File information | File size | Options |
Original JPG File1795 × 2262 pixels (4.06 MP) 15.2 cm × 19.2 cm @ 300 PPI | 581 KB | Restricted |
Low resolution print1587 × 2000 pixels (3.17 MP) 13.4 cm × 16.9 cm @ 300 PPI | 783 KB | Restricted |
Screen555 × 700 pixels (0.39 MP) 4.7 cm × 5.9 cm @ 300 PPI | 101 KB | Download |
PreviewFull screen preview | 101 KB | View |
Alternative files | ||
![]() D5493 draft page 1 |
835 KB | |
![]() D5493 draft page 2 |
731 KB | |
![]() D5493 page 2 |
583 KB |
5493
Open
Documents
D5493-Last-will
D021
Arnold Schönberg Center - Wien
1946 - 1951
1950
Los Angeles (California)
United States
Schönberg Arnold, Schoenberg Lawrence, Adorno Theodor Wiesengrund, Schoenberg Ronald, Schoenberg-Nono Nuria, Kolisch Rudolf, Schönberg Kolisch Gertrud, Khuner Felix, Lehner Eugene, Stein Erwin, Gerhard Roberto, Kolisch Hoffmann Henriette Anna Theresia, Polnauer Josef, Ratz Erwin, Rankl Karl, Schönberg Georg, Rufer Josef, Greissle Felix
Testament, last will
Liebste Trude. Solltest du über musikalische oder theoretische Probleme, oder über Herausgabe unveröffentlichter oder unbeendigter Manuskripte nicht alleine entscheiden wollen, so empfehle ich folgende meiner Freunde als Berater: Dr. Joseph Polnauer, Josef Rufer, Erwin Stein (wenn er nicht mein Gegner wird) Erwin Ratz, vor allem: deinen Bruder Rudolf Kolisch; Roberto Gerhard, Karl Paukl. Auch Görgi kann in manchen wertvoll sein; ebenso vielleicht Khuner oder Lehner, diese letzten wohl eher in instrumentalen Problemen. Rudi versteht meine Musik wohl am besten. Polnauer und Rufer kommen ebenso in Betracht wie auch Rankl. Rudi hat auch Verständnis für Theoretisches. Ich habe manche hier nicht genannt, deren Fähigkeiten in Betracht kämen, die aber vielleicht nicht so ausgesprochen meine Freunde bleiben werden. So wie leider Stein, Erwin Stein. Wiesengrund sollte gänzlich ausgeschlossen bleiben. Alles ist Glücksache. Aber in einiger Zeit werden ja unsere lieben Kinder, Nuria, Ronny und Larry reif genug sein.
Viel Glück also. Dein
Arnold Schönberg
X/ I. 1950
Ich überlasse es gänzlich dem Willen meiner Frau, welche der beiden Verfügungen die ich für mein Ableben getroffen habe, sie als die für [das Wort „für“ habe ich eigenhändig gestrichen. ASch] günstigste für sich und unsere Kinder, Nuria, Ronald und Larry ansieht, oder welche einzelnen Punkte aus beiden Dokumnten sie zu vereinigen wünscht.
Ich habe nur folgende Wünsche dem hinzuzufügen: Es soll, solange es einen Erben meines Blute gibt, keiner der durch Heiraten mit mir Verwandten an meinem Nachlass beteiligt sein, ausgenommen, wenn es sich um „Charity“ handelt. Dies schliesst aus Felix Greissle’s, Mizzi Kolisch-Seligmann, und alle dergleichen.
Weiters wünsche ich dass meine Frau, meine liebe Trude, strenge darauf sieht, dass weder ihre Mutter, Henriette Kolisch, noch ihre Schwester, Marie (Mizzi) Kolisch-Seligmann jemals meine Studio-Räume, (solange sie noch als solche erhalten bleiben), betritt, noch einen der Gegenstände, Manuskripte, Bucher, Schreibhefte etc. etc. berührt. Nicht wahr, liebste Trude, du wirst das, deinem Arnold zuliebe durchhalten. Dein Arnold Schoenberg
1. Oktober 1950