen, unsere Mai-Nummer Ihrer Tätigke |
|
FROM: Larrassmann, N.[?] |
1928.11.07 |
Soeben mit Webern gesprochen - er hat ja jetzt ein |
|
FROM: Larrassmann, N.[?] |
1928.10.20 |
Zunächst fragt es sich, ob Sie dieser Brief erreic |
|
FROM: Clark, Edward |
1927.09.13 |
Schönsten Gruß zum Geburtstag darf ich Sie übermor |
|
FROM: Wallfasser[?], Helene |
1915.04.00 |
Ich hab zwar schon einmal an Ihne [!] geschrieb |
|
FROM: Voigt, Martha (Marta) |
1930.04.10 |
Habe heute morgen ihren lieben Brief erhalten, wo |
|
FROM: Gundlof[?], [?] |
1919.03.27 |
Gestern wollte ich Dich nicht stören und so erfüll |
|
FROM: Thomas, Louis |
1000.00.00 |
Ma femme vous remercie beaucoup de vos mélodies. E |
|
FROM: Werle, Fritz |
1923.06.19 |
Dieser Tage machte ich zum ersten Male Ihre Bekann |
|
FROM: Schattmann, Alfred |
1928.07.23 |
haben Sie und Ihre Frau Gemahlin heerzlichsten Dan |
|
FROM: Vietig, Ernst |
1000.00.00 |
Als Sie in Zehlendorf wohnten, strich ich als klei |
|
FROM: Lentin[?], Albert |
1923.11.02 |
Halten Sie es, bitte, für keine Unbescheidenheit, |
|
FROM: Poetzelberger, Oswald |
1910.00.00 |
Ihre Anwesenheit in Stuttgart bietet mir Anlaß, Ih |
|
FROM: Poetzelberger, Oswald |
1912.11.22 |
Haben Sie vielen Dank für Ihre Mitteilung! Ich fre |
|
FROM: Österreichisches Unterrichtsministerium |
1915.07.13 |
Excellenz Unterrichtsminister wird Eure Wohlgebore |
|
FROM: Nathan, Reuben S., United States Department of the Army |
1949.02.10 |
We have been requested to obtain original German c |
|
FROM: Ostrcil, Ottokar |
1913.08.07 |
Da ich die Partituren Ihrer Orchesterlieder nicht |
|
FROM: van Nyevelt, Boris van Zuylen[?] |
1921.02.10 |
Wenn mir auch bislang das Vergnügen versagt war, I |
|
FROM: Steinhard, Erich |
1930.10.20 |
erbitte dringendst Ankunft einen Tag früher Zeitu |
|
FROM: Sveta-Maneva, [?], Revue Internationale |
1950.05.29 |
Une nouvelle Revue Internationale \"Musique Contem |
|
FROM: Marten, Erich |
1913.08.15 |
Ihre gefl. Zeilen vom 11.cr. beantworte ich ergebe |
|
FROM: Marten, Erich |
1913.08.02 |
Ihre gefl. Zeilen vom 23. v.Ms. haben meine Frau, |
|
FROM: Manfred Pascotini, Olga |
1912.08.21 |
Otti gab mir Deinen Brief, der wohl nur an Mamma |
|
FROM: Klitsch, Wilhelm |
1920.12.31 |
Erhalte soeben Ihren Brief vom 24.12. Bin froh, d |
|
FROM: Zemlinsky, Louise (Luise) |
1923.09.13 |
Erwartung wird aufgeführt mit Veröffentlichung wa |
|
FROM: [unknown] |
1000.00.00 |
am Abend spät, nachdem ich müde von meiner Arbeit |
|
FROM: Schwarz, Paul |
1938.06.01 |
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre so liebenswürdig |
|
FROM: Carfagno, Simon, United States Department of the Army |
1945.01.13 |
I have been wanting to write to you for a long tim |
|
FROM: Sträter, August |
1921.01.14 |
In der vorgestrigen Sitzung des Vorstands der \"Ma |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1920.00.00 |
Ich habe die Nachricht von dem Tod Ihrer Gattin er |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1922.06.24 |
Es ist mir eine Freude etwas, wenn auch wenig genu |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1915.02.14 |
Vielen Dank für Ihren Brief. Besteht wirklich die |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1915.01.01 |
Trotzdem ich nicht weiß, ob Sie Ihre Wohnung in Be |
|
FROM: Fränkel, Jacques |
1911.12.02 |
Du vergaßt, mich zu erinnern, daß ich Dir zur Ro |
|
FROM: [unknown] |
1938.12.25 |
Ich hörte gestern Ihre göttliche Bearbeitung des g |
|
FROM: |
1912.02.27 |
Sie haben mit dem Artikel \"Schlafwandler\" richti |
|
FROM: Styesford, [?] |
1000.00.00 |
Ich war aber im Rathaus. Es handelt sich um Herrn |
|
FROM: Bahr, Hermann |
1913.11.25 |
ich bin über den nächsten Sonntag (30. d.) wieder |
|
FROM: Glottomisch[?] |
1921.06.15 |
Auf dieser Stelle gedenke ich des Meisters der Gur |
|
FROM: Schönberg, Arnold |
1912.12.12 |
Nicht vergessen! Morgen ist auch noch ein Tag! |
|
FROM: Schwartz, I. |
1920.06.06 |
Mit Ihrem liebenswürdigen Schreiben vom 1. ds. hab |
|
FROM: Almucks[?], Franz |
1000.00.00 |
ich habe mir erlaubt im Hause des mir befreundeten |
|
FROM: Pappenheim, Marie (Mizzi) |
1913.00.00 |
Ich schicke die Sache sehr flüchtig gemacht und z. |
|
FROM: Mirhass[?], Gottfried |
1940.09.13 |
Es tut mir leid, daß ich heute nicht bei Ihnen sei |
|
FROM: Zepler, Bogumil |
1902.08.12 |
Mit Beifolgendem erhalten Sie eine ganze Menge neu |
|
FROM: Gärtner, Eduard |
1902.03.18 |
Noch ganz unter dem Eindruck der geradezu glänzen |
|
FROM: Heubauer, Friedrich |
1912.08.02 |
Ihre Karte erfreute mich sehr, aber noch mehr Verg |
|
FROM: [unknown] |
1921.07.05 |
Wenn Sie sich für die Judenfrage in Mattsee intere |
|
FROM: Steib, Josef |
1914.12.04 |
Teile Ihnen mit daß ich seit dem 1. Dezember in F |
|
FROM: [unknown] |
1919.00.00 |
Direktor Herzka ließ mir gestern den Auftrag zukom |
|
FROM: Seimers, Britta |
1922.11.02 |
mit herzlichem Dank bestätige ich die mir durch Ro |
|
FROM: S., Hildegard |
1917.01.28 |
Ich habe mich schon so sehr auf das angekündigte B |
|
FROM: Goltz [?], Ludwig |
1916.12.03 |
Ich danke Ihnen recht herzlich für Ihre liebe Kart |
|
FROM: Muttman[?], W.S. |
1000.00.00 |
Der neue Club dankt Ihnen ergebenst, daß Sie Herrn |
|
FROM: Schumann, Georg |
1929.01.29 |
Ihren Brief vom 6./1. erhielt ich soeben und ich b |
|
FROM: [unknown] |
1929.02.27 |
Ich möchte Ihnen danken, hochverehrter Herr Profes |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1951.05.17 |
will gerne mein Glück versuchen. Habe bereits eine |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1950.09.22 |
heute erhielt ich Antwort von meinem verläßlichen |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1950.07.24 |
als ich Ihnen von dem erreichten Resultat schrieb |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1951.07.07 |
gute Nachricht! Die Library of Congress hat das Ge |
|
FROM: Zweig, Friderika St. |
1950.07.02 |
auf meinen Brief, in dem ich der Library mitteilte |
|
FROM: Zweig, Friderika St. |
1950.07.02 |
eben habe ich nach Washington telefoniert um Nachf |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1950.06.10 |
nun schreibt mir (8. Juni) die Music Division von |
|
FROM: Zweig, Friderika St., Writers Service Center |
1950.02.11 |
Meine Freundin Bessie Koblitz mahnt mich Ihnen noc |
|
FROM: Zweig, Fritz |
1912.04.01 |
Vor allem bitte ich Sie vielmals um Entschuldigung |
|
FROM: Zweig, Fritz |
1912.01.09 |
mit ungeheurer Bewunderung erfüllte mich Ihr letzt |
|
FROM: Zweig, Fritz |
1912.12.08 |
Schon im Juli schrieb H. Korst Ihnen einen Brief, |
|
FROM: Zissu, Leonard, Zissu & Marcus |
1948.10.12 |
Thank you for your letter of October 8th. I shall |
|
FROM: Zipser, Josef |
1919.10.07 |
Ich bin vom Verein \"Towarzystwo Przyjaciol muzyki |
|
FROM: Jackson, Henry H., Zionist Organization of America |
1949.12.20 |
I am making a collection of signed photographs of |
|
FROM: Zilzer, Wolfgang A. |
1936.00.00 |
Rudi Goehr schrieb mir wieder und ist sehr begeist |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1935.08.13 |
Sie werden bestimmt glauben, dass ich auch zu dene |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1948.00.00 |
Es war ein unbeschreiblicher Erfolg, dem nur Ihr A |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1949.06.14 |
Bedauern Ihr Nichterscheinen zu unserer Musikwoche |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1951.03.05 |
Daß Ihr Bild am Tage der Premiere von Troilus und |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1951.02.10 |
Ihr Bild hat mir eine unendliche Freude gemacht. E |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1950.11.27 |
Ein langer, allerdings unschön mit der Hand zusamm |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1949.12.19 |
Heute wünsche ich Ihnen und den Ihren vor allem ei |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1949.07.20 |
Ihr langer Brief hat mich sehr gefreut und sehr be |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1949.07.01 |
Nun ist unsere Frankfurter Musikwoche zu Ende gega |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1949.05.25 |
Nun haben unsere Juristen die Angelegenheit der Pe |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1949.05.16 |
Nun kommen Sie also nicht. Es ist mir schwer zu sa |
|
FROM: Zillig, Winfried, Hessischer Rundfunk |
1949.04.08 |
Ihre Zusage, unsere Musikwoche durch Ihre Anwesenh |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1949.02.07 |
Nun habe ich also das Klavierkonzert dirigiert. St |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1949.01.13 |
Wie ich mich über Ihren langen Brief gefreut habe, |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1948.12.20 |
Ihr lieber langer Brief hat mich ganz unbändig gef |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1948.10.18 |
Gestern habe ich die 5 Orchesterstücke gemacht. Ic |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1948.07.25 |
Verzeihen Sie, wenn ich Ihnen erst heute schreibe. |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1948.04.22 |
Am Sonntag um 17 Uhr war nun also der Pelleas, es |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1948.04.10 |
Ihr lieber Brief vom 10.III. ist mir länger nachg |
|
FROM: Zillig, Winfried, Frankfurter Rundfunk |
1948.02.26 |
Ihr langer und so freundlicher Brief hat mich auss |
|
FROM: Zillig, Winfried, Opernhaus Düsseldorf |
1947.04.17 |
Endlich bekomme ich eine, wenn auch indirekte Nach |
|
FROM: Zillig, Winfried, Opernhaus Düsseldorf |
1946.12.31 |
Wie sehr hatte ich gehofft, im vergangenen Jahr ei |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1946.01.21 |
The war was finished[!]. I have sent a long letter |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1945.06.04 |
Five years have passed - five years, which would h |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1938.08.22 |
Da ich so lange, seit der Geburtsanzeige Ihres Soh |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1937.07.30 |
Zu der Geburt Ihres Jungen wünschen wir Ihnen und |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1936.08.13 |
Ich bin sehr traurig, daß ich so lange nichts von |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1934.03.17 |
Ich schäme mich schon ganz, daß ich Ihnen solange |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1932.05.20 |
Zur Geburt Ihres Töchterchens sage ich Ihnen meine |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1932.05.20 |
Verzeihen Sie wenn ich schon wieder schreibe, denn |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1932.03.11 |
Vielen Dank für Ihren reizenden Brief, von mir und |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1932.02.28 |
Ich danke Ihnen nochmals herzlichst, daß Sie meine |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1932.01.01 |
Meine Frau und ich danken vielmals für die Weihnac |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1931.11.05 |
Vielen Dank für Ihre Karte aus Montreux, ich war s |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.12.20 |
Meine Frau und ich wünschen Ihnen und Ihrer sehr v |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.12.15 |
Ich danke Ihnen herzlich für die fabelhafte Empfeh |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.11.12 |
Seien Sie mir doch bitte wegen meines langen Schwe |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.05.23 |
Nachdem ich nun wieder glücklich in Oldenburg ange |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.05.01 |
Ich erfahre eben telegraphisch von Skalkottas, daß |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.04.11 |
Ich schicke Ihnen mit gleicher Post Partitur und |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1930.03.19 |
Verzeihen Sie mir, wenn ich so lange nicht geschri |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1929.10.23 |
Ich hätte Gelegenheit, am Donnerstag dem 31.X., üb |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1929.09.16 |
Zu Ihrem Geburtstage wünsche ich Ihnen aufs herzli |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1926.07.09 |
Würden Sie die Güte haben, falls Sie sich bereits |
|
FROM: Zillig, Winfried |
1925.12.30 |
Ehe ich ins neue Jahr herüberschreite, mit einem z |
|
FROM: Kolisch, Henriette Anna Theresia |
1915.04.16 |
Ihre, von edlem Sinne und Denkungsart haben mich d |
|
FROM: Zetty, Claude E. |
1951.03.13 |
As a graduate student in Musicology at Indiana Uni |
|
FROM: Zetty, Claude E., Indiana University |
1951.05.20 |
Thank you for your letter of May 11th. The informa |
|
FROM: Zettler, Kurt |
1928.09.28 |
Es ist beabsichtigt, in den nächsten Tagen, spätes |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1929.02.00 |
ich danke dir u. Deiner Frau für die freundlichen |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.09.13 |
können nicht kommen erbitten genaue Mitteilung übe |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.08.21 |
kommen Mittwoch mittag bei schönem Wetter. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.07.00 |
schönsten Dank für Wünsche u. freundliche Einladun |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.07.00 |
ich will Dir berichten, daß Ida also operiert, daß |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.06.21 |
Ida seit Donnerstag glücklich operiert. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.06.06 |
wir bedauern alle furchtbar, daß du nicht bei uns |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.04.15 |
vorerst nochmals allerherzlichste Wünsche für das |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.11.00 |
ich bin seit 6 Tagen in Wien - beruflich. Einstwei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.07.28 |
schönsten Dank für Deinen lieben Brief. Einen früh |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.07.20 |
in aller Eile: ich will 3 von Deinen Orchesterlied |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.07.11 |
ich bin seit 11 Tagen hier, habe Mikado einstudier |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.06.00 |
Was ist denn? Warum hört man nichts von euch? Ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.04.00 |
obwohl ich vermute, daß Du jetzt mitten im übersie |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.09.09 |
Du heißt eben doch Schönberg u. nicht Arnold--ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.07.28 |
ich wollte viel zusammen kommen lassen, bevor ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1910.08.22 |
ich freue mich riesig über Deine Aussichten u. gla |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1910.08.09 |
wir haben von Ischl hieher nach Alt-Aussee einen w |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1910.07.08 |
Wohnungen gibt es noch eine Menge. Eben fragt die |
|
FROM: Kolisch, Rudolf |
1921.11.29 |
Der Pierrot war ein großer Erfolg mit sehr vielen |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.08.00 |
ich lese jetzt Strindberg, bin ganz und tief in de |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.03.07 |
ich habe den Eindruck gewonnen, daß Du meine Lied |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.04.22 |
ich danke Dir für Dein Einladungstelegramm. Ich bi |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.03.00 |
Teweles hat sich bereits mit Heller in Verbindung |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.06.02 |
es war leider nicht möglich nach Wien zu kommen. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.04.00 |
eine große Bitte: am 9. ds. spielt Rosé mein Quart |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1919.07.27 |
wir sind wieder in Sp., seit mehr als 3 Wochen u. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.06.00 |
eine Bitte: ich habe an Hugo Heller geschrieben--m |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.10.00 |
ich schreib Dir heute nur in Eile, gerade nachdem |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.04.15 |
ich danke Dir für Deinen lieben Brief. Ich freue m |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.12.00 |
eigentlich hätte ich dir fürchterlich viel zu schr |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1924.01.00 |
eben erhielt ich Dein Telegramm. Deinem letzten Br |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.07.00 |
Wir sind schon wieder einmal \"hoch oben.\" Das Ko |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.11.28 |
Berg hat mir den Prospekt Deines neuen Vereins ges |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.10.00 |
Schönen Gruß. Brief folgt. Heute war Premiere \"Es |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.01.08 |
ich bitte dich mir folgende Anfrage möglichst umge |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1924.01.00 |
Herr Alter hat mir Deinen Brief, in dem du deine E |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.12.04 |
heute haben Rosé\'s dein Quartett sehr schön gespi |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.11.05 |
wir waren sehr froh, endlich von Euch zu hören. W |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.11.00 |
der Ãœberbringer, ein junger Bursch, namens Kurt Ma |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.02.17 |
eben ging ich daran Dir zu schreiben, als Dein Bri |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.01.00 |
lange schon wollte ich Dir schreiben u. vieles. D |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.02.00 |
rede Mathilde unbedingt zu, daß sie kommt. Wir we |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1919.05.00 |
herzlichen Dank für Deine Mitteilungen mein Quarte |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.08.00 |
ich bitte Dich mir, womöglich gleich, folgendes zu |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1919.02.12 |
Freitag früh oder vormittag--wer weiß das heute! |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.02.00 |
jetzt, da schon einige Zeit nachdem Du Webern das |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.08.27 |
ich weiß nicht, warum wir gar keine Nachricht von |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.12.00 |
ich hab mich sehr gefreut, zu hören, daß du nun e |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.03.15 |
ich habe Dir heute eine Lied-Partitur geschickt: d |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.03.11 |
ich schicke dir heute 2 Exemplare der 4 Lieder. Da |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.09.00 |
ich weiß nicht, warum du gar nichts von dir hören |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1926.03.00 |
ich habe in Barcelona 2 Konzerte dirigiert u. von |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.10.24 |
ein paar dringende Bitten bezüglich der Vereins |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1918.06.00 |
ich war mir keinen Moment im Unklaren über den Kur |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.01.13 |
Orchesterstücke und Choräle anfangs März. Näheres |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1923.02.00 |
unser nächstes Konzert hat vorläufig noch immer ke |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1925.07.00 |
es ist sehr lieb von dir mir diese kurze Unterweis |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1913.03.05 |
ich lese in den W. Zeitung, daß Du neben Deiner K |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1940.02.00 |
Dein Brief hat mir große Freude gemacht. Wie gern |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.24 |
hier ist also Partitur u. Clavierauszug II. Akt |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.07.17 |
Deine Unannehmlichkeiten in Wien haben mich aufs H |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.04.00 |
vor allem teile ich euch nochmals mit, daß Mutter |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.02.02 |
beiliegend endlich ein sentimental-begeisterter Br |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.01.05 |
Ich schreibe Dir heute nur 4 Zeilen, mehr im Auftr |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.10.14 |
Dir u. Mathilde meinen herzlichsten Dank für Gratu |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.02.00 |
Deine Karten habe ich bekommen, in St. u. Prg. Ei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.12.00 |
ich hab mich riesig über Deinen Brief gefreut. Ei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.12.00 |
Du hast mir eine große Freude mit Deiner Partitur |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.02.00 |
das wäre eine große Enttäuschung für mich, wenn Du |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.12.00 |
Du mußt also tatsächlich einrücken? Das ist ja f |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.10.00 |
ich möchte Dir in aller Eile mitteilen u. versiche |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.02.19 |
gestern wurden also meine Balletstücke mit "Erfol |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.02.26 |
wir erfahren gar nichts über Euch u. namentlich üb |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.11.00 |
Du hast von meiner Schwierigkeit gehört. Ich habe |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.04.00 |
es gibt kaum was Interessantes, daß ich Dir schrei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.11.00 |
ich hab Hertzka ersucht Dir das Quartett, das eben |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.09.00 |
in aller Eile--mitten im Instrumentieren--: ist es |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.09.00 |
ich bin seit fast 2 Wochen wieder in Prag; bin gem |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.05.00 |
ich bin wirklich nicht dazu gekommen, Dir ausführl |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.02.00 |
womit die Tinte zu Ende ist! Also mit Bleistift w |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.01.13 |
viel Gutes kann ich Dir aus Wien u. von uns nicht |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.07.18 |
heute war mein Process. Die Sache hat sich im Ver |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1901.12.18 |
Wir haben Deinen Brief u. Deine Karte bekommen, fr |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1901.12.28 |
hiemit beginne ich den I. Band: Zemlinsky - Schönb |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1906.06.23 |
ich schreibe Dir unter dem Eindruck, daß Bodanzky |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1905.08.25 |
schönen Dank für Deinen lieben Brief u. weil ich s |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.03.31 |
die Mutter fährt Donnerstag 8.00 früh - Nordbahnho |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.09 |
der Brief an Dich gilt gleichzeitig als Verständig |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.01.12 |
ich hoffe Du hast meine Partitur bereits erhalten. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.12.18 |
Ich schickte Dir meine Partitur noch nicht, weil s |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.10.30 |
Deine Composition schickte ich dir noch nicht, wei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.09.16 |
vielen, vielen Dank für Deinen Brief. Ich brauche |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.09.11 |
Du erhältst wahrscheinlich gleichzeitig mit diesem |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.19 |
Mutter läßt Euch sehr danken für Gratulation u. G |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.09 |
Ihr dürftet bereits wissen, daß wir seit Montag h |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.06.23 |
beiliegend die verlangte Unterschrift. Ich möchte |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.05.13 |
ich schreibe Dir nicht, weil ich alles das viele W |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.06.24 |
Du weißt also doch, daß ich mich für nächstes Jahr |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.03.27 |
"Am Tage der Auferstehung unseres Herrn u. Heilan |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.03.19 |
unser Telegramm hat Dir bereits einen Vorgeschmac |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.02.18 |
also erst das Geschäft, dann für die Unsterblichke |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.01.00 |
ich habe mir die Änderung des Programmes nun gut ü |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.01.00 |
selbstverständlich habe ich seit ich in Prag angek |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.02.00 |
Du weißt schon, daß Teweles die Kosten für den A |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.03.19 |
ich habe mit der Vorbereitung der VIII. sehr viel |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.05.03 |
ich habe Dich zu meiner Premiere erwartet u. wir h |
|
FROM: Zemlinsky, Ida |
1922.05.00 |
ich habe mich im letzten Moment entschlossen auch |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.09.14 |
gern wäre ich auch zu Euch hinüber gekommen, hätte |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.11.29 |
Wir haben jetzt Deinen \"Pierrot\" in einer wunder |
|
FROM: Zemlinsky, Ida |
1927.12.12 |
Alex sagt mir eben, daß Ihr noch in Traunkirchen |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.05.27 |
Natürlich tuts mir um den Pierrot leid u. nicht um |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.07.04 |
schade wars. Und wir sind schon um 5h früh aufgest |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.06.10 |
Nach herrlicher grenzenlosen Jubel weckenden Gurre |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.07.00 |
Wir waren alle da u. sind alle in Gmunden. Kommt n |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.06.03 |
Erbitten herzlichst Anwesenheit Erstaufführung Gur |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.00.00 |
von einem prachtvollen Ausflug mit gutem Nachtmahl |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.08.23 |
erst war es die letzte Theater Woche, die furchtba |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.05.03 |
in aller Eile: Könntest Du Dr. Bach anrufen u. ihn |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.01.09 |
ich dirigiere hier in Brünn ein Konzert (I. Mahler |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.09.00 |
der junge Hermann Grab, der Sohn des Dr. Grab aus |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1920.02.00 |
wir freuen uns alle riesig, daß die Abende zustand |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.01.19 |
endlich komm ich dazu Dir zu schreiben, obwohl ich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1921.06.00 |
Jalowetz will Dir genau über die Aufführung der Gu |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.01.00 |
von uns allen Schönstes u. Bestes für das Neue Jah |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1922.04.00 |
Der Ãœberbringer dieses Briefes, Herr Georg Alter, |
|
FROM: Zemlinsky, Louise (Luise) |
1940.00.00 |
Ich hab vor 3 Tagen meinem Mann Ihren Brief gegeb |
|
FROM: Zemlinsky, Louise (Luise) |
1940.00.00 |
Mein Mann wollte Ihnen selbst schreiben u. für das |
|
FROM: Zemlinsky, Louise (Luise) |
1939.00.00 |
Ich danke Ihnen sehr für Ihren lieben Brief. Unglü |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1915.07.22 |
lange habe ich nicht geschrieben. Erst habe ich ge |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1925.08.13 |
Wir erwarten Dich alle dringendst in Alt-Aussee! K |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.24 |
Schönen Gruß! Deine Karte hab ich bekommen! Wir h |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.21 |
Herzliche Grüße an Alle, Alex | Besten Gruß, Eugen |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.20 |
Von Ischl viele Grüße an Alle. Feld ist schon bei |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.30 |
Sei so gut, lieber Schön, u. sende mir einen Sub |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.29 |
Die Gurrelieder sind angekommen. Wir danken besten |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1904.07.27 |
Du brauchst Fischh. nicht zurückschicken: Fischh. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.05.21 |
ich bekomme eben Nachricht, daß meine Partitur noc |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.03.17 |
Heute erhielt ich deinen Brief, der mich ungemein |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.09.25 |
Deine Nachricht war natürlich nicht sehr erfreulic |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.09.04 |
ich denke es wird nicht leicht sein bei Löwe--er i |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.03 |
Wir sind seit gestern nachts in Altmünster, bereit |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.08 |
Herzlichsten Gruß |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.04.28 |
auf Deinen Brief bekommst Du erst aus Dresden Antw |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.05.21 |
auf den Brief antworte ich erst in Berlin mündlich |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.10.24 |
Herzliche Grüße--nach einer 5-stündigen Abend-Walk |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.11.29 |
Nun habe ich auch das 1. Concert hinter mir, u.z. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.12.16 |
Sei froh, daß Du dort bist. Von hier aus sehnsücht |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1911.10.30 |
Nach der 1. Walküre herzl. Grüße Alex. Herzl. Grü |
|
FROM: Zemlinsky, Ida |
1915.07.31 |
da es scheinbar durch unser Verschulden geschehen |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1937.07.14 |
Zemlinskys gratulieren herzlich. |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.12.31 |
vorerst danken wir Euch herzlich für das Buch, da |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.03.03 |
spielen wir eben! |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.03.05 |
Gruß aus dem Café J. Nimpfer. Viele liebe Grüße |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.01.00 |
Dr. Webern wird Dir wahrscheinlich über Aufführung |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.07.09 |
Viele herzliche Grüße sendet Otti, Melanie Kramer |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1907.08.26 |
welche Änderung meint Feld? Ist der Mensch verrück |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1914.03.28 |
Gestern war hier Mahler III. sonst wäre ich in Wie |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1905.08.02 |
ich komme also Freitag mit dem Zuge, der hier um 7 |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.08.28 |
Wir sind Samstag in Wien--"zu neuer Qual"--Mutte |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1912.08.16 |
Wir sind in Irseles bei die Juden; es ist übrigens |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1902.03.26 |
Rudolf Hoffmann u. Karl Weigl sind plötzlich Deine |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1916.10.23 |
das ist endlich eine sehr erfreuliche Nachricht! N |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1917.04.21 |
Wir wollen voraussichtlich Montag abend mit dem Di |
|
FROM: Zemlinsky, Alexander |
1903.05.29 |
heute ein paar "Hoffnungen" - vielleicht ohne Er |
|
FROM: Zemánek, Wilhelm, Konzertdirektion |
1920.05.14 |
Wie ich Ihnen seinerzeit mitteilte, plane ich für |
|
FROM: Zemánek, Wilhelm, Konzertdirektion |
1920.09.05 |
Am 14. Juni schrieb ich Ihnen einen rekom. Brief w |
|
FROM: Zemánek, Wilhelm, Konzertdirektion |
1920.01.10 |
Jüngst hörte ich in der hiesigen \"Urania\" einen |
|
FROM: Zelencorski, Roman |
1000.03.05 |
Bitte um Entschuldigung, dass ich mich auch an Sie |
|
FROM: Zeiss Ikon AG |
1928.06.08 |
Wir gestatten uns, Ihnen nebenstehend Auszug Ihres |
|
FROM: Zeisel, Kurt |
1930.10.21 |
Ein glühender Verehrer von Ihnen möchte sich glück |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1932.09.13 |
Heute, am Geburtstag, gedenke ich Ihrer besonders |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.00.00 |
als ich mich in der irrigen Annahme befand, daß m |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1931.11.08 |
gleich nach Empfang Ihres Briefes suchte ich Barce |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1931.10.18 |
ich hoffte Sie bei Wozzeck hier zu begrüßen! Es h |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1928.03.07 |
gestern vor 14 Jahren war in Leipzig in der Albert |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.08.02 |
soeben ging der Brief meines Schwagers ein. Ich me |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.09.08 |
ich habe mich doch noch vor Wintereintritt hier he |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.07.21 |
Ihre liebe Karte vom 10.VI. und Ihr Brief vom 18.V |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.01.05 |
Gottlob daß ich wieder weiß, wo Sie sind, ich war |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.01.20 |
ich soll wegen des "Sprecher" umgehend antworten |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.03.26 |
Am 14.III. ist Ihre Verklärte Nacht mit großem Erf |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.08.07 |
ich bin Ihnen gerne zur Verfügung für den Sprecher |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.10.20 |
es ist zu schade! Es soll um Mitte März stattfinde |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.09.17 |
Ihr eingeschriebener Expreßbrief kam schon gester |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1919.02.26 |
Herr Paul Stephan schreibt in der neuen Zürcher Ze |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1919.09.03 |
der 13te kommt heran und obgleich Sie mich doch to |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.11.05 |
Sie sind nun glücklich so manchem enthoben was doc |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.08.20 |
wie lieb, daß Sie mir über die G.L. Auff. bericht |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.08.25 |
heute Nacht kam mir eine herrliche Idee - kommen S |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1924.02.10 |
soeben lese ich die Anzeige, daß nur am 19.II. (e |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1924.01.18 |
die Nacht nach meinem Geburtstag - am 8ten, hat mi |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1923.12.21 |
ich habe vergeblich die Zeit nach der mich tief er |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1922.12.08 |
ganz erfüllt von dem tiefen Eindruck den gestern i |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1922.09.05 |
der 13te naht heran und ich bin glücklich einen An |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.00.00 |
seit 3 Monaten, keine Zeile von Ihnen! Es ist schr |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.09.10 |
gerne hätte ich Ihnen alles Schöne und Gute zum ne |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.08.01 |
ich habe sofort an meinen Schwager Geheimrat Dr. B |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.05.16 |
ich vermute Sie wieder in militärischen Verwicklun |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.02.27 |
die Würfel hat das Schicksal wieder einmal ohne un |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1917.01.19 |
Also nach Amerika fallen[?] Sie mit den Gurreliede |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.12.01 |
ob Ihnen die Sachen von Lersch so gefallen wie mir |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.10.30 |
Also ganz militärfrei--ich bin glücklich Sie endli |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.09.09 |
Die Post arbeitet jetzt nicht so exakt daß es nich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.07.21 |
Ihr lieber Brief kam schnell durch die Prüfungsste |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.12.31 |
Also Deutschmeister ist er? Seine Karte vom 25ten |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.12.19 |
Wie lange schon bin ich wieder ohne Nachricht von |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.11.12 |
Ihr lieber Brief hat mich sehr gefreut! Zu den ein |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.09.30 |
die Übersiedlung nach Wien wurde mir erzählt, ich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.08.14 |
Ihre und Ihrer Frau Karte vom Semmering mit den st |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.03.10 |
müssen Sie sich stellen? Man zieht in Österreich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.03.02 |
Ich bin diesmal mit meinem Catarrh tüchtig hereing |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.02.09 |
wir sammeln hier eine Summe für Karg Elert, der |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.02.02 |
anbei ist Walters Brief: ha ha--man lernt sich füg |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.01.16 |
es war eine wunderschöne Aufführung mit viel Fleis |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.12.10 |
Natürlich kann ich noch den Sprecher!!! Ich stelle |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.11.18 |
für heute nur eine kurze Anfrage wegen der Beleuch |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.11.05 |
ich habe heute Ihre beiden Postkarten erhalten und |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.10.29 |
Und Berg? Stein? Müssen auch die fort? Königer? Es |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.10.01 |
das wird ein Geschäftsbrief. Darum--möglichst kurz |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.10.17 |
verzeihen Sie, daß ich Sie mit der elektrischen I |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.08.31 |
ich mag Sie weder quälen mir zu schreiben noch wil |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.08.17 |
es ist mir eine Last wenigstens genommen seit ich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.07.22 |
Herr Possony, der Ende August in Berlin ist wird |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.08.03 |
Ich habe die Winternitz bereits ganz in Ihrem Sinn |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.07.13 |
herzlichen Dank für die wenigen Zeilen. Ich wenig |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.29 |
meine Empfangstage sind zu Ende, nur einzelne Erle |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.18 |
ist das nicht herrlich?? Minderstein hat die Prob |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.15 |
Steuermann hat Ihre Klavierstücke wieder wundervol |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.08 |
darf ich Sie erinnern mit Siloti die Daten für Ihr |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.06.05 |
Anbei Silotis Antwort auf meinen Brief. Bitte wäh |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.21 |
ich komme entweder Montag mit dem 3 Uhr Zug, Späte |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.17 |
ein wonniger Frühlingstag waltet über meinem Brief |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.16 |
mein Fuß verträgt noch nicht annähernd die alte Le |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.07 |
Mein Mann gibt offenbar die Hoffnung noch nicht au |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.05.05 |
ich schrieb Ihnen doch daß ich beleidigt war weil |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.04.25 |
Was hülfe mir jetzt eine Adressen - Stanze? Auf w |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.23 |
Besten Dank für Ihren Brief. In Beantwortung folg |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.19 |
Ich sekiere Sie wieder mit einem langen Brief. D |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.16 |
Soeben geht der Brief von Winderstein ein, ich leg |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.14 |
der Brief an Winderstein in welchem ich ihn um |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.11 |
ob Sie mein Telegramm, worin ich Sie um [ilg.] ü |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.08.08 |
es wird! Es muß werden! Es geht famos vorwärts! |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.07.24 |
tausend Dank für Ihren gemeinsamen Brief. Sie soll |
|
FROM: Zehme, Felix |
1913.03.05 |
Unter ergebener Bezugnahme auf den von Ihnen mit m |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.03.04 |
Tausend Dank für Ihren lieben Brief! Wie glücklich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.03.02 |
ich habe soeben mit meinem Mann gesprochen. Er ist |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.01.17 |
mit Hinrichsen (Edit. Peters) ist es nichts, gar n |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.01.12 |
soeben ist der Brief eingegangen. Vielleicht wäre |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.17 |
Sie rüsten schon für Amsterdam - famos - Gutmann h |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.16 |
für heute habe ich nur eine große Bitte: dirigiere |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.12 |
wir haben verabredet der Berliner Mattinée [!] a |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.12 |
eine kleine Gemeinde nur lauschte gestern dem P.l. |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.07 |
denken Sie nur: München hat trotz des vollen Saale |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.11.06 |
Steuermann hat Ihnen sicher schon mündlich von uns |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.09.10 |
ich bitte Sie nochmals, die Versicherung hinzunehm |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.24 |
anbei die Liste. Es mag schon noch was hinzukommen |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.17 |
ich habe von Blankenberghe keine Antwort auf meine |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.29 |
ich habe nicht umgehend auf Ihre Postkarte vom 24. |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.10 |
ich habe heute wieder den Berliner Copisten gemahn |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.02.13 |
Anbei sende ich Ihnen ein paar Gedanken über meine |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.03.10 |
Anbei Scheck -- (der Rest auf der Bank wie ich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.03.12 |
mit bestem Dank für Ihren gestrigen Brief mit dem |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.05.02 |
Anbei soviel als ich momentan entbehren kann. Mein |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.05.17 |
die 3 neuen sind wieder wundervoll! Ich bin glückl |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.02.05 |
Hoffentlich sind Sie gut heim nach Zehlendorf geko |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.06.12 |
seien Sie nicht böse, aber es ist mir peinlich, He |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.06.22 |
mit derselben Post geht der Brief an Berber ab nac |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.06.28 |
ich übersende Ihnen hier das Liebste, was ich zur |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.01.26 |
Herr Gutmann teilt mir eben die sehr erfreuliche N |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.01.13 |
Ja, ganz so habe ich mir\'s gedacht! Sie bringen a |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.05.31 |
da die Copisten endlich liefern verbleibt mir vom |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1924.02.29 |
wenn ich nur eine Ahnung hätte, wohin ich nach Ham |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.19 |
Sie können sich meine Freude, als ich die Notenrol |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.12 |
sind die Manuskripte noch nicht gefunden? Ich habe |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.05 |
noch immer habe ich die Manuskripte nicht erhalten |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.13 |
ich bin sicher vom halben August ab in Berlin, um |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.13 |
sofort nach Empfang der Karte habe ich mich nach e |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.08.03 |
bisher keine Spur der Noten-Sendung. Eben kam eine |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.04 |
hier meine Adresse bis 28ten Juli--dann gilt wiede |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.06.26 |
die letzten Grüße aus Berlin gelten Ihnen, meine |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.16 |
Heute will der hiesige \"Musik [ilg.] macher\" ein |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.07.23 |
ich bin nur noch bis 30ten August hier, von da ab |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.02.20 |
Unser Leipz. Gewandhaus-Quartett (Wallgandt, Kleni |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.11.14 |
wie froh macht es mich, Sie bei gutem Befinden und |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.11.05 |
Ihre Karte vom 2.XI kam gestern schon an, hingegen |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.07.07 |
seit 4 Monaten ist keine Zeile von Ihnen und Ihrer |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1916.01.30 |
soeben schreibt mir Herzka daß er Qualitäts-Bedenk |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.01.08 |
bleibt es beim 15ten in Dresden bei der Verklärten |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.01.10 |
tausend Dank für die Übermittlung der Einladung au |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.01.15 |
Ihrer, lieber Meister, im frohen Kreis gedenkend, |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.01.25 |
wie geht es Ihnen und Ihrer Frau und den Kindern? |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.02.07 |
ich möchte am 15. (Montags) gegen Abend hinüberkom |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.03.04 |
man spielt am 14. im Gewandhausconcert--nicht in |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.06.07 |
ich hatte die Kammersymphonie Proben schon immer i |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1918.09.05 |
ich habe Ihre Adresse nicht in Oberhof zur Hand, h |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1919.06.04 |
aus den Augen - aus dem Sinn - Sie dirigieren Ihre |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1919.09.18 |
Ich bekam soeben eine Postkarte aus Zürich, worin |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1919.12.23 |
Ich möchte Ihnen Gautzsch b. Leipzig und die Villa |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.12.30 |
noch einen schönen Gruß im alten Jahr und alles-- |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.10.09 |
ich habe schmerzlich gewartet auf den versprochen |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.08.07 |
ich bin ganz traurig, daß Sie mir gar nicht mehr |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1920.05.05 |
ich möchte jubeln, wenn ich daran denke, Sie wiede |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1921.06.29 |
Ihnen und Ihrer Familie tausend herzliche Grüße vo |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1921.12.12 |
frohe Weihnachten und frohes Neues Jahr! Ich wünsc |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1921.11.12 |
Schönen Dank für die Nachricht von Trudis Vermählu |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.02.12 |
ich muß zunächst am Montag nach Kösen ins Sanator |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.02.17 |
bin aus Kösen mit heftigem Katarrh nach Gautzsch g |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.11.25 |
bin offenbar zu schnell mit meinem Katarrh zur Tag |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.05.20 |
Wie geht es? Sind schon Entscheidungen über Sie ge |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.05.21 |
Gottlob--mir ist ein Stein vom Herzen! Ich halte |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.06.23 |
Am Tage wo Lemberg gefallen sende ich Ihnen und Ih |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.09.23 |
Wie geht es Ihnen und den Ihrigen bei dem zauberha |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1915.10.23 |
Aus den Augen, aus dem Sinn--Wie gefällt es Ihnen |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.12.03 |
Sie lassen gar nichts von sich hören - hoffentlich |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.11.12 |
ich habe den Telephon Anschluß auf meinen Namen ga |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1914.10.14 |
Sie schreiben ja gar nicht, ob alles in Ordnung is |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1913.02.25 |
ich habe hier gleich die 8 an [ilg.] für den |
|
FROM: Zehme, Albertine |
1912.09.25 |
Soeben teilt mir Gutmann mit daß am 5, 7, 9ten Oct |
|
FROM: Zapf, Dietrich Paul |
1948.05.28 |
Sie werden wahrscheinlich erstaunt sein, von einem |
|
FROM: Zapf, Dietrich Paul |
1948.10.15 |
Haben Sie recht herzlichen Dank für Ihre Zeilen vo |
|
FROM: Binder, A.W., Young Men's Hebrew Association |
1940.11.19 |
After having seen and heard you at Town Hall in yo |
|
FROM: Young, Rodney |
1000.00.00 |
On A.B.C. I heard the last of the American Federat |
|
FROM: Simonds, Bruce, Yale University |
1949.05.05 |
I am authorized by the officials of Yale Universit |
|
FROM: Levi, S., World Center for Jewish Music in Palestine |
1937.04.18 |
Ihre Adresse verdanke ich Herrn Dr. Georg Wolfsohn |
|
FROM: Levi, S., World Center for Jewish Music in Palestine |
1937.12.15 |
vor mehreren Monaten sandten wir Ihnen ein Memoran |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1914.01.15 |
Welcome to London! The public and musicians are i |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1914.06.27 |
You will remember kindly sending me some months ag |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1000.00.00 |
Herzlichen Dank für Ihren Brief. Sobald ich was fe |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1910.00.00 |
Vielen, herzlichen Dank für Ihren Brief. Ihren Auf |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1917.03.25 |
Bis jetzt habe ich die Publikation Ihres Aufsatzes |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1917.03.28 |
Eben erhalte ich Ihren Brief und beeile mich Ihnen |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1910.00.00 |
Ich habe Ihre Karte, Aufsatz und Brief [?] Busoni |
|
FROM: Ofner, R., Wohltätigkeits-Gesellschaft der Oesterreicher und Ungarn |
1916.10.24 |
Sie hatten die große Liebenswürdigkeit, uns auf un |
|
FROM: Hartmann, A., Die Woche |
1923.03.20 |
Am 15. März waren 25 Jahre verflossen, seitdem das |
|
FROM: Wlotyka, Georg |
1915.05.02 |
So erlaube ich mir auch einige Zeilen an Sie zu sc |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1941.02.12 |
Vielen herzlichsten Dank für Ihre Anzeige und die |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1929.12.27 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief. Ich bin hoch e |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1929.01.06 |
Eben erhalte ich Ihre Bemerkungen zu meinem Entwur |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1929.01.02 |
In der Anlage übermittle ich Ihnen in aller Eile d |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1940.03.26 |
Vielen herzlichsten Dank für Ihr Bild. Leider bin |
|
FROM: Wittenberg, Franz |
1940.02.06 |
Im Vertrauen darauf daß Sie für den unbedeutendste |
|
FROM: Winternitz-Dorda, Martha |
1912.06.13 |
Es tut mir sehr leid, daß der akad. Verein wieder |
|
FROM: Winternitz-Dorda, Martha |
1914.07.29 |
Leider läßt sich's nicht einrichten, daß ich im |
|
FROM: Winternitz-Dorda, Martha |
1914.07.17 |
Ich bin gerne (auch für 600 Mark) bereit in Amster |
|
FROM: Winternitz-Dorda, Martha |
1912.12.31 |
wünscht Ihnen und Ihrer Frau. |
|
FROM: Winternitz, Arnold |
1913.08.16 |
Ich wurde von der Direktion des Hamburger Stadtthe |
|
FROM: Winter, Hanns |
1951.04.30 |
als eines der frühesten Mitglieder des \"Vereins f |
|
FROM: Winter, Hanns |
1951.06.16 |
sehr herzlich danke ich Ihnen für Ihre freundliche |
|
FROM: Winkler, Wilhelm |
1949.10.02 |
Sie haben allzu lange nichts von mir gehört, was a |
|
FROM: Winkler, Wilhelm |
1000.00.00 |
Den herzlichsten Dank für Ihren lieben Brief; ich |
|
FROM: Winkler, Wilhelm |
1912.04.10 |
Grüße |
|
FROM: Winkelmann, Hans |
1913.11.27 |
Von Herrn Zemlinsky höre ich, daß ich für die Auff |
|
FROM: Winkler, Wilhelm |
1000.00.00 |
Heil dem großen Meister Ihr ergebener W. Winkler. |
|
FROM: Jamieson, John, H.W. Wilson Company |
1948.04.16 |
In the near future the H. W. Wilson Company is goi |
|
FROM: Wilson, H.W., Wilson's Record Library |
1939.03.26 |
For two years I have been attempting to purchase t |
|
FROM: Jamieson, John, H.W. Wilson Company |
1948.04.21 |
Thank you for your letter of April 19. Enclosed is |
|
FROM: Buchbinder, Alfred, Professor Willomitzer-Gemeinschaft |
1931.06.19 |
Mit großem Beifall und lebhafter Freude wurde Ihr |
|
FROM: Inman, Philip, Williams and Norgate |
1951.03.29 |
I have not answered your letter before as I wanted |
|
FROM: Inman, Philip, Williams and Norgate |
1950.07.27 |
Mr. Humphrey Searle has suggested that I write to |
|
FROM: Inman, Philip, Williams and Norgate |
1950.08.22 |
Thank you very much for your letter of August 16th |
|
FROM: Inman, Philip, Williams and Norgate |
1950.11.14 |
Thank you for your letter of November 10th. I am s |
|
FROM: Inman, Philip, Williams and Norgate |
1950.12.12 |
Thank you very much for your letter of the 29th No |
|
FROM: Inman, Philip |
1951.01.31 |
I have not earlier replied[!] to your letter becau |
|
FROM: Willenberg, Franz |
1000.00.00 |
Ich danke Ihnen für Ihre Einladung und bin sehr ge |
|
FROM: Wilde, Kurt |
1949.08.13 |
Ich habe ein übervolles Herz Ihnen gegenüber, seit |
|
FROM: Adorno, Theodor Wiesengrund |
1930.02.05 |
Mit dem Ausdruck unseres Bedauerns den verehrten M |
|
FROM: Adorno, Theodor Wiesengrund |
1929.11.03 |
es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen von der Aufführung |
|
FROM: Wiesenberg, Friedrich Maria |
1923.06.27 |
Erlaube mir die ergebene Anfrage an Sie verehrter |
|
FROM: Wiesel, J., Kaiser Franz Josefs-Spital |
1923.12.07 |
Es würde meine Frau und mich außerordentlich freue |
|
FROM: Wiesel, J. |
1000.00.00 |
Ihr aufrichtigst ergebener Wiesel dankt Ihnen alle |
|
FROM: Wiener Volksbildungsverein |
1913.10.17 |
Mit bestem Dank für Ihr freundliches Schreiben bit |
|
FROM: Meyer, Robert, Wiener Volksbildungsverein |
1913.10.14 |
Der Wiener Volksbildungsverein, der auf eine 27jäh |
|
FROM: Robert, Richard, Wiener Tonkünstler-Verein |
1915.06.10 |
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß de |
|
FROM: Rannig[?], L., Wiener Staatsoper |
1920.07.16 |
Die gefertigte Kanzlei bestätigt den Empfang des g |
|
FROM: Lezack, [?], Wiener Staatsoper |
1926.10.08 |
Die Direktion bedauert sehr Ihnen mitteilen zu müs |
|
FROM: Maiwald, V., Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor |
1930.03.28 |
Im Auftrage des Wiener Staatsopernchores erlaube i |
|
FROM: Ehrbahr, Friedrich, Wiener Singakademie |
1906.10.01 |
wir gelangten zur Zeit in den Besitz Ihres werten |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Philharmonia-Verlag |
1923.03.20 |
Es tut mir wirklich leid, daß Sie auf mich ernstli |
|
FROM: Schreinzer, Karl Michael, Wiener Philharmoniker |
1930.11.26 |
Wir übersenden Ihnen, sehr verehrter Meister, ein |
|
FROM: [unknown], Wiener Staatsoper |
1920.07.08 |
Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, werden Sie |
|
FROM: Schlady, [?], Wiener Staatsoper |
1920.07.06 |
Die gefertigte Direktion beehrt sich, Ihnen, sehr |
|
FROM: Neuer Evangelischer Friedhof, Verwaltung |
1928.11.10 |
Wir haben laut Ihrem seinerzeit in unserer Kanzlei |
|
FROM: Löwe, Ferdinand, Wiener Konzert-Verein |
1906.09.13 |
Ich bedaure Ihnen mitteilen zu müssen, daß mir Ih |
|
FROM: Löwe, Ferdinand, Wiener Konzert-Verein |
1906.08.10 |
Zunächst bitte ich Sie, die etwas verspätete Beant |
|
FROM: Botstiber, Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1919.06.10 |
Es ist nun höchste Zeit, daß wir daran gehen, die |
|
FROM: Botstiber, Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1919.01.21 |
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn wir auf unser S |
|
FROM: Botstiber, Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1919.01.14 |
Wir beabsichtigen - Ihre Zustimmung vorausgesetzt |
|
FROM: Botstiber, Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1919.03.17 |
Ich kann Deinen gerechten Zorn begreifen, denn ich |
|
FROM: Botstiber, Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1919.01.27 |
Ich darf Dich wohl so nennen, trotz des Zwischenfa |
|
FROM: Seefehlner, Egon Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1951.03.02 |
Im Auftrage von Herrn Dr. h.c. Manfred Mautner Mar |
|
FROM: Seefehlner, Egon Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1948.01.24 |
Ich danke Ihnen für Ihr Schreiben vom 10.d.M. und |
|
FROM: Seefehlner, Egon Hugo, Wiener Konzerthausgesellschaft |
1947.12.02 |
Die Wiener Konzerthausgesellschaft beabsichtigt un |
|
FROM: Salten, Felix, Jung-Wiener Theater "Zum lieben Augustin" |
1901.08.02 |
Es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, daß |
|
FROM: Winter, [?] |
1918.09.26 |
in der Annahme, daß Sie sich noch an mich erinnern |
|
FROM: Reumann, Jakob |
1923.10.20 |
Anläßlich des Ablebens Ihrer hochgeschätzten Frau |
|
FROM: [unknown], Wien, Amt der Landesregierung |
1933.04.25 |
Um Ihr Einbürgerungsansuchen vom 25. März 1933 ein |
|
FROM: Köper [?], Dr., Wien, Magistrat |
1926.03.31 |
Mit Verfügung der Magistrats-Abteilung 50 als poli |
|
FROM: [unknown], Österreichische Nationalbibliothek |
1922.04.04 |
Beim Arrangement unserer Ausstellung \"Komödie\" s |
|
FROM: Köper [?], Dr., Wien, Magistrat |
1926.05.05 |
Ãœber Ihr am 29. April 1926 hieramts eingelangtes |
|
FROM: Maiweg, Otto, Stadt Duisburg |
1922.07.07 |
Die Stadt Duisburg gibt sich unter Ãœberreichung e |
|
FROM: [unknown], Stadt Wien |
1923.12.03 |
Mit Beziehung auf Ihre an micht gerichteten Zeilen |
|
FROM: Wildgans, Friedrich, Wien, Magistrat |
1948.10.12 |
Ich habe Ihnen in meiner Eigenschaft als Musikrefe |
|
FROM: Körner, Theodor, Stadt Wien |
1946.03.22 |
Als Bürgermeister der Stadt Wien gereicht es mir z |
|
FROM: Wiener, Fredy |
1914.04.08 |
Erlaube mir Ihnen mitzuteilen, daß ich die Partie |
|
FROM: Rosenwald, Hans Hermann, Who's Who in Music |
1940.08.12 |
Referring to my letter of July 30. Please advise b |
|
FROM: Rosenwald, Hans Hermann, Who's Who in Music |
1940.07.30 |
Engaged in the editing of Who is Who in Music, whi |
|
FROM: Armstrong, Alice Catt, Who's Who Historical Society |
1949.07.06 |
You have been nominated for inclusion in the speci |
|
FROM: Whitfal, Ernest |
1920.12.07 |
Es sind schon so viele Jahre verstrichen seitdem i |
|
FROM: Wheeler, J.H., Jr. |
1942.09.17 |
A few days ago I heard the first performance in th |
|
FROM: Howard, B., Westwood Radio Specialists |
1943.11.17 |
We have had requests for the following of your com |
|
FROM: Wester, Ralf |
1929.07.01 |
Im Auftrage von Susi, die durch ihre heutige Abend |
|
FROM: Wessel, Mark, Iota Chapter |
1921.00.00 |
Ich bin Pianist und Komponist, 27 Jahre alt, aus A |
|
FROM: McManus, George S., Wesleyan University |
1947.04.28 |
Thank you for your letter of April 24 which came S |
|
FROM: McManus, George S., Wesleyan University |
1947.04.05 |
Not long ago I played your Klavierstücke op. 19 at |
|
FROM: McManus, George S., Wesleyan University |
1947.04.11 |
Many thanks for your prompt reply to my letter and |
|
FROM: Weigl, Karl |
1920.00.00 |
vielen Dank für Deinen freundschaftlichen Brief! D |
|
FROM: Weigl, Karl |
1920.06.14 |
herzliche Glückwünsche! Die Gurrelieder waren "he |
|
FROM: Werfel, Franz |
1944.09.12 |
I am very proud to be in possession of your new mu |
|
FROM: Werfel, Franz |
1943.00.00 |
Anbei ein leider leicht beschädigtes Exemplar mein |
|
FROM: Veprik, Alexander |
1925.05.02 |
Der Unterzeichnete, der als Lehrer am Staatlichen |
|
FROM: Wendland, Waldemar |
1901.10.02 |
Leider war es mir in Wien nicht möglich, Sie noch |
|
FROM: Kubelmann[?], Karl, Winderstein-Orchester Leipzig |
1914.04.30 |
Vielen Dank für übersandte Photographie. Ihr Schre |
|
FROM: Kastner, Rudolf, Westdeutsche Wochenschrift |
1919.09.29 |
Vorbei die Irrsinnsjahre. Man tastet wieder zurück |
|
FROM: Mäurer, Gustav, Österreichischer Musik- und Sangesbund |
1930.04.12 |
Die gefertigte Bundeshauptleitung ladet Sie mittel |
|
FROM: Wellesz, Egon |
1912.00.00 |
Ich schreibe Ihnen nur, um Ihnen die Mitteilung zu |
|
FROM: Weiss, Edith |
1000.00.00 |
das dritte blieb nicht aus Unverstand weg; ich gla |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1948.04.22 |
Perhaps you know that your Quintet for Winds will |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1949.04.10 |
At last, we bought a house, and are now comfortabl |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1937.05.26 |
herzlichsten Dank für Ihren liebenswürdigen Brief |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1936.10.23 |
Jetzt sind wir fast in unserer Wohnung schon eing |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1950.11.17 |
I don\'t know what Jupiter Pluvius has against Por |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1932.02.28 |
Leider konnte ich den Herrn Cowell nicht dazu krie |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1932.10.01 |
Nun sind wir schon einen Monat in Arco und kann ic |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1928.10.04 |
Es tut mir ernstlich leid, daß ich meine Reiseplae |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1931.12.17 |
herzlichsten Dank für Ihren liebenswürdigen Brief |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1929.09.16 |
Die Pro-Musica Gesellschaft wuerde Ihnen sehr dank |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1931.05.05 |
Vorgestern sprach ich mit Dr. Kalmus (von der U.E. |
|
FROM: Weiss, Adolph |
1929.12.00 |
Prosit Neujahr! Fröhliche Festtage an Herrn und Fr |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1919.00.00 |
Mein Entschluß, die Arbeit nicht weiter zu machen |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1918.12.19 |
Ein Bekannter aus früherer Zeit, dem ich wegen des |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1919.05.17 |
Ich muß Ihnen danken für den heutigen Abend. Wirkl |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1920.07.06 |
Wie ich mir auch den Kopf zerbreche, ich finde kei |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1918.12.02 |
Bitte, vergessen Sie nicht an Direktor Arthur Illi |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1919.03.11 |
Daß ich nicht in die Sonntags Veranstaltungen komm |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1910.00.00 |
Besten Dank für die Einladung! Dem Vereine trete |
|
FROM: Weirich, Rudolf |
1910.00.00 |
Seit 2 Tagen bin ich verheiratet. Eine formelle A |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.10.15 |
I acknowledge receipt of your check for $100, whic |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.08.13 |
There are enclosed two copies of the proposed corr |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.06.21 |
I was at the office of Associated Music Publishers |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.05.20 |
About a month ago RCA Victor paid composers' roya |
|
FROM: Weinberger, Andrew D. |
1946.03.12 |
Upon receipt of your letter of March 8th and the l |
|
FROM: Weigl, Karl |
1938.06.20 |
Vielen Dank für Deine warmherzigen Worte! Hoffent |
|
FROM: Weigl, Karl |
1902.10.09 |
Ich kann mir es vorstellen, daß es Ihnen nicht lei |
|
FROM: Weigl, Karl |
1903.03.22 |
Sie können sich denken, wie sehr ich mich gefreut |
|
FROM: Weigl, Karl |
1902.03.20 |
herzliches Prosit zur schönen Aufführung Ihres Sex |
|
FROM: Weigl, Karl |
1938.03.31 |
Wir haben lange Zeit nichts von einander gehört. |
|
FROM: Wehr, Wesley |
1947.03.03 |
Recently I was examining the Balch autograph colle |
|
FROM: Wegner, Curt |
1922.12.03 |
Von längerer Geschäftsreise heimkehrend finde ich |
|
FROM: Wegner, Curt |
1922.10.11 |
Eine letzte Radfahrt durch das vergilbende Traunki |
|
FROM: Wecker, Karl, Southern California Music Project |
1941.11.01 |
It is with deep regret that I have learned of an a |
|
FROM: Webern, Anton |
1940.09.30 |
wie habe ich mich mit Polnauer über Deine Karte an |
|
FROM: Webern, Anton |
1939.09.13 |
wir denken am heutigen Tage - 13.IX - mit den inni |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.07.25 |
ich bin noch einmal auf einen Berg gestiegen. Hero |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.07.20 |
jetzt ist es entschieden: ich bin bereits wieder b |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.02 |
ich habe schon Nachrichten bekommen. Auch von Fr. |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.05.06 |
seit früh marschbereit, Abfahrt um 10h abends nach |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.07.18 |
es ist nun schon so gut wie sicher, daß ich zur E |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.07.11 |
eben erfuhr ich: ich bin dem gegenwärtigen Marschb |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.07.13 |
ich bin momentan in Graz, wo ich meine Augen unter |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.06.02 |
ich bin seit gestern in Frohnleiten, das ist zwisc |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.06.22 |
endlich konnte ich Dein Lied \"Alle welche Dich su |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.19 |
morgen gehst Du zur Musterung, ich denke an Dich. |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.09 |
ich bin in Windisch-Feistriz in Untersteiermark. I |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.30 |
bist Du wieder in Berlin? Ich weiß nicht, es müsse |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.21 |
jetzt erreicht meine Pein darüber, daß ich in die |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.29 |
seit gestern ist meine Frau mit den Kindern da und |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.12 |
ich warte schon mit größter Sehnsucht auf eine Nac |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.07 |
Du würdest mich sehr beruhigen, wenn Du mir bald s |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.02 |
eben las ich, daß die 37-42 Jährigen auch noch zu |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.01 |
seit gestern abend bin ich hier in Görz und soll b |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.28 |
ich bin auf der Fahrt nach – Görz. Dort hin kommt |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.26 |
im März wirst Du in Wien dirigieren! Ich bin so gl |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.15 |
ich bin heute eingerückt. Ich kam gleich zur letzt |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.12 |
heute erst, am 12. Februar erhielt ich Deine Kart |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.06 |
Wie großartig ist diese Blockade Englands. Diese A |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.14 |
das Erdbeben in Italien! Wie merkwürdig diese Erdb |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.22 |
gestern bin ich in die Einjährig-Freiwilligen-Schu |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.26 |
Herzliche Grüße. |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.17 |
komme morgen Sonntag Berlin. Zeit unklar. |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.04 |
Betrag gestern abgegangen. Kommt morgen an Bank be |
|
FROM: Webern, Anton |
1916.12.22 |
Dir, Deiner Frau Gemahlin und Deinen Kindern meine |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.07.27 |
ich muß Dir noch sagen: es ist so herrlich, zu wu |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.06.25 |
ich danke Dir vielmals für Deinen Brief; für die w |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.06.12 |
wie bin ich glücklich, daß ich Deine Dichtung bes |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.24 |
ich bin glücklich darüber, dass es Dir erspart ble |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.05.15 |
ich danke Dir innigst für Deinen Brief (vom 4. V.) |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.25 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief. - |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.17 |
es wäre Wahnsinn, es wäre das Ungeheuerlichste, da |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.13 |
heute Nacht ist es mir eingefallen: wäre es Dir ni |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.04.02 |
ich bitte Dich inständigst mir ehestens zu schrei |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.22 |
ich kann Dir nicht sagen, welchen ungeheuren Eindr |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.03.15 |
Wie soll ich sagen, wie mir ist, jetzt da ich Dein |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.17 |
ich danke Dir vielmals und von ganzem Herzen für D |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.02.11 |
ich bin also heute bei der Assentierung zum Kriegs |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.29 |
ich danke Dir innigst für Deinen Brief. Ich möcht |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.25 |
beiliegend sende ich Dir die Antwort, die ich auf |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.21 |
am 15. Februar muß ich einrücken. Gestern ist die |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.19 |
heute haben wir jenes Haus zum Alleinbewohnen in M |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.17 |
ich bin überglücklich über Deinen Plan, wieder nac |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.09 |
ich habe in Roseggers \"Peter Mayer, der Wirt an d |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.03 |
ich habe eine colossale Freude, ich danke Dir viel |
|
FROM: Webern, Anton |
1915.01.02 |
jetzt schwanke ich hin und her zwischen der größt |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.31 |
denke Dir: Deine Karte vom 21. Dez. auf der Du mir |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.29 |
heute wurde für den 16. Jänner die Einberufung der |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.25 |
Wie teuer und wunderbar ist mir Dein Geschenk. Ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.19 |
Dir und Deiner Frau Gemahlin unseren innigsten Dan |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.18 |
erlaube, daß ich Dir unter den heurigen Christbaum |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.14 |
Ich danke Dir innigst für Deine Karte. Ich gehe s |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.08 |
der erste Tag in unserer neuen Wohnung hat schreck |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.12.05 |
es thut mir so weh, daß wieder so was war. Ich kan |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.29 |
heute habe ich zum ersten Male "scharf" geschoss |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.26 |
ich kann Dir nicht sagen, wie sehr mich Dein letzt |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.24 |
hast Du gelesen was der Major Morath im "Berliner |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.17 |
heute war ich bei der Musterung. Ich bin tauglich |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.15 |
ich komme schon am 17. November zur Musterung, als |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.11 |
ich glaube, Du weißt von dem Dichter Georg Trakl |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.08 |
ich wüßte so gern, was Du über die jetzige Kriegs |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.06 |
ich treffe Steuermann Sonntag wieder und werde mit |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.11.01 |
ich danke Dir innigst für Deinen Brief. Das freut |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.31 |
bitte lies den beiliegenden Zeitungsausschnitt. We |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.23 |
ich habe wohl drangedacht, nur zum Schluß es doch |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.16 |
eben las ich in der "Presse": amtlich wird verla |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.16 |
viele herzlichste Grüße vom Landsturm-Bataillon |
|
FROM: Webern, Anton |
1914.10.10 |
ich glaube, gestern etwas von dem von Dir beobacht |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.04.01 |
heute kommen 10 Exemplare meiner Partitur von Stra |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.22 |
seit Dienstag bin ich den ganzen Tag dabei, die St |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.00.00 |
wie gern käme ich zu Dir, heute gerade soll ich ni |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.07 |
vielen herzlichsten Dank für Telegramm und Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.03.02 |
vielen Dank für Deine Zeilen auf der Karte aus Pra |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.02.24 |
wie schön war das gestern! Welch ein Moment meines |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.02.22 |
wie unglücklich bin ich, daß nicht bei Dir sein ka |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.02.19 |
mir wurde in der Nacht vom Montag auf Dienstag ein |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.02.15 |
vielen Dank für Deine Zeilen. Gott sei Dank, daß |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.02.00 |
ich studiere täglich an der Partitur Deiner "Gurr |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.31 |
seit Mittwoch nachmittag bin ich hier heroben. Es |
|
FROM: Webern, Anton |
1913.01.22 |
vielen Dank für Deinen lieben Brief. Es rührt mich |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.03.20 |
wenn ich nur wüßte, ob Du Montag in Prag warst. H |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.03.16 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte. Die Korrek |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.03.14 |
ich danke Dir vielmals für Deine lieben Karten. Ic |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.03.07 |
wie macht es mich glücklich, Dich so ansprechen zu |
|
FROM: Webern, Anton |
1912.03.06 |
(so darf ich jetzt wohl schreiben) es ist mir imme |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.12.24 |
gestatten Sie gütigst, daß ich Ihnen diesmal als |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.12.01 |
das ist zuviel, jetzt kamen Sie herauf und mußten |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.12.04 |
jetzt sprechen Sie, und ich bin verdammt im Bett z |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.29 |
es tut mir so leid, daß ich mich nicht ordentlich |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.18 |
ich habe die Empfindung dieses Konzert nicht überl |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.19 |
es hat uns sehr leid getan, daß Sie nicht hier sei |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.18 |
ich habe soeben Mahlers' "Lied von der Erde" ge |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.14 |
Berg, Jalowetz, Horvitz, Königer, Stein und ich wü |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.11.11 |
ich überreiche Ihnen endlich meine Arbeit. Leider |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.25 |
jetzt sind es schon 4 Wochen, daß ich Sie nicht ge |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.19 |
gleichzeitig schicke ich einen Korb mit Kirschen a |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.07.13 |
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre schöne Karte. Wa |
|
FROM: Webern, Anton |
1911.06.27 |
haben Sie schon im "Buch der Liebe" den letzten |
|
FROM: Webern, Anton |
1909.12.24 |
erlauben Sie, daß ich Ihnen diesmal zu Weihnachten |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.06.11 |
ich werde auch für Gerstl einen Sitz besorgen, zwe |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.01.24 |
Ich erlaube mir Sie vielmals darum zu bitten, daß |
|
FROM: Webern, Anton |
1908.01.12 |
ich danke Ihnen vielmals für die Benachrichtigung |
|
FROM: Webern, Anton |
1907.12.25 |
-- -- als ein kleines Zeichen -- -- -- -- -- -- -- |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.01.23 |
wohl hunderte Male habe ich Dir in Gedanken schon |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.05.13 |
Dein lieber ausführlicher Brief vom 12. IV., ich d |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.08.26 |
was schon seit längerem so unabwendbar in die Nähe |
|
FROM: Webern, Anton |
1941.03.13 |
wie glücklich mich und Minna Deine beiden Briefe v |
|
FROM: Webern, Anton |
1940.04.25 |
seit Deinem Geburtstage - es war eine Karte; ob Du |
|
FROM: Webern, Anton |
1939.06.21 |
ich muß Dich wieder bitten, es mir nicht übel ausz |
|
FROM: Webern, Anton |
1938.12.14 |
diesen Brief habe ich wohl schon viele Male geschr |
|
FROM: Webern, Anton |
1938.08.20 |
vor allem und hoffentlich rechtzeitig einlangend u |
|
FROM: Webern, Anton |
1938.05.11 |
wir hat uns Deine liebe Karte gefreut! Sei vielmal |
|
FROM: Webern, Anton |
1937.07.15 |
ich denke, Du mußt mein "Nein" gehört haben, als |
|
FROM: Webern, Anton |
1937.05.31 |
sei noch schönstens bedankt für das Programm von d |
|
FROM: Webern, Anton |
1937.04.02 |
wie oft schau ich mir das Bild an, das Du mir von |
|
FROM: Webern, Anton |
1935.02.18 |
wie soll ich Dir danken für Deine Widmung, für die |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.12.12 |
was sich wieder alles aufgehäuft hat, worüber ich |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.09.21 |
ich bin Dir überaus dankbar für Deinen lieben ausf |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.06.18 |
wohl wirst Du es schon erfahren haben: Freitag, d. |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.03.09 |
wie sehr hat mich Dein lieber Brief bewegt! Und wi |
|
FROM: Webern, Anton |
1936.01.01 |
Sei umarmt in unendlicher Trauer. Das Unfaßbare, i |
|
FROM: Webern, Anton |
1935.05.24 |
ich hatte vorgehabt, Dir womöglich zweimal im Mona |
|
FROM: Webern, Anton |
1935.01.11 |
sei vielmals bedankt für Deinen lieben ausführlich |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.11.26 |
welche örtliche Riesenentfernung trennt uns derzei |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.03.21 |
mit welcher Spannung erwarte ich schon Deine nächs |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.02.27 |
wie freuten wir uns über das liebe Bildchen Deiner |
|
FROM: Webern, Anton |
1933.08.01 |
den Nachrichten zufolge, die Polnauer von Dir erha |
|
FROM: Webern, Anton |
1925.11.18 |
wie bin ich glücklich, daß Du die schwere Operatio |
|
FROM: Webern, Anton |
1924.10.18 |
ich bin unglücklich darüber, gestern nicht bei der |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.08.28 |
ich danke Dir vielmals für Deine Karte aus Chautau |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.09.13 |
mit den innigsten Wünschen von Deinem Webern |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.09.10 |
Wie schwer wird mir der Verzicht: ich kann heuer a |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.08.11 |
nach einer herrlichen Aufführung Deines Fis-moll Q |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.07.05 |
vielen herzlichsten Dank für Deinen lieben Brief. |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.06.05 |
nach der "Passacaglia." Es ist sehr schön gegang |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.06.02 |
ich bin so glücklich, daß Du so zufrieden warst mi |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.12.24 |
die innigsten Weihnachtswünsche Dir und Deinen Lie |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1921.10.13 |
bitte, nimm meine innigste Teilnahme an dem schwer |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.09.29 |
ich danke Dir vielmals für Deinen liebevollen Brie |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.09.21 |
nochmals Dir und Deiner Frau vielen innigsten Dank |
|
FROM: Webern, Wilhelmine (Minna) |
1921.09.12 |
Leider ist es mir doch nicht möglich geworden mit |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.09.10 |
ich erlaube mir also, Montag d. 12. um 3½ nachm. ( |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.09.05 |
den Teil Deiner Paß-Angelegenheit, der sich auf M |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.08.31 |
da Du selbst mir einen Vorschuß auf meine Gage im |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.07.31 |
ich bin soeben mit der Bearbeitung "der glücklich |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.08.08 |
vielen innigsten Dank für Deine Hilfe. Ich habe he |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.07.21 |
vielen Dank für Deine Karte aus Traunkirchen. Also |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.06.26 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief, in |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.06.20 |
Wie geht es Dir u. den Deinen in Mattsee? Bist Du |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.06.16 |
der Schubertbund hat mich wieder aufgefordert, sei |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.03.29 |
ich hätte Dir so gern umgehendst Nachricht gegeben |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.03.06 |
nicht viel mehr als 2 Wochen und Du bist wieder hi |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.02.24 |
Dein lieber, wundervoller Brief hat mich unausspre |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.02.09 |
ich danke Dir noch vielmals für Deinen lieben, tei |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.06.00 |
an Sonntagen versammelten wir uns sonst "höheren |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.04.01 |
Mizerl geht es hetzt schon recht gut. Seit gestern |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.01.28 |
ich habe in meinem letzten Brief vergessen Dir zu |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.01.26 |
vielen vielen innigsten Dank für alles: für Deinen |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.12.17 |
Dir, Deiner Frau, Trude und Görgi meine innigsten |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.12.12 |
es wäre ja heute leicht möglich, daß meine letzten |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.09.26 |
vielen Dank für Deinen Brief. Daß sich Deiner Über |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.11.19 |
immer denke ich an Dich und trachte, mir ein Bild |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.09.19 |
wann fährst Du nach Amsterdam? Eine Wohnung zu bek |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.09.11 |
meine innigsten Wünsche zu Deinem Geburtstag! Wie |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.11.02 |
vielen innigsten Dank für Deinen so lieben, langen |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.09.01 |
leider muß ich Dir mitteilen, daß ich ratlos bin |
|
FROM: Webern, Anton |
1921.08.03 |
sei nicht bös: ich muß mit einer großen Bitte komm |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.30 |
wir kommen Montag d. 1. mittags nach Mödling, wenn |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.24 |
wir kommen sehr bald nach Mödling. Wir sind noch n |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.16 |
Wie danke ich Dir für Deine lieben guten Worte. De |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.09 |
ich danke Dir herzlichst für Deine liebe Karte. Me |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.07.25 |
ich hatte mich so sehr gefreut auf die Rax-Partie! |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.07.18 |
dieses verteufelte Telefon! Ich habe mich so darau |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.07.03 |
obwohl ich mirs so oft vornehme, habe ich dann doc |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.10.30 |
ich weiß nicht, ob mir diese Anrede noch gestattet |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.03.27 |
vielen Dank für Deine Karte u. Deine Bemühungen um |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.10.08 |
Ich bestätige dankend den Empfang des Geldes und b |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.09.14 |
bös bin ich nicht, nur weh' tut es. Aber: ich dar |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.09.11 |
meine innigsten Wünsche zum Geburtstag. Ich bitte |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.09.08 |
ich bin am Hochschwab. Ich mußte noch auf einen h |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.08.31 |
ich bin gestern von Kärnten nach Mürzzuschlag zurü |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.08.29 |
[ilg.] |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.08.21 |
wir sind so halbwegs gut hierher gefahren; den hal |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.06.05 |
ich danke Dir herzlichst für den Prospekt und Dein |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.05.28 |
heute nachmittag hattest Du die 3. Probe "Kammers |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.05.11 |
meine Frau hat am Donnerstag einem Offizier, der v |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.05.08 |
so hat mich meine Ahnung nicht betrogen. Ich sah |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.05.04 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief. E |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.04.21 |
ich danke Dir noch vielmals und herzlichst dafür, |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.04.14 |
ich danke Dir und Deiner Frau Gemahlin noch vielma |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.04.03 |
ich habe die Absicht kommenden Sonntag schon nach |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.03.31 |
beiliegenden Brief erhielt ich von Weirich. Was er |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.03.21 |
bist Du schon in Mödling? Ich schreibe Dir vorsich |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.03.13 |
ich danke Dir vielmals für Deinen lieben Brief. Da |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.03.08 |
seit Du uns verlassen hast, geht es uns allen ents |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.02.18 |
das ist eine herrliche Nachricht. Wir freuen uns u |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.02.15 |
vielen Dank für Deinen Brief. Am 20. Febr. also fä |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.02.10 |
daß ich Dir zwei Wochen lang gar keine Nachricht |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.01.26 |
leider scheint Herr von Zemlinsky nicht einen sehr |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.01.12 |
gestern habe ich dirigiert. 2 Nummern aus dem "Za |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.12.31 |
Deine Güte ist so wunderbar, so überaus herrlich. |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.12.20 |
da Weihnachten kommt, ist es mir ganz besonders le |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.12.15 |
vielen Dank für Deine liebe Karte. Ja, wir möchten |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.12.01 |
Wann endlich wird die Nachricht von Deiner Enthebu |
|
TO: Schönberg, Arnold |
1917.11.17 |
Ich habe am Montag einen Brief an dich |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.11.07 |
Wie bin ich glücklich über die Wendung, die Deine |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.11.04 |
gestern abends kam Steins Telegramm, daß Du morgen |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.10.30 |
ich habe Deinen Brief an Herrn von Zemlinsky geles |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.10.19 |
Wenn ich auch länger nicht geschrieben habe, meine |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.10.05 |
sie ist da, die "Jakobsleiter"! Das sieht ja gan |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.07.07 |
vielen innigsten Dank für Deinen Brief. Wie sollte |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.10.03 |
vielen, innigsten Dank für Deine Karte. So gütig, |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.06.08 |
sollte es doch noch möglich werden, daß Du mit De |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.05.31 |
ich schicke Dir den Prospekt des Hotels "Wörthers |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.03.07 |
Wie tats mir leid, daß ich so rasch von Prag fort |
|
FROM: Webern, Anton |
1917.02.10 |
Folgendes wollte soeben meine Frau telefonisch mit |
|
FROM: Webern, Anton |
1918.01.23 |
heute abend dirigiere ich zum ersten Male: Zar und |
|
FROM: Webern, Anton |
1919.08.11 |
Vater gestern abends verschieden. |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.10.01 |
Bachrich abgelehnt. Zemlinsky mit Deutsch einvers |
|
FROM: Sachs, Benno |
1922.09.13 |
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Leider ist |
|
FROM: Webern, Anton |
1922.07.00 |
[pg. 2] Klavier nicht sein könnte. Liebster Freund |
|
FROM: Webern, Anton |
1920.09.00 |
Vielen Dank für Deine Karte. Ich bin sehr erschroc |
|
FROM: Webern, Anton |
1934.00.00 |
Wie wird sich Bach über Deine Widmung freun! Hatte |
|
FROM: Weber, Joseph Miroslav |
1902.08.04 |
Verbindlichsten Dank für Ihre fr. Zeilen. In desse |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1912.00.00 |
Ich habe mich sehr gefreut, von Ihnen zu hören. Da |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1912.11.00 |
Ãœber den hiesigen Erfolg Ihres Pierrot lunaire wer |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1922.10.00 |
Ich wäre gern ein mal zu Ihnen heraus gekommen, wa |
|
FROM: Webenau, Vilma von |
1922.07.05 |
Leider war es mir nicht mehr möglich, nach M |
|
FROM: O\'Rourke, John T., Washington Daily News |
1950.03.20 |
Several of the late Dr. Hans Kindler\'s friends ar |
|
FROM: Waring, Richard G., Music Teachers' Association of California |
1949.07.18 |
If it will be at all possible for you to attend th |
|
FROM: Waring, Richard G. |
1949.07.26 |
I want to tell you first of all that I was gratifi |
|
FROM: Walter, Fried |
1929.12.19 |
Mit einem Bündel Partituren unter dem Arm stand ic |
|
FROM: Walter, Bruno |
1944.02.06 |
Lassen Sie sich kurz berichten daß Ihre \"Verklärt |
|
FROM: Walter, Bruno |
1944.01.02 |
Selbstverständlich akzeptiere ich Ihre Ablehnung |
|
FROM: Walter, Bruno |
1943.12.18 |
Bitte verzeihen Sie mir die Frage, mit der ich heu |
|
FROM: Walter, Bruno, Bayerisches Hoftheater und Hofmusik |
1913.11.14 |
Wie die Dinge liegen, glaube ich zwischen dem bere |
|
FROM: Walter, Bruno, Bayerisches Hoftheater und Hofmusik |
1913.12.12 |
Eine Sie im ersten Moment erschreckende, im Grunde |
|
FROM: Walter, Bruno |
1915.01.03 |
Ich muß die Gurre-Lieder auf die nächste Saison ve |
|
FROM: Walter, Bruno |
1913.07.18 |
Die Aufführung der Gurrelieder findet am 16ten Feb |
|
FROM: Walter, Bruno |
1912.02.09 |
Ich freue mich, [ilg.] im März wiederzusehen und |
|
FROM: Wallis, Alfons |
1919.02.22 |
Daß ich das Kurshonorar unpünktlich zahle, ist da |
|
FROM: Wahl, Jean |
1947.08.31 |
I am writing to introduce the gifted musician, Ren |
|
FROM: Wagner, Wolfgang W. |
1948.04.20 |
By way of introduction: Dika Newlin\'s book \"Bruc |
|
FROM: Springer, Edmund, Richard Wagner Gedächtnisstiftung |
1913.11.03 |
Unser Freund, Herr Dr. Jalowetz, hat in |
|
FROM: Springer, Edmund, Richard Wagner Gedächtnisstiftung |
1913.11.07 |
Mit verbindlichstem Danke für Ihren Brief von gest |
|
FROM: Wachtell, Samuel R., Wachtell, Manheim & Grouf |
1943.07.21 |
I will only report to you that until now I have su |
|
FROM: Wachtell, Samuel R., Wachtell, Manheim & Grouf |
1943.06.01 |
David Josef Bach will be 70 years old in August th |
|
FROM: Wachtel, Hans |
1946.06.04 |
I surely am glad to hear that you got safely to |
|
FROM: Bollew, Joseph A., WCB Artists & Concert Management, Inc |
1951.04.10 |
About two weeks ago I wrote to you at the suggesti |
|
FROM: Bollew, Joseph A., WCB Artists & Concert Management, Inc |
1951.05.16 |
Thank you very much for your letter of May 11th. |
|
FROM: Jacobs, Monty, Vossische Zeitung |
1928.10.08 |
am 19. November feiert die Welt Franz Schuberts An |
|
FROM: Vlach-Vruticky, Josef |
1937.08.28 |
Als Ihrer Verehrer, welcher hat oft Ihre Werke auf |
|
FROM: Virtue, Constance Cochnower |
1941.08.25 |
It is difficult for me to say in words how much I |
|
FROM: Violin, Moritz |
1938.04.17 |
Sie werden sich sicherlich nicht wundern, noch es |
|
FROM: Violin, Moritz |
1938.06.11 |
2 x 2 = 4 : Ihr Brief mußte kommen. Daß es in mens |
|
FROM: Violin, Moritz |
1938.08.10 |
Soeben empfing ich von Ihnen meinen ersten Sonnens |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.01.17 |
Ihr lieber Brief war ein hohes Lied der Güte. Bei |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.05.17 |
Ich hätte Sie nicht so kurzerhand mit dieser Nachr |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.07.07 |
Die Juden gehen so lange zu einem Comité, bis sie |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.06.13 |
Die kurze Strecke vom Erhabenen zum Lächerlichen, |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.07.19 |
Nur ein \"mieser\" gestriger Tag nach meiner glück |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.06.20 |
Seien Sie nicht böse. Die N.Y. Institute wünschen |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.07.24 |
Da nützt es mir gar nichts, daß ich immer dachte m |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.08.24 |
Ihre liebe Gattin hat recht u. wieder nicht recht. |
|
FROM: Violin, Moritz |
1939.09.21 |
Ich denke oft an Sie u. gestehe, daß die gegenwärt |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.01.26 |
Ich bin nur beschämt vor solcher Güte u. ersparen |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.01.29 |
Ich glaube unsere Briefe haben sich exact gekreuzt |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.02.12 |
Was haben Sie für Mühe mit mir! Tausend Dank! Sie |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.04.08 |
Beiliegend ist der unverschämteste Brief, den ich |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.06.08 |
Wenn Sie mit Folgendem den idiotischsten Brief erh |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.10.23 |
Vor einer Viertelstunde bekam ich Ihre lieben lieb |
|
FROM: Violin, Moritz |
1940.12.19 |
Ich war viel mehr mit Ihnen u. hatte mehr von Ihne |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.01.16 |
Ich startete beim \"Jewish Center\" mit einer \"Mu |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.02.08 |
Diesen schönsten Ruf des Lebens zu vernehmen, spec |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.03.29 |
Haben Sie wieder innigsten Dank für die lebenserfr |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.04.14 |
Nun, nach 14 Tagen, will ich Sie leise erinnern! B |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.05.21 |
Ich bin wirklich ein pünktlicher \"Abwickler\"! Ab |
|
FROM: Violin, Moritz |
1941.07.20 |
Widerwillig füge ich mich den Geboten philiströser |
|
FROM: Violin, Moritz |
1945.04.05 |
Es fällt mir unendlich schwer Ihnen alles folgend |
|
FROM: Violin, Moritz |
1930.00.00 |
Mein desolater Gesundheitszustand macht mich verge |
|
FROM: Violin, Moritz |
1930.00.00 |
Heute bekam ich ein Schreiben von Mr. Noel Sulliva |
|
FROM: Violin, Moritz |
1000.00.00 |
So sehr es mich freute, daß Sie diesem pseudo-phil |
|
FROM: Violin, Moritz |
1930.00.00 |
Ich habe von Los Angeles eine Besprechung Ihrer Ko |
|
FROM: Violin, Moritz |
1930.00.00 |
Entschuldigen Sie meine obige motivische Wiederhol |
|
FROM: Violin, Moritz |
1949.12.22 |
Es liegt Gottes Sagen auf Ihrer gütigen Bemühung u |
|
FROM: Violin, Moritz |
1919.01.13 |
Ich habe Sie in der Gloriettegasse (laut Lehmann) |
|
FROM: Violin, Moritz |
1902.03.26 |
Alle guten Vorsätze gehen in der Praxis zum Teufel |
|
FROM: Violin, Moritz |
1903.02.26 |
Ich bekam im letzten Moment die Erlaubnis zur Fahr |
|
FROM: Steuermann, Eduard |
1919.08.07 |
Seit 2 Tagen bin ich nun hier, wo es sehr schön is |
|
FROM: Viertel, Berthold |
1939.09.13 |
Höre eben von Ihrem Geburtstag. Wünsche aus ganze |
|
FROM: Neuer Evangelischer Friedhof, Verwaltung |
1930.03.12 |
Wir fragen hiermit höfl. an, ob auch heuer die Aus |
|
FROM: Neuer Evangelischer Friedhof, Verwaltung |
1930.01.24 |
Wir erlauben uns mitzuteilen, daß die Ausschmücku |
|
FROM: Gerhardt, Rainer Maria, Verlag der Gruppe der Fragmente |
1950.10.10 |
als neffe des herrn Hans Erich Apostel in Wien erl |
|
FROM: Artaria, [?], Wiener Konzert-Verein |
1906.04.01 |
Wir bestätigen den Empfang von K 400.- welchen Bet |
|
FROM: Posa, Oskar C., Vereinigung schaffender Tonkünstler in Wien |
1904.07.05 |
Rich. Strauss nimmt die Ehrenmitgliedschaft an, wü |
|
FROM: Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten e. V. |
1930.06.24 |
Als Jahresbeitrag des Verbandes Deutscher Bühnensc |
|
FROM: Moltaschl, Alois, Verband der Kriegsinvaliden Witwen und Waisen Deutschland und Österreich |
1921.02.10 |
Durch Ihre hochherzige Spende und Sammlung im Betr |
|
FROM: Ottmar, Otto, Verband Akademischer Deutscher Tonkünstler e. V. |
1929.03.30 |
die Hauptversammlung des Verbandes Akademischer De |
|
FROM: Hösel, Kurt, Verband Akademischer Deutscher Tonkünstler e. V. |
1900.00.00 |
Mehr denn je bedarf es heute eines festen wirtscha |
|
FROM: Vélez, José |
1949.03.14 |
It is now more than six months since I arrived in |
|
FROM: Vélez, José |
1947.07.19 |
I am very sorry of taking the time I have to answe |
|
FROM: Vélez, José |
1947.01.23 |
I have received your letter of January 15, and it |
|
FROM: Vélez, José |
1946.12.18 |
For a long time I have been very interested in stu |
|
FROM: Vélez, José |
1948.05.28 |
I have been so involved in problems of my visa, |
|
FROM: De la Vega, Aurelio |
1947.07.25 |
Two days ago I received the news about the last mu |
|
FROM: De la Vega, Aurelio |
1947.07.25 |
I have received the kind letter of Mr. Stein of Ju |
|
FROM: Varga, Tibor |
1950.02.28 |
This is to let you know that I received today the |
|
FROM: Varga, Tibor |
1949.12.19 |
I thank you very much for your letter of the 8th o |
|
FROM: Varga, Tibor |
1949.12.01 |
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre lieben Zeilen. |
|
FROM: Varga, Tibor |
1949.08.08 |
Mit Ihren gütigen Zeilen haben Sie mir unendliche |
|
FROM: Varga, Tibor |
1940.00.00 |
Erlauben Sie mir, daß ich unbekannterweise meinen |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1943.10.23 |
I plan to dedicate an entire lecture to you. Would |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1943.11.29 |
Excuse my not answering you letter sooner. Only ye |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1943.11.06 |
Thank you for your kind letter of October 27th. I |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1942.01.17 |
Am enclosing notes of Chorus now in its period |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1939.01.16 |
Enclosed minutes till story of our meeting, and |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1922.10.19 |
Je vous remercie pour votre télégramme. Je suis to |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1922.10.18 |
dratet umgehent ob annehmet Mitgliederschaft comi |
|
FROM: Varèse, Edgar |
1922.08.31 |
Aus den beiliegenden Programmen und Manifesto werd |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1929.06.14 |
Votre lettre m\'a fait grand plaisir et je vous re |
|
FROM: Vandelle, Romuald, Quatuor Vandelle |
1929.00.00 |
J'achève en ce moment une tournée de concert et c |
|
FROM: Vandelle, Romuald, Quatuor Vandelle |
1929.00.00 |
Je vous ai écrit il y a près d\'un mois pour vous |
|
FROM: Vandelle, Romuald, Quatuor Vandelle |
1929.06.28 |
J\'ai répondu le 14 Juin dernier à votre lettre du |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1929.08.21 |
Après avoir répondu à votre lettre du 11 Juin, en |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1930.05.07 |
Je me suis occupé ces temps derniers de l\'edition |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1931.05.09 |
Ainsi que je vous l\'ai écrit en Janvier dernier i |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1931.08.09 |
Je vous ai écrit d\'Espagne au mois de Mai dernier |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1931.11.03 |
Ma lettre écrivée en Suisse en réponse à la vôtre |
|
FROM: Vandelle, Romuald, Quatuor Vandelle |
1930.06.25 |
Je suis très désireux d\'avoir une réponse aux deu |
|
FROM: Vandelle, Romuald |
1932.00.00 |
Depuis ma dernière lettre, j\'ai fait de nombreuse |
|
FROM: Valerio, Raphael |
1950.10.03 |
Just this morning, I received a letter from Dallap |
|
FROM: Valerio, Raphael |
1950.10.00 |
Following your instruction and directions I was ab |
|
FROM: Utley, David H. |
1949.11.27 |
It is most gratifying to me that the arrangements |
|
FROM: Utley, David H. |
1949.11.20 |
As I mentioned to you over the telephone this morn |
|
FROM: Utley, David H. |
1949.10.07 |
It is my understanding that you have seen, through |
|
FROM: Ussher, Bruno David |
1945.01.02 |
Please be so very kind and send me immediately by |
|
FROM: Gunn, George W., University of Wyoming |
1945.04.26 |
Mr. Alfred Keller has applied for the position of |
|
FROM: Coon, Leland A., University of Wisconsin |
1950.12.22 |
Much to my chagrin I have discovered that your kin |
|
FROM: Robertson, Leroy J., University of Utah |
1951.05.23 |
Mr. Rudolph Kolisch, who was in Salt Lake City las |
|
FROM: Gillis, Albert, University of Texas at Austin |
1950.09.21 |
I am addressing you in care of Bomart Music Public |
|
FROM: Gillis, Albert, University of Texas at Austin |
1950.10.12 |
Thank you for your letter of the 9th of October. I |
|
FROM: KleinSmid, Rufus Bernhard von, University of Southern California |
1935.12.14 |
It is a pleasure to advise you of your appointment |
|
FROM: KleinSmid, Rufus Bernhard von, University of Southern California |
1935.07.01 |
It is a pleasure to advise you of your appointment |
|
FROM: KleinSmid, Rufus Bernhard von, University of Southern California |
1935.12.14 |
It is a pleasure to advise you of your appointment |
|
FROM: KleinSmid, Rufus Bernhard von, University of Southern California |
1935.06.21 |
It is a pleasure to advise you of your appointment |
|
FROM: Howell, Julia Gilmore, University of Southern California |
1935.03.07 |
Are you available for Alchin chair of composition |
|
FROM: KleinSmid, Rufus Bernhard von, University of Southern California |
1934.11.19 |
It is a pleasure to advise you of your appointment |
|
FROM: Spelman, Leslie Pratt, University of Redlands |
1951.01.17 |
Richard Beaman, head of our Art Department, would |
|
FROM: Spelman, Leslie Pratt, University of Redlands |
1950.11.28 |
I want to sincerely thank you for the opportunity |
|
FROM: Spelman, Leslie Pratt, University of Redlands |
1950.11.18 |
Thank you for your letter and the music which arri |
|
FROM: Spelman, Leslie Pratt, University of Redlands |
1950.11.06 |
As you may see from the enclosed program, one of m |
|
FROM: Miller, Hugh M., University of New Mexico |
1948.11.08 |
I am taking the liberty of writing to you a commen |
|
FROM: Mason, Marilyn, University of Michigan |
1950.09.19 |
I am enclosing a program in which you might be int |
|
FROM: Mason, Marilyn, University of Michigan |
1950.04.25 |
I am enclosing you a program which you might be in |
|
FROM: Miles, Russell H., University of Illinois |
1944.10.26 |
If I might have a very brief reply to the followin |
|
FROM: Jones, Archie Neff, University of Idaho |
1939.12.06 |
We are considering Mr. H.J. Heinz as a vocal instr |
|
FROM: Nef, Elinor Castle |
1947.11.04 |
At last this good book The Works of the Mind is in |
|
FROM: University of Chicago |
1947.09.12 |
Congratulations on your 73rd birthday tomorrow |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1947.09.27 |
I was overjoyed to receive your letter of Septembe |
|
FROM: Couch, William Terry, University of Chicago |
1947.07.18 |
Thank you very much for your letter of July 17th r |
|
FROM: Couch, William Terry, University of Chicago |
1947.07.11 |
I am writing to you at the suggestion of Mr. Heywo |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1947.06.30 |
Thank you for your prompt letter of June 25th. I w |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1947.06.19 |
At long last the musical proof is here, and I send |
|
FROM: McKeon, Richard P., University of Chicago |
1947.06.02 |
I have just received word from Dr. Julian Huxley c |
|
FROM: Mayes, Tom, University of Chicago |
1947.05.12 |
Could you please send me a glossy print of yoursel |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1947.05.02 |
The Press has finally come through with the memora |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1947.02.15 |
I have just read a rather interesting commentary o |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1947.02.08 |
This brief note is merely to give you an account o |
|
FROM: Talley, V. Howard, University of Chicago |
1946.11.25 |
Although I am very tardy in answering your very sw |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.11.25 |
Thank you very much for your careful response to m |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.11.12 |
Please forgive me for bothering you again; but I h |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.10.18 |
Mr. Nef showed me your letter, and I was very dist |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1946.10.17 |
Since answering your very kind letter a few days a |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1946.10.12 |
Thank you so much for your kind letter of October |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.07.26 |
I have just come back to Chicago for a few days in |
|
FROM: Goldthwaite, Scott, University of Chicago |
1946.07.26 |
I was very pleased to have your letter. I gather t |
|
FROM: Hutchins, Robert Maynard, University of Chicago |
1946.06.28 |
Thank you very much for your kind and comprehensiv |
|
FROM: McAuley, J., University of Chicago |
1946.07.16 |
I hope you will forgive me for bothering you once |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1946.06.29 |
My wife and I were simply enchanted by all the gen |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.06.29 |
I hope that our letters have crossed and that you |
|
FROM: Heywood, Robert B., University of Chicago |
1946.06.26 |
Thank you very much for sending the revised versio |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1946.06.21 |
Many thanks for your very kind letter of May 16. Y |
|
FROM: Smith, Cecil M., University of Chicago |
1946.06.20 |
It was very good to receive your letter, although |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1946.05.28 |
Before beginning to bombard you with cards remindi |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1946.04.16 |
As I wrote in my letter of April 8th, we have been |
|
FROM: Nef, John Ulric Jr., University of Chicago |
1946.04.11 |
My wife and I would be deeply honored if you and M |
|
FROM: Hutchins, Robert Maynard, University of Chicago |
1946.04.03 |
The news of your illness is distressing, but I am |
|
FROM: Hutchins, Robert Maynard, University of Chicago |
1946.02.15 |
Mr. Simson of the Committee on Social Thought has |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1946.02.01 |
The general announcements of the lecture series ha |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1945.12.26 |
Many thanks for your kind letter of December 18. Y |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1945.12.03 |
Chancellor Hutchins has forwarded to us your kind |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1945.12.15 |
We are bothering you again with some details of th |
|
FROM: Goldthwaite, Scott, University of Chicago |
1951.05.14 |
I was delighted to have your letter after this lon |
|
FROM: Goldthwaite, Scott, University of Chicago |
1948.02.06 |
Mr. Smith has permanently severed his connections |
|
FROM: Simson, Otto, University of Chicago |
1946.04.08 |
Mr. Hutchins has asked me to write to you concerni |
|
FROM: Hutchins, Robert Maynard, University of Chicago |
1945.11.19 |
The University of Chicago is planning to offer a s |
|
FROM: Gassmann, Remi, University of Chicago |
1944.07.12 |
Last season the University of Chicago inaugurated |
|
FROM: Gassmann, Remi, University of Chicago |
1944.08.17 |
Since I received your letter of July 17 I have bee |
|
FROM: Gassmann, Remi |
1944.08.25 |
Must know at once if dates are satisfactory under |
|
FROM: Gassmann, Remi, University of Chicago |
1944.09.01 |
Thank you kindly for replying to my telegram. I am |
|
FROM: Gassmann, Remi, University of Chicago |
1944.11.09 |
I am indeed unhappy to hear that your health is ma |
|
FROM: Bricken, Carl, University of Chicago |
1934.03.21 |
In my last letter to you I enclosed a letter from |
|
FROM: Joe, Dale, University of California Occident, Associated Students University of California |
1950.02.23 |
Occident, the University of California literary ma |
|
FROM: Joe, Dale, University of California Occident, Associated Students University of California |
1950.02.26 |
Thank you for your kind acceptance. The staff awai |
|
FROM: Joe, Dale, University of California Occident, Associated Students University of California |
1950.03.08 |
Thank you for your kind response. The article was |
|
FROM: Joe, Dale, University of California Occident, Associated Students University of California |
1950.05.00 |
Naturally, I was a great deal distressed when the |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1914.06.27 |
Madame Albertine Zehme has wirtten to me suggestin |
|
FROM: Wood, Henry J. |
1914.02.02 |
I am sending you a type-written letter, because I |
|
FROM: Levetzow, Karl Michael von, Wolzogen's Theater |
1901.08.04 |
Ich habe in Vertretung v. Wolzogen Ihren Brief erb |
|
FROM: Levetzow, Karl Michael von, Wolzogen's Theater |
1901.07.22 |
Da H. v. Wolzogen momentan wieder auf der Durchrei |
|
FROM: Wolzogen, Ernst von |
1901.06.07 |
Mit vielem Danke bestätige ich Ihnen den Empfang I |
|
FROM: Musgkat, Moritz, Wolzogen's Theater |
1901.11.27 |
Infolge Ihres und des Herrn von Goldschmidts werte |
|
FROM: Wolzogen, Ernst von |
1901.10.23 |
Ressner sendet morgen telegraphisch zweihundert Ma |
|
FROM: Wolzogen, Ernst von, Wolzogen's Theater |
1902.01.25 |
Ihre lieben Anverwandten, Freunde, getreue Nachbar |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1932.01.17 |
Nun haben wir schon so ewig lange nichts von Ihnen |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1928.10.25 |
Am 27.X. singt Frau Hede Türk im Bechsteinsaal |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1932.06.27 |
Auf d. Fahrt durch Dänemark dicht bei \"Gurre\" vo |
|
FROM: Wolfsohn, Helene |
1000.04.20 |
Es war uns eine große Freude endlich wieder einmal |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1951.05.21 |
Ich habe Ihnen heute mehrfach u. sehr herzlich zu |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1950.10.23 |
Ich danke Ihnen vielmals für Ihren lieben Brief vo |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1950.09.03 |
Wir möchten nicht versäumen, Ihnen zum kommenden G |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1949.12.06 |
Ãœber Jhren lieben Brief habe ich mich ganz besonde |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1949.10.24 |
In einem Café von Jerusalem sitzen mehrere begeist |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1947.09.07 |
Wie in jedem Jahr, sollen auch diesmal diese Zeile |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1946.12.11 |
Ihren letzten Brief vom 29.8.46 habe ich mit einig |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1946.08.14 |
Wir haben ewig nichts von Ihnen und Ihrer l. Frau |
|
FROM: Wolfsohn, Hermann, Fulham Hospital |
1944.10.29 |
My father has just written to me your address, so |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1944.07.24 |
Es ist leider sehr lange her, daß wir nichts von |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1940.03.03 |
Es ist wirklich schon ein Jahr her, seit Sie mir I |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1939.01.26 |
Wir haben ewig nichts von Ihnen gehört. Wir haben |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1932.04.14 |
Mit Ihren so lieben Zeilen und der feschen Fotogra |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1937.07.12 |
Wir haben uns sehr gefreut, als wir die Mitteilung |
|
FROM: Wolfsohn, Georg |
1935.12.18 |
Nun haben wir so ewig lange nichts von einander ge |
|
FROM: Wolfsberg, Oskar |
1932.11.30 |
Vigantol - Oel | o.P. | S. 2x tgl 2 Tropfen -- Rp. |
|
FROM: Wolff, Kurt, Kurt Wolff Verlag |
1920.01.26 |
Wir schrieben Ihnen am 5. ds. Mts., ohne bisher Ih |
|
FROM: Kurt Wolff Verlag |
1920.01.05 |
Wir sind auf unser Schreiben vom 19. November, in |
|
FROM: Wolff, Luise, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1928.11.19 |
Wie Sie wissen, wollen wir im nächsten Philharmoni |
|
FROM: Wolff, Hermann, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1913.04.02 |
Unter Bezugnahme auf Ihre heutige Rücksprache mit |
|
FROM: Wolff, Hermann, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1913.04.09 |
Ich bitte Sie, sich Sonnabend vormittag etwa um 12 |
|
FROM: Rosenheim, R., Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1913.04.15 |
Der von Ihnen unterzeichnete Entwurf hat sich mit |
|
FROM: Rosenheim, R., Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1913.04.18 |
Ich sandte Ihnen gestern hier die genaue Kostenauf |
|
FROM: Wolff, Hermann, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1913.01.13 |
Nachstehend sende ich Ihnen die gewünschte Aufstel |
|
FROM: Wolff, Hermann, Hermann Wolff und Jules Sachs, Konzert-Direction |
1911.12.09 |
Ich erhalte soeben von Herrn Professor Rosé die Na |
|
FROM: Wolf, Siegfried |
1916.02.11 |
[...list of items] |
|
FROM: Hofmann, ?, E. Wolff |
1922.07.04 |
Ich beehre mich Ihnen anzuzeigen, daß ich im A |
|
FROM: Wolf, Siegfried |
1926.11.08 |
Mit lebhaftem Bedauern habe ich aus Ihrem geschätz |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1917.11.10 |
Trotzdem ich Ihnen nicht anders antworten konnte, |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1917.12.02 |
Vielen herzlichen Dank für die Zusendung des Texte |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1917.11.02 |
Der Cellist Buxbaum (Rosé hat Ihr h-moll Quartett |
|
FROM: Wolff, Ernst |
1918.07.00 |
Ihren Brief erhielt ich zwei Tage nachdem ich eine |
|
FROM: Kaplan, Abraham, University of California at Los Angles |
1950.08.08 |
I read your book with very great interest and plea |
|
FROM: Kaplan, Abraham, University of California at Los Angles |
1950.07.24 |
I shall be quite delighted to read your book, and |
|
FROM: Sparks, Hale S., University of California at Berkeley |
1937.06.12 |
You undoubtedly know of the chamber music concerts |
|
FROM: Vincent, John, University of California at Los Angles |
1951.04.25 |
I hardly know how to answer your letter of April 1 |
|
FROM: Vincent, John, University of California at Los Angles |
1951.06.04 |
I would welcome the idea of having Mr. Rufer for a |
|
FROM: Griller, Sidney, University of California at Berkeley |
1949.06.07 |
Thank you for your letter. It was so nice of you t |
|
FROM: Hunt, Charles B., Jr., University of California at Los Angles |
1949.01.19 |
Thank you for your letter of December 11 in refere |
|
FROM: McNaughton, Patton C., University of California at Los Angles |
1949.01.17 |
I am in the process of intensive research under th |
|
FROM: Hunt, Charles B., Jr., University of California at Los Angles |
1948.12.06 |
During the current academic year I am engaged in r |
|
FROM: Fawcett, Howard Samuel, University of California College of Agriculture |
1941.04.21 |
I am pleased to send you a separate of the Faculty |
|
FROM: Fawcett, Howard Samuel, University of California College of Agriculture |
1941.04.01 |
I intended to write you the next day after I heard |
|
FROM: Byrens, Florence |
1940.10.07 |
The Board of Representatives of our rather recentl |
|
FROM: Knudsen, Vern Oliver, University of California at Los Angles |
1940.03.30 |
Some weeks ago I sent you a manuscript of an artic |
|
FROM: Deutsch, Monroe E., University of California at Berkeley |
1939.08.28 |
Yes, indeed, you may be sure I remember very well |
|
FROM: Goodwin, John E., University of California at Los Angles |
1939.03.06 |
The University Library acknowledges with thanks th |
|
FROM: Goodwin, John E., University of California at Los Angles |
1939.03.09 |
The Library gratefully acknowledges receipt of you |
|
FROM: Coop, Squire, University of California at Los Angles |
1938.01.21 |
Horizons. To the ancients the heavens and the eart |
|
FROM: Delano, Annita, University of California at Los Angles |
1940.05.10 |
I was very sorry not to be able to attend the meet |
|
FROM: Hedrick, Earle R., University of California at Los Angles |
1940.02.13 |
I am sending you with this letter a copy of a lett |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1930.06.24 |
Im Besitze Ihres Geschätzten vom 18.d.M. erlauben |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1930.02.01 |
Durch die große Ausdehnung der Arbeit unserer Ber |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1929.02.26 |
Wir erhalten soeben die Mitteilung von Herrn Inten |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.02.15 |
Mein recht unbefriedigender Gesundheitszustand ist |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.01.22 |
Ich war in der vergangenen Woche so außerordentlic |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.01.02 |
Auf Ihr liebes Schreiben vom 25.Dezember erlaube i |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.12.29 |
Wir empfingen Ihr Schreiben vom 20.ds. und haben I |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.12.22 |
In höfl. Erwiderung auf Ihr gesch. Schreiben vom 1 |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1928.12.14 |
Auf Ihre vorgestern eingelangte Karte erlauben wir |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.12.11 |
Zurückkommend auf Ihr Schreiben vom 5.cts. legen w |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1928.12.08 |
Wir erhielten soeben Ihr Schreiben vom 5.ds.M., mi |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1928.12.07 |
Zufolge Ihres Schreibens aus Roquebrune ließen wir |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.11.30 |
Wir senden Ihnen beiliegend die Vorbemerkung für d |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1928.11.28 |
Das Stadttheater in Duisburg schreibt uns heute: |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.11.23 |
Als Gegenwert von R.M.500.-- (Rate per Dezember 19 |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.11.19 |
Mit größtem Interesse ersehe ich aus Ihrem soeben |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1928.11.15 |
Wir haben auf Grund Ihrer Zeilen vom 8.ds.M., nunm |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.11.07 |
Wir lassen Ihnen eine nach Ihren Wünschen korrigie |
|
FROM: Heinsheimer, Hans W., Universal-Edition A.G. |
1928.11.05 |
Nachdem der Allgemeine Deutsche Musikverein für se |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.10.23 |
Als Gegenwert von R.M. 500.-- (Rate per November 1 |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.10.23 |
Beiliegend überreichen wir Ihnen eine Probeseite d |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.10.22 |
Ich habe Ihr Schreiben vom 12.d.M. bisher nicht be |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.10.03 |
Ihre Absicht, das Ende unseres langjährigen Vertra |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1928.10.02 |
Ihr Schreiben vom 28.September haben wir erhalten. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.09.22 |
Wir folgten heute Herrn Georg Schönberg, S.150.-- |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.09.22 |
Wir erhielten die uns zurückgesandte Probeseite de |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.09.14 |
Wir bedauern sehr, auf unsere Anfrage bei der Kont |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.09.12 |
In der Beilage finden Sie eine Probeseite für die |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.09.03 |
Wir erhielten Samstag mittags Ihr geschätztes Schr |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.08.23 |
Wir machen heute von Ihrer liebenswürdigen Aufford |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1928.08.18 |
Wir erhielten Ihre Zuschrift vom 14.d.M. und haben |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1928.07.21 |
Wir überwiesen Ihnen heute auf Ihr Wiener Postspar |
|
FROM: Knoblauch, Robert, Konzert-Agentur Robert Knoblauch |
1928.08.10 |
Ihre w. Zeilen vom ds. habe ich erhalten. und dank |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.07.09 |
Herzlichen Dank für Ihre Karte, die mich sehr gefr |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.06.08 |
Wir beabsichtigen unter dem Titel \"Musik der Zeit |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.07.09 |
können leider Abwesenheit Direktor Hertzka Vorsch |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1939.01.10 |
Mit grossem Interesse haben wir Ihre Zuschrift vom |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.05.28 |
Aus einem allerdings nicht ganz verständlichen Tel |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.05.21 |
In den Zeitungen steht wieder zu lesen, daß Sie i |
|
FROM: Hartmann, Ernst, Universal-Edition A.G. |
1950.05.25 |
Ihr an die Universal-Edition und Herrn Alfred Schl |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.12.15 |
Wir erhalten eben von Dr. Charles B. HUTTON (Europ |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.11.28 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 15. November. Ich |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.11.14 |
Vielleicht finden wir jetzt eine Aufklärung, wieso |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.10.27 |
Gestern fand das Festkonzert statt, dessen Program |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1949.06.30 |
Sie schrieben uns am 9.April, daß für die Aufführ |
|
FROM: Hartmann, Ernst, Universal-Edition A.G. |
1949.06.21 |
Mit bestem Dank retournieren wir Ihnen anbei das u |
|
FROM: Hartmann, Ernst, Universal-Edition A.G. |
1949.04.27 |
Von einer längeren Reise nach Wien zurückgekehrt, |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.04.19 |
Ich danke Ihnen für Ihren Brief vom 9.ds.M. und ha |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.04.12 |
Beiliegend sende ich Ihnen die Abrechnung, getrenn |
|
FROM: Hartmann, Ernst, Universal-Edition A.G. |
1949.02.17 |
Wir sind eben dabei, in Zusammenarbeit mit Erwin R |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.12.17 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 11.ds.M. Selbstver |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.11.24 |
Ich habe Ihnen längere Zeit nicht über die \"Pierr |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.10.06 |
The undersigned declares that the article describe |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.09.16 |
Ich habe Ihnen vor vielen Wochen, etwa Ende Juli, |
|
FROM: Schlee, Alfred |
1948.07.30 |
es besteht die Absicht, die Ode an Napoleon in deu |
|
FROM: Schlee, Alfred |
1948.07.31 |
ich hatte Ihnen im Vorjahr von der Tournee mit Pie |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.07.13 |
Schade. Ich hätte mich unendlich gefreut, wenn in |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.05.28 |
Von Freundes- und Kollegenkreis, aus denen man imm |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.04.06 |
Wir sind im Begriff, die kleine Partitur des \"Pie |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.02.06 |
In Beantwortung Ihres Briefes vom 27. Jänner 1948 |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1948.01.29 |
Den beiliegenden, etwas unbeholfenen, aber irgendw |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.01.26 |
Im Rahmen der IGNM fanden folgende Aufführungen Ih |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1948.01.22 |
Besten Dank für den Brief vom 10. Jänner. Die Aufs |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.12.23 |
Ihr Brief vom 13. Dezember kam hier gerade vor mei |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.10.30 |
Um die Erträgnisse aus den kleinen Rechten der öst |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.08.28 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 31. Juli. Gleichze |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.07.22 |
Ich habe seit langer Zeit keine Nachricht von Ihne |
|
FROM: Schlee, Alfred |
1947.05.13 |
auf dem Rückweg von der italienischen Tournee eine |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.03.21 |
Leider kommen wir mit dem Versuch, die Anteile an |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.01.25 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 23. XII. Es wurde |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.12.21 |
Vielen Dank für Ihren lieben Brief vom 2.d.M. Die |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.11.22 |
Ich möchte Ihnen heute über zwei Aufführungen des |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.05.02 |
Im August oder September wollen wir das erste Heft |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1946.05.02 |
Nachstehend führen wir die Werke an, von denen wir |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1946.05.02 |
Erbitten herzlichst Beitrag über Zwölftontechnik |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.04.15 |
Besten Dank für Ihren ausführlichen Brief vom 4. M |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1946.03.16 |
Brief zehnter Feber erhalten. Für alles stark |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.03.14 |
Für Ihr Telegramm und den Brief vom 10.Feber, den |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1946.03.13 |
Beglückt über Annahme Ehrenpräsidium. Vorbe |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.01.15 |
In Ergänzung meines Briefes vom 12.ds.M. möchte ic |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1941.08.08 |
Wir erhielten am 4. August von der STAGMA die Mitt |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1941.11.01 |
Ihr Brief vom 21. Februar 1941 ist tatsächlich ver |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1940.12.27 |
Wir haben im Februar 1940 auf Grund Ihres Auftrage |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1946.01.09 |
Ich möchte die erste Gelegenheit, einen normalen B |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1940.05.04 |
Wir danken Ihnen für Ihr Schreiben vom 14.II.d.J., |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1939.05.22 |
In der Beilage übermitteln wir Ihnen Abschrift ein |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.05.07 |
Vielen Dank für Ihren Brief vom 21.4. Ich freue mi |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.03.07 |
ich danke Ihnen sehr für Ihren Brief vom 24. Febru |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.02.01 |
Warum führen wir unsere Korrespondenz eigentlich a |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1950.06.05 |
Erklären hiermit fristgerecht daß wir unberechtigt |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1950.12.19 |
Eben wollte ich Ihnen schreiben, um verbunden mit |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1950.06.05 |
wie Ihnen mein Büro bereits mitgeteilt hat, ist Ih |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.07.11 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 5.ds.M. Bei der Ve |
|
FROM: Hartmann, Ernst, Universal-Edition A.G. |
1949.07.06 |
Wir erlauben uns, Ihnen mit gleicher Post 10 Exemp |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1951.07.10 |
Ihr Brief an Herrn Schlee vom 3.Juli trifft soeben |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1951.06.08 |
Schade, ich hätte mich sehr gefreut, mit Ihnen übe |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.05.28 |
Wir hören vom Hessischen Rundfunk, daß die Grammop |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.11.03 |
Ich bestätige Ihren Brief vom 22.Oktober. Diese g |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1947.02.03 |
Besten Dank für Ihren Brief vom 21.v.M., der soebe |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.09.21 |
Ihren Brief vom 27. August habe ich mit sehr große |
|
FROM: Schlee, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1949.06.23 |
Ich bestätige Ihren Brief vom 7. Juni und bin ein |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.03.16 |
Geidel fragt eben an, ob Sie mit der Partitur-Auto |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.07.25 |
In umgehender Erledigung Ihres gesch.Gestrigen tei |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1916.12.29 |
Wenn Sie zu mir auch nur einen Teil jenes Vertraue |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.10.29 |
Seit vielen Wochen habe ich von Ihnen nichts gehör |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.19 |
Da die Partitur der Kammer-Sinfonie infolge |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.17 |
Ich hoffe Sie inzwischen aus Amsterdam zurückgekeh |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1916.06.15 |
Im Sinne unserer Vereinbarung vom 23. Mai 1916 übe |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.08.14 |
Ihr Zusatz in Punkto der weiteren Aufführungen sei |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1915.03.16 |
Am 9. Juni 1914 sandten wir Ihnen 10 Exemplare der |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.10.30 |
Von der Zeitschrift \"Caecilia\", einem sehr große |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.05.13 |
Wir erlauben uns Ihnen anzuzeigen, daß wir im Ans |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1927.04.09 |
Wir kommen erst heute in die Lage, auf Ihre sehr g |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.04.06 |
Wir erhielten im Laufe des letzten Jahres von vers |
|
FROM: Stein, Erwin, Universal-Edition A.G. |
1927.04.06 |
Die Universal-Edition plant die Herausgabe einer S |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1927.04.27 |
Stellen Ihnen gewünschte tausend Mark bereitwillig |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1927.03.15 |
Wir haben Ihrem Wunsche entsprechend den Inhalt Ih |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.03.08 |
Ihrem, Herrn Dr. Heinsheimer gegenüber geäußerten |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.02.23 |
Herr Dr. Heinsheimer kommt anläßlich der Premiere |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1927.02.17 |
Wir gestatten uns Ihnen inliegend die Abrechnung p |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1927.02.10 |
Wir erlauben uns, Ihnen mitzuteilen, daß Herr Grei |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1927.02.11 |
Wir haben Sie am 29. Dezember gebeten uns mitzutei |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.01.03 |
Wir erhielten Ihre Zuschrift vom 27.v.M. und ließe |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.12.29 |
Wir möchten Ihnen mitteilen, daß in den letzten Ta |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.12.29 |
Die Firma Breitkopf & Härtel beabsichtigt die Publ |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1926.12.14 |
Auf unsere wiederholten Bemühungen beim Fischer-Ve |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.06.08 |
Wir bestätigen mit bestem Dank den Empfang der Abz |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.04.29 |
Unmittelbar vor meiner Abreise kommt Ihr Telegramm |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.06.11 |
Wir senden Ihnen beigeschlossen ein Antwortschreib |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.06.10 |
Die fraglichen Bogen hat meines Wissens zuerst Rie |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.05.20 |
Im Besitze Ihrer Zuschrift vom 18. d.M. erklären |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.05.07 |
Wir bestätigen bestens dankend den Empfang des Man |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.05.29 |
Wir senden Ihnen gleichzeitig die Abzüge der nachg |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.05.03 |
Wir danken bestens für die Übersendung der beiden |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.04.27 |
Wir danken Ihnen bestens für Ihr Schreiben vom 22. |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1926.03.19 |
Soeben erhalten wir von der Stecherei die Ihnen be |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1926.07.31 |
Wir beehren uns Ihnen inliegend die Abrechnungen p |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.06.15 |
Soeben nach Wien zurückgekehrt, finde ich Ihr Schr |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1926.06.04 |
Ihr Schreiben vom 28.v.M. haben wir erhalten. Die |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.08.13 |
Auch ich habe es außerordentlich bedauert, daß ich |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.08.06 |
Wir bestätigen den Empfang des Manuskriptes Ihrer |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1926.09.01 |
Im Besitze Ihres Schreibens vom 27.ds.M. haben wir |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.09.16 |
Ich bestätige den Empfang Ihres an die Universal-E |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.09.09 |
Wir erlauben uns, Ihnen gleichzeitig eine Probesei |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1926.03.17 |
In umgehender Beantwortung Ihres an Herrn Dr. Kalm |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.04.17 |
Ich war in der ersten Woche nach meiner Rückkehr a |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.04.21 |
Wir danken Ihnen bestens für Ihr Schreiben vom 16. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.03.08 |
Vor allem muß ich Sie bitten, zu entschuldigen, w |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.03.11 |
Gleichzeitig senden wir Ihnen die Probeseite Ihrer |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.04.02 |
Wir zeigen Ihnen an, daß wir das Honorar für Ihre |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.02.03 |
Ich bestätige dankend den Empfang des in Ihrem Auf |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.01.11 |
Ihr Schreiben vom 8.d.M. wirft mir vor, daß in de |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.01.04 |
Wir gestatten us Ihnen inliegend einen Rechnungsab |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.02.10 |
Aus Budapest, wo ich einige Tage zugebracht habe, |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.01.12 |
Aus Ihrem eben eingelangten undatierten Schreiben |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1926.03.08 |
Ihre beiden Schreiben vom 2.März habe ich erhalten |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.03.25 |
Wir sehen eben, daß wir für Ihr Op.27, \"Vier Stüc |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.03.08 |
Wir teilen Ihnen höfl.mit, daß uns heute die Firm |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.11.19 |
Ihre geschätzte Zuschrift vom 17.ds. haben wir erh |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.11.20 |
Einer unserer Herren war vor einigen Tagen in Deut |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.11.05 |
Wir bestätigen bestens dankend den Empfang der bei |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.05.22 |
Auf Ihr w.Schreiben vom 20.ds. das uns soeben zuge |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.04.03 |
Ihr an Herrn Dr. Heinsheimer gerichtetes Schreiben |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1926.06.16 |
Wir bestätigen bestens dankend den Empfang Ihres S |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.06.16 |
Herr Direktor Hertzka übergab uns Ihr Schreiben vo |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.02.05 |
Wir bestätigen den Eingang Ihres Briefes vom 3./2. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1926.12.06 |
Wir lassen Ihnen heute unter Bezugnahme auf das le |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.10.27 |
Ich lasse Ihnen gleichzeitig Durchschlagskopie ein |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.13 |
Antwort betreffs Gurrelieder Frankfurt dringend er |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.11.20 |
Ich hoffte in der ganzen letzten Zeit auf Ihren Be |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.11.20 |
Eben erhielt ich das mitfolgende Schreiben von Sch |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.22 |
Ihrem Wunsche entsprechend lassen wir Ihnen gleich |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.28 |
Wir entsprechen gerne einer Anregung des Komponist |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1922.11.29 |
Wir erlegten Ihnen heute durch Herrn Greissle K 2, |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.12.21 |
Als Herr Dr.Tischer vor etwa 14 Tagen neuerlich in |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.01.05 |
Der S.Fischer-Verlag teilt uns in Angelegenheit de |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.01.23 |
Auf mitfolgendes Schreiben von Dr.Tischer erbitte |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1922.12.28 |
Besten Dank für Ihr liebes Schreiben vom 26.ds.M. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.01.11 |
Besten Dank für Ihre beiden Briefe vom 8-und 9. Jä |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1923.02.16 |
Um unserer Vormerkungen bezüglich der Orchester-ma |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1923.03.17 |
Auf Ihre Mitteilung über die Notiz im Neuen Wiener |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1927.05.19 |
Herr Kapellmeister Michael Taube, Berlin ersucht u |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1923.01.29 |
erheben selbstverständlich Einwendung gegenüber |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1926.04.30 |
Ihr Schreiben vom 26.ds. kam uns unmittelbar vor A |
|
FROM: Weinberger, Josef, Universal-Edition A.G. |
1902.11.12 |
Im Besitze Ihrer geschätzten Zuschrift vom 1.d., b |
|
FROM: Weinberger, Josef, Universal-Edition A.G. |
1902.09.05 |
In sofortiger Erledigung Ihrer geschätzten Karte b |
|
FROM: Weinberger, Josef, Universal-Edition A.G. |
1902.04.16 |
Im Besitze Ihrer sehr geschätzten Zuschrift vom 13 |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1934.07.30 |
In Erledigung Ihres Briefes ohne Datum haben wir u |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1934.08.16 |
Wir empfingen heute Ihr Schreiben vom 2. VIII. und |
|
FROM: Stein, Erwin, Universal-Edition A.G. |
1934.02.07 |
Die Bibliotheken gehen heute an Sie ab. Die Sendun |
|
FROM: Stein, Erwin, Universal-Edition A.G. |
1933.07.25 |
Eben erhalte ich vom Radio Genf, folgenden Brief: |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1933.07.14 |
Wir empfingen Ihr Telegramm und antworteten Ihnen: |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.07.16 |
Ihre soeben in meine Hände gelangte Zuschrift vom |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1929.07.15 |
Herr Dr. Heinsheimer schreibt uns, daß Sie Informa |
|
FROM: Stein, Erwin, Universal-Edition A.G. |
1929.07.15 |
Im Anschluß an Ihre Unterredung mit Herrn Direktor |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.07.12 |
Seit wenigen Stunden in Wien, habe ich mich trotz |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1929.05.27 |
Herr R. Vandelle, Rue Jacob 11 Paris 6e sendet uns |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.05.24 |
Auf Ihr Schreiben vom 17.ds. erlauben wir uns zu e |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1929.05.21 |
In Beantwortung Ihres w. Schreibens vom 16. Mai te |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1929.05.07 |
Wir erhielten den uns eingesandten unterfertigten |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1929.04.19 |
Wir sind im Besitze Ihrer Karte vom 17.ds.M. und l |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1929.04.18 |
In sofortiger Erledigung Ihrer freundlichen Zuschr |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.04.10 |
Ich danke Ihnen verbindlichst für Ihre Zeilen vom |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1929.04.09 |
Wir überreichen Ihnen inliegend die Faktura über d |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.05.24 |
Wir lassen Ihnen gleichzeitig die von Herrn R. Kol |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1928.05.24 |
Als Gegenwert der August-Rate per R.M.500.-- überw |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.05.11 |
Gestern aus Deutschland zurückgekehrt, finde ich I |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1928.05.04 |
In Beantwortung Ihrer w. Postkarte vom 2.ds. teile |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.04.25 |
Empfangen Sie vor allem meinen herzlichsten Dank f |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1928.04.03 |
Nachdem nun Kolisch-Quartett nach Wien zurückgekeh |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1928.04.02 |
Beigeschlossen erhalten Sie ein Schreiben, das ich |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1928.03.08 |
Wir erhalten heute vom Stadttheater in Breslau die |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.07.18 |
Die Instrumentationsbehelfe scheinen mir, insoweit |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.01.19 |
Heute erhalte ich von dem bekannten Musiker, der s |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1917.01.02 |
Wir senden Ihnen mitfolgend eine Karte der Firma B |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1916.12.01 |
Mit herzlicher Freude habe ich Ihre gute Nachricht |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1916.08.23 |
Auch Bürstenabzüge haben ihre Schicksale! Durch üb |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.11.06 |
Darf ich Sie bitten mir den Brief "Cäcilia" aus |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.10.29 |
Ich ersuche Sie, mir die Manuskripte jener Komposi |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.10.25 |
Ihren Klagebrief, der sich um so Wichtiges und auc |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.10.25 |
Auf Ihre geschätzte Zuschrift vom 19. ds. beehren |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.09.01 |
Ich bin verzweifelt, daß Sie auf verschiedene Brie |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.06.23 |
Heute akzeptiert Direktor Stransky definitiv "Pel |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.06.16 |
Es ist mir nicht leicht, auf Ihr Schreiben vom 9.d |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.05.22 |
Soeben erhalte ich Ihr Schreiben vom 20. ds. und h |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.05.21 |
Ihr Telegramm habe ich erhalten und weise Ihnen an |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.05.11 |
Soeben erhalte ich Ihre Zuschrift vom 7. ds. und v |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.05.06 |
In sofortiger Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.03.16 |
Ihr Schreiben vom 10. ds. habe ich gestern erhalte |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.03.01 |
Da Ihnen die Münchner Zeitschrift \"Zeit-Echo\" fü |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.02.15 |
Heute, am 15. Februar, erhalte ich endlich Ihren B |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.02.10 |
Im Besitze Ihrer Karte vom 6. ds. habe ich Ihnen z |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.02.03 |
Auf meine Zuschrift vom 12. Jänner bin ich ohne Ih |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1915.02.03 |
Wir beehren uns Ihnen anbei Abrechnung über Ihre i |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.12.30 |
Soeben erhalte ich Ihr liebes Schreiben vom 21. ds |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.12.09 |
Der Postverkehr ist noch immer fürchterlich. Ihr |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.09.18 |
Ihr Schreiben vom 9. ds. kam vorgestern in meinen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.09.09 |
Ich habe in der vergangenen Woche einen so starken |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.08.26 |
Ich hoffe Sie im Besitz meines gestrigen Briefes |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.08.25 |
Heute am 25. August erhalte ich Ihre Postkarte vom |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.08.11 |
Wir beziehen uns auf unser Ergebenes von gestern |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.08.10 |
Nachdem Ihre Zuschrift vom 1. August aus Murnau |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.08.10 |
Ich beziehe mich auf den gleichzeitig an Sie abgeh |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1914.07.27 |
Im Be[si]tze Ihrer gesch.Karte vom 24.d.M. |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1914.07.22 |
Wir erhielten Ihr Geschätztes vom 21. ds. und |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.20 |
Nun sind auch die George-Lieder endlich herausgeko |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.17 |
Selbstverständlich wird auf Grund Ihrer Aeusserung |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.13 |
Besten Dank für Ihre prompte Antwort vom 11. ds. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.10 |
Wir benötigen dringend die „Gurre-Lieder“-Partitur |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.09 |
Einer Anregung aus Sängerkreisen entsprechend, hab |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.07.06 |
Von Ihrer Sommeradresse habe ich Kenntnis genommen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.06.24 |
Sehr erfreut war ich, aus Ihrem w/. Vorgestrigen z |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.06.19 |
Wir bitten Sie vielmals um Entschuldigung, dass |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.06.18 |
In sofortiger Erledigung Ihres Geschätzten vom 16. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.06.16 |
Soeben aus Graz, wo eine Aufführung von Mahlers „A |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.06.13 |
Wir senden Ihnen gleichzeitig in Express-Paketen d |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.06.10 |
In sofortiger Beantwortung Ihres telephonischen |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.06.09 |
In sofortiger Beantwortung Ihrer gesch. Karte vom |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.06.08 |
Im Besitze Ihres Geschätzten vom 6.ds. erlauben |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1914.06.04 |
Wir erlauben uns ihnen mitzuteilen, dass Herr von |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.06.02 |
Im Besitze Ihrer gesch. Karte vom 31.v.M. übersend |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1914.05.30 |
Im Besitze Ihrer gesch. Karte vom 28. ds. |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.05.27 |
In Beantwortung Ihres letzten Schreibens teile ich |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1914.05.15 |
Wir erhielten von der Autorengesellschaft, hier |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1914.05.20 |
Wir erlauben uns Ihnen gleichzeitig die Korrektur |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.05.05 |
In sofortiger Erledigung Ihres gesch. Gestrigen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.05.07 |
Wir kommen heute auf die Angelegenheit der vierten |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.05.01 |
Ihre Diagnose ist nur halbrichtig. Ich bin zur Zei |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.04.24 |
Ihr liebes Schreiben vom 16.d.M. ist bis auf die H |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.04.16 |
Von der Opus-Nummer für „George-Lieder“ haben wir |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.04.15 |
Wir erhielten die Korrektur der Kammer-Sinfonie Pa |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.02.16 |
Die „Signale“ liegen in den meisten Kaffehäusern |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1914.04.06 |
Zufolge Ihres letzten Schreibens haben wir die Geo |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.04.06 |
In Erledigung Ihrer Postkarte vom 3. ds. werden al |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.30 |
Auf das Vorsatzblatt der Kammersymphonie wird die |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.28 |
Vor allem freue ich mich herzlich, Ihnen mitteilen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.24 |
Eben erhalte ich von H[e]rrn Dr. Fritz Lemberger |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.23 |
I.) Eben erhalte ich die Partitur Ihrer Kammersymp |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.03.21 |
Ihre, am 18. ds. abends aufgegebene Karte ist leid |
|
FROM: Winter, Hugo, Universal-Edition A.G. |
1914.02.14 |
Wir beziehen uns auf unser heutiges Separat-Schrei |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.02.16 |
Soeben kommt Ihr Brief in Angelegenheit der Gurrel |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.02.13 |
Aus Ihrem gesch. Vorgestrigen ersehe ich zu meinem |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1914.02.09 |
Wir überreichen Ihnen inliegend Abrechnungen per I |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.02.03 |
Sehr erfreut war ich, dass die Aufführung der Orch |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.01.23 |
Besten Dank für Ihr Vorgestriges und meine |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.01.09 |
In sofortiger Beantwortung Ihres gesch. Gestrigen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1914.01.07 |
Von meinem Feiertagsurlaub zurückgekehrt, finde |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.12.29 |
Ihr w. Schreiben vom 27.d.M. kam uns in Abwesenhei |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.12.22 |
Gestern abend erhielt ich Ihr Telegramm, aus dem i |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.12.20 |
Wir wollen die uns eingesandte Partitur zu \"Pierr |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.12.12 |
Wir senden Ihnen gleichzeitig den II. Teil der Par |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.12.06 |
Ich war bereits unterwegs nach Berlin, mußte aber |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.12.03 |
Wir bestätigen Ihr heutiges Telegramm und erlauben |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.12.01 |
Ich bin Donnerstag oder Freitag, den 4. oder 5. De |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.11.27 |
Wir besitzen Ihr Geschäztes vom 26.ds. und werden |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.11.24 |
Von Ihren Reisedaten habe ich Kenntnis genommen. |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.11.22 |
Wir bestätigen den Empfang Ihres Geschätzten vom 2 |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.11.20 |
Schon längere Zeit ohne Ihre Nachrichten, wäre ich |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.11.19 |
Wir bitten um freundliche Mitteilung, ob Sie für d |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.11.04 |
Ein italienisches Musikhaus in Mailand mit dem wir |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.10.31 |
Ich bin eben im Begriffe gewesen, Ihr Schreiben vo |
|
FROM: Rothe, Betti, Universal-Edition A.G. |
1913.10.25 |
Sie erhalten per Kreuzband 2 Exemplare Ihres Aufsa |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.10.13 |
Im Besitz Ihres Geschätzten vom 11. ds. erscheint |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.10.10 |
Ihr heutiger telefonischer Anruf ist leider wegen |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.09.30 |
Ich bestätige den Empfang Ihres gesch. Gestrigen s |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.09.27 |
Im Besitz Ihrer Zuschrift vom 25. ds. sowie der ve |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.09.24 |
Aus Breslau zurückgekehrt, finde ich Ihre gesch. Z |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.09.13 |
Gleichzeitig senden wir die Korrekturen der Autogr |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.09.03 |
Beigeschlossen erhalten Sie eine Gesamtaufstellung |
|
FROM: Hertzka, Emil, Universal-Edition A.G. |
1913.08.30 |
Soeben wieder für einige Zeit nach Wien zurückgeke |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1913.08.23 |
Wir bestätigen den Empfang Ihrer beiden Karten vom |
|
FROM: Kalmus, Alfred, Universal-Edition A.G. |
1913.08.20 |
Wir beziehen uns auf Ihr sehr geschätztes Schreibe |
|
FROM: Universal-Edition A.G. |
1913.08.16 |
I.) Heute haben wir die Partitur Ihrer Orchester-L |
|
FROM: Denham, S.J., Universal Art, Inc, Ballet Russe de Monte Carlo |
1942.03.26 |
We received your wire, and at the same time receiv |
|
FROM: Slavenska, Mia ÄŒorak |
1942.03.19 |
Have just had a long talk with Mr. Denham and am v |
|
FROM: Denham, S.J., Universal Art, Inc, Ballet Russe de Monte Carlo |
1942.03.19 |
Miss Mia Slavenska has just arrived and brought to |
|
FROM: Denham, S.J., Universal Art, Inc, Ballet Russe de Monte Carlo |
1942.02.18 |
We have been discussing with Miss Mia Slavenska th |
|
FROM: Denham, S.J., Universal Art, Inc, Ballet Russe de Monte Carlo |
1942.04.08 |
My illness prevented me from answering your letter |
|
FROM: McFarland, Frances, United States Federal Works Agency |
1939.10.23 |
The fifth series of the Composers\' Forum Laborato |
|
FROM: McFarland, Frances, United States Federal Works Agency |
1940.01.08 |
You will recall meeting me in Kansas City at the t |
|
FROM: McFarland, Frances, United States Federal Works Agency |
1940.02.07 |
I have taken up the matter with some of my friends |
|
FROM: Stewart, Alexander, United States Works Progress Administration |
1936.11.14 |
We are verifying the tentative arrangements for yo |
|
FROM: Ussher, Bruno David, United States Works Progress Administration |
1936.10.19 |
I feel greatly honored by the kind reception you a |
|
FROM: Hertz, Alfred, United States Works Progress Administration |
1937.06.29 |
I have taken over the position as Regional Directo |
|
FROM: Hertz, Alfred, United States Works Progress Administration |
1938.05.09 |
Many thanks for your letter of May 2nd. I do reme |
|
FROM: Stewart, James B., United States Foreign Service |
1941.11.04 |
In reply to your letter of September 20, 1941, sta |
|
FROM: McKeon, Richard P., United States Foreign Service |
1947.07.31 |
Both copies of your contribution to the symposium |
|
FROM: McKeon, Richard P., United States Foreign Service |
1947.07.07 |
Your letter informing me that your contribution to |
|
FROM: Kerr, Harrison, United States Department of the Army |
1949.04.13 |
Mr. John Evarts, who is the Chief of the Theatre & |
|
FROM: Nathan, Reuben S., United States Department of the Army |
1949.02.15 |
This office wishes to thank you for your prompt re |
|
FROM: Taylor, Ellen, United States Department of State |
1950.02.20 |
The editors of Neue Auslese a magazine published |
|
FROM: Coulter, Eliot B., United States Department of State |
1940.09.14 |
In accordance with the request in your recent unda |
|
FROM: Coulter, Eliot B., United States Department of State |
1940.08.07 |
I have your telegram of July 28, 1940, in which yo |
|
FROM: Ducloux, Walter, United States Department of State |
1951.06.16 |
Your letter of June 5, 1951 has been forwarded to |
|
FROM: Baynton, Harold I., United States Department of Justice |
1951.06.08 |
Acknowledgement is made of your letter of May 15, |
|
FROM: Myron, Paul V., United States Department of Justice |
1950.08.15 |
Enclosed herewith you will find a document entitle |
|
FROM: Baynton, Harold I., United States Department of Justice |
1950.09.01 |
There is transmitted herewith Check No. 12894 date |
|
FROM: Baynton, Harold I., United States Department of Justice |
1950.05.15 |
Enclosed herewith you will find a document entitle |
|
FROM: Baynton, Harold I., United States Department of Justice |
1950.04.19 |
The enclosed order to return vested property has b |
|
FROM: Schlezinger, Julius, United States Department of Justice |
1950.03.07 |
This will acknowledge receipt of your letter dated |
|
FROM: Bazelon, David L., United States Department of Justice |
1948.09.29 |
The enclosed notice of intention to return vested |
|
FROM: Bazelon, David L., United States Department of Justice |
1948.11.19 |
The enclosed order to return vested property has b |
|
FROM: Schlezinger, Julius, United States Department of Justice |
1948.11.15 |
Re your claim return order executed November 12 le |
|
FROM: Sargeant, Howland H., United States Department of Justice |
1947.01.21 |
Acknowledgement is made of your letter of January |
|
FROM: Bazelon, David L., United States Department of Justice |
1948.11.19 |
Having considered the claim set forth below and ha |
|
FROM: Pasetti, Otto de, United States Forces in Austria |
1946.04.17 |
Dr. Seefellner, General Secretary of the Austrian |
|
FROM: Brown, Charles, 1944 United Jewish Welfare Fund |
1944.08.15 |
Two weeks ago we wrote to you, asking your contrib |
|
FROM: Unger, Heinz |
1930.05.18 |
Es ist mein Wunsch, im nächsten Winter im Rahmen m |
|
FROM: John Underwood & Co |
1924.07.30 |
Die uns heute durch bar zum gefl. Begleiche - als |
|
FROM: Thomas, Jean, UNESCO |
1949.04.28 |
I take the liberty of calling your attention to th |
|
FROM: Twa, Andrew J. |
1944.07.29 |
I am enclosing a copy of a paper recently written |
|
|